Suche günstige SIM-Karte für Alarmanlage. Ohne monatliche Grundgebühr

Nero FX schrieb:
Aufladen kannst du mit D1/Telekom PrePaid Guthaben.
OK Danke.
Aufladen kann ich ja ganz normal online mit Kreditkarte oder so ähnlich? Also per Abbuchung vom Bankkonto / Bankeinzug (wie bei NORMA Connect) ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinguin1
@strato1
NormaConnect Website:

Inhaltlich verantwortlich:

Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 149
53227 Bonn

Ja sollte ähnlich sein, gehört ja Alles der Telekom und Congstar realisiert diese Marken oft.

 
Nero FX schrieb:
@Pinguin1


Congstar deaktiviert nach einer gewissen Zeit die SIM wenn nicht genutzt/aufgeladen wird.
Man muss also mind. 2€ für das 1GB Surfpaket investieren (alle 4 Woche, Aufladung nicht vergesse):
Ich hab ne Congstar wie ich will und muss das nicht? Alle paar Monate ein paar Euro für Telefonie, mehr brauch ich nicht... Und die Karte wird in der Zwischenzeit nicht abgeschalten.

Ist meines Wissens erst nach 12 Monaten (oder länger) der Fall.
 
Nero FX schrieb:
Sie sagen zwar das sich nichts ändert mit der Umstellung zu Fonic aber im Endeffekt gibt es den kostenlosen Tarif nicht mehr.
Ich werde aus den Infos nicht so recht schlau. In der FAQ steht, dass Tarif und Preis gleich bleibt und man den Werbevorteil weiterhin nutzen kann. Vielleicht gilt dies nur für Bestandskunden. War ein tolles Angebot mit erstaunlich wenig Werbung.

Aktuell bietet Fonic keinen vergleichbaren Tarif mit kostenlosem Datenvolumen. Je nachdem, wieviel Volumen der TE benötigt, könnte es trotzdem eine Alternative sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
strato1 schrieb:
@Nero FX OK.

Du meinst das hier ist das günstigste Angebot?
https://www.congstar.de/prepaid/tarife/prepaid-wie-ich-will/?planId=440&planOptionIds=3574,1

Für 2 Euro pro Monat. 1 GB Datenvolumen.

Da muss ich nur 2 Euro pro Monat bezahlen? Sonst nichts?
Ich will ja nicht mit der SIM Karte telefonieren.
Die SIM Karte ist ja für die Alarmanlage.
Das heißt, den günstigen SIM-Tarif sollte es auch in den nächsten ca. 10 Jahren noch geben.

Kann man da sicher sein, dass wenn man diese SIM Karte von Congstar nimmt, dass man diesen 2 Euro Tarif oder einen ähnlich günstigen Tarif auch in den nächsten 10 Jahren noch benutzen kann?

Wichtig ist nur, dass die SIM-Karte nicht ausgewechselt werden muss. Weil zum Wechseln der SIM-Karte in der Alarmanlage muss extra eine Firma kommen.
Ergänzung ()

Rossie schrieb:
Aktuell bietet Fonic keinen vergleichbaren Tarif mit kostenlosem Datenvolumen. Je nachdem, wieviel Volumen der TE benötigt, könnte es trotzdem eine Alternative sein.
Wie viel Datenvolumen die Alarmanlage braucht, weiß ich leider auch nicht. Daher würde ich schon auf Nummer Sicher gehen und ca. 500 bis 700 MB Datenvolumen pro Monat schätzen.
 
Ohne die Vertragsdetails zu kennen, man sollte aufpassen wie die Abrechnung beim Provider funktioniert. Je MB oder je angefangenem MB. Damit ist dann auch interessant wie viel Daten die Alarmanlage (pro Session) sendet.

Sollte es 3 Cent je angefangenem MB sein und die Alarmanlage schickt mehrmals täglich ein paar KB (jeweils 1 MB in der Abrechnung), dann sind das schnell mehr als nur 30 Cent pro Monat, obwohl in Summe von der Alarmanlage nur 10 MB versendet wurden.

Dann vielleicht Mal einen Volumentarif nehmen und nach ein paar Monaten den Verbrauch checken und eventuell dann auf einen anderen Anbieter wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
@strato1

Eine Garantie für die Beständigkeit kann dir niemand geben.
Dafür spricht:
1. Congstar ist eine 100% Telekom Tochter -> Kein Netzwechsel zu erwarten
2. Congstar existiert schon seit Jahrzehnten und hat Millionen Kunden und Untermarken
3. Bis heute war noch kein SIM Karten Wechsel nötig (außer für 5G), alte SIM Karten funktionieren bis heute

Was passieren kann: Der 2€ Tarif könnte entfallen.
Solange du immer auflädst und den Tarif laufen lässt sollte der Tarif aber aktiv bleiben.
Wenn du (nach Einstellung des Tarifes) aber einmal vergisst nachzubuchen bzw. das Konto nicht gedeckt ist wird der Tarif beendet. Dann musst du dir eben ein anderen Tarif suchen, aber das ist reine hypothetisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird Dir niemand garantieren können, aber auch mit einem Tarifwechsel beim gleichen Anbieter muss man die Karte ja nicht tauschen.
Was CallYa classic angeht, wenn die Alarmanlage über mobile Daten mit dem Internet kommuniziert würde ich keine Karte ohne einen Datentarif nehmen. Da zahlst Du Dich u.U. doch dumm und dusselig, wenn sie alle paar Minuten ein paar Bytes überträgt und das ist 100Mb-Paketen abgerechnet wird.
Was sagt denn eigentlich der Hersteller ganz genau zu den Anforderungen einer solchen Karte?
 
strato1 schrieb:
Und wie sieht es mit der Beständigkeit bei dieser Vodafone SIM-Karte aus?

Callya muss regelmäßig genutzt werden, dann bleibt die Sim aktiv:

Vodafone Callya: Aktuell kann man die Callya Prepaid Sim aktiv halten, wenn mindestens einmal in 90 Tagen eine kostenpflichtige Verbindung aufgebaut wird. Quelle

Wenn du also einmal im Vierteljahr eine Datenverbindung aufbaust, reicht das für die Aktivität.
 
Incanus schrieb:
Was CallYa classic angeht, wenn die Alarmanlage über mobile Daten mit dem Internet kommuniziert würde ich keine Karte ohne einen Datentarif nehmen. Da zahlst Du Dich u.U. doch dumm und dusselig, wenn sie alle paar Minuten ein paar Bytes überträgt und das ist 100Mb-Paketen abgerechnet wird.
OK Danke.
Das heißt du würdest den Congstar Tarif nehmen?
https://www.congstar.de/prepaid/tarife/prepaid-wie-ich-will/?planId=440&planOptionIds=3574,1

Statt dem Vodafone Tarif:
https://www.vodafone.de/freikarten/...1_1738592524_de236f65ec45c9cb2623abace3645ed1
 
@strato1

Vodafone wird die SIM im eigenen Netz aktiv halten. Da mach dir keine Sorgen.

Du musst nur die Bedingungen einhalten, durch die 2€ Grundgebühr bei Congstar ist das Risiko geringer weil keine Aktivität der SIM benötigt wird. Vodafone kann bei PrePaid die Bedingungen aber jederzeit ändern.
 
Incanus schrieb:
Was sagt denn eigentlich der Hersteller ganz genau zu den Anforderungen einer solchen Karte?
Das hier ist die Alarmanlage:
Über die Anforderungen an die SIM-Karte ist mir nichts bekannt. Vielleicht findet ihr da etwas zu den Anforderungen an die SIM-Karte?

Danke
 

Anhänge

Was sagt denn der Anbieter dazu? Ich denke im Haus funktioniert die Anbindung doch per Netzwerk.
 
Der Anbieter der Alarmanlage. Man kann doch nicht einfach irgendwas nehmen, was dann gar nicht zu den Anforderungen passt. Also wenn man z.B. etwas mit SMS/Festnetz-Flat nimmer aber eigentlich ausreichend Datenvolumen benötigt, bzw. andersherum.
strato1 schrieb:
Im Haus gibt es kein Netzwerk.
Ein Haus ganz ohne Internetzugang?
 
Incanus schrieb:
Der Anbieter der Alarmanlage. Man kann doch nicht einfach irgendwas nehmen, was dann gar nicht zu den Anforderungen passt. Also wenn man z.B. etwas mit SMS/Festnetz-Flat nimmer aber eigentlich ausreichend Datenvolumen benötigt, bzw. andersherum.
Die Firma, die die Alarmanlage einbaut, hat gesagt, dass 1 GB Datenvolumen auf jeden Fall ausreicht für die SIM-Karte. Mehr weiß ich auch nicht.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Ein Haus ganz ohne Internetzugang?
Ja, das Haus hat keinen Internetzugang.
 
Mit der CallYa Karte ohne Datentarif wirst Du dann aber nicht glücklich.
Aber frage doch einfach mal den Hersteller der Alarmanlage, ich an Deiner Stelle würde das schon genau wissen wollen.

P.S.. Welche Netze überhaupt empfangbar sind hast Du schon ausprobiert?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben