Apex 15 Hitzeproblem.

ZeT

Rear Admiral
Registriert
März 2008
Beiträge
6.064
Ich finde den alten Sammelfred vom Apex 15 nicht mehr, also hier.

Mein Apex 15 mit R5 3600 und 2070 hat ein Hitzeproblem. Hab ihn vorhin aufgeschraubt weil erste Vermutung war Staub und Dreck. Sieht innen aber eigentlich ganz gut aus.

Könnte das an der WLP liegen? Mir wäre zwar nicht klar warum (so alt is das Ding ja nicht) aber mir würde keine andere Erklärung einfallen. Oder das die Heatpipes nen Schaden haben. Da der Apex jedoch die letzten 1,5 Jahre nicht bewegt wurde (nutze ihn als Desktopersatz) scheidet das im Endeffekt auch aus.

Trifft primär die CPU. Wenn ich auf Lautlos gehe und die Lüfter dann auf 20% runterregeln dann schaltet er sich wegen Überhitzung früher oder später ab. Ohne das irgendwas läuft wohlgemerkt. das geht dann auch nach Anzeige bis an die 100°C.

Jemand ne Idee?
 
Hast Du schon mal eine Reinigung der Lüfter bzw. Kühler gedacht?
 
Wie gesagt das sah eigentlich ganz gut aus. Denke ich werde bei Gelegenheit mal die WLP erneuern. Es betrifft primär die CPU, die GPU ist in einem noch akzeptablen Bereich.
 
Dann bleibt ja nur noch WLP, und beobachte mal die Prozesse im Taskmanager , was da sonst noch alles Leistung braucht, auch im Autostart mal bis auf das AV-Programm alles deaktivieren und neu starten
 
Hast du ne Empfehlung für eine gute WLP? Oder eher Pad?
 
ZeT schrieb:
Sieht innen aber eigentlich ganz gut aus.

Das ist keine stichhaltige Aussage. Staub sammelt sich am Inneren der Kühlrippen, wo man es auf den ersten Blick nicht sieht.

Siehe FAQ:
Reinigung des Kühlsystems

Eine Erneuerung der Wärmeleitpaste ist natürlich trotzdem denkbar, aber erst wenn man wirklich sicher ist, dass die Kühlrippen staubfrei sind.

Zur Wärmeleitpaste haben wir diesen FAQ-Artikel:
Garantiehinweis zum Neuauftragen der Wärmeleitpaste

VG,
Tom
 
Hab die Lüfter ausgebaut und gesäubert sowie die Kühlrippen durchgepustet. Das meinte ich mit "sieht eigentlich ganz gut aus". Da sollte kein Luftstrom mehr blockieren.

Ich schau mal wie sich das jetzt entwickelt.

Greetz
 
Ich habe ein Apex 17 und dabei ist mir folgendes aufgefallen...
Wenn ich von Razer die Anwendung "7.1 Surround Sound" laufen lasse, dann ist meine CPU bei 60 - 75 Grad im Idle... Deaktiviere ich diese Anwendung und benutze irgend eine andere Audio-Ausgabe, dann geht die CPU-Temp. runter auf 40 - 50 im Idle...

Außerdem - ganz lustig - ist das Control Center nicht ganz bug-frei in einer Windows 11-Umgebung. Wenn der Laptop aufgrund von Inaktivität das Display ausschaltet (nicht in den Stand-By geht), "stoppen" dann auch die Control Center Anwendungen. Das heißt, dass dann die Tastaturbeleuchtung ausgeht oder die Lüfter dann weiter wie bei 40 Grad Idle weiter laufen, jedoch die CPU irgendein Problem damit hat.... Wenn ich dann nach 20 - 30 Minuten das Display durch Maus oder Tastatur wieder aufwecke, dann sehe ich im immer noch offenen "Fan Speed", dass die CPU zum Zeitpunkt des Bildschirm-Aufweckens bei 94 Grad war.... Das Passiert aber zum Glück seltener.

Es könnte also die WLP sein, die bei deinem Laptop langsam erneuert werden könnte. Wobei 100 Grad echt doll sind und weniger als 2 Jahre auch nicht so lang sind...
Es könnte aber auch eine Software deine Temperaturprobleme im Idle verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlepptop schrieb:
Wenn ich von Razer die Anwendung "7.1 Surround Sound" laufen lasse, dann ist meine CPU bei 60 - 75 Grad im Idle...

Die CPU wird allerdings nicht von alleine heiß, sondern aufgrund von CPU-Aktivität. Offenbar ist es also so, dass die Razer-Software ggf. selbst einen Bug hat oder im Konflikt mit bereits vorhandener Audio-Software steht. Dass die CPU-Auslastung durch Verwendung der Razer-Software hochgeht, wird sich ganz einfach im Task Manager und (mit Blick auf die Leistungsaufnahme) an der CPU Package Power in HWiNFO64 sehen lassen. Die "Temperatur im Idle" ist immer nur ein Symptom der Software-Aktivität und nicht der Kern des Problems.

