Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anonym durchs Internet!
- Ersteller kevO
- Erstellt am
D
=DarkEagle=
Gast
Bei UMTS liegt die Ortungsgenauigkeit bei bis zu 50 Meter genau in einer Großstadt.
Das kommt dann auf die Dichte der Sendemasten an.
Da hier aber viele nur zu Miete in Wohnungen wohnen,
ist eine gewisse Anonymität vorhanden.
Auf dem Land ist die Ortung noch um einiges ungenauer.
Bei mir zu Hause ist sie auf ca. 500 Meter genau. Wobei
das hier auch stark schwanken kann (Grenzgebiet zu
ner Großstadt).
Deshalb auch Stichwort Laptop. Mit dem kann man unterwegs sein
und sich sonst wo hin setzen. Da können die orten soviel
wie die wollen.
Natürlich gibt es auch mobiles Ortungsequipent vom BKA und Co.,
aber für sowas muss man normalerweise schon Schwerverbrecher sein.
Mit LTE kann sich die Genauigkeit vllt beim Orten noch erhöhen,
aber bis LTE vernünftig bezahlbar ist bei Discountern,
dauert das ne Weile.
Fazit: Es ist zwar nicht unmöglich geortet zu werden,
aber es ist sehr unwahrscheinlich bei "normalen" Verhalten.
P.S.: In diesem Beitrag befindet sich keine Ironie.
Das kommt dann auf die Dichte der Sendemasten an.
Da hier aber viele nur zu Miete in Wohnungen wohnen,
ist eine gewisse Anonymität vorhanden.
Auf dem Land ist die Ortung noch um einiges ungenauer.
Bei mir zu Hause ist sie auf ca. 500 Meter genau. Wobei
das hier auch stark schwanken kann (Grenzgebiet zu
ner Großstadt).
Deshalb auch Stichwort Laptop. Mit dem kann man unterwegs sein
und sich sonst wo hin setzen. Da können die orten soviel
wie die wollen.
Natürlich gibt es auch mobiles Ortungsequipent vom BKA und Co.,
aber für sowas muss man normalerweise schon Schwerverbrecher sein.
Mit LTE kann sich die Genauigkeit vllt beim Orten noch erhöhen,
aber bis LTE vernünftig bezahlbar ist bei Discountern,
dauert das ne Weile.
Fazit: Es ist zwar nicht unmöglich geortet zu werden,
aber es ist sehr unwahrscheinlich bei "normalen" Verhalten.
P.S.: In diesem Beitrag befindet sich keine Ironie.
GrinderFX
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.249
Normalerweise möchte man aber anynom sein, wenn man etwas plant, was nicht legal ist.
Wozu sollte man sonst so viel Geld dafür verschwenden? Und dafür ist das einfach viel zu unsicher.
Und deine Angaben stimmen auch nicht. In der Stadt sind es maximal 50 Meter, das heißt es ist genauer. Genauso auf dem Land, da sind es eher maximal 250 Meter. Dazu ist der Ortungsaufwand weeeeeeeeeeeeeit geringer als in 10 Ländern die Proxi Informationen zu erfragen.
Fassen wir es also nochmal zusammen:
Es nutzt also nur, wenn man im Internet Dinge machen will die keiner verfolgen möchte, dann kann ich aber auch gleich das normale Internet nutzen. Filesharing fällt da schonmal aus, weil die Verbindung zu langsam oder begrenzt ist.
Für schwere Verbrechen ist es unbrauchbar, da man relativ schnell und einfach geortet werden kann.
Die Polizei muss einfach nur beim Provider eine Anfrage stellen und fertig, denn die Informationen liegen schon vor, da das System sonst nämlich nicht funktionieren würde.
Wozu sollte man sonst so viel Geld dafür verschwenden? Und dafür ist das einfach viel zu unsicher.
Und deine Angaben stimmen auch nicht. In der Stadt sind es maximal 50 Meter, das heißt es ist genauer. Genauso auf dem Land, da sind es eher maximal 250 Meter. Dazu ist der Ortungsaufwand weeeeeeeeeeeeeit geringer als in 10 Ländern die Proxi Informationen zu erfragen.
