• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Anbieterwechsel zur Telekom-neue FritzBox nötig

Memo123

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.126
Hallo zusammen,
Schwiegervadder in Spee hat seinen Telefon und Internetanbieter gewechselt zur Telekom. Er hat ein schreiben bekommen, wobei er eine neue bzw. eine andere Fritzbox brauchen wird. Von den speedport-dingern würde ich jedenfalls die Finger lassen.
Aktuell hat er die FritzBox 3370 zuhause.
Da er aussvhl. Ein analog-telefon hat und wlan, braucht er glaube nix megateures..
Laut Unterlagen wird von der Telekom die 7490 bis. Die 7590 empfohlen. Er wird nur eine 50iger-leitung erhalten.
Allerdings ist die 7490 recht teuer und wollte euch fragen, ob es eine kleinere bzw günstigere Alternative gibt. Es muss nur an einer TAE-Dose für DSL angesteckt werden können. Relativ gutes WLAN und ein Telefon daran angeschlossen werden können. Habt ihr Empfehlungen?
Danke euch im voraus!
 
Fritzbox 7360 - Ebay hat aber nur noch bis zum ende des Jahres Support seitens AVM.

Beide sollten der Anforderung einer 50er Leitung genüge tuen laut beschreibung des Anbieters.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: savuti
So schlimm wegen dem Support? Vorher hat er eine 3370 gehabt, welche auch keinen Support mehr erhielt. Der Preisunterschied ist auch hier immens. Danke euch jedenfalls! Es wurde die 7390 bestellt!
 
Was ist gegen den Speedport einzuwenden bei dem Anforderungsprofil?

Edit:
Ein Thread für die Tonne... das Aquarium
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Memo123 schrieb:
Von den speedport-dingern würde ich jedenfalls die Finger lassen.
Wie kommst du zu diesem Schluss? Frickelt der Schwiegervadder in Spee laufend an seinem Internetanschluss rum, weil ansonsten sind die Speedports gar nicht so schlecht.
 
Also ich persönlich habe so oft Schwierigkeiten bei Freunden und Angehörigen gehabt. Besonders bzgl. Der Instabilität.. einfach nur Entscheidung aus Erfahrungen. Hast einmal ne vernünftige FB gehabt, möchtest diese dann auch nicht missen.
 
Ich habe zwar eine Fritzbox, aber nur als Bridge, was vernünftiges fängt in anderen Preisregionen an.
 
Dann war die 7390 eine schlechte Wahl.
Das Modem der Box ist ungeeignet für Vectoring und kann zu Problemen führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkcrawler, brainDotExe und savuti
Na klasse- also bleibt mir nix anderes übrig, so ein Teil für 120 € zu kaufen??
Gibts keine günstigere Variante?
 
Ne günstige Alternative wäre hier beispielsweise die 7362 SL, die hat zwar kein kein 5 GHz wlan, was bei 50 Mbit allerdings auch nicht notwendig sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Nimm die 7530. Günstig, aktuelles Modell und wird noch lange gepflegt. Und ja: (Sicherheits-) Updates sind wichtig. Außerdem betreffen die Updates auch den VoIP Teil. Wenn also die Sip-Anbieter Änderungen machen, kann es sein dass du im Regen stehst.

Du kaufst doch heutzutage auch kein Auto mehr ohne Umweltplakette, obwohl es noch fahren würde und günstig ist.
 
Myron schrieb:
Dann war die 7390 eine schlechte Wahl.
Das Modem der Box ist ungeeignet für Vectoring und kann zu Problemen führen.

Da die 7390 ja anscheinend schon bestellt ist, würde ich die nun erstmal testen.
Bei meiner Freundin läuft an einer 50er VDSL Leitung zum Beispiel eine 7360v2 besser
als meine 7490.

Scheinbar ist der Leitung das ungeeignete Modem egal ...

Und selbst wenn da was umgestellt wird, das Teil kostet 28 Euro und
wäre selbst dann immer noch als Repeater oder so gut nutzbar.

Will hier nichts vom Zaun brechen ist einfach ein Erfahrungsbericht ... ;)

Gruss RT
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft im Moment eine 7360 tadellos 50Mbit - 35€ gebraucht ohne Schnickschnack...
 
gibt übrigens auch noch ne Fritzbox 7430,die ist halbwegs aktuell und hat keine Probleme mit 50/100Mbit Vectroing. Nachteile 100mbit LAN +kein 5 GHz WLAN

Dafür gibt es sie gebraucht gern unter 50 Euro.

P.s: Die 7390er hat scheinbar nur bei 100 MBit Vectoring Probleme, VDSL mit 50mit sollen keine Probleme machen.
 
Ich hatte eine 7390. Als bei mir auf IP mit 25 Mbit umgestellt wurde, fing die an zu zicken und konnte oft nicht richtig synchronisieren. Manchmal bekam ich nur 6 Mbit im DL. Der Support von AVM konnte mir damals nach zahllosen E-Mails mit Logfiles, Labor Firmware etc. auch nicht helfen. Erst mit einer neuen Fritzbox (bei mir die 7590) lief das dann problemlos.
Außerdem erhält die 7390 keine Sicherheitsupdates mehr.
 
Ich empfehle einen Speedport Smart 1 gebraucht für nen Fuffi.
WLAN auf Höhe der 7590 und direkt supported von der Telekom. Genau das Richtige für Schwiegervaddern.
Dazu müsstest Du natürlich über den Schatten deiner Vorurteile springen.
Sephe schrieb:
Du kaufst doch heutzutage auch kein Auto mehr ohne Umweltplakette, obwohl es noch fahren würde und günstig ist.
Mag sein, dass eine 7530 ne Umweltplakette hätte und dazu eines der besten Infotainment Systeme - dafür aber nur nen halben Liter Hubraum bei 60 PS und 2 Rädern.
 
savuti schrieb:
Bei mir läuft im Moment eine 7360 tadellos 50Mbit - 35€ gebraucht ohne Schnickschnack...

für 25€ bekommt man eine wesentlich bessere 7362, was vergleichbare von AVM wirst du nicht finden P/L mässig (die 7430 ist schlechter ausgestattet)

7390 ist müll an VVDSL, 7360 ist ein speicher-krüppel und hat auch schlechteres WLAN

Coca_Cola schrieb:
P.s: Die 7390er hat scheinbar nur bei 100 MBit Vectoring Probleme, VDSL mit 50mit ohne Vectoring sollen keine Probleme machen.

FTFY, es gibt auch 50MBit Vectoring, vectoring wird für alle Anschlüsse des DSLAM aktiviert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Zurück
Oben