Schlepptop schrieb:
Außerdem - ganz lustig - ist das Control Center nicht ganz bug-frei in einer Windows 11-Umgebung. Wenn der Laptop aufgrund von Inaktivität das Display ausschaltet (nicht in den Stand-By geht), "stoppen" dann auch die Control Center Anwendungen. Das heißt, dass dann die Tastaturbeleuchtung ausgeht oder die Lüfter dann weiter wie bei 40 Grad Idle weiter laufen, jedoch die CPU irgendein Problem damit hat.... Wenn ich dann nach 20 - 30 Minuten das Display durch Maus oder Tastatur wieder aufwecke, dann sehe ich im immer noch offenen "Fan Speed", dass die CPU zum Zeitpunkt des Bildschirm-Aufweckens bei 94 Grad war...

Das klingt in der Tat bedenklich, muss aber nicht zwangsläufig am Control Center liegen.
Ich würde hier erstmal dringend empfehlen:
  • EC-Update auf EC 1.07.07TR1
  • BIOS-Update auf BIOS 1.07.10RTR1
  • Control Center Update auf 3.0 v6.025
Sämtliche Downloads:
https://download.schenker-tech.de/package/xmg-apex-15-id-xap15m21-xmg-apex-17-id-xap17m21/

Das dort verlinkte CC 3.0 ist bereits v6.025.

Anleitung EC/BIOS-Update:
https://download.schenker-tech.de/package/bios-update-via-efi-shell/

Anschließend solltest du schauen, ob sonstige Gerät oder Treiber ein Problem mit dem Energiesparmodus erzeugen. Windows tendiert dazu, auch bei aufgrund von Idle-Time lediglich deaktiviertem Bildschirm bereits den Modern Standby (S0ix) zu aktivieren.

Anleitung:
Guided Help: Get a detailed Power Efficiency Diagnostics Report

Artikel ist noch mit Windows 7 überschrieben, gilt aber für Windows 11 gleichermaßen.

VG,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schlepptop
Vielen Dank, ich beobachte das mal.

CC-Update wurde durchgeführt und im energy-report lässt sich bis jetzt nichts "falsches" erlesen, denke ich ^^.
 
XMG Support schrieb:
Anschließend solltest du schauen, ob sonstige Gerät oder Treiber ein Problem mit dem Energiesparmodus erzeugen. Windows tendiert dazu, auch bei aufgrund von Idle-Time lediglich deaktiviertem Bildschirm bereits den Modern Standby (S0ix) zu aktivieren.
Kann das auch mit den Energieoptionen zusammenhängen, dass bspw. die Tastatur nach gewisser Zeit die rgb Beleuchtung deaktiviert? Die Lüfter gehen jetzt wenigstens weiter, wenn das Display sich ausschaltet.
In den Energieoptionen ist standardmäßig der PCI Verbindungszustand auf max. Energiesparen gesetzt. Lohnt sich ein ändern in diesem Fall? Oder könnte es mit der Fesplatteneinstellung etwas zu tun haben?

Windows ist mittlerweile nicht das, was es mal war :(
 
XMG Support schrieb:
Das klingt in der Tat bedenklich, muss aber nicht zwangsläufig am Control Center liegen.
Ich würde hier erstmal dringend empfehlen:
  • EC-Update auf EC 1.07.07TR1
  • BIOS-Update auf BIOS 1.07.10RTR1
  • Control Center Update auf 3.0 v6.025

Hallo nochmal,

alles ist auf aktuellsten Stand.

Bei folgenden Szenario ist das Control Center "eingefroren", bzw. selbst das Icon im SysTray der Taskleiste oder das Starten der im Startmenü verlinkten Anwendung ging nicht mehr:

Fan Speed war offen im Vordergrund, Laptop war am Downloaden. Nach ca. 20 / 25 MInuten wieder am Laptop und ich bemerkte, dass (nach "aufwecken") der download abeschlossen war, aber wieder die Tastaturbeleuchtung nicht mehr anging. Die Fanspeed zeigte mir 56 Grad für die CPU an, "LED Keyboardsettings" konnte ich über das startmenü seperat starten.
Das war mir jedoch leicht suspekt und ich startete den Laptop sofort neu und öffnete gleich nach dem Neustart das CC und den fan speed und sah, dass die CPU bei 98 Grad war...

Ich könnte jetzt einen Bildschirmschoner als Workaround aktivieren....
Gibt es evt. noch einen anderen Ratschlag, wie ich mein Problem beheben könnte.
Das CC an sich funktioniert ja, und dieses Problem taucht nicht immer auf...
 
Servus! ^^

Mal ne kurze Frage, gibt es für den Apex 15 mit Ryzen 5 3600 noch Ersatzlüfter?

Greetz
 
Schlepptop schrieb:

Bitte entschuldige die späte Antwort. Hat sich auf deiner Seite inzwischen ein Update ergeben?
Die neuste Control Center Version ist inzwischen v6.037: Download für XMG APEX (M21).

Ansonsten würden wir als Workaround auch eine