Moin wollte dieses https://www.pcwelt.de/article/1203871/android-apps-unter-linux-nutzen-so-geht-s.html nutzen aber leider funktioniert schon schritt 1 nicht. jemand ahnung wie man weiter vorgehn kann?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
android unter linux probleme
- Ersteller qwdef
- Erstellt am
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.674
Intel iGPU aktiv?
Mit welcher Distro bist du unterwegs?Auf dem PC muss der Intel-Grafikchip aktiv sein, mit einer Nvidia-GPU arbeitet die Software nicht gut zusammen. Bei Ubuntu 20.04 ist Wayland ohnehin deaktiviert, wenn der Nvidia-Grafikchip verwendet wird. Es gibt zwar Einstellungen, mit denen sich die Verwendung der Nvidia-Grafik erzwingen lässt, bei unseren Tests war das jedoch nicht erfolgreich, weshalb wir davon abraten.
Nutzer eines Notebooks können über das Tool Nvidia X Server Settings auf die Intel-GPU umschalten („Intel Power Saving Mode)“.
Zuletzt bearbeitet:
ubuntu 22.04
habe gerade nochn update bekommen durch ubuntu
der erste befehl ging aber bei diesen sudo python3 -m pip install pyclip
kommt das untere ?
Collecting pyclip
Downloading pyclip-0.7.0-py3-none-any.whl (18 kB)
Installing collected packages: pyclip
Successfully installed pyclip-0.7.0
WARNING: Running pip as the 'root' user can result in broken permissions and conflicting behaviour with the system package manager. It is recommended to use a virtual environment instead: https://pip.pypa.io/warnings/venv
wie nun vorgehn ? oder ist anbox leichter zu installieren?
habe gerade nochn update bekommen durch ubuntu
der erste befehl ging aber bei diesen sudo python3 -m pip install pyclip
kommt das untere ?
Collecting pyclip
Downloading pyclip-0.7.0-py3-none-any.whl (18 kB)
Installing collected packages: pyclip
Successfully installed pyclip-0.7.0
WARNING: Running pip as the 'root' user can result in broken permissions and conflicting behaviour with the system package manager. It is recommended to use a virtual environment instead: https://pip.pypa.io/warnings/venv
Ergänzung ()
wie nun vorgehn ? oder ist anbox leichter zu installieren?
Zuletzt bearbeitet:
NameHere
Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 7.674
Schau dir mal https://github.com/quickemu-project/quickemu
Hatte damit auch testweise Android installiert gehabt.
pip solltest du deinstallieren wenn du es nicht mehr brauchst.
Hatte damit auch testweise Android installiert gehabt.
pip solltest du deinstallieren wenn du es nicht mehr brauchst.
zelect0r
Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 2.813
qwdef schrieb:E: Für Paket »curl« existiert kein Installationskandidat.
E: Paket pip kann nicht gefunden werden.
E: Paket lxc kann nicht gefunden werden.
E: Paket xclip kann nicht gefunden werden.
zelect0r@notebook:~$ aptitude show pip
Kein Installationskandidat für pip gefunden
Paket: pip
Zustand: kein echtes Paket
Bereitgestellt von: python3-pip (22.0.2+dfsg-1), python3-pip (22.0.2+dfsg-1ubuntu0.2)
zelect0r@notebook:~$ aptitude show lxc
Paket: lxc
Version: 1:5.0.0~git2209-g5a7b9ce67-0ubuntu1
Zustand: nicht installiert
Priorität: optional
Bereich: universe/admin
Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architektur: all
Unkomprimierte Größe: 79,9 k
Hängt ab von: lxc-utils (>= 1:5.0.0~git2209-g5a7b9ce67-0ubuntu1)
Beschreibung: Transitional package - lxc -> lxc-utils
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
lxc is now replaced by lxc-utils.
Homepage: https://linuxcontainers.org
zelect0r@notebook:~$ aptitude show xclip
Paket: xclip
Version: 0.13-2
Zustand: nicht installiert
Priorität: optional
Bereich: universe/x11
Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architektur: amd64
Unkomprimierte Größe: 60,4 k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.14), libx11-6, libxmu6
Empfiehlt: xauth
Beschreibung: Kommandozeilenschnittstelle für "X selections" (Zwischenablage)
xclip ist ein Kommandozeilen-Werkzeug, das für alle Systeme mit einer X11- Implementierung entworfen wurde. Es bietet eine Schnittstelle für "X selections"
("the clipboard" - die Zwischenablage) für die Kommandozeile. Es kann von der Standardeingabe oder aus einer Datei lesen und sie in eine "X selection"
einfügen, welche dann in anderen X- Anwendungen eingefügt werden kann. xclip kann auch eine "X selection" auf der Standardausgabe ausgeben, die dann in eine
Datei oder ein anderes Programm umgeleitet werden kann.
Homepage: https://github.com/astrand/xclip
zelect0r@notebook:~$ aptitude show curl
Paket: curl
Version: 7.81.0-1ubuntu1.8
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Multi-Arch: foreign
Priorität: optional
Bereich: web
Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architektur: amd64
Unkomprimierte Größe: 454 k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.34), libcurl4 (= 7.81.0-1ubuntu1.8), zlib1g (>= 1:1.1.4)
Kollidiert mit: curl:i386
Liefert: curl:i386 (= 7.81.0-1ubuntu1.8)
Bereitgestellt von: curl:i386 (7.81.0-1), curl:i386 (7.81.0-1ubuntu1.8)
Beschreibung: Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax
curl ist ein Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax. Es unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, LDAPS,
POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und TFTP.
curl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und
Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und jede Menge weitere
nützliche Tricks.
Homepage: https://curl.haxx.se
Kein Installationskandidat für pip gefunden
Paket: pip
Zustand: kein echtes Paket
Bereitgestellt von: python3-pip (22.0.2+dfsg-1), python3-pip (22.0.2+dfsg-1ubuntu0.2)
zelect0r@notebook:~$ aptitude show lxc
Paket: lxc
Version: 1:5.0.0~git2209-g5a7b9ce67-0ubuntu1
Zustand: nicht installiert
Priorität: optional
Bereich: universe/admin
Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architektur: all
Unkomprimierte Größe: 79,9 k
Hängt ab von: lxc-utils (>= 1:5.0.0~git2209-g5a7b9ce67-0ubuntu1)
Beschreibung: Transitional package - lxc -> lxc-utils
Dies ist ein Übergangspaket. Es kann gefahrlos entfernt werden.
lxc is now replaced by lxc-utils.
Homepage: https://linuxcontainers.org
zelect0r@notebook:~$ aptitude show xclip
Paket: xclip
Version: 0.13-2
Zustand: nicht installiert
Priorität: optional
Bereich: universe/x11
Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architektur: amd64
Unkomprimierte Größe: 60,4 k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.14), libx11-6, libxmu6
Empfiehlt: xauth
Beschreibung: Kommandozeilenschnittstelle für "X selections" (Zwischenablage)
xclip ist ein Kommandozeilen-Werkzeug, das für alle Systeme mit einer X11- Implementierung entworfen wurde. Es bietet eine Schnittstelle für "X selections"
("the clipboard" - die Zwischenablage) für die Kommandozeile. Es kann von der Standardeingabe oder aus einer Datei lesen und sie in eine "X selection"
einfügen, welche dann in anderen X- Anwendungen eingefügt werden kann. xclip kann auch eine "X selection" auf der Standardausgabe ausgeben, die dann in eine
Datei oder ein anderes Programm umgeleitet werden kann.
Homepage: https://github.com/astrand/xclip
zelect0r@notebook:~$ aptitude show curl
Paket: curl
Version: 7.81.0-1ubuntu1.8
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Multi-Arch: foreign
Priorität: optional
Bereich: web
Verwalter: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Architektur: amd64
Unkomprimierte Größe: 454 k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.34), libcurl4 (= 7.81.0-1ubuntu1.8), zlib1g (>= 1:1.1.4)
Kollidiert mit: curl:i386
Liefert: curl:i386 (= 7.81.0-1ubuntu1.8)
Bereitgestellt von: curl:i386 (7.81.0-1), curl:i386 (7.81.0-1ubuntu1.8)
Beschreibung: Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax
curl ist ein Befehlszeilenwerkzeug zur Dateiübertragung mit URL-Syntax. Es unterstützt DICT, FILE, FTP, FTPS, GOPHER, HTTP, HTTPS, IMAP, IMAPS, LDAP, LDAPS,
POP3, POP3S, RTMP, RTSP, SCP, SFTP, SMTP, SMTPS, TELNET und TFTP.
curl unterstützt SSL-Zertifikate, HTTP POST, HTTP PUT, Hochladen zu FTP, Hochladen von HTTP-Formularen, Proxys, Cookies, Benutzerauthentifizierung mit Name und
Passwort (einfach, verschlüsselt (Digest), NTLM, Negotiate, Kerberos), Wiederaufnahme von Dateiübertragungen, tunneln von HTTP-Proxys und jede Menge weitere
nützliche Tricks.
Homepage: https://curl.haxx.se
@mint 21,1
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.472
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 6.565