Dann schau dir aber mal den Marktanteil und Erfolg von WinPhone an, oder die Beliebtheit und Presse zu Win8. Da siehst du eine kleinen aber feinen Unterschied zu Android. An Misserfolg kann es zumindest nicht gelegen haben, das der Android-Vater den Posten/die Abteilung wechselt (verlassen tut er die Firma ja nicht).
Es gibt sicher einige Gründe für den "Misserfolg" von WinPhone. Wobei das für WinPhone8 so schon nicht mehr gilt. Man ist klar auf dem Weg zur sicheren Nummer 3. VZW pusht WinPhone in den US of A massiv, da kommt einiges in bewegung.
Fakt ist natürlich, dass MS noch mehr tun muss (VPN-Support, NC, File-Manager, Kalender, integration, mehr Hardwareoptionen, ...).
Fakt ist aber auch, dass sehr viele Nutzer die es kennen sehr zufrieden sind. Gerade im Bereich midrange [-Nutzer] ist es der Masse der lieblosen Droid-Produkte teils deutlich überlegen. Die werden nach 3 Monaten nicht mehr suppoertet. Die usabillity ist einzigartig, ich möchte in keinster Weise mehr tauschen. So sehr ich es nachvollziehen kann, wenn sich ein "Nerd" ein Galaxy S4 holt, so wenig kann ich den Kauf eines lieblosen billig Samsung/LG für 200,- € für Nutzer verstehen, die nur E-Mails synchronisieren und gelegentlich das Wetter per App chekcen.
Die "Presse" als Beispiel zu bringen, welche Win8 "kritisch" sieht, ist hingegegen wohl kaum ein Gradmesser. Die haben erstens keine Ahnung und sind zweitens "Des Brot ich ess, des Lied ich sing" (z.B. Chip extrem).
In den großen US-Foren geht aktuell eine Theorie als News um, die hier wahrscheinlich (siehe oben) nie erscheinen wird.
Und zwar das Samsung den Erfolg von WinPhone bewußt "verhindern will". Das ist in meinen Augen vollkommen logisch:
- Android ist umsonst, erhöht daher die Margen für Samsung
- man dominiert den Android-Markt, warum also WinPhone zum Erfolg verhelfen
- man will mit Tizzen selbst die Numer 3 werden
- MS erlaubt Samsung nicht, die eigenen Exynos-Chips einzubauen
- man will allgemein weniger abhängig von MS sein
Macht in meinen Augen sehr viel Sinn. Samsung ist für mich sowieso ein rotes Tuch - aber egal. Wer aber ernsthaft (siehe Mr. Wifi) "hofft", dass Google (mit Samsung) auch noch den Desktop-Markt (was allerdings wohl ein Illusion ist) dominiert, sieht meiner Meinung nch die Konsequenzen die das mitbringt nicht. Dann ist alles erstmal "umsonts", aber nach dem 3 installierten Programme - äh "Apps" - muss ich für 2,- € Installationsoptionen nachkaufen
Wenn es soweit ist, hol ich mir ein i-Phone. Da weiß ich wenigstens das man mich ganz offen melkt.