News Android 16: Google hält am neuen Release im Juni fest

FrAGgi schrieb:
Die eigene Bubble ist bekanntlich immer der beste Anlaufort für aussagekräftige Statistiken :rolleyes:
Das sieht man hier im Forum Tag täglich... z.B. jedes neue Release eines Smartphones "Warum kein Mini-Ableger?", "immer diese Tablets in der Hose" etc. ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1 und highwind01
Gizzmow schrieb:
Das sieht man hier im Forum Tag täglich...
Oder anders: die Bubble ist wohl eher hier im Forum unterwegs und die "Umfrage in der Verwandt-/Bekanntschaft" dürfte die Realität besser abbilden, und diese Leute wissen nichtmal was ein Major Release von Android ist. Die sehen viel eher: Samsung lässt sich viel besser bedienen (ganz salopp formuliert) und hat Oberflächenfeatures, welche ein "nacktes" Android nicht hat.

Und wie gesagt: Sicherheitsupdates liefert Samsung Monat für Monat, das hat ja nichts mit der MR zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Liatama
gaelic schrieb:
Oder anders: die Bubble ist wohl eher hier im Forum unterwegs und die "Umfrage in der Verwandt-/Bekanntschaft" dürfte die Realität besser abbilden
Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, denn beides sind eigenständige Bubble.
In seinem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis hat man genauso wenig den Durchschnitt abgebildet wie in einem auf Technik spezialisierten Forum.
 
gaelic schrieb:
Was genau ist der Unterschied zwischen Android 14, 15 und 16. Und braucht das der Endnutzer direkt im Augenblick des Releases, oder ists egal ob das ein paar Monate später kommt?
Die Software gehört eben zum Gerät dazu. Wenn du dir für 1k+ n Smartphone holst und dann in der Luft hängen gelassen wirst ob/wann das nächste Major-Release für dein "Flagship" kommt, dann ist das halt kein geiles Produkterlebnis. Klar, wenn man seit jeher gewohnt ist, mag einen das nicht stören. Was man nie hatte, kann man nicht vermissen.

Aber wehe die alte Grafikkartengeneration bekommt nicht das neuste DLSS/FSR, dann ist Holland in not. :rolleyes:
 
Weyoun schrieb:
Es gibt doch zwei "Update-Arten", einmal die Android-Updates an sich (alle drei Monate ein "Feature Drop" und alle alle Jahre eine neue Major Version) und dann gibt es noch die monatlichen Sicherheitsupdates, die von den beiden erstgenannten unabhängig sind. Man kann also theoretisch ein asbach uralt Android 10 haben aber gleichzeitig die Sicherheitspatches, die keine 30 Tage alt sind.

gaelic schrieb:
Sicherheitsupdates kommen doch unabhängig von der Android Version Monat für Monat.
Das stimmt so leider nicht wirklich. Ihr habt beide meinen Beitrag nicht vollständig gelesen. ;)

Ich hatte ja folgendes geschrieben:

WolfLink schrieb:
...
Was viele zudem nicht wissen: Die monatlichen Sicherheitsupdates sind eigentlich nur Backports der wichtigsten (aber nicht aller!) Sicherheitsupdates bis hinunter zu Android 12. NUR mit Android 15 QPR2 erhält auch Sicherheitsupdates für Lücken mit geringer/mittlerer Wichtigkeit. Deshalb wäre es eigentlich ziemlich wichtig, dass die Android-Hersteller nicht nur schnell auf die neuen Hauptversionen wechseln, sondern auch die Quartalsreleases mitnehmen: https://grapheneos.social/@GrapheneOS/114101511604296440
...

Nur wer also Android 15 QPR2 hat, hat wirklich alle Sicherheitsupdates. Und wie bereits geschrieben, wird z. B. derzeit eine Lücke ausgenutzt, die eigentlich bereits mit Android 15 QPR1 im Dezember behoben wurde, nun aber erst im März-Update bei den Backports für alte Versionen von Android dabei ist.
 
