Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apex 15 & 17 (M23/L23): XMG liefert wie angekündigt Ryzen 7 7840HS und WQHD nach
XMG Support
Schenker Notebooks Support
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.355
Tenferenzu schrieb:Wurde hier das Powerlimit von 55W bei den CBR23 Tests überschrieben/überschritten *oder ist das der Temperaturbonus durch das Flüssigmetall? Bei 55W sollte man nämlich bei knapp 15,5-15,8k Punkte landen
XMG APEX (M23 und L23) erlauben bis zu 80W CPU Package Power. Das gleiche wird auch für das kommende XMG CORE 16 (L23) gelten.
Hier ein Verlaufsdiagramm in Cinebench R23 (Multi Core) über 10 Minuten im XMG APEX 17 (L23):
DieMuellermilch schrieb:Aber sind die AMD-Prozessoren der Phoenix Serie nicht besser als die aktuellen Hitzköpfe der Intel-Serie?
Der Intel Core i9-13900HX hat aufgrund der großen Anzahl an P- und E-Kerne mindestens 50% höhere Punktzahl im Cinebench R23 (Multi) im Vergleich zum Ryzen 7 7840HS. Die AMD Phoenix-Serie hat hingegen eine bessere Energie-Effizienz bei geringer Last und eine stärkere iGPU. Dazu kommt die Tatsache, dass wir den i9-13900HX nun schon bereits seit 6 Monaten erfolgreich ins Portfolio integrieren und verkaufen konnten - der zeitliche Faktor spielt also auch eine Rolle. Sobald eine Produktserie erst mal läuft, möchte man sie nicht gleich wieder absägen und mit einer geringfügig
je87 schrieb:Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich die knapp 100€ Aufpreis für WQHD @ 240Hz gegenüber FullHD @ 144 Hz investieren soll.
Wenn der Laptop häufig zum Arbeiten genutzt werden soll (ohne externen Bildschirm), dann auf jeden Fall WQHD. Ansonsten genügt auch Full HD.
VG,
Tom
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.549
Danke für die Info! Man sieht hier doch schön wie die letzten 300MHz durch ein 45% höheres Powertarget realisiert werden. Solange man selber die Packagepower einstellen/regulieren kann finde ich das allerdings absolut OK.XMG Support schrieb:XMG APEX (M23 und L23) erlauben bis zu 80W CPU Package Power. Das gleiche wird auch für das kommende XMG CORE 16 (L23) gelten.
Hier ein Verlaufsdiagramm in Cinebench R23 (Multi Core) über 10 Minuten im XMG APEX 17 (L23):
Ich hätte zwei technische Fragen zu den neuen Apex:
a) Ihr schreibt nur noch Windows 11 als unterstütztes OS hinein - gibt es Stellen, an denen Windows 10 hakt, oder gar unverzichtbare Software von euch, die Windows 11 zwingend voraussetzt?
b) Angegeben sind maximal 64GB. Mittlerweile sind 48GB-SODIMMs ja erhältlich... wie schaut es da mit (geplantem?) Support des BIOS aus?
a) Ihr schreibt nur noch Windows 11 als unterstütztes OS hinein - gibt es Stellen, an denen Windows 10 hakt, oder gar unverzichtbare Software von euch, die Windows 11 zwingend voraussetzt?
b) Angegeben sind maximal 64GB. Mittlerweile sind 48GB-SODIMMs ja erhältlich... wie schaut es da mit (geplantem?) Support des BIOS aus?
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.549
Bei meinem Desktopboard war das ein AGESA Update. Vermutlich kommt das dann hier auch.Araska schrieb:Angegeben sind maximal 64GB. Mittlerweile sind 48GB-SODIMMs ja erhältlich... wie schaut es da mit (geplantem?) Support des BIOS aus?
XMG Support
Schenker Notebooks Support
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.355
Araska schrieb:a) Ihr schreibt nur noch Windows 11 als unterstütztes OS hinein - gibt es Stellen, an denen Windows 10 hakt, oder gar unverzichtbare Software von euch, die Windows 11 zwingend voraussetzt?
Wir haben Windows 10 nicht getestet, von daher: your mileage may vary.
Weitere Details stehen hier:
- Was bedeutet „eingeschränkter Support“ für Windows 10?
- Wieso werden manche Modelle nicht mehr mit Windows 10 angeboten?
Araska schrieb:b) Angegeben sind maximal 64GB. Mittlerweile sind 48GB-SODIMMs ja erhältlich... wie schaut es da mit (geplantem?) Support des BIOS aus?
Bisherige Samples von 48GB SO-DIMM konnten bei uns aufgrund von Überhitzung im AIDA64-Stress-Test nicht freigegeben werden. Auch 24GB-Module mit 4800 MT/s wurden heißer als bisherige 32GB 5600 MT/s-Module. Aus irgendeinem Grund laufen diese non-binären Module also deutlich heißer als erwartet. Das Thema befindet sich in Klärung. Anhand der aktuellen Informationslage würde ich mich nicht darauf verlassen, dass im XMG APEX mal mehr als 64GB unterstützt werden.
VG,
Tom
XMG Support
Schenker Notebooks Support
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.355
Update: haben die 48GB-Module bisher erst mit i9-13900HX getestet und waren dort wie gesagt zu heiß.
Jetzt mit Ryzen 7 7840HS sind die Temps deutlich geringer, trotz gleicher Last.
Ich revidiere daher meine Aussage: vielleicht klappt's doch noch. Wir testen weiter.
VG,
Tom
Jetzt mit Ryzen 7 7840HS sind die Temps deutlich geringer, trotz gleicher Last.
Ich revidiere daher meine Aussage: vielleicht klappt's doch noch. Wir testen weiter.
VG,
Tom
Ähnliche Themen
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 7.335
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 6.358
- Umfrage
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.249