M
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD's Vega 10 Diskussions- Fachsimpel Thread
- Ersteller Verak
- Erstellt am
Xglyderwormx
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 215
Da jetzt die modelle bekannt sin..xl, xt und xtx wollte ich mal fragen was ihr den dann für eine empfehlen würdet für ne custom wakü😁
Ganz klar die XL, der dort verbaute RWX-Kühler lässt sich einfacher von der ABC-Platine lösen. Zudem ist das ZKU-Modul besser erreichbar und wird nicht vom XLSESSAAJE-Bauteil verdeckt.
Ok, Spaß beiseite. Niemand weiß auch nur im Ansatz, was die Kürzel wirklich bedeuten und welche Leistung geschweige denn Kühlung dahinter steckt. Sofern die Kürzel überhaupt stimmen. Daher kann dir das auch niemand sagen, sondern es müssen alle bis Ende Juli abwarten. Im besten Fall gibts auf AMDs Vega-Tour ab dem 18. ein paar Infohappen.
Ok, Spaß beiseite. Niemand weiß auch nur im Ansatz, was die Kürzel wirklich bedeuten und welche Leistung geschweige denn Kühlung dahinter steckt. Sofern die Kürzel überhaupt stimmen. Daher kann dir das auch niemand sagen, sondern es müssen alle bis Ende Juli abwarten. Im besten Fall gibts auf AMDs Vega-Tour ab dem 18. ein paar Infohappen.
Ampersand
Ensign
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 133
Seite 1 des Reviews:
"AMD hat auf Vega zudem die SR-IOV-Virtualisierungsunterstützung erweitert, die nun auch auf die Videoeinheiten zugreifen kann: Vega 10 kann in einer virtuellen Umgebung die Hardware-Encodierung mit bis zu 16 gleichzeitigen Nutzern teilen."
Bedeutet das nun, dass Vega 64 und 56 SR-IOV unterstützen? Wenn ja, dann ist die Karte direkt gekauft.
EDIT: Scheint deaktiviert zu sein
"Also, SR-IOV seems not to be supported, but there are some as-yet-unturned rocks we can experiment with. "
"AMD hat auf Vega zudem die SR-IOV-Virtualisierungsunterstützung erweitert, die nun auch auf die Videoeinheiten zugreifen kann: Vega 10 kann in einer virtuellen Umgebung die Hardware-Encodierung mit bis zu 16 gleichzeitigen Nutzern teilen."
Bedeutet das nun, dass Vega 64 und 56 SR-IOV unterstützen? Wenn ja, dann ist die Karte direkt gekauft.
EDIT: Scheint deaktiviert zu sein
"Also, SR-IOV seems not to be supported, but there are some as-yet-unturned rocks we can experiment with. "
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.346
Habe mir gerade die Tests auf CB und PCGH angesehen. Dachte bzw. hoffte schon, dass Vega etwas an Boden gegenüber nVidia gut machen würde. Aufgrund des verzögerten Release der Karten gegenüber Pascal, auch wenn es an der Produktion des HBM Speichers lag.
Aber nun ja, die Leistung kann sich mehr oder weniger sehen lassen, gerade bei der kleineren Vega 56, die bei einigen Games an die Leistung einer 1080 ran kommt. Auch wenn wieder der Stromverbrauch mit über 60W gegenüber der 1070, ein Schlag in die Magengrube ist.
Über den Verbrauch der 64er brauchen wir glaub nicht diskutieren ... schade das AMD dies nicht in den Griff bekommt. Mal schauen wie AMD die Treiber die nächsten Monate noch optimieren wird und ob wie gesagt sie da noch etwas an Leistung rausholen werden. Würde mich freuen wenn CB dahingehend nochmal einen Nachtest in 6-12 Monaten machen wird.
Ansonsten wird es wohl bei mir doch erst das Ryzen upgrade auf einen R5 1600 werden und werde auf das kleinere Vega 20 Modell 2018/19 warten.
Aber nun ja, die Leistung kann sich mehr oder weniger sehen lassen, gerade bei der kleineren Vega 56, die bei einigen Games an die Leistung einer 1080 ran kommt. Auch wenn wieder der Stromverbrauch mit über 60W gegenüber der 1070, ein Schlag in die Magengrube ist.
Über den Verbrauch der 64er brauchen wir glaub nicht diskutieren ... schade das AMD dies nicht in den Griff bekommt. Mal schauen wie AMD die Treiber die nächsten Monate noch optimieren wird und ob wie gesagt sie da noch etwas an Leistung rausholen werden. Würde mich freuen wenn CB dahingehend nochmal einen Nachtest in 6-12 Monaten machen wird.
Ansonsten wird es wohl bei mir doch erst das Ryzen upgrade auf einen R5 1600 werden und werde auf das kleinere Vega 20 Modell 2018/19 warten.
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch gestehen, dass ich von einem schnellen Kauf Abstand genommen habe. Ich warte erstmal die Custom-Designs ab.