FrAGgi schrieb:
In seinem eigenen Freundes- und Bekanntenkreis hat man genauso wenig den Durchschnitt abgebildet wie in einem auf Technik spezialisierten Forum.
Doch, viel eher. In der Verwandtschaft sind überlicherweise schon mal alle Altersklassen vertreten, hier im Forum ... naja. Und in der Verwandtschaft und Bekanntschaft sind üblicherweise nicht nur computeraffine Leute unterwegs (außer man ist jetzt wirklich ein Nerd ala IT-Crowd oder BBT :p)
Ergänzung ()

whigga schrieb:
Wenn du dir für 1k+ n Smartphone holst und dann in der Luft hängen gelassen wirst ob/wann das nächste Major-Release für dein "Flagship" kommt, dann ist das halt kein geiles Produkterlebnis.
Und welches Erlebnis entgeht einem Samsung Nutzer nun, daß Android noch auf 14 ist, und noch nicht auf 15?
WolfLink schrieb:
Das stimmt so leider nicht wirklich. Ihr habt beide meinen Beitrag nicht vollständig gelesen. ;)
Im Endeffekt darf man von dem her eigentlich nur die Beta Versionen von Android verwenden, nachdem selbst die aktuelle stable Release nur Backports von 16 bekommt. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: highwind01
Plumpsklo schrieb:
Und das 2024-Topmodell von Samsung hat noch nicht mal Android 15.

Dafür versprechen sie 7 Jahre...:daumen:

Das hindert mich auch daran meine Schmerzgrenze auszuschöpfen und noch ein S24 Ultra zu kaufen. Alleine das Display ohne runde Ecken finde ich schon super. Aber das senkt das Vertrauen doch enorm.

Selbst Motorola, die sonst immer sehr langsam und unzuverlässig waren, haben ihre 2024er schon auf Android 15 gebracht, und das Edge 50 Neo verspricht mittlerweile auch 5 Jahre neue Android-Versionen.

Oder man guckt zu Xiaomi... das Redmi Note 14 4G bekommt man teils für 150€ und es gibt vier Jahre neue Android-Versionen und sechs Jahre Sicherheitsupdates.


Ich bin ganz ehrlich, für mich spielt das schon eine Rolle. Entweder ein Hersteller muss lange und zuverlässig Updates liefern oder zumindest den Bootloader offen lassen. Hardwaretechnisch tut sich mittlerweile so wenig, dass ich Smartphones gerne länger nutze als die früher bei mir üblichen zwei Jahre. Mein 11T Pro z.B. läuft noch wie geschmiert und ich würde es auch weiter nutzen, nur hat es einen kleinen Knacks im Display und bräuchte mal einen neuen Akku. Ich würde es reparieren lassen, aber es hat sein letztes Update schon bekommen... also wird's dann ausgetauscht und es war eine Lektion, dass ich in Zukunft auf die Updates achte. Da war das 11T Pro damals zwar schon gut, aber ich hätte auch nicht gedacht, dass ich es so lange nutzen wollen würde.

Der Monat, in dem eine neue Android-Version erscheint, ist mir aber natürlich völlig egal...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
gaelic schrieb:
Und welches Erlebnis entgeht einem Samsung Nutzer nun, daß Android noch auf 14 ist, und noch nicht auf 15?
Falls du ne Antwort auf deine rhetorische Frage erwartest: Android 15.
 
@Seven2758 Das Design ist mir relativ egal, dass kannst du beliebig über Launcher etc anpassen. Aber auch unter der Haube, hat sich doch nichts getan, was irgendwie relevant wäre. Mit Android 6 kam das Rechte Management für Apps. Daran wurde immer noch nen bisschen gefeilt..aber ansonsten? Android 2.3.7 zu 4 war ein Schritt. 4 bis 6 auch wieder kaum.
 
WolfLink schrieb:
Nur wer also Android 15 QPR2 hat, hat wirklich alle Sicherheitsupdates. Und wie bereits geschrieben, wird z. B. derzeit eine Lücke ausgenutzt, die eigentlich bereits mit Android 15 QPR1 im Dezember behoben wurde, nun aber erst im März-Update bei den Backports für alte Versionen von Android dabei ist.
Was weiß ich, was "QPR2" bedeutet? Ich ging immer davon aus, dass am auch mit Uralt-Android-Versionen ein sicheres System hat, wenn die monatlichen Sicherheitsupdates regelmäßig aufgespielt werden. Zumindest behaupten das die Smartphone Hersteller.
 
@Piak
Mit einem Launcher können nicht die Einstelllungen, Schnelleinstellungen oder Benachrichtigungen grundlegend geändert werden.

Nach Android 6 kamen so etliche wichtige Neuerungen wie das im Artikel erwähnte Projekt Treble, welches erst in Android 8 integriert wurde. Oder um Dein Beispiel mit dem Android 6 eingeführten Rechtemanagement aufzugreifen, dies wurde mit späteren Versionen laufend verbessert: wie die Standorteinschränkung (Android 10), temporäre Berechtigungen (Android 11), automatisches Entfernen von Berechtigungen (Android 12), getrennte Berechtigungsfreigaben sowie Pflicht zur Berechtigungsanfrage (Android 13), getrennter Zugriff auf Medien/Fotos (Android 14).

Du kannst sämtliche Neuerungen im Einzelnen beim Standard.at nachlesen, die es gut auflisten:
Android 7
Android 8
Android 9
Android 10
Android 11
Android 12
Android 13
Android 14
Android 15
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pYrus
Samsung hat Probleme. Das Problem ist bei Samsung die passen sehr stark ihre Benutzeroberfläche an.
Selbst die China Smartphones wie, Realme, Oppo, Oneplus, Vivo, Xiaomi, sind extrem schnell mit den Updates verteilen geworden. Realme hat schon für sein Flaggschiff Anfang Dezember Android 15 Veröffentlicht. Auch bei den Sicherheits Updates sind die Smartphones sehr schnell geworden.
Auch Motorola gibt Gas, Nothing Phone gibt auch Gas.
Nur weil es Samsung nicht schafft, hast es noch lange nicht das es die anderen Hersteller nicht schaffen.
Neuere Smartphones bekommen jetzt 5 Jahre Software oder Sicherheits updates.
Pixel, Samsung und Honor geben bei ihren Modellen 6 bis 7 Jahre Software Updates und Sicherheitsupdates. Es hat sich im Android Universum vieles getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weyoun schrieb:
Was weiß ich, was "QPR2" bedeutet?
QPR = Quarterly Platform Release. Vierteljährlich gibt es immer jeweils ein größeres Update für Android, welches ein paar Features mitbringt. Nur diese neueste Version erhält auch alle Sicherheitsfixes.

Aktuelles Android, welches alle Sicherheitsupdates erhält = Android 15 QPR2
Ältere Versionen von Android, die nur die wichtigsten Backports erhalten: Android 15, 14, 13, 12, 12L

Weyoun schrieb:
Ich ging immer davon aus, dass am auch mit Uralt-Android-Versionen ein sicheres System hat, wenn die monatlichen Sicherheitsupdates regelmäßig aufgespielt werden.
Ja, das dachte ich lange auch, aber die Sicherheitsupdates für die älteren Versionen sind leider nicht vollständig. Bei Android 14 fehlen dementsprechend bereits 1 1/2 Jahre an weniger wichtigen Sicherheitsupdates und bei Android 12 sogar 3 1/2 Jahre. Da kommt über die Zeit einiges zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und Weyoun
Ausser der Tatsache das Google die Pixel 4a Geräte erst kürzlich durch ein Akku Update, welches eine mögliche Brandgefahr beheben solle tod gepached hat (zumindest zwei meiner bekannten haben jetzt ca. 3 Stunden Akkulaufzeit seit dem Update) ist an Google nix auszusetzen. Samsung hingegen ist zwar lahm wenns um die Updates geht, aber gut ding will weile haben^^. Zumindest bringen einem die neuesten Updates nix, wenn am Ende nicht ausreichend getestet wurde.
 
