AMD X2 6400+ gekauft, ruckelt extrem

prasi

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
26
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: ich habe mir einen AMD X6400+ gekauft und in 3D Anwendungen ruckelt es ca alle 5-10 sekunden ziemlich heftig.
Habe mir die AMD Treiber und den Dual Core Optimizer von AMD heruntergeladen, brachte aber auch nichts.
Mein Bios habe ich auch schon auf die neuste Version geflasht, hat leider auch nichts gebracht.
Habe es mit C'n'Q ein- und ausschalten probiert, brachte aber auch keine Besserung.

Bei meinem vorigen Prozessor (3800+) hatte ich diese Probleme nicht.

Betriebssystem: Windows XP SP2 (unter Vista 32 bit hatte ich das selbe Problem)

Mein System:

AMD 64 X2 6400+ @ 3,2 ghz
ASUS M3A78-EH
2048 DDR2 533 Kingston
Asus EN8800 GTS G92

Die CPU ist Wassergekühlt und erreicht unter load ca. 40 - 45 °C.
Das Mainboard wird unter last ca 41°C warm und die Grafikkarte unter vollast um die 69 °C.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

mfg
Prasi
 
Wie sieht es mit dem Netzteil aus?

der 6400+ ist eben ein Stromfresser wie der 6000+ mit 89 - 125 Watt TDP
 
hab ein corsair mit 750 watt, sollte also ausreichen ;)

ich stehe mit meinem latein echt am ende, weil, wie gesagt, mit meinem 3800+ lief alles problemlos!

mfg
 
Ein Neues BIOS-Update würde vielleicht Abhilfe schaffen
 
Hallo

also ich kann mir gut vorstellen das es an der viel zu geringen Speicher-
bandbreite liegt.
Weil Atlhon64 davon halt sehr profitiert. Also mein Vorschlag wäre einfach
mal mit nem Kumpel kurz die Speicher tauschen und Probieren!

greetZ
 
also darf ich jetzt warten bis asus ein neues bios-update herausbringt oder wie? :/

könnte es evtl an den ram liegen, dass die irgendwie nicht nachkommen / die bandbreite für diesen cpu zu niedrig ist?

mfg

EDIT: ok, danke, welche würdet ihr mir empfehlern? würden ddr2 800 ausreichen?
 
hat er doch schon gemacht...

ich würde überlegen windows neu drauf zu machen, ist immer eine gute pauschal idee....

wenns nicht gehen sollte, die üblichen fragen, temps? spannungen? etc


das mit der bandbreite ist quatsch. in vielen tests wurde bewiesen das der normal sterbliche kaum unterschiede zwischen 533 und 1066 wahrnimmt.
 
am windows liegt es nicht, hab es zuerst auf vista probiert und gestern hab ich dann xp draufgemacht: gleiches ergebnis!

temperaturen sind alle im normalbereich (siehe oben), spannungen auch (vcore 1,5v usw.)

was mir gerade aufgefallen ist: mein bios is EXTREM langsam!
wenn ich einen eintrag nach unten gehen will baut sich der bildschirm neu auf! dauert um die 3-4 sekunden!

mfg
 
AK_MK_FG schrieb:

Stimmt!

In den meisten fällen, spricht man von etwa 3-5% Performance zuwachs, die kaum einer merkt und mittels Benchmark Tests wahrgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei ASUS ist dieses zu finden.....

Supports AMD Socket AM2 Athlon 64 X2 / Athlon 64 FX / Athlon 64 / Sempron
This motherboard supports AMD® Socket AM2 single-core Athlon™ 64 / Sempron™ and dual-core Athlon™ 64 X2 / Athlon™ 64 FX processors with 2MB / 1MB / 512KB L2 cache based on 64-bit architecture. It features 2000 / 1600 MT/s HyperTransport™-based system bus, dual-channel un-buffered DDR2 800 memory support, and AMD® Cool ‘n’ Quiet™ Technology.

Da meine Englischkenntnisse nicht zulassen genau zu verstehen was das bedeutet, überlass ich mal die Übersetzung und Interpretierung Anderen.
Die HP von ASUS zu diesem Board
http://www.asus.com.tw/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=639&l4=0&model=2130&modelmenu=1


grEETz
fuzzy
 
Zuletzt bearbeitet:
prasi schrieb:


also wenn der sogar im BIOS zu rumspackt, dann würd ich auf ein Hardware problem tippen. und da es sich hier um die CPU dreht, raus, alte rein, testen, wenns immer noch so ist, ram, etc etc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
prasi schrieb:

Das neueste BIOS 0602 vom 07.05.08 hast du drauf?;)

Evtl. ist der Grafik-Chip nicht i.O. (Onboard aktiviert/deaktiviert?):)
Oder deine CPU wird von dem Board NICHT unterstützt.

oki doki
fuzzy
 
Zuletzt bearbeitet:
vll hat das Mobo mein umbau nen schaden abbekommen.

wenn ims BIOS schon hackt dann liegt es GANZ SICHER nicht am Betreibsystem
 
da würd ich jetzt mal ganz pauschal sagen, da der Kern des 6400er älter ist als der Kern mit dem G2 stepping(name fällt mir grad nicht ein), sollte es dennoch kein problem sein.....

was mir evtl grad noch einfällt. in letzter zeit sind ja in den news oft diese inkomatibilitäten zu CPUs mit hohen verbräuchen rum gegeistert, evtl ist dies hier so ein fall.
 
Wie bereits vor längerem berichtet, gibt es auf einigen Sockel AM2+ Platinen (hier vor allem günstige mATX Boards) Probleme mit den 125W Phenom/Athlon CPUs. Der Grund: Die Hersteller haben die Boards für die "großen" Phenom Modelle nicht validiert. Hier eine Übersicht über die Sockel AM2+ Mainboards (der in Deutscland gänger Hersteller) die nach aktuellem Stand nicht für den Betrieb mit den 125W CPUs freigegeben sind.

--> ASUS M3A78-EH AMD 780G Keine B3 CPUs in Support Liste - Keine Freigabe für X2 6000+/6400+

d.h. es liegt an deinem Board - unterstützt deine CPU einfach nicht....

hol dir am besten den 5600+ 65nm 2x 2,9 GHz - ist wohl die momentan beste Dual-Core CPU für dein Board...

Gruß
oXe
 
Wird die CPU denn vom BIOS überhaupt erkannt?
Was zeigt CPU-Z denn für Werte an?

Mach mal nen ScreenShot davon.

MfG
fuzzy
 
ja wird alles richtig erkannt!

blahco4.jpg


werd mir jetzt den 5600+ zulegen, danke an alle für die hilfe!

mfg
 
oXe schrieb:

Da hat er recht, dies wurde auch in anderen Threads schon erläutert. Der 780g Chipsatz ist (laut AMD) eher für Mainstream und HTPCs aus gelegt. Daher verbauen die Boardhersteller in Zusammenhang mit diesem Chipsatz meist nur kleine Spannungswandler und andere "non Enthusiast" Komponenten, was bei Verwendung (wie schon erwähnt) von CPUs mit einer TDP von 125W (bzw über 89W) zu Problemen führen, ja sogar das Mainboard beschädigen "kann".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben