Ja, das stimmt, aber da liegt doch der Fehler oder das Henne-Ei-Problem. Es gibt zu wenige MBs mit entsprechenden Headern, dadurch gibt es auch zu wenige Gehäuse und es gibt immer noch USB 2.0 Sticks zu kaufen, selbst relativ große Sticks mit 32 GB (Gestern noch bei Drogerie Müller gesehen). Da wartet man doch ewig und 3 Tage.RaptorTP schrieb:nicht jedes Board hat 2x USB 3.0 Connector.
USB 2.0 Connector schon eher
USB 2.0 ist rund 20 Jahre alt und immer noch in unseren PCs verbaut. Und die oben aufgeführten Fakten bedingen und verstärken sich gegenseitig. Ich will eigentlich nur noch mindestens USB 3.0, davon 6 Ports hinten am PC für die ständig angeschlossenen Geräte (2 Drucker, Joystick, Boxen, Maus und Keyboard - diese beiden letzteren belegen nur einen Port -, somit bleibt noch einer frei. Und ich will vorn am PC 4 x mindestens USB 3.0, davon 2 Ports Typ A und 2 Ports Typ B. Und eigentlich will ich ein Gehäuse, wo ich vorn oben die Ports austauschen kann, zum Beispiel für das hoffentlich bald kommende USB 4.0. Denn das soll ja alles einfacher machen und alles vereinen, incl. Thunderbolt. Das glaube ich allerdings erst, wenn ich entsprechende Tests gelesen habe. Mich stört an den Typ A Buchsen vor allem, daß ich den Stecker oder den Stick gefühlt erst beim 3. Versuch in die Buchse bekomme, denn der PC steht unter dem Tisch und muß quasi blind bedient werden.
Und 20 Jahre alte Technik sollte langsam doch nur noch im Museum zu bewundern äh zu sehen sein. Oder wer hat noch eine 20 Jahre alte Tastatur oder ein Bakelit-Telefon auf dem Schreibtisch stehen?
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen.
Catti