WolfLink schrieb:
Ich verstehe auch nicht, wieso sich so viele Leute auf die Seite der Unternehmen schlagen und die schlechte Updateversorgung verteidigen.
Du scheinst hier etwas zu verwechseln: Ich verteidige nichts und schlage mich ganz bestimmt nicht auf die Seite eines Unternehmens (Samsung wäre gefühlt der letzte Hersteller von dem ich ein Smartphone kaufen würde…) sondern bezeichne eine irrelevante Trivialität als das was sie ist - eine irrelevante Trivialität


WolfLink schrieb:
Also die Sicherheitsupdates aus diesem Monat zeigen, wie wichtig es ist, die jeweils aktuelle Version von Android zu nutzen. Zwei der Sicherheitslücken werden derzeit aktiv ausgenutzt, eine davon war durch Android 15 QPR1 seit Dezember (!) eigentlich bereits gefixt.
Nein, das zeigen sie nicht… denn es besteht keine unmittelbare Korrelation zwischen Android Version und Patchstand (auch ein Android 14 Smartphone kann dem heute aktuellen Patchstand entsprechen) und selbst wenn, wäre die „Wichtigkeit“ nicht durch das (reine) bestehen dieser Sicherheitslücken bestimmt, sondern dadurch wie oft und mit welchem Schaden sie ausgenutzt werden… und angesichts der Tatsache, dass quasi dauerhaft 2/3 bis 3/4 aller weltweit betriebenen Android Geräte eben NICHT auf aktuellsten Version und/oder Patchstand laufen, darf sehr bezweifelt werden, dass diese Sicherheitslücken im relevanten Maßstab ausgenutzt werden.

Davon ab:
Pixel Marktanteil ist wie hoch? 5%?
Na wenn das kein eindeutiges Zeichen dafür ist, wie wichtig ein immer aktuelles Android ist…
 
Zuletzt bearbeitet:
highwind01 schrieb:
Du scheinst hier etwas zu verwechseln: Ich verteidige nichts und schlage mich ganz bestimmt nicht auf die Seite eines Unternehmens (Samsung wäre gefühlt der letzte Hersteller von dem ich ein Smartphone kaufen würde…) sondern bezeichne eine irrelevante Trivialität als das was sie ist - eine irrelevante Trivialität
Da sind wir wohl komplett unterschiedlicher Meinung. Ich persönlich würde es nie als trivial bezeichnen, dass ein Smartphone-Hersteller bei seinen 1000+€ Modellen so sehr hinterher ist bei der Verteilung von Sicherheitsupdates.

Für mich gehört es einfach zu den Grundlagen, dass ein System erst mal so sicher wie möglich ist und dann kommt der Bling-Bling wie z. B. eine ordentliche Kamera, eine gute Performance usw.

Wie gesagt ist ein Samsung, welches noch auf Android 14 unterwegs ist, stolze 1 1/2 Jahre hinterher in Sachen Sicherheitsupdates für weniger wichtige Sicherheitslücken und -probleme.
highwind01 schrieb:
und angesichts der Tatsache, dass quasi dauerhaft 2/3 bis 3/4 aller weltweit betriebenen Android Geräte eben NICHT auf aktuellsten Version und/oder Patchstand laufen, darf sehr bezweifelt werden, dass diese Sicherheitslücken im relevanten Maßstab ausgenutzt werden.
Teilweise werden sie eben zielgenau eingesetzt - gegen Regierungskritiker, Umweltschützer, Aktivisten, Journalisten & Co. Lies dir mal diesen Bericht von Amnesty International durch: https://securitylab.amnesty.org/lat...-to-target-phone-of-serbian-student-activist/

"This new case provides further evidence that the authorities in Serbia have continued their campaign of surveillance of civil society in the aftermath of our report, despite widespread calls for reform, from both inside Serbia and beyond, as well as an investigation into the misuse of its product, announced by Cellebrite."

