alterSack66
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2017
- Beiträge
- 1.539
Ok, würde ich auch machen. Die Briefe sind ja eigentlich immer gefälscht. Ob die TK da weiterhelfen kann?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Smily schrieb:Ahso, die melden sich, wenn verdächtig viel Müll von dem Anschluss kommt? OK, interessant^^
frizzmaster schrieb:Wenn im Brief die Kundennummer und persönliche Daten drinstehen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er echt ist.
bubu9 schrieb:Die Telekom-Briefe sind echt, ja. Verstehe nur den Zusammenhang mit dem Microsoft-Anruf noch nicht. Dummer Zufall? Kann sein, aber irgendwas stimmt da nicht.
Nein, das ist kein empfehlenswertes Vorgehen, da der Scanner auf den jeweiligen System selbst installiert wird. Boote stattdessen ein Live-System und scanne von dort aus.bubu9 schrieb:Aber erstmal überprüfe ich sämtliche Rechner bei ihm mit Malwarebytes. Mal gucken, was sich da so alles finden lässt.
Dr. McCoy schrieb:Boote stattdessen ein Live-System und scanne von dort aus.
frizzmaster schrieb:Ich denke, dass sich da Malware eingenistet hat und die Telekom registrierte das und verschickte Briefe. Dann hat sich irgendwann der "Malwarebetreiber" telefonisch gemeldet, und das deckt sich dann natürlich zeitgleich mit dem Aktivwerden der Telekom.
alterSack66 schrieb:hilft nur noch platt machen.
frizzmaster schrieb:Alles außer Formatieren ist grob fahrlässig meiner Meinung nach. Erst recht in dem Stadium hier.
bubu9 schrieb:Backup -> Versuch der Virenentfernung -> Bei Erfolg noch ein Backup/Datenrettung -> Plattmachen. Wird schon schiefgehen.
alterSack66 schrieb:Ein Backup von nen vermutlich verseuchtem System?
alterSack66 schrieb:Sicher kannst paar Sachen retten, aber alles mit zip, exe usw. scheidet ja eher aus. E-Mails sind auch eher grenzwertig.
alterSack66 schrieb:E-Mails sind auch eher grenzwertig.