ghecko schrieb:
Tja, dann gibt es auf dem Markt nicht mehr viel zu kaufen wenn man die ausklammert.
War auch nicht ganz wortwörtlich gemeint.
Macht einen Unterschied ob da ein europäischer Konzern/Importeur Markenware importiert bzw. produzieren lässt, oder ob eine Privatperson selbst bei einem unbekannten Händler bestellt und ggf. minderwertige oder gefälschte Ware angedreht bekommt.
Z.b. bei EVE Zellen von NKON hätte ich keinerlei Bedenken. Bei fertigen Blöcken von Shenzen Basen als Direktimport hätte ich hingegen ein ungutes Gefühl und das wohl auch nicht ganz zu unrecht:
https://www.pv-magazine.de/2023/10/...tteriespeichers-wird-wohl-ungeklaert-bleiben/
Ursache mag in dem Fall ungeklärt sein, aber alleine schon den bei den Sicherungen fängt bei vielen Chinaimporten der Murks an. Nichtmal auf Schmelzsicherungen ist Verlass, von LS für DC ganz zu schweigen. RCD´s dasselbe Spiel. Der Händler der hier zu Beginn der Ukrainekonflikts chinesische Aggregatte verkauft hat, hat alle LS- und RCD´s ausgetauscht.
ghecko schrieb:
Und ich geh lieber sicher das kein Versicherungsfall eintritt in dem ich das Teil selbst baue und konstant überwache, anstatt was von der Stange zu kaufen, auf das beste zu hoffen und beim Schadensfall bei der Versicherung anzuklopfen.
Restrisiko bleibt, insbesondere bei hoher Belastung.
Ich jage hier ~7MWh im Jahr über einen 21kWh Speicher. Und Einspeisung ist mit 100% Regelung und Tageserträgen mit >200kWh in der Spitze auch etwas geboten und das merkt man auch and der Abwärme.
ghecko schrieb:
Die Einspeiseleistung der WR wird auf 60% kWp begrenzt, der Eigenverbrauch spielt dabei nicht mit rein. Akku hat keinen Netzbezug. Das ist dann 14a EnWG konform.
Ok, gut wenn du das bei dir so durchkriegst.
Wenn ich das richtig verstanden haben, dann ist die 60% Regelung aber nur als Übergangsregelung bis zum Einbau eines iMSys gedacht. Mit Einbau musst du dann die Fernsteuerbarkeit der Einspeiseleistung umsetzen.
Zudem fällt mWn. der Speicher, unabhängig von der tatsächlichen Betriebsart, unter 14a EnWG. Es zählt alleine die Möglichkeit den Speicher mit >4,2kW aus dem Netz zu laden und die hast du mit den Multiplus.