"These findings also highlight the value of device vendors and industry researchers working closely with civil society to identify and fix vulnerabilities impacting activists and journalists, helping to protect all their users in the process. Over the past six months, at least six zero-day vulnerabilities – exploited in the wild – have been found through collaboration with civil society security researchers from Citizen Lab and Amnesty International."

Da werden Studenten in Serbien gezielt von der Polizei mit Schadesoftware angegriffen - ein Land welches zu den Beitrittskandidaten für die Europäische Union zählt. Wieso sagen wir da "Ach, es ist schon okay, wenn Hersteller XY Sicherheitslücken, die angeblich nicht ganz so kritisch sind, über Jahre hinweg offen lässt - Hauptsache der Patchlevel stimmt" anstatt zu sagen "Nein, es ist definitiv wichtig, dass sicherheitstechnisch alles auf dem bestmöglichen Stand ist um Menschenleben und unsere Freiheit zu schützen"?

Wieso können wir nicht von Samsung verlangen, dass die aktuellste Version von Android, die immer einige Sicherheitsverbesserungen bringt, zeitnah (z. B. innerhalb von 1-2 Monaten) ausgerollt wird? Wir loben Samsung weil sie viel Geld und Zeit in die beste Kamera beim neuesten Galaxy S investieren und schauen dann weg, wenn politische Aktivisten angreifbar sind weil Samsung bei der Sicherheit spart.

highwind01 schrieb:
Davon ab:
Pixel Marktanteil ist wie hoch? 5%?
Na wenn das kein eindeutiges Zeichen dafür ist, wie wichtig ein immer aktuelles Android ist…
Naja, die Leute wissen halt leider nicht immer, was gut für sie ist. :D Wenn die Gesellschaft immer alles zu 100% richtig machen würde, wäre Coca Cola insolvent, weil wir uns alle komplett zuckerfrei ernähren würden, jeder hätte perfekte Zähne weil man sie 3x am Tag putzen würde und ich wäre nicht übergewichtig, weil ich regelmäßig Sport treiben würde. :D
 
WolfLink schrieb:
Da werden Studenten in Serbien gezielt von der Polizei mit Schadesoftware angegriffen - ein Land welches zu den Beitrittskandidaten für die Europäische Union zählt. Wieso sagen wir da "Ach, es ist schon okay, wenn Hersteller XY Sicherheitslücken, die angeblich nicht ganz so kritisch sind, über Jahre hinweg offen lässt - Hauptsache der Patchlevel stimmt" anstatt zu sagen "Nein, es ist definitiv wichtig, dass sicherheitstechnisch alles auf dem bestmöglichen Stand ist um Menschenleben und unsere Freiheit zu schützen"?
Also wenn ich diese Form von Sicherheit will, dann darf ich generell weder Android noch Apple verwenden. Die sind nämlich beide eine Katastrophe. Entweder arbeiten die Hersteller direkt mit Regierungen zusammen, oder aber es gibt soviel (professionelle) Schadsoftware, weil die Marktdurchdringung dieser beiden Systeme bei Smartphones wohl 99% beträgt, daß man sowieso nicht 100% auskommt.
Wenn es um Security und Datensicherheit geht, sollte man dann eher zu einem Jolla, etc. greifen
 
Plumpsklo schrieb:
Und das 2024-Topmodell von Samsung hat noch nicht mal Android 15.

Wann geht Google dieses Problem an?
Warum Google?? Wenn Samsung meint, das gesamte Betriebssystem mit seiner eigenen UI umkrempeln zu müssen, dann ist das ganz sicher nicht die Schuld von Google, wenn die Upgrades erst viel später ausgerollt werden. Da solltest du dich an Samsung selbst wenden.
 
Zurück
Oben