daemon777 schrieb:
Wäre es nicht clever für AMD alles daran zu setzen das Ding noch vor Weihnachten auf den Markt zu bringen? Ich könnte mir vorstellen, dass das einiges an Verkäufen bringen würde. Mir persönlich ist es eigentlich egal, da ich wohl erst gegen März/April aufrüsten werde (falls mein PC noch so lange durchhält), aber ich war einfach schon sehr lange nicht mehr so gespannt auf eine Neuerscheinung. Das ist nochmal ein bisschen Begeisterung für den Hardwaremarkt
Der Helden Söhne werden Taugenichtse
Ne, warum denn? Intel hat doch mit Kaby Lake eh nur wieder Papiertiger in der Pipeline, die dieses Mal besonders innovativ mit ein paar mehr Megaherz kommen, ansonsten ist es der selbe Aufguß wie schon die Jahre davor – als hätte es diesen Stillstand nicht schon die gefühlten letzten bald zehn Jahre gegeben. Trotzdem schmeißen die Leute hunderter sackweise auf die Theke für 100 MHz mehr Takt, weil diesmal die Saison
blau total angesagt ist – es funktioniert doch.
Das Gros hat die letzten Generationen seit
Sandy Bridge/
Ivy Bridge eh übersprungen, sich maximal noch von
Devils Canyon blenden lassen und warten auf Zen, da die letzten Jahre von Intel doch nichts nennenswertes außer Detail-Verbesserungen bei raus gekommen ist. Und die, welche ohnehin die zahllosen Nonsense-Refreshes à la
Broadwell/
Haswell/
Skylake mitgenommen haben, hätten selbst zum halben Preis bei gleicher Leistung nicht zur Konkurrenz gegriffen, weil ihnen „der Schrott von AMD per se nicht in‘s Haus kommt“.
Gut Ding will Weile haben
Da ist es ganz offensichtlich intelligenter, sich die Mühen & Kosten zu sparen und stattdessen Ressourcen zu schonen um den Start von
Zen in aller Gründlichkeit vorzubereiten – mit einem Start von
Summit Ridge im Weihnachtsgeschäft hätte man eh keine Käufer von Intel abgreifen können, weil ja alle „auf Kaby Lake warten“, was sich dann als Nullsummenspiel entpuppt – wie die Jahre zuvor. Du siehst, es gibt immer eine Ausrede …
Martinfrost2003 schrieb:
Also ein 300-350€ teurer Zen muss mindestens die Leistung eines i7 6700k haben. Auch bei älteren 1-Kern-Anwendungen.
Ein 350-450€ Zen müsste mindestens die Leistung eines i7 6800k haben.
Dann wäre ich zufrieden und mit dem Gedanken eines Wechsels spielen.
Sie müssen lediglich konkurrenzfähig sein. Ob dies durch den Preis oder das Gesamtpaket Preis/Leistung geht, ist die entscheidende Frage.
Wenn Du das mal etwas mit Abstand betrachtest und ein wenig reflektierst: Findest Du diese Einstellung nicht selbst ziemlich arrogant und heuchlerisch – um nicht zu sagen; geradewegs
verlogen? Würde dies nicht im Umkehrschluß bedeuten, daß AMD aus Prinzip schon günstiger sein muß, nur weil es AMD heißt? Warum wärest Du denn nicht bereit, für die gleiche Leistung auch das
gleiche Geld zu zahlen, welches Du bereit bist, bei Intel auf den Tisch zu legen? Nur weil AMD drauf steht?
Selbstreflexion
Siehst Du, genau jenes ist das Problem, womit AMD seit Ewigkeiten zu kämpfen hat: AMD kann selbst leistungsmäßig identische oder bessere Hardware auf den Markt bringen, trotzdem würde es die Masse nicht laufen. Da hat leider das Intel- und nVidia-geschmierte Marketing seit Jahren ganze Arbeit geleistet um zu horrenden Kosten in den Köpfen der Leute AMD mit billig/schlecht/rückständig zu assoziieren. … und wenn ich das anmerken darf, hat es bei Leuten wie Dir ganze Arbeit geleistet.
Nimm das bitte nicht als Diffamierung oder verstehe das als Beschimpfung! Ich will damit nur sagen, daß Du – wie auch Millionen anderer Leute ständig manipuliert wurdest, um dieses Denken zu entwickeln und um exakt
diese Entscheidungen zu treffen. Das war nicht dein freier Wille, sondern es ist Dir eingetrichtert worden …
In diesem Sinne
Smartcom