Wenn ich nicht durch den Monitor an Freesync gebunden wäre, würde ich mir jetzt direkt eine GTX 1080 bestellen. Aber so werden halt noch ein paar ältere Spiele wieder ausgepackt ;-)
Wenn ich nicht durch den Monitor an Freesync gebunden wäre, würde ich mir jetzt direkt eine GTX 1080 bestellen. Aber so werden halt noch ein paar ältere Spiele wieder ausgepackt ;-)
Xglyderwormx
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 215
also ich hab jetzt meine vega 64 reference von sapphire.
ich wart noch auf die wasserkuehlung von alphacool. (hab schon nachgefragt, die kommt in nem monat)
aber bis jetzt ist der erste eindruck ziemlich maechtig...bin ja auch von ner gtx 580 auf ne vega 64..XD
ich hab uebrigends 624 inkl. versand bei caseking bezahlt. und bekomm noch prey und sniperelite4.
falls ihr fragen zur karte habt koennt ihr hier gern fragen
ich wart noch auf die wasserkuehlung von alphacool. (hab schon nachgefragt, die kommt in nem monat)
aber bis jetzt ist der erste eindruck ziemlich maechtig...bin ja auch von ner gtx 580 auf ne vega 64..XD
ich hab uebrigends 624 inkl. versand bei caseking bezahlt. und bekomm noch prey und sniperelite4.
falls ihr fragen zur karte habt koennt ihr hier gern fragen
P
PanzerHase
Gast
hast du die normale oder die limited?
Xglyderwormx
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 215
ich hab die normale...die limited war auf fast 700 und da ich sowieso nen eiswolf von alphacool draufhau ist der optische aspekt sowieso wurst. 

P
PanzerHase
Gast
Takten, etc. besprechen wir u.a. hier 
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-vega-64-56-erfahrungsthread.1704140/

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-vega-64-56-erfahrungsthread.1704140/
Xglyderwormx
Ensign
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 215
marke ist sapphire
der radialluefter is im idle nicht zu hoeren.
beim zocken wird er gut hoerbar..schon fast ein bisschen laut.
die karte bleibt immer so zwischen 1500 und 1600 mhz ....
aber so genau hab ich das noch nicht getestet
der radialluefter is im idle nicht zu hoeren.
beim zocken wird er gut hoerbar..schon fast ein bisschen laut.
die karte bleibt immer so zwischen 1500 und 1600 mhz ....
aber so genau hab ich das noch nicht getestet
B
Blueline56
Gast
Bei den Test von HardwareLuxx wurde doch beide Grafikkarten, also Vega64 und 56 undervoltet, auch ausführliche Ergebnisse von Vega64 in dieser Hinsicht beschreiben.
https://www.hardwareluxx.de/index.p...vega-56-und-vega-64-im-undervolting-test.html
https://www.hardwareluxx.de/index.p...vega-56-und-vega-64-im-undervolting-test.html
cvzone
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 18.956
Es gibt allerdings bei Youtube etwas Kritik an dem Test von Hardwareluxx. Die Spannungen für P6 und P7 im manuellen Modus (also 1150 und 1200 mV) liegen wohl im automatischen Modus gar nicht an, sodass die Karte im angeblichen Stock Modus eigentlich Overvoltet werden und der Verbrauch daher gar nicht korrekt ist. Mit dem Undervolting bringt Hardwareluxx die Karten daher erst auf das normale Niveau, sodass de facto gar kein UV statt findet.
Auch gibt es eine weitere Einschränkung. Ohne Tweak können nur die States P6 und P7 verändert werden und diese States können nicht geringer als vorherige States sein. P6 mit 1000mV geht wohl nicht, da P5 1050mV fest hat.
Wie auch immer, mit Registry Hacks sind durchgängig bei den meißten VEGAs wohl 950mV bei ca. 1500 Mhz auf alles P States möglich. Das bringt bei Temperatur und Verbrauch einiges.
Auch gibt es eine weitere Einschränkung. Ohne Tweak können nur die States P6 und P7 verändert werden und diese States können nicht geringer als vorherige States sein. P6 mit 1000mV geht wohl nicht, da P5 1050mV fest hat.
Wie auch immer, mit Registry Hacks sind durchgängig bei den meißten VEGAs wohl 950mV bei ca. 1500 Mhz auf alles P States möglich. Das bringt bei Temperatur und Verbrauch einiges.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 3.069
Neues zu Vega 11 und Vega20.
http://www.pcgames.de/AMD-Firma-238...-11-startet-Vega-20-in-7nm-Fertigung-1238319/
Dass für 7nm jetzt wohl auch TSMC in Frage kommt, ist mir neu.
http://www.pcgames.de/AMD-Firma-238...-11-startet-Vega-20-in-7nm-Fertigung-1238319/
Dass für 7nm jetzt wohl auch TSMC in Frage kommt, ist mir neu.
r4yn3
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.698
Naja wirklich neu ist das im Prinzip nicht: https://videocardz.com/65521/amd-vega-10-and-vega-20-slides-revealed
Das mit TSMC verwundert mich nicht. Man setzt ja auch jetzt beim HBM2 auf 2 Zulieferer. Man hat zwar einen Vertrag mit GloFo dass man eine definierte Menge an Wafer abnehmen muss, aber wenn ich mir die aktuelle Marktlage von Polaris ansehe könnte man deutlich mehr absetzen.
Zu Vega20. Ich glaube nicht, dass man den im Consumer Bereich sehen wird.
Das mit TSMC verwundert mich nicht. Man setzt ja auch jetzt beim HBM2 auf 2 Zulieferer. Man hat zwar einen Vertrag mit GloFo dass man eine definierte Menge an Wafer abnehmen muss, aber wenn ich mir die aktuelle Marktlage von Polaris ansehe könnte man deutlich mehr absetzen.
Zu Vega20. Ich glaube nicht, dass man den im Consumer Bereich sehen wird.
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 3.069
Ziel für die kleine Vega wären dann ca. 15-20% schneller als Polaris. Dann hätte man genau die Lücke zwischen der 56 und RX580 und könnte Polaris weiterlaufen lassen oder nochmal umlabeln. 570 und 580 werden zu 665 und 660 und Polaris 11 dann mit der 670 und 680.