Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAndroid-Trojaner zeichnet Telefongespräche auf
Ich lehne ständig apps ab, weil sie ihre Ansprüche nicht rechtfertigen können.
Wasserwaage will Zugriff auf Telefon und SD-Card? -> fuck u, wird nicht installiert!
Manchmal ist es aber zugegebenermaßen schwierig.
Mein Filemanager braucht Zugriff auf so ziemlich alles. Wer weiss schon was das Ding so alles macht?
Also: Vertrauen mit Risiko, oder eben keine apps. Beides keine tollen Aussichten.
Nebenbei: SMS-Tan und Sparkassen-app sind ne schlechte Idee.
Ich hab ne ganze Weile drüber gewitzelt, bis die tatsächlich s-money für android rausgebracht haben.
Das bietet ganz neue Möglichkeiten für Diebe. ^^
... Google müsste dringend handeln und vor allem den App Market aufräumen, da dort der größte Schädliche Faktor besteht. Google sollte die App´s vorher kontrollieren. Dann gäbe es von jeder App auch nur eine und nicht zich klone, außerdem sollte es dann keine Schadhaften App´s mehr geben. Vllt haben wir Android Nutzer dann auch die Möglichkeit zu sagen, dass die Qualität des Markets endlich mal steigt.
Komisch... Wenn Apple das macht ist das totaler Mist und wie können dir nur... Sehr merkwürdig.
Das ist das prob eines Offenen BS oder OS... Wenn man alles machen darf, dauert das nicht lange bis jemand Apps erfindet der wirklich alles machen wird ^^
Man sollte sich einfach nicht auf das verlassen, was man installiert und skeptisch bleiben.
Letztens bei Motorola Milestone 2 von nem Bekannten, konnte man noch nicht mal Mobiles Internet ohne App abschalten. Da hab ich ihm gesagt, dass er es zurückschicken soll.
Würde einer App nie so etwas wichtiges anvertrauen...
Sobald es notwendig WÄRE, würde ich allerdings das BS wechseln, da ich schon von Windows (bis auf Spiele) weg bin deswegen. Die Ressourcen kann ich woanders besser verwenden...
narzissm schrieb:
Ich sehe das ganze auch als Problem, aber das wird hier unnötig hochgepusht. Bei Windows beschwert sich auch kein Mensch
Das gleiche Schicksal würden aber auch Linux und MacOS teilen, wenn es lukrativ genug wäre Schadsoftware dafür zu entwickeln und genug DAUs diese Betriebssysteme nutzen.
Dafür hätte ich doch gerne ein Nachweiß (zumindestens bei Linux):
Offen => Sicherheitslücken werden schneller geschlossen
Kein Update Tag für Sicherheitskritische Lücken ( )
Kein löchriges Käse System bei der alle unseriösen Programme sich am UAC vorbeischmuggeln und die seriösen den Nutzer nerven (etwas anständig kopieren ist auch ne Kunst )
Android hätte man einfach mehr wie Ubuntu machen sollen.
1. Jeder Hersteller muss die Treiber (am besten OpenSource!) an Google schicken.
2. Aktualisiert wird über Google.
xerox18 schrieb:
Mit solcher Schadsoftware hat immer das beste OS zukämpfen.
Ich war geschockt, als ich gesehen habe, das Normalos die normaler nicht sein konnten als erstes einen Jailbreak auf ihrem Gerät gemacht oder machen lassen haben...
ich glaube gerade bei dem Trend-Gerät Iphone unterhalten sich die "Normalos" schon sehr viel über ihr Gerät und somit ist auch der Jailbreak massenähig geworden...
@derGrimm: Soviel Unsinn und voreigenommenen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
Prinzipiell hat und wird jedes System, daß offene Schnittstellen bietet, proportional zum Grad der Verbreitung und Beliebtheit auch Ziel von Schadsoftware. Mit Apples OS X und iOS konnte man wunderbar beobachten, wie sich die kriminelle Energien instantan auf Trendsetter fokusierten. Weicht man auch abgeriegelte Systeme, wie Symbian-Derivate, muß man auf Konnektivität et cetera verzichten. Wer den Nerv und die Willensstärke hat, soll es tun, solange es noch solche Systeme gibt. Bei allen anderen kann man nur hoffen, daß die Betriebssysteme über kurz oder lang sicherer werden. OpenBSD bietet den besten Ansatz hierfür.
was mir komisch vorkommt, die Fraktion" Android ist ein System mit haufenweise Malware und zum Untergang verurteilt" wirft den jenigen, die behaupten Android ist schon relativ sicher, Naivität vor.
Aber Leute ganz ehrlich diese ganzen Meldungen sind ein Witz! Diese tollen Entwickler behaupten Sachen und beweisen tun sie nichts. Name der App? Wo gibts die App? Was ist der eigentliche Sinn der App? Hmm ist wohl geheim.
Ich denke CB will auch nur mehr Klicks damit erreichen bzw. kriegt ja eventuell direkt Geld von diesem tollen Unternehmen. Gut, der Marketplace hat eine Menge unnützer Apps, aber ich bin noch nie auf Schadsoftware gestossen. Das geht auch eigentlich ganz einfach indem man den Suchfilter auf die höchste Stufe stellt.
Wenn ich dann eine App brauche gebe ich einen passenden Begriff ein und suche mir dann eine mit möglichst guter Bewertung und vielen Downloads raus.
tjo kann mir das gut vorstellen, gewisse mitarbeiter finden das nämlich bestimmt nicht toll das mehr samsung galaxys mit "android" verkauft werden wie iphones......
also muß man erstmal android angreifen oder eben nur schlecht "reden"
Deswegen momentan Apple, da kommt so ein Scheiß nicht durch die App Kontrolle.
Google muss noch die Qualität von support und Apps erhöhen. Z.b. keine Hersteller Oberflächen wie Touchwizz, die zögern updates ewig heraus. Siehe Galaxy S1, ich warte immer noch auf die neueste Version und bin von Samsung abhängig anstatt von Google!
Und apps erst. Viele verkaufen updates unter anderen app Namen, so das man erneut kaufen muss.
OpenSource ist toll, aber ein Smartphone Ghetto muss nicht sein!
Android verbreitet sich nur wegen dem Preis. Wer sich aber Apple leisten will, der bekommt mehr für sein Geld. In1-2 Jahren wird Android besser sein,falls Apple nicht reagiert und die Einschränkungen senkt.
Deswegen momentan Apple, da kommt so ein Scheiß nicht durch die App Kontrolle.
Google muss noch die Qualität von support und Apps erhöhen. Z.b. keine Hersteller Oberflächen wie Touchwizz, die zögern updates ewig heraus. Siehe Galaxy S1, ich warte immer noch auf die neueste Version und bin von Samsung abhängig anstatt von Google!
Und apps erst. Viele verkaufen updates unter anderen app Namen, so das man erneut kaufen muss.
OpenSource ist toll, aber ein Smartphone Ghetto muss nicht sein!
Android verbreitet sich nur wegen dem Preis. Wer sich aber Apple leisten will, der bekommt mehr für sein Geld. In1-2 Jahren wird Android besser sein,falls Apple nicht reagiert und die Einschränkungen senkt.
Sehe ich auch so. Man regt sich fürchterlich über die Restriktivität Apples auf. Aber gerade diese hohe Barriere hat ja dafür Sorge getragen, daß es etwas sicherer bei IPhone und Co. zugeht - wenn auch nicht absolut.
Android ist für Entwickler ein großer Markt. Ich denke, daß sich genügend Kräfte zusammenfinden lassen, die jede Restriktion oder auch nur der Gedanke daran völlig "demokratisch" aus dem Weg räumen. Abzocken ist in der Anonymitat des Netzes leichter denn je. Was in diesem Lande fehlt ist eine Qualitätssicherung, die per Gesetzgeber verlangt werden kann - die offen ist und in erster Linie die verfassungsgemäß gesicherten Grundrechte des Bürgers sichert. Wenn eine Schadsoftware Spionage betreibt und wochenlang kein Patch dafür auf den Markt kommt, oder der Flicken Geld kosten soll, muß dieses einklagbar sein. Geht offenbar nur so ...
es gibt unterschiede zwischen überwachten stores und zensierten stores...
google wird niemals apps löschen weil "der inhalt ihrer Philosophie widerspricht"
Eine aktuell noch völlig sinnlose Präventationsmaßnahme wenn man sich bei jeder App installation 10 sec Zeit für das überprüfen der Berechtigungen nimmt.
Wer noch mehr Kontrolle will kann sich eine Rechtekontrolle wie LBE installieren und damit die Zugriffe der apps überwachen und wenn gewünscht blockieren (benötigt so wenig Resourcen dass es in meinen Statistiken auf dem betagten Desire nichtmal auftaucht, also weniger als 1%).
Wer ohne wirklichen Grund eine App installiert die 50% der Leistung (ok war natürlich übertrieben von dir) eines SGS2 dann fällt das für mich unter "dumm".
Der Vergleich mit Windows ist komplett daneben - bei Windows gibt es massenhaft Schadsoftware die auf unzähligen Wegen ins System gelangen kann und bei der man nicht auf "Installieren" und danach auf "ich will die und die Berechtigungen haben" klicken muss, die Gefahr sich hier ohne eigenes Verschulden etwas einzufangen ist sehr real.
Und der Virenscanner braucht selbst auf meinem alten Dualcore nur so wenig Resourcen dass es die Nutzung des PCs nicht einschränkt.
Geirrödr schrieb:
android relativ sicher? Es ist im Auslieferungszustand nackt und jedes zweite Programm will Vollzugriff aufs komplette Telefon. und du redest von relativ sicher? Wahnsinn, wie naiv man sein kann...
Was verstehst du unter nackt? Die komplette Sicherheitsarchitektur mit Sandboxen und Zugriff nur über System APIs ist doch vorhanden. Jede App muss ausdrücklich installiert werden und jedes Recht muss ausdrücklich genehmigt werden.
"Vollzugriff aufs komplette Telefon" gibt es so oder so nicht, siehe Sandbox.
Eine aktuell noch völlig sinnlose Präventationsmaßnahme wenn man sich bei jeder App installation 10 sec Zeit für das überprüfen der Berechtigungen nimmt.
Wer noch mehr Kontrolle will kann sich eine Rechtekontrolle wie LBE installieren und damit die Zugriffe der apps überwachen und wenn gewünscht blockieren (benötigt so wenig Resourcen dass es in meinen Statistiken auf dem betagten Desire nichtmal auftaucht, also weniger als 1%).
Wer ohne wirklichen Grund eine App installiert die 50% der Leistung (ok war natürlich übertrieben von dir) eines SGS2 dann fällt das für mich unter "dumm".
Sag das nicht mir. Ich halte ihn da nicht für dumm nur, etwas eigensinnig, was das angeht. Er lacht ja mich aus, weil ich eben nicht daran glaube, daß jetzt die große Virenflut für Smartphones auf uns zukommt.
Auch wenn ich zugeben muss, daß solche Nachrichten nun vermehrt auftauchen und das ausgerechnet bei so einem tollen mobilen OS wie Android. Selbst wenn es nur "Panikmeldungen" von Softwarehäusern diverser Sicherheits-Apps sind, so sind allein die Möglichkeiten, die sich daraus ableiten lassen erschreckend.
Und da bin ich wirklich froh, daß WP7 nicht so einen hohen Verbreitungsgrad hat, wie Android. Und wenn M$'s Kontrollmechanismen im Marketplace nicht versagen, zusätzlich noch die brain2.1.exe aktiviert ist, so hoffe ich, daß WP7 noch lange von Malware verschont bleibt.
"Dumm" war hier auch umgangssprachlich zu verstehen und nicht im Sinne von niederer Intelligenz.
Aktuell halte ich jedenfalls Malware für keine wirkliche Gefahr (wenn man ein klein wenig mit denkt) und sollte sich das Ändern wird Google auch sehr schnell reagieren, schließlich geht es für die hier um viel Geld.
Gut das sich mir diese ganzen Fragen nicht stellen Habe eine nette Portion Skepsis gegen diese Smartphones im allgemeinen, dann noch ein Betriebssystem das von Google kommt und jeder "Depp" Apps programieren darf. Über die mangelnde Kontrolle seitens Google brauchen wir hier ja nun nicht mehr reden.
Bin beim normalen Telefon geblieben und gut is das für mich.