Fassen wir es also nochmal zusammen:
Es nutzt also nur, wenn man im Internet Dinge machen will die keiner verfolgen möchte, dann kann ich aber auch gleich das normale Internet nutzen. Filesharing fällt da schonmal aus, weil die Verbindung zu langsam oder begrenzt ist.
Für schwere Verbrechen ist es unbrauchbar, da man relativ schnell und einfach geortet werden kann.
Die Polizei muss einfach nur beim Provider eine Anfrage stellen und fertig, denn die Informationen liegen schon vor, da das System sonst nämlich nicht funktionieren würde.
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Also letztendlich ist man nie zu 100% anonym! Ich möchte auch keine "Verbrechen" begehen, sondern mich nur besser schützen.
Also wäre mein angegebenes Programm Hotspot nicht so effizient wie z.B. TOR?!?
UND wenn man solche Programme verwendet könnte es sein, dass man vielleicht hinterher selber das Opfer ist, da es ein Netzwerk von vielen anonymen Nutzern ist?
Also letztendlich ist man nie zu 100% anonym! Ich möchte auch keine "Verbrechen" begehen, sondern mich nur besser schützen.
Also wäre mein angegebenes Programm Hotspot nicht so effizient wie z.B. TOR?!?
UND wenn man solche Programme verwendet könnte es sein, dass man vielleicht hinterher selber das Opfer ist, da es ein Netzwerk von vielen anonymen Nutzern ist?
D
=DarkEagle=
Gast
@GrinderFX
Wir haben hier bei uns vor ca. 2 Jahren einen vermissten Rentner gesucht
in einem kleinen Waldgebiet. Das Handy wurde von der Polizei geortet,
aber wir haben im komplett falschen Bereich gesucht.
Die Frage ist auch mit welchem Verfahren geortet wird.
Cell of Origin beträgt die Genauigkeit 50-500 Meter in bewohnten Gebieten und in unbewohnten 500m -5 km.
Beim Angle of Arrival sind wir da so bei ca. 50-150 Metern Genauigkeit.
Wenn man sich nun an den Signallaufzeiten orientiert (Time of Arrival) , sind wir bei ca. 100-200 Metern Genauigkeit.
Wenn ich in nem Hochaus wohne und von dort mit UMTS-Stick + VPN unterwegs bin,
dürfte ich mich wohl schon sehr sicher fühlen.
Wenn ich ein Schwerverbrecher wäre, würde ich sowieso nicht von zu Hause irgendwas damit machen.
Dass das Abfragen von Funkzelleninformationen sehr einfach und schnell ist, bestreite ich gar nicht :-)
Aus meiner Sicht ist man mit VPN + UMTS-Stick nahezu unaufspürbar.
Aus deiner Sicht bringt der UMTS-Stick nicht viel. Das aktzeptiere ich und nun Frieden :-)
Backtotopic: Wenn du dir irgendeinen VPN-Zugang verschaffst, bist
du schon besser geschützt. Frage ist: Wovor willst du dich schützen?
Wenn es nur vor Datensammellei und vor Identifizierung durch Dritte
ist, reicht HotSpot(shield?) und die von Sebastian2003 genannten.
Selber Opfer wirst du bei Tor nur evtl, wenn
du dich als Exitnode bereistellst. D.h., du bist der Ausgangspunktserver für
andere. Die besuchen über deine IP dann die Websites.
Für ein paar Euro im Monat bietet sonst SwissVPN ganz gute Dienste an.
Fürs normale Surfen reichen aber die kostenlosen Dienste :-)
Wir haben hier bei uns vor ca. 2 Jahren einen vermissten Rentner gesucht
in einem kleinen Waldgebiet. Das Handy wurde von der Polizei geortet,
aber wir haben im komplett falschen Bereich gesucht.
Die Frage ist auch mit welchem Verfahren geortet wird.
Cell of Origin beträgt die Genauigkeit 50-500 Meter in bewohnten Gebieten und in unbewohnten 500m -5 km.
Beim Angle of Arrival sind wir da so bei ca. 50-150 Metern Genauigkeit.
Wenn man sich nun an den Signallaufzeiten orientiert (Time of Arrival) , sind wir bei ca. 100-200 Metern Genauigkeit.
Wenn ich in nem Hochaus wohne und von dort mit UMTS-Stick + VPN unterwegs bin,
dürfte ich mich wohl schon sehr sicher fühlen.
Wenn ich ein Schwerverbrecher wäre, würde ich sowieso nicht von zu Hause irgendwas damit machen.
Dass das Abfragen von Funkzelleninformationen sehr einfach und schnell ist, bestreite ich gar nicht :-)
Aus meiner Sicht ist man mit VPN + UMTS-Stick nahezu unaufspürbar.
Aus deiner Sicht bringt der UMTS-Stick nicht viel. Das aktzeptiere ich und nun Frieden :-)
Backtotopic: Wenn du dir irgendeinen VPN-Zugang verschaffst, bist
du schon besser geschützt. Frage ist: Wovor willst du dich schützen?
Wenn es nur vor Datensammellei und vor Identifizierung durch Dritte
ist, reicht HotSpot(shield?) und die von Sebastian2003 genannten.
Selber Opfer wirst du bei Tor nur evtl, wenn
du dich als Exitnode bereistellst. D.h., du bist der Ausgangspunktserver für
andere. Die besuchen über deine IP dann die Websites.
Für ein paar Euro im Monat bietet sonst SwissVPN ganz gute Dienste an.
Fürs normale Surfen reichen aber die kostenlosen Dienste :-)
Zuletzt bearbeitet:
Absolute Anoymität im Netz ist poblemlos mit Tor erreichbar, wenn man es richtig macht.
Lass dir nichts erzählen von unwissenden unkompetenten zweiferln, die sich technisch nicht auskennen und irgenwo mal etwas gelesen haben
Wenn ich will bin ich im Netz 100% Anonym. Auch gegenüber der Polizei und meinen Provider bin ich Anonym wenn ich es den möchte. Das einigste was die lesen können ist voll verschlüsselter traffic, der über deinen port 80 geht. Über port 80 geht aber andauernd veschlüsselter traffic
? Im Tor Netzwerk gibt es keine Schwachstellen wenn man es den richtig macht....
Ich Bin Anonymous und der König der Zwibel ( Tor = The Onion Router )
Lass dir nichts erzählen von unwissenden unkompetenten zweiferln, die sich technisch nicht auskennen und irgenwo mal etwas gelesen haben
Wenn ich will bin ich im Netz 100% Anonym. Auch gegenüber der Polizei und meinen Provider bin ich Anonym wenn ich es den möchte. Das einigste was die lesen können ist voll verschlüsselter traffic, der über deinen port 80 geht. Über port 80 geht aber andauernd veschlüsselter traffic
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich Bin Anonymous und der König der Zwibel ( Tor = The Onion Router )
TheKingOfTor
Newbie
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1
Die Leitung kann auch nicht überwacht werden bzw. sie kann überwacht werden aber keiner was lesen weil der Traffic verschlüsselt ist. Der Bundestrojaner.
Der Bundestrojaner ist genau für diesem zweck da. Das ist übrigens genau der Grund warum das BKA und die ganzen Politker die sogenannte quellenüberwachung einführen wollen.
Der Bundestrojaner soll auf den Rechner installiert werden um quassi zu sehen was passiert bevor die Daten über den verschlüsselten Tor Tunnel gehen. Wenn der Innenminister Friedrich maroniert von wegen er kann nichts lesen.
Dann ist das bei Skype mal überhaupt nicht der Fall, weil Skype kann er lesen. Bei Tor ist dann aber schluß mit lustig![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Der Bundestrojaner ist genau für diesem zweck da. Das ist übrigens genau der Grund warum das BKA und die ganzen Politker die sogenannte quellenüberwachung einführen wollen.
