News AMD Zen: Der riesige Architektur-Sprung zu Excavator im Detail

AMD ist seit 10 Jahren schon nicht mehr konkurrenzfähig. Glaube nicht, dass Zen irgendwas daran ändert. Ich erinnere mich noch an den Bulldozer-Hype. Erst echte Benchmarks und Stromverbrauch und Preise, dann lässt sich diskutieren.
 
"Auch neue Instruktionen hat AMD mit im Gespäck"

:D
 
ich bin zwar mit meiner cpu noch zufrieden aber was mich reizt ist nächstes jahr vor allem die neue architektur sowie die neuen und aktuellen anschlüsse die es bei intel zum teil jetzt schon gibt und nächstes jahr halt bei den zens.
die mehr leistung nehme ich gerne mit (auch wenn es wahrscheinlich nicht sooo viel sein wird) aber ich schiele auf xpoint, aktuellen sata controllern, usb 3.1 usw.

grafikkarte hat jetzt genug leistung und sollte bis anfang 2018 locker reichen, trotzdem werde ich mir vega anschauen. wird sie nicht zu teuer und ich für meine geforce noch einen guten verkaufspreis erzielen kann wird halt auch noch auf vega umgesattelt.

2017 könnte also für mich noch richtig teuer werden. ich fange am besten jetzt schon an zu sparen :D
 
Ist doch eh egal was Amd bringt. Die Intel/Nvidiaboys bleiben ohnehin bei ihrem Zeug und wollen nur Konkurrenz sehen damit es nicht so teuer ist.

Realistisch gesehen kann es Amd gar nicht schaffen großes zu bewirken da sie nicht annähernd das Budget haben dafür.

:(
 
Miuwa schrieb:
@Papabär: In dem Fall würde mich vor allem interessieren, wie hoch der Penalty ist, wenn einer der ersten 4 Kerne auf einen Eintrag im Cache der zweiten 4 Kerne zugreifen will (falls überhaupt möglich).
Ich denke mal das ist möglich. Mir ist so, als hätte ich sowas in irgendeiner News gelesen. Das die Anbindung verschiedener "Cluster" auch den Cache betrifft.

Kdax schrieb:
Ich weiß alle hoffen darauf, dass AMD gleich auf mit den aktuellen Intels CPUs ist. Das glaube ich sogar. Nur glaube ich auch, dass Intel schon zwei weitere neue viel leistungsstärke Generation im Schrank liegen hat und diese dann eben auf den Markt gebracht werden, wenn Zen releast wird.
Das glaube ich auch!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das performancetechnische Fortschritte bringen wird, oder einfach noch mehr die Leistungsaufnahme senkt. Der mobilemarkt braucht Effizienz, und wenn sie da wieder sowas wie die Core-IX rausbringen im vergleich zu Core2Duo/Quad, dann halleluja.


@Topic:
40% IPC Steigerung sollten auch drin sein (in single-threaded Anwendungen). Bulldozer ist ja überhaupt nicht auf IPC ausgelegt sondern Parallelisierung.
Ich hoffe nur, dass AMD es auch schafft, trotz Globalfoundries_Fertigung einen ordentlichen maximaltakt zu bringen! Die gezeigten 3 GHz sind für den servermarkt bestimmt super, im Consumermarkt arbeitet Intel aber auch mit 4GHz+! Und um da mitzuspielen bzw aufzuschließen, werde wohl gleiche Taktraten von nöten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
nebulein schrieb:
Schafft Zen noch nicht mehr Takt, wollte man nicht alle Karten auf den Tisch legen? Wird die CPU bei höherem Takt zu heiß oder skaliert die Intel Architektur bei höherem Takt besser?.

Man will den entgültigen Takt wohl noch nicht bekanntgeben, damit Intel nicht zu schnell reagieren kann. Meine zwei Eurocents.
 
Ich lehne mich zurück und warte. Hype enttäuscht immer, dann doch lieber später positiv überrascht werden.
 
Jyk schrieb:
Wieder Papers und Salamitaktik. Meine Befürchtungen sind das wir hier wieder ein Bulldozer fiasko am Ende des Tages haben wenn die ersten echten Benchmarks kommen.

die CPU wurde von Jim Keller Entwickelt der Verantwortliche für die bisherigen AMD Kracha ala K8 daher glaube ich diesemal der Aussage von AMD durchaus. Es reicht wenn die Leistung Konkurrenzfähig ist.
 
Vor dem Bulldozer Launch hatte AMD auch ein paar Benchmarks veröffentlicht und in gewissen Anwendungen sahen auch die Bulldozer CPUs nicht so mies aus. Mal sehen, was ein ganzer Benchmark-Parcours eines möglichst neutralen Testers aussagen wird.
Wichtig wäre erst einmal, mehr Leistung und vor allem mehr Effizienz zu bieten.
 
edenjung schrieb:
Einfach warten was da kommt. Mein i5 2500k (Stock) kann noch nen Weilchen. Ich finde es super, das AMD hier angreift. Aber man muss sagen, das Intel auch der einzige Gegner ist, dem sie Konkurrenz machen können, denn die haben ja die letzten Generationen nur die Effizienz erhöht. Da kann man mit einem super kleinen Budget und wenig manpower noch angreifen.
Nvidia ist dagegen außerhalb der Range. Deren entwicklungsschitte sind zu groß. AMD wird in Zukunft wohl nur noch mid-Range machen und NVIDIA die high-end überlassen. Daran sind viele Faktoren schuld, Mitbewerber die unlautere Methoden verwendet haben, AMD selbst, der Kunde aber auch.

Trotzdem kommt bei mir als nächstes eine Vega in den pc und kein big Pascal.

Sehe ich eigentlich nicht so, Fiji hat die Richtung ja schon gezeigt - kann aber wohl eher als "Beta-Version" angesehen werden. Nachdem Nvidia bei Pascal ja nur einen Maxwell-Shrink gebracht hat und Volta noch n ganzes Stück in der Ferne liegt denke ich schon, dass Vega mindestens Aufholen kann - bis dahin dürfte auch die Fertigung besser im Griff sein im Vergleich zu Polaris :)

Zum Thema Zen: nach allem was man bisher sieht kann eigentlich nur ein zu geringer Maximaltakt das Comeback "versauen". Wenn der Blender-Bench nicht erstunken ist dürfte auch die Gaming-Performance auf Augenhöhe sein, da Spiele idr auch eher FPU-Intensiv sind.
Wenn dann zusätzlich zu konkurrenzfähiger IPC noch bezahlbare 8-Kerner im Consumermarkt kommen bin ich glücklich :D (nein, ich erwarte nicht, dass AMD Zen verscherbelt, die sollen ruhig passende Preise verlangen - der Aufpreis den Intel für 8-Kerner verlangt ist aber absurd.)
Insgesamt bleibt aber wie immer nur: Tee trinken und erste Tests abwarten :D
 
Kiergard schrieb:
Realistisch gesehen kann es Amd gar nicht schaffen großes zu bewirken da sie nicht annähernd das Budget haben dafür.

Realistisch gesehen hatte die Sowjet Union einen Bruchteil des Geldes der Nasa, war aber trotzdem früher im All.

Deshalb lass uns die Hoffnung nicht aufgeben, das ZEN trotz viel weniger Budget ein Volltreffer wird.

Und so wenig Geld hat AMD jetzt auch nicht in die Entwicklung gesteckt.
 
Kiergard schrieb:
Realistisch gesehen kann es Amd gar nicht schaffen großes zu bewirken da sie nicht annähernd das Budget haben dafür.
Mach nicht den Fehler die paar "Fanboys" (gleich welcher Couleur), welche in Foren sowieso überrepräsentiert sind, mit den generellen Anwender zu verwechseln. In der Industrie hat Fanboytum wenig zu suchen, dort gelten nur die Regeln der Effizienz und des ROI.

Sollte AMD mit Naples wieder was Konkurrenzfähiges haben, dann werden auch die wirklich interessanten Felder (Rechenzentren etc.) wieder beackert werden können. Mit den Opterons ist es AMD damals gelungen auf den 2-Sockel-Systemen wirklich gut dazustehen und auch in den relevanten Szenarien Intel abzuhängen. Und das ist genau der Punkt auf den sie jetzt wieder zielen.

Die "paar" Desktopfuzzies wie Dich und mich nimmt man gerne mit, das Geld wird woanders verdient.
 
Ich wünsche es mir so sehr, dass Zen wieder mal ein voller Erfolg wird. AMD kann es in der CPU-Sparte echt gebrauchen. Haben praktisch nix, was gegen Intels i5/i7 seit der Haswell-Reihe ankommt (Desktop-PC/Gamer-Bereich). Speziell was IPC/Effizienz angeht.

Der Hype ist wieder (wie bei Bulldozer) riesig, hoffentlich nicht auch die Ernüchterung.

Für AMD reicht es, wenn sie auf einem recht ähnlichen Niveau wie Intel Haswell sind. Die punkten sowieso über den Preis und verkaufen sich so. Denn auch heute reicht ne Haswell CPU oder gar Ivy/Sandy-Bridge für die meisten User hier völlig aus.

Bin jedenfalls sehr gespannt :) (genauso wie auf Vega)
 
Ich glaube, das wird schon durchaus was werden. AMD weiß selbst ganz genau, dass sie sich ein erneutes Fiasko wie mit Bulldozer schlicht nicht leisten können. Dann wären sie am Ende und irgendein Unternehmen würde sie aufkaufen.

Nach etlichen Jahren mit AM3+ Plattform und AthlonII/PhenomII werd ich meinen Desktop auf jeden Fall 2017 auf Zen umrüsten. Mir völlig egal, ob die CPUs dann auch genau das leisten, was Intel bietet. Brauch ja auch nicht wirklich das Maximum an Leistung.
Aber AMD wird sicher was ordentliches bringen und die Preise werden bei denen auch nicht so hoch ausfallen wie bei Intel. Ob die CPU dann 20W oder 30W mehr verbraucht, ist mir auch reichlich egal.
 
motul300 schrieb:
...
ich glaube er plappert einfach mal nach was er schon ziegfach hier im forum gelesen hat
Man könnte auch sagen, er betreibt Papers und Salamitaktik... oO
*scnr*
 
edenjung schrieb:
Nvidia ist dagegen außerhalb der Range. Deren entwicklungsschitte sind zu groß.AMD wird in Zukunft wohl nur noch mid-Range machen und NVIDIA die high-end überlassen.

Und was meinst du wird Vega? Jedenfalls kein Midrange Chip, da kanst du sicher sein.
 
Auf dem "Papier" finde ich den Abstand zwischen Jaguar und Zen im linken Bereich sehr interessant. Schöner Sprung für alle kompakten Geräte.

Vielleicht greift Sony ja doch noch zu.. PS4 Neo??? :rolleyes: (träum). Nein, ist schon klar. Da muss man wohl bis Scorpio warten. Schade.
 
Also ich bin gespannt, das seht diesmal ganz gut aus. - Excavator ist schon recht beeindruckend gewesen, wenn auch nicht in allen Anwendungsszenarien...aber trotzdem deutlich besser als Bulldozer/Piledriver.

Mit ZEN gibt es dann auch eine großzügige Cache-Architektur.
 
@Chillaholic: Ich glaube, dass beim Takt gar nicht viel Spielraum herrscht. Letztlich werden mit der akutellen Lithografie, den Kühlmaßnahmen, den Wafergrößen, dem Substrat (Silikon!) und der Architektur (von-Neumann) nicht über den Bereich von 5 GHz hinauskommen. Damit ist ausgehend von einer 4GHz-Baseline für die CPUs lediglich ca. 20% Performanceplus möglich.
 
Zurück
Oben