News AMD Zen: Neue CPU mit acht Kernen und 16 Threads erstmals gezeigt

@Simon
Mach dich nur ruhig weiter lächerlich.
Fassen wir deine "Fakten" mal anhand deiner Intel Vergleiche zusammen...
- Die Xeons basieren auf den Broadwell Lernen, der i7 auf der Skylake Kernen.
- Die genannten 8 Kerner von Intel haben 40 PCIe 3.0 Lanes, der i7 besitzt 16.
- Die Xeons haben 4 Speicherkanäle, der i7 besitzt 2.
- Die Xeons haben 20 bzw. 25MB L3 Cache, der i7 besitzt 8 MB.

Alles Fakten die ins TDP Budget mit reinspielen, wobel vor allem die letzten 3 zusätzlichen Strom kosten und deinen TDP Vergleich sinnlos machen.

Und er Rest deiner "Argumentation" bezüglich Zen?
Ja wieviele Speicherkanäle, PCIe Lanes und Cache werden denn die einzelnen Modelle nun haben?
Du hast keinen blassen Dunst und saugst dir nur irgendwas aus den Fingern? Na sowas aber auch!

Dann setlle ich dir aber mal eine dahin gehende Frage.
Warum sollte dein aus den Fingern gesaugter Zen mit 8 Kernen, 16 Threads, vergleichbarer Einzelkern Leistung, 32+ PCIe Lanes, 4 Speicher Kanälen usw. mit einem Core i7-6700K lediglich mithalten können?
 
Zuckerwatte schrieb:
Das der Ertrag da nicht enorm ist bei den Konsolenpreisen ist ja relativ logisch aber irgendwo muss man Anfangen wieder ein Bein in die Tür zu bekommen.[...}

Unterm Strich war der Deal für AMD aber gut, da der Bereich immerhin etwas Gewinn abwirft und so andere Stellen(Geschäftsbereiche) noch irgendwie ausgeglichen werden können.

Der Konsolen-Deal hat macht insbesondere Sinn wenn man bedenkt das AMD so bei ihren Foundrys wesentlich größere Mengen an Wafern abnehmen können und sicherlich dementsprechende Rabatte erzielen.

Die Foundrys haben Kapazität für AMD reserviert und eine Fertigung lässt sich nicht kurzfristig auf Chips von anderen Kunden umstellen wenn AMD ihre Abnahmemengen nicht erreichen.
Wenn AMD Menge X bei TSMC oder GF bestellt und nicht abnimmt, müssen Sie eine Konventionalstrafe für nicht abgenommene Wafer zahlen.

Mit den Chips für die Konsolen konnte AMD die langfristig zugesagten Annahmemengen einhalten als Bulldozer und Co. angefangen haben im Verkauf zu schwächeln.
 
Hoffen wir mal das sie mit Zen den Anschluss schaffen.
Wechseln werde ich aber trotzdem nicht. Der gute Xeon1231 hier reicht mir vollkommen aus. Hoffentlich normalisieren sich dann wieder die Preise und Intel bietet dann mal mehr als 2 Kerne im günstigen Sektor.
 
@Chesterfield,

Ahja... Ähnlichkeiten einer Architektur = IPC mit dieser.... netter Fakt von dir. :lol:
Und der Gute Mann hat es dir ja netterweise aufgeschlüsselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich so sehr auf die Zen... ich hoffe die werden nur nicht die gleiche fehler wie mit Buldozer machen
 
Suizid schrieb:
Ich spiele mit einem FX8320 und mein Kumpel mit nem i7 4770. Was der an mehr FPS hat ist lächerlich.
Arma 3, das am schlechtesten optimierte Spiel, welches ich jemals gesehen habe (so wie alle seine Vorgänger, bei Operation Flashpoint angefangen) hier als Vergleich zu nehmen. OMFG!

Warum sollte ich eine CPU im GPU limit miteinander vergleichen? Wenn ich den Leistungsunterschied festellen will, versuche ich möglichst dem GPU limit aus dem weg zu gehn, indem ich die Auflösung runterschraube.

Sonst kannst du ja genau so gut behaupten das ein Phenom II locker mit einem i7 6950X mithalten kann, z.b im Spiel Crysis 3 wenn du auf einer Auflösung von 7680x4320 Pixel Spielst Maxedout mit aktiviertem SuperSampling AA, auf einer GTX 1080, dürftest du mit den CPUs etwa die selben fps erreichen, also warum aufrüsten...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nureinnickname! schrieb:
Warum sollte ich eine CPU im GPU limit miteinander vergleichen? Wenn ich den Leistungsunterschied festellen will, versuche ich möglichst dem GPU limit aus dem weg zu gehn, indem ich die Auflösung runterschraube.

Sonst kannst du ja genau so gut behaupten das ein Phenom II locker mit einem i7 6950X mithalten kann, z.b im Spiel Crysis 3 wenn du auf einer Auflösung von 7680x4320 Pixel Spielst Maxedout mit aktiviertem SuperSampling AA, auf einer GTX 1080, dürftest du mit den CPUs etwa die selben fps erreichen, also warum aufrüsten...:rolleyes:

Weil es nunmal das Reale Szenario darstellt. sogut wie kein Game ist nicht auf den FX Spielbar.. ob ich jetzt 80 fps habe oder 120 juckt sogut wie keinen hauptsache mann kann flüssig spielen. Durch die Bank weg haben sich die FX CPUs doch deutlich besser gehalten als die meisten vermutet haben. Deshalb kann man heute vor allem neuere Titel die immer mehr auch auf mehr kerne optimiert sind gut damit spielen.
 
@Nureinnickname!
Wozu sollte man Grafikkarten im CPU Limit vergleichen?
Bei einem Grafikkartentest bietet sich ein CPU Vergleich an um zu schauen ob die CPU die Grafikkarte überhaupt ernsthaft limitiert.
 
Nureinnickname! schrieb:
dürftest du mit den CPUs etwa die selben fps erreichen, also warum aufrüsten...
Na eben, warum aufrüsten, wenn die CPU die eigenen Ansprüche noch erfüllt bzw. eine andere CPU kaum einen praktischen Vorteil hätte? Wenn ich in Witcher 3 in alltagstauglichen Einstellungen mit nem Phenom II ca. 30-40 FPS habe und mit nem i7-6700k dieselben 30-40 FPS, weil die Grafikkarte nicht für mehr reicht, spricht in meinen Augen nicht so wirklich viel für den Wechsel.
 
Ja, bei ob 80 oder 120 fps wäre mir auch schnuppe, leider ist es heute immer noch üblich das einige Spiele Sau schlecht für Multi-Threading ausgelegt sind.
Bleiben wir mal bei ARMA 3, dem wirklich schlecht optimierten Spiel, da hat selbst ein i5 OC@4.3Ghz zu knacken nicht zu weit unter 60fps zu fallen. Daher ist die Single-Thread Leistung für mich auch heute noch wichtig und da erwarte ich von ZEN eine gewaltige Steigerung.
Mir nutzt es wenig wenn die 8Kerne beim Rendern auf Intel Niveau sind und bei ARMA 3 ich dann bei 30fps rum eiere.
 
Lars_SHG schrieb:
Wer erkennt hier nicht den Fehler?
Du hast also den FX-8350 gekauft und die Minderleistung zu den vergleichbaren Intel CPUs akzeptiert - ok und nachvollziehbar!
Gleichzeitig behauptest Du aber wenn Du in der Zwischenzeit irgendeinen Intel gekauft hättest (der mehr Leistung als Dein FX gehabt hätte), hättest Du die CPU "zig mal erneuern müssen"?
Wie soll das denn gehen?
Ist mir auch gleich aufgefallen ..:)

Ich denke mal so etwas nennt man dann "Logik"
 
Wenn man daran denkt wie schlecht die Vorgänger Leistung pro Takt war-dann sind 40% Steigerung zu wenig, um Intel in die Leistungsspitze zu folgen oder gar zu überholen.
Es könnte ein netter Mittelklasse Prozessor werden. Nur wird es dann Anwendungen und Spiele gegeben, die 8 AMD oder gar 24 bzw. 16 Kerne Intel in naher Zukunft nutzen?! Und wenn die endlich mal im Angebot wären, dann stehen womöglich 48 Kerner in den Startlöchern.
Zumal DX 12 die CPU Last verringern und auf die GPU verlagern will. Wenn ich daran denke , dass ich mit meinem Ersatzrechner in dem ein Core Q 9650 werkelt noch alle Spiele zocken kann. Zumal heute die Entwicklung eines guten Spiels zwischen drei und 5 Jahren dauert, wird nie die aktuellste Hardware verlangt werden.
 
Was siehst du den als vorgänger? Der FX8350 war dies nämlich nicht.

Schau dir mal die IPC des FM2+ 845 CPU an. Wen sie da wirklich nochmal 40% drauflegen könnte man sehr wohl an Skylake aufschließen.

Selbst wenn man 10% weniger IpC hätte als Intel. Ein 8 Kerner der für die Breite masse zugänlich ist Preislich also um die 500Euro sollte AMD doch gut aufwind geben.
 
Siegfriedphirit schrieb:
Wenn man daran denkt wie schlecht die Vorgänger Leistung pro Takt war-dann sind 40% Steigerung zu wenig, um Intel in die Leistungsspitze zu folgen oder gar zu überholen.
Es könnte ein netter Mittelklasse Prozessor werden. Nur wird es dann Anwendungen und Spiele gegeben, die 8 AMD oder gar 24 bzw. 16 Kerne Intel in naher Zukunft nutzen?! Und wenn die endlich mal im Angebot wären, dann stehen womöglich 48 Kerner in den Startlöchern.
Zumal DX 12 die CPU Last verringern und auf die GPU verlagern will. Wenn ich daran denke , dass ich mit meinem Ersatzrechner in dem ein Core Q 9650 werkelt noch alle Spiele zocken kann. Zumal heute die Entwicklung eines guten Spiels zwischen drei und 5 Jahren dauert, wird nie die aktuellste Hardware verlangt werden.

Du begehst einen Kapitalen Denkfehler.
Du beziehst dich auf Pilldriver.
Die aktuelle Ausbaustufe ist aber Excavator und dieser hat 30% mehr IPC und eine deutlich bessere Energieeffizienz.
Auch ist unklar ob AMD die Steigerung pro Kern/Modul oder per Threat rechnet.
Die Bulli 8 Kerner sind im Prinzip 4 Kerner mit CMT.
Intel setzt beim Mainstream (6700k) auf 4 Kerne mit SMT genau wie Zen.
Wen man das ganze also pro Threat rechnet kommt man zu dem Schluss das selbst ein Zen 4 Kerner einen 8350 in Grund und Boden Stampfen kann.
Ohne nähere Infos kann man allerdings auch nur Spekulieren.
 
Zurück
Oben