Anschlusstüllen beeinflussen stark den Durchfluss

Also 500€ für eine Wakü sind ja wohl das mindeste,wenn man die anständig betreiben möchte,inclusive Überwachung.

Hier haben doch bestimmt auch noch andere Leute ein DFM im System,mich würde interessieren wie es sich bei dennen die 60L und 100L/h auswirken würde.
 
Na das hier bestätigt doch mein Anliegen,man bedenke dass dort nur die CPU im Kreislauf war.
Aber vor allem dieser Test hier sagt das aus was ich auch gesagt habe.
Der 10/13 Schlauch hat gegenüber 10/8 33% mehr an Durchfluss und der 16/13 wurde durch die Anschlüsse limitiert.

Auf jedenfall sollte man sich gute Anschlüsse holen,wenn man keinen dicken Schlauch mag und die Schlauchwege so kurz wie möglich legen.Im Prinzip reichen 10mm innen vollkommen aus.Ob nun 10/13 oder 10&16 ist egal,nur finde ich die 10/16 besser weil die sich einwandfrei biegen lassen,ohne zu knicken.
 
Ändert aber nix daran das Highflow sogut wie nix bringt. Ich zitiere nur mal das Fazit:

Es ist bereits anhand der bisherigen Ergebnisse deutlich, aber ich kann das schön in 2 Worten zusammenfassen: Myth busted!
Highflow ist definitiv nicht so wichtig, wie so mancher Hersteller von Wasserkühlungs-Komponenten es einem weißmachen will.


Damit ist eigentlich alles gesagt
 
Ganz ehrlich,ich war auch der Meihnung,nur nach dieser Erfahrung habe ich meine Meihnung geändert.

Wieso hast du denn,den nächsten Zitat nicht mit einbezogen.
Die Schlauchgröße macht dabei mit dem Upgrade von 10/8 auf 13/10 einen gewaltigen Sprung, den man sich beim Neukauf einer Wakü nicht entgehen lassen sollte.

Gegen die 45° Winkel muss ich mich jedoch definitiv stemmen. Sie sollten gemieden werden. Eine verbesserte Version mit drastisch vergrößertem Innendurchmesser wäre definitiv interessant.

Das war ja auch mein Problem mit den 90° Winkeln,die stark reduziert im inneren waren und ich nun Highflow benutze,wie im test.

Es ist interessant zu sehen,dass die Laing mit 13/10mm Schläuchen und 10V so viel Pumpt,wie bei 12V und 10/8mm Schläuchen. Außerdem ist ja auch ein Test mit den Winkeln drin. Da ich zuvor die Winkel mit verjüngung hatte,nehme ich als Wert die 4x 45° gegenüber highflow.Die Diffirenz liegt bei etwa 1/3. Da aber der Test mit 13/10mm durchgeführt wurde und du ja 10/8mm hast,muss man das nochmal berücksichtigen.

10/8mm bei 12V = 210L x 0,7 (30% wegen schl. Winkel) = 145l/h
Da du aber auf 8V Drosselst,sinkt der Durchfluss von 210 auf 115l/h x 0,7 = 80l/h
Nun... wenn du 13/10 mit Highflow Anschl. benutzen würdest,hättest du theoretisch bei 8V immer noch 140L/h.
Die Temperaturdiffirenz zw. 80l und 140l liegt mit EKW bei ca.5°C
5° die du mit gedrosselter Pumpe weniger hättest.
Natürlich alles nur theoretisch und gerechnet an den Daten aus dem Test,aber so in etwa wird das schon hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du in meinem zweiten Post sehen kannst liegt die temperaturdidderenz bei mir zwischen 8V (80l/h) und 12V (145l/h) (also genau soviel wie ich bei deiner Rechnung mit den tollen schläuchen und tüllen rausholen könnte) bei 2-3°C :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Ergebnis schon interessant. Nicht,weil ich mit ein paar Litern Durchfluss 2 oder 3 Grad weniger haben könnte ( ich glaube da sind die meisten Wakü im grünen Bereich) aber man kann bei besserem Durchfluß die Pumpe weiter herunter regeln was dann die ganze Geschichte leiser machen könnte.

Und deswegen haben ja die meisten eine Wasserkühlung, weil es leise sein soll.
 
Man kann sich jedes Testergebnis und damit die eigene Investition schönreden.
Ist ja nicht so, daß nicht auch schon hier im Forum solche Tests durchgeführt wurden, man müßte halt mal suchen.
Davon abgesehen, gerade in sachen WaKü Tests ist sehr viel im WWW unterwegs, dem ich nicht traue, da die Testergebnisse häufig extrem unterschiedlich sind, ist Kühler A in einem Test der beste, ist er in einem anderen Test der schlechteste, bei häufig gleichem Testfeld. Deshalb traue ich ausschließlich Tests, die ich selbst gemacht habe. Und die haben ergeben, daß ein höherer Durchfluß als 60l/h nur einen Placebo Effekt erzeugen, mehr nicht, oberhalb 120l/h ist die Kühlleistung gar wieder zurückgegangen.
 
Gerade weil bei den allermeisten die Temperaturen im grünen Bereich sind ist es wurscht.
Der CPU, GPU ist es egal ob es nun 40°C, 42°C oder 45°C sind.

