wbjc2007
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 638
eigentlich ja schon alles gesagt worden.
Kauf Dir lieber eine Soundkarte und höre dann das, was wirklich in den MP3s noch drin ist (Audiophil UND MP3s UND OnBoard-Sound UND "Verbesserer" passt aber mal garnicht zusammen...).
Solche "Klangverbesserer" sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Ähnlich wie die Bass oder Treble Regler am Verstärker. Wenn Du gute Boxen hast dann braucht man da auch nicht's ändern.
Wenn Du aber dann MP3s die mir irgendwelchen "Klangverbesserern" zusammen mit Röhrenverstärkern und dann Onboard erwähnst kommen mir schon irgendwie zweifel, ob Du weißt, was Du da so schreibst?!?
Nochmal, kauf Dir eine Soundkarte, wenn Du wirklich Audiophil bist die 150€ Creative X-Fi (scheint wohl derzeit das Beste zu sein was man im Bezug auf Frequenzgang und Dynamik und Rausch-Abstand so bekommt) und steck da einen vernünftigen Verstärker mit vernünftigen Boxen an. Lass solche Software weg, das ist Stillos! ;-)
Kauf Dir lieber eine Soundkarte und höre dann das, was wirklich in den MP3s noch drin ist (Audiophil UND MP3s UND OnBoard-Sound UND "Verbesserer" passt aber mal garnicht zusammen...).
Solche "Klangverbesserer" sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Ähnlich wie die Bass oder Treble Regler am Verstärker. Wenn Du gute Boxen hast dann braucht man da auch nicht's ändern.
Wenn Du aber dann MP3s die mir irgendwelchen "Klangverbesserern" zusammen mit Röhrenverstärkern und dann Onboard erwähnst kommen mir schon irgendwie zweifel, ob Du weißt, was Du da so schreibst?!?
Nochmal, kauf Dir eine Soundkarte, wenn Du wirklich Audiophil bist die 150€ Creative X-Fi (scheint wohl derzeit das Beste zu sein was man im Bezug auf Frequenzgang und Dynamik und Rausch-Abstand so bekommt) und steck da einen vernünftigen Verstärker mit vernünftigen Boxen an. Lass solche Software weg, das ist Stillos! ;-)