Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anonyme Sim Karten
- Ersteller Bogeyman
- Erstellt am
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.977
Denke das wird schwierig werden. War da nicht was im Zuge der Terrorgeschichten der letzten Jahre, daß es dort gewisse Änderungen gab? Identifikation / Nachvollziehbarkeit, etc.?
Ansonsten versuchte halte eine Fonic oder Aldi Talk oder Congstar Karte als "Luke Skywalker, Sternenzerstörer 7, und Postleitzahl blaaa zu registrieren.
Erlaubst du mir eine Frage? Warum ist es dir so wichtig? Willst du deine Freundin anonym mit Whatsapp oder so "stalken", ohne am Ende nachvollziehbar zu sein? Oder brauchste das für Internetportale? Oder sowas?
Die Überlegung liegt schon nahe.
Ansonsten versuchte halte eine Fonic oder Aldi Talk oder Congstar Karte als "Luke Skywalker, Sternenzerstörer 7, und Postleitzahl blaaa zu registrieren.
Erlaubst du mir eine Frage? Warum ist es dir so wichtig? Willst du deine Freundin anonym mit Whatsapp oder so "stalken", ohne am Ende nachvollziehbar zu sein? Oder brauchste das für Internetportale? Oder sowas?
Die Überlegung liegt schon nahe.
papayayoghurt
Ensign
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 180
Es ist doch jede Wertkarte, die du bei Hofer/Lidl oder sonst wo bekommst komplett anonym, da musst dich nirgends registrieren...?
Kenneth Coldy
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.476
Ich bin bei Blau.de. Brief-Spam von Blau.de sowie irgendwelche Spinner die meinen mich mit einem Abbo abziehen zu können landen im Altersheim des Nachbarortes und Tante Gurgel wird sich ebenfalls schwer tun mich dieser Karte zuzuordnen. Das ist meine ganz persönliche Maßnahme zur Terrorabwehr. Gern geschehen, Bundesregierung.
Nach §111 TKG muss der Anbieter die Daten speichern und prüfen. Wie sie das handhaben muss der Anbieter selbst entscheiden, er ist aber verpflichtet dies zu tun und bei Probleme eine Bestandsdatenauskunft zu ermöglichen. Sind die dann falsch, kriegt der Anbieter eben etwas auf den Deckel.
Wenn die Verifikation fehlschlägt, etwa weil er Bestätigungsbrief zurück kommt, kann der Anbieter die SIM sperren oder eben eine andere Verifikation durchführen, dass diese korrekt sind. Da in letzter Zeit doch öfters einen auf den Deckel bekommen haben, werden sie immer strikter.
Wenn die Verifikation fehlschlägt, etwa weil er Bestätigungsbrief zurück kommt, kann der Anbieter die SIM sperren oder eben eine andere Verifikation durchführen, dass diese korrekt sind. Da in letzter Zeit doch öfters einen auf den Deckel bekommen haben, werden sie immer strikter.
Eine anonyme Sim-Karte wird man in Deutschland schwierig bekommen. Wie bereits strex beschrieben hat, sind die Anbieter nach dem TKG dazu verpflichtet die Daten zu prüfen. Ob und wie sie das machen, entscheidet jeder selber. Aufgrund der vielen Beschwerden werden hier immer mehr Anbieter dies machen. Ich weiß nur, dass Congstar in der Vergangenheit keine Daten abgleicht. In wie weit es jetzt durchgezogen wird, weiß ich nicht.
Ich würde es nicht versuchen. Ist einfach zu teuer.
Ich würde es nicht versuchen. Ist einfach zu teuer.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.977
Ich stelle mir nur immer mehr die Frage, warum dem lieben Bogey das so wichtig ist bzw. bekomme so das Gefühl, als wenn meine Vermutung, daß jemandem in einer vielleicht nur halb-legalen Form nachspioniert werden soll (untreue Ehefrau oder sonstwas), zumindest in die richtige Richtung geht. Geht uns zwar dann nichts an...
Naja, da die IMEI des Telefons bei jedem Telefonat / jeder SMS eh übertragen wird, ist das mit der Anonymität dann sowieso eingeschränkt.
Naja, da die IMEI des Telefons bei jedem Telefonat / jeder SMS eh übertragen wird, ist das mit der Anonymität dann sowieso eingeschränkt.
Wenn das Handy im Laden bar bezahlt wurde?Naja, da die IMEI des Telefons bei jedem Telefonat / jeder SMS eh übertragen wird, ist das mit der Anonymität dann eh eingeschränkt.
okay werde es dann mal einfach versuchenIch würde es nicht versuchen. Ist einfach zu teuer.

Wieso er das machen möchte obliegt ihm ja. Ich persönlich finde es immer sehr merkwürdig das die meisten gleich davon ausgehen, dass dieser Mensch etwas illegales vor hat. Hier merkt man wieder wie stark doch die Medien sind. Nur weil jemand etwas anonymität wünscht, ist er gleich ein Verbrecher, Terrorist oder begeht eine Staftat. Es gibt div. Berichte darüber, dass bereits bei Ordnungswidrigkeiten Bestandsdaten abfrage werden können und das ohne einen richterlichen Beschluss. Daher ist es schon manchmal ganz gut einige Sachen nicht auf seine echten persönlichen Daten laufen zu lassen. Bzw da wo es nicht möglich ist, muss man Vorkehrungen schaffen.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.977
Da dies eine elektronische Geschichte ist und nichts mit dem Kauf zu tun hat, ist es der IMEI des Telefons egal, ob du einen Kassenbon, Vertrag oder nichts dergleichen hast.
Ob man dich im Fall der Fälle genau orten kann, oder ob "nur" eine feinere Eingrenzung des Sektors möglich ist, keine Ahnung. Aber es soll Fälle gegeben haben, wo gestohlene Telefone trotz anderer SIM Karte dadurch gefunden wurden.
Schon aus dem Grunde würde ich potentiell grenzwertige Dinge 2-Mal überdenken. Brauchste die Prepaidkarte um per Handy irgendwelche XXX Dinge zu zahlen, mußte dich eventuell nur vor dem Lebenspartner (falls vorhanden) bei Entdeckung rechtfertigen.
@Fast-Namensvetter crusher: Medien? Nö. Ich finde es einfach nur überlegenswert, wenn jemand so direkt nach sowas fragt, aber einen normalen Internetanschluss hat, wo der Anbieter eh die Daten hat.
Und es gibt leider auch genug Leute, die besonders von unterdrückten Nummern einem Telefonterror unterzogen werden. In meinem eigenen Bekanntenkreis gibt es eine Frau, die sowas erlebte.
Was bogey damit bezweckt, ist auch egal. Nur als CB Gemeinde sollten wir auch beratend zur Seite stehen und ggf. auch vielleicht mit einem Hinweis ans Gewissen, falls irgendwas geplant ist.
Ob man dich im Fall der Fälle genau orten kann, oder ob "nur" eine feinere Eingrenzung des Sektors möglich ist, keine Ahnung. Aber es soll Fälle gegeben haben, wo gestohlene Telefone trotz anderer SIM Karte dadurch gefunden wurden.
Schon aus dem Grunde würde ich potentiell grenzwertige Dinge 2-Mal überdenken. Brauchste die Prepaidkarte um per Handy irgendwelche XXX Dinge zu zahlen, mußte dich eventuell nur vor dem Lebenspartner (falls vorhanden) bei Entdeckung rechtfertigen.
@Fast-Namensvetter crusher: Medien? Nö. Ich finde es einfach nur überlegenswert, wenn jemand so direkt nach sowas fragt, aber einen normalen Internetanschluss hat, wo der Anbieter eh die Daten hat.
Und es gibt leider auch genug Leute, die besonders von unterdrückten Nummern einem Telefonterror unterzogen werden. In meinem eigenen Bekanntenkreis gibt es eine Frau, die sowas erlebte.
Was bogey damit bezweckt, ist auch egal. Nur als CB Gemeinde sollten wir auch beratend zur Seite stehen und ggf. auch vielleicht mit einem Hinweis ans Gewissen, falls irgendwas geplant ist.
Zuletzt bearbeitet:
Naja kann sein, darum gehts mir aber nicht, da kann man eh nichts gegen machen, außer vielleicht das Handy wieder ausschalten, dann kann man zumindest Live Tracking verhindern.
Primär ist mir wichtig dass Handy und Simkarte nicht auf meine Identität schließen lassen. Um das zu erreichen kann ich nen Handy im Laden kaufen und bar bezahlen. Und mit der Simkarte mal schauen.

Primär ist mir wichtig dass Handy und Simkarte nicht auf meine Identität schließen lassen. Um das zu erreichen kann ich nen Handy im Laden kaufen und bar bezahlen. Und mit der Simkarte mal schauen.
Naja aber mal ehrlich, deine Frage nach dem Zweck ist genauso sinnvoll wie die Frage von Dell ob man plant mit dem gekauften Notebook Nuklearwaffen zu entwickeln. Ich könnte mir irgendwas ausdenken was ich dir sage um deine Neugierde zu befriedigen. Ob ich aber die Wahrheit sage weißte dann auch nicht, daher kann ich mir das doch auch gleich sparen oder?@Fast-Namensvetter crusher: Medien? Nö. Ich finde es einfach nur überlegenswert, wenn jemand so direkt nach sowas fragt, aber einen normalen Internetanschluss hat, wo der Anbieter eh die Daten hat.

Zuletzt bearbeitet:
@Ltcrusher: Wie bereits gesagt, Privatsphäre steht jedem zu und das fängt beim Handy an und geht beim Internet weiter. An sich finde ich da nichts verwährliches dran, die SIM-Karte anonym zu kaufen und zu registrieren. Genauso wie das Handy nicht. Wie gesagt, es gibt Dinge die kann man nicht anonym bestellen und das wäre da z.B: der Internetanschluiss. Wenn man aber weiß wie man einen VPN Tunnel nutzt und einen guten vertrauenswürdigen Anbieter hat, so kommt deine echte IP nicht ins Internet bzw ist dann an dem entsprechenden Server nicht zu sehen und dein Anbieter sieht auch nicht was du machst.
Was anonyme Anrufe betrifft. Ja das ist nicht schön und kenne ich persönlich auch. Aber auch hier kann man sich schützen und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Ich bin immer wieder der Meinung, dass anonymität gerade in der heutigen Zeit wichtig ist. Man sollte nicht alles von sich bekannt geben und auch Datensparsam leben.
Aber das ist ja dann wieder ein anderes Thema
Was anonyme Anrufe betrifft. Ja das ist nicht schön und kenne ich persönlich auch. Aber auch hier kann man sich schützen und Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Ich bin immer wieder der Meinung, dass anonymität gerade in der heutigen Zeit wichtig ist. Man sollte nicht alles von sich bekannt geben und auch Datensparsam leben.
Aber das ist ja dann wieder ein anderes Thema

Targa
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 995
Ab zur Tankstelle und hol dir eine Congstar Karte. Hab ich vor einigen Monaten auch gemacht und hat ohne Probleme funktioniert. Ein Brief oder ähnliches verschicken die nicht. Bei der Registrierung der Karte eben TOR oder einen bereits vorhandenen (gescheiten) VPN nutzen. Als Adresse einfach was bei Google Maps suchen. Ich hab irgend eine Straße genommen und eine Hausnummer die es nicht gab. Beispiel: Die Hausnummern der Straße gingen bis 50. Ich hab 75 genommen.
Wie gesagt, war vor einigen Monaten und bisher läuft die Karte problemlos.
Wie gesagt, war vor einigen Monaten und bisher läuft die Karte problemlos.
Bogeyman schrieb:Primär ist mir wichtig dass Handy und Simkarte nicht auf meine Identität schließen lassen. Um das zu erreichen kann ich nen Handy im Laden kaufen und bar bezahlen. Und mit der Simkarte mal schauen.
Dann aber nicht vergessen das Handy nicht zu Hause zu betreiben, sondern nur an öffentlichen Orten. sonst bringt dir das gar nichts. Dabei aber auch nicht vergessen, sein anderes Telefon zu Hause zu lassen. Viel vergessen wie schön man Tracking Points mit anderen Verläufen vergleichen kann - damit dann auf genau die Person schließen.
cru5h3r schrieb:Wenn man aber weiß wie man einen VPN Tunnel nutzt und einen guten vertrauenswürdigen Anbieter hat, so kommt deine echte IP nicht ins Internet bzw ist dann an dem entsprechenden Server nicht zu sehen und dein Anbieter sieht auch nicht was du machst.
Die Annahme ist nicht korrekt. Mit einem VPN Anbieter holt man sich meist nur noch mehr Tracking in's Haus als so schon. Der kann schön alles mitlesen was im Klartext übertragen wird, kann die aufgerufenen Seiten speichern und schön loggen. Klar geben die auf ihrer Webseite keine Logs an, ob sie das wirklich tun weiß keiner. Bisschen Druck einer Regierungsstelle und schnell sind dann doch Logs aufgetaucht. Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn diese nicht schon unterwandert oder selbst betrieben werden. Wie man aber bei einschlägigen Seiten und Benutzer sieht, hilft weder Tor noch irgendein VPN wenn die Behörde die Identität haben möchte.
Also schön denken es gäbe Anonymität im Internet, dass macht die Aufklärung nur noch einfacher.
Targa schrieb:Als Adresse einfach was bei Google Maps suchen. Ich hab irgend eine Straße genommen und eine Hausnummer die es nicht gab. Beispiel: Die Hausnummern der Straße gingen bis 50. Ich hab 75 genommen.
Wie gesagt, war vor einigen Monaten und bisher läuft die Karte problemlos.
Da wäre ich vorsichtig, bei kostenpflichtige Dienste kann dies auch als Täuschung im Rechtsverkehr gesehen werden. Dann hast du eine Betrugsanzeige am Hals, wenn der Anbieter das verfolgt. Besonders wenn man dann noch andere schädigt durch die Angabe eine Adresse die offensichtlich von einer dritten Partei genutzt wird. Das ist klar im § 269 StGB geregelt.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 787
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 1.668
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 950