Die ganze Durchflußgeschichte ist extrem überbewertet und nur damit ich einen etwas höheren Durchfluß habe gebe ich nicht 10€ statt 2,50€ für einen Anschluss aus.
Und im Idle lassen sich die Temperaturen vollkommen gratis durch untertakten und untervolten gratis deutlich mehr senken als durch irgendwelche Highflowkomponenten.
Und unter Volllast ist es wohl egal ob der Radiatorlüfter nun mit 500 oder mit 600U/min dreht.
Oder man baut sich ein Lüfter - Radi - Lüfter Sandwich, welches gerade bei niedrigen Umdrehungsgeschwindigkeiten auch diese 2-3°C rausholen. Und wer jetzt damit anfängt das ja mehr Lüfter = mehr Krach dann frage ich mich wie nah man mit dem Ohr dran sein muss um z.B. Scythe Slip Stream 500 bei 450-500 U/min zu hören.
Mein Ohr / kopf ist in etwa 50cm entfernt von denen, der Tower steht unter dem Schreibtisch. Nicht wahrnehmbar - und ich habe keine Schnellstraße vor der Tür.

Ebenso reden hier viele von leiser. Aber haben normale Festplatten ungedämmt in ihrer Kiste, die deutlich lauter sind als eine Laing oder Aquastream.
 
Ich seh das ähnlich wie Turbostaat.

Ich bin jetzt nicht der Superoverclocker der das letzte aus seinem System rausholen muß (allenfals Testweise). Besonders nicht, wenn es mit kosten verbunden ist. Und vor allem nicht wenn ich sowieso schon mit meiner Wakü knapp um die hälfte bessere Temperaturen erreiche als mit einer Luftkühlung.
2 - 3° weniger locken mich deffinitv nicht aus der Reserve.
 
Das ist Quark,diese schlechten Anschlüsse die ich hatte,die haben 3,19€ gekostet und die neuen die jetzt habe kosten 4,39€ . Das sind 1,20€ pro Anschluss mehr und ich habe nur 3 davon getauscht,also bitte,nix mit 10 statt 2,5€.

Ich sage ja nur,dass ich für 3,60€ mehr,ganze 60% mehr Durchfluss und 3° bessere Temp rausgeholt habe.Ich könnte meine Pumpe nun Drosseln,hätte diese leiser als deine bei gleichem bzw. höherem Durchfluss.Das ganze für 3,60€ mehr.Außerdem wird die Pumpe unter hohem Wiederstand automatisch lauter. D.h. für die Leute mit 10/8mm Schlauch,dass man bei unzureichender Leistung,nicht die Pumpe wechseln muss,sondern das günstige an der Wakü (Schlauch und Anschl.)

Du brauchst hier jetzt das Thema nicht breittretten und auf Radi,Lüfter ectr. übergehen,es geht um Durchfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich rede von z.B. solchen Highflow Anschlüssen
http://www.caseking.de/shop/catalog...1-4-Zoll-auf-10-8mm-black-drehbar::12526.html

und deine Anmerkungen Pumpe drosseln und leiser als meine, bezweifel ich doch einfach - entkoppelt und im extra gedämmten DDC Gehäuse + gedämmter Lian Li Tower.
Genauso wie mit dem Durchfluß, wir haben zwei vollkommen verschiedene Kreisläufe mit ganz anderen Komponenten - ich habe noch mehr Kühler im Kreislauf (Spanungswandler, Southbridge, Festplatten).
Aber davon abgesehen ist es egal wie laut die Pumpe ist, deine RAM Kühlung wird es schon übertönen - oder dein(e) Gehäuselüfter.
 
Danke agent.x!

Ich werde deine Ergebnisse beim nächsten Umbau sicher berücksichtigen. Egal ob 2 - 3°C eine Rolle spielen oder nicht ;)
Das die 16/10er sich super verlegen lassen habe ich auch schon an anderer Stelle gelesen.
 
So langsam weichst du ganz von dem Thema ab,vieleicht solltest du dich was anderem zuwenden @Turbo
Außerdem sind meine Yate Loon entkoppelt und auf 500U/ begrenzt,der Ram Lüfter im Idle mit 1800U nicht zu hören,kein bischen
Und ich rede nicht von diesen Highflow Anschlüssen,sondern von recht günstigen,dennoch Highflow.,wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
1800 U/min bei einem, so wie es aussieht 50/ 60 / 70 mm Lüfter - unhörbar...? Tut mir leid, dann wird das entweder von etwas lauterem übertönt oder, nimm es nicht all zu persönlich, solltest du mal dein Gehör untersuchen lassen.

1200 U/min bei einem 80 / 92 / 120er Lüfter sind ja schon laut und mehr als nervig.
 
Ich mache dir eine aufnahme,dann kannst du es beurteilen ;)
 
da muss man gskill echt gratulieren ... ist anscheinend die erste Firma der Welt die es geschafft hatt das ein 1800 rpm Lüfter kein krach macht :cool_alt:
 
ich mache morgen die Aufnahme,weil meine Freundin grad zu viel Krach macht.Ich sag´s ja,lautlos bereits unter 2000U/m
 
lautlos bereits unter 2000U/m
ugly_tocktock.gif
You made my day....

dann ist eine Laing Ultra und eine Aquastream bei 85Hz auch lautlos und "herkömmliche" Festplatten sowieso.

Wozu gibt es eigentlich Dämmmatten? Wozu gibt es überhaupt Wasserkühlung. Sind ja eh alle lautlos...

PS: Wozu eine Aufnahme? Auf der Aufnahme dürfte doch nichts zu hören sein - sind ja immerhin lautlos
 
So,die versprochene Aufnahme http://www.youtube.com/watch?v=YgUWKLOVeK0
Anhand der Pumpe kann man erkennen wie leise die Lüfter sind.Die Pumpe ist aber auch sehr leise,
ab dem Abstand von ca. 40cm kann man die nicht mehr warnehmen (kann ich dir aber auch eine Aufnahme machen)
RAM Lüfter,auf 3400U und dann wieder auf 1800U/m
Gehäuselüfter >600U/m
Radiator Lüfter abgeschaltet.
Micro-Entfernung 5cm
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben