StarbornPhoenix
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 589
Beyazid schrieb:Das Nexus 6 mit dem 805 kriegt ebenfalls das Update wobei es auch kein Vulkan unterstützt [...]
Der Snapdragon 805 hat aber eine neuere GPU (Adreno 420) die zumindest OGL ES 3.1 unterstützt. Soweit ich mich recht erinnere ist das die Mindestbedingung für Vulkan auf ARM-basierten Plattformen. Aber ja, das Problem dürfte hier wohl eher bei Qualcomm liegen als bei Google.
@Iapetos An sich richtig, jeder Chiphersteller reicht im Endeffekt nur binäre Blobs bei Google ein. Damit kann niemand den Code einsehen oder evtl. updaten.
Beim Thema Smartphone mit Linux-Mainline bin ich doch sehr skeptisch. Mal ganz abgesehen von den Problemen die so ein Gerät beim Thema Ökosystem mitbringen würde ist der Linux-Kernel mmn. einfach nicht für mobile Low-Power Geräte designt. Klar, der Kernel ist bis zu einen gewissen Grad modular und kann gut angepasst werden, aber trotzdem schwimmen da ne Menge Altlasten mit. Lieber wäre mit da ja ein Smartphone mit einen komplett neuen, angepassten Kernel. Wobei der App-Support da natürlich auch wieder schwierig wäre.
Zuletzt bearbeitet: