Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizAoE 2 Definitive: The Mountain Royals: Neues DLC bringt zwei weitere Kulturen
Die aufpolierte Definitive Edition von Age of Empires 2 erhält ein weiteres DLC. Mit „The Mountain Royals“ erhält das Strategiespiel insbesondere zwei neue Zivilisationen. Erscheinen soll Age of Empires II: Definitive Edition – The Mountain Royals am 31. Oktober 2023.
Also mir sind es bereits jetzt schon zu viele civs und damit wird es jetzt nicht besser. Die Vor- und Nachteile sämtlicher civs in Kombination mit teils sehr unterschiedlich zu spielenden Maps zu kennen, ist mir mittlerweile zu hoch. Geschweige denn, dass ich auch nur ansatzweise einen vernünftigen civ draft in einem Turnier durchführen kann.
Da muss ich tatsächlich allmählich zustimmen. Zumal die neuen Völker teilweise ja recht ausgefallene Mechaniken kriegen (für AoE 2 Verhältnisse) und es mit ein paar simplen Boni nicht getan ist.
Auf der anderen Seite werd ich den DLC vermutlich trotzdem kaufen für die Kampagnen und weil ich eh meist nur gegen die KI spiele. Also sorry, ich bin Teil des Problems. 🙃
AoE 2 war mein erstes richtiges PC Spiel, das lag damals als Spiel dem Komplett PC bei. Wüßte gerne wieviele Stunde ich da versenkt, habe, alleine, LAN und später Online.
Habe auch immer Karten gebaut und dann alles zerstört.
Allerdings spiele ich nicht mehr online, das ist mir zu viel mit den "Build" Orders usw. Hat mir schon bei SC: BW gereicht, mit fast Exe, usw.
Ist natürlich alles rein eine subjektiv Wahrnehmung und ich kann auch nur von meinen AoE Freundeskreis und mir selbst sprechen.
Es fehlt uns an Content, klar kommt bald ein neues DLC mit Völkern (Byzanz & Japan), aber das dauert alles viel zu lange.
An Kampagnen fehlt es uns auch.
Wir schauen bei AoE4 nur ab und zu mal rein, spielen gemeinsam mal eine Runde und das wars.
In der ganzen Zeit kamen schon mehr DLCs für AoE2 raus, als für AoE4.
Klar sind Völker in AoE4 schwieriger mit Ihren einzigartigen Boni zu kreieren, aber ohne Inhalt schwinden die Spielerzahlen und dann lohnt sich eventuell kein weiterer Teil mehr für den Publisher.
Ich find gut, das AoE2 und AoE4 sehr gut parallele laufen - und unterschiedliche Bereiche beackert werden.
AoE2 macht so ein spielbares Geschichtsbuch und AoE4 im Bereich modernes RTS.
Ich glaub kein Spiel hab ich mehr gespielt als AoE2, aber ich muss gestehen, dass seit dem an AoE4 draußen ist, ich kaum noch die Vorgänger gespielt habe - so gut find ich den vierten Teil.
@T LI R O K die Kritik kann ich persönlich nicht nachvollziehen, mir geht es persönlich sogar alles zu schnell.
Einerseits sind ständig meine Spielstände aus dem Skirmish kaputt, weil es im Spiel wieder große Gameplayänderungen gab. Und andererseits kommt mir da ständig neuer Content - auch für einzelne Völker, auf den ich mich dann wieder einstellen muss :/ - also es ist gut, das das spiel gepflegt wird, aber spiele zu speichern lohnt bei mir leider nicht, was ich sehr schade finde, denn so muss ich das spiel dann wirklich "zuende spielen", wofür ich kaum Zeit habe.
Aber ich mach das Spiel vielleicht auch nur alle 2 Woche an - was bei mir dann Platz eins meiner Games wäre
Ich hab 2021 gegrindet und war knapp unter 1000 ELO - macht auf jeden Fall Spaß, allerdings machen die DLCs das Spiel meiner Meinung nach kaputt. Warum? Die neuen CIVs sind immer OP, also pay to win. Im Patch drei-vier Monate später werden sie dann generfed. Sicilians sind das beste Beispiel. Hab daher etwas den Spaß verloren.
Cool. Ich bin kein MP Spieler und somit kann es mir herzlich egal sein, was solch neuer Content für diesen Modus bedeutet.
Mir gefällt es, neue Kampagnen und Karten zu bekommen und neue Völker zu erleben.
Immer her damit!
Habe bis jetzt nur den AoE 1 DLC gekauft. Aktuell habe ich zuwenig Zeit zu zocken, meist nur auf dem Steamdeck. Da will ich kein AoE drauf spielen.
Landet auf der Wunschliste, wie alle anderen DLCs auch und wird gekauft, sobald ich irgendwann mal die anderen Kampagnen durch habe.
Naja, das ist zu generell ausgedrückt. Ja, es gab schon OP civs zu release, es gab aber auch genug civs mit neuen Mechaniken, deren Stärken erst gar nicht erkannt wurden und dann später stärker und damit auch häufiger genutzt wurden.
Wenn etwas OP ist, dauert der balancing patch meistens aber auch nur ein paar Wochen und keine Monate, da sind die Entwickler schon hinterher.
Willkommen in einem Strategiespiel. Wenn du das nicht hättest wäre das Game schon vor 15 Jahren gestorben. Gibt einen guten Grund wieso es so lange überlebt hat und jetzt sogar noch wächst.
Eigentor?
AoE2 hat 15 Jahre überlebt ohne Civ-Schwämme. Das mit den ganzen neuen Civs ging ja erst in den letzten Jahren los. Starcraft II ist ebenfalls noch sehr beliebt und hat nicht ständig neue Civs bekommen, bzw. blieb der Multiplayer unangetastet, selbst wenn es in den Addon-Kampagnen neue Einheiten gab.