Der Bundestrojaner soll auf den Rechner installiert werden um quassi zu sehen was passiert bevor die Daten über den verschlüsselten Tor Tunnel gehen. Wenn der Innenminister Friedrich maroniert von wegen er kann nichts lesen.
Dann ist das bei Skype mal überhaupt nicht der Fall, weil Skype kann er lesen. Bei Tor ist dann aber schluß mit lustig
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
danke schrieb:Ohne Zahlung wirst Du wohl früher oder später an der Geschwindigkeit, Verlässlichkeit aber auch Sicherheit zu knabbern haben.
Falls du also zum Entschluss kommen solltest, doch ein wenig zu löhnen:
- OpenVPN bei einem vertraulichen Provider (zwischen 10-20€ Monatlich)
Dass stimmt schon, allerding muss es wirklich nicht so teuer sein! Schon für 2-3 € monatlich, kann man mit einem anständigen VPN sicher lossurfen.
danke schrieb:
Yep - es funktioniert ganz gut - ich habe ca 4 Monate lang SecurityKiss benutzt, und es hat ganz gut geklappt. Seit ich aber mehr TV im Netz (Game of Thrones!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hallo.
Ich weiss nicht, ob das Thema schon durch ist. Mit Interesse habe ich den Verlauf gelesen. Meine Überlegung geht in Richtung CyperGhost. Das Prog. gefällt mir recht gut, da neben einer angenehmen Verwaltung und Bedienung auch eine akzeptable Geschwindigkeit `brei `raus kommt.
Hat man hierzu auch Erfahrungen gesammelt?
Markus.
Ich weiss nicht, ob das Thema schon durch ist. Mit Interesse habe ich den Verlauf gelesen. Meine Überlegung geht in Richtung CyperGhost. Das Prog. gefällt mir recht gut, da neben einer angenehmen Verwaltung und Bedienung auch eine akzeptable Geschwindigkeit `brei `raus kommt.
Hat man hierzu auch Erfahrungen gesammelt?
Markus.
S
se7Ro
Gast
Anonym ist man nie 100%ig.
Jedoch kannst du folgendes nutzen:
- VPN (keine Logs, Verbindung verschlüsselt) (nVPN)
- Socks 5
- Elite Proxys
- etc
Pass halt auf, wo du die herholst. Hidemyass.com z.B. loggt und gibt auch bei Anfrage der Behörde raus
Jedoch kannst du folgendes nutzen:
- VPN (keine Logs, Verbindung verschlüsselt) (nVPN)
- Socks 5
- Elite Proxys
- etc
Pass halt auf, wo du die herholst. Hidemyass.com z.B. loggt und gibt auch bei Anfrage der Behörde raus
GrinderFX
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.249
Das mit den auch so sicheren VPNs hat sich lulz auch gedacht, bis sie halt verhaftet wurden!
Die Anbieter sind nämlich auch nur Dienstleister, die dann die Daten rausrücken. Und wirklich Anonyme Anbieter, die auch wirklich brauchbar sind, gibt es nicht.
Die Anbieter sind nämlich auch nur Dienstleister, die dann die Daten rausrücken. Und wirklich Anonyme Anbieter, die auch wirklich brauchbar sind, gibt es nicht.
S
simple10
Gast
Wie schon geschrieben: Nicht auf einen Anbieter verlassen. Mehrere VPN hintereinander schalten.
Bis erstmal alle Anbieter ihre Daten herausgerückt haben, hat der Internet-Provider durch fehlende Vorratsdatenspeicherung schon längst deine Logs gelöscht ...
Warum man sowas brauchen sollte, ist wieder eine andere Frage ...![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Bis erstmal alle Anbieter ihre Daten herausgerückt haben, hat der Internet-Provider durch fehlende Vorratsdatenspeicherung schon längst deine Logs gelöscht ...
Warum man sowas brauchen sollte, ist wieder eine andere Frage ...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ähnliche Themen
- Artikel
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 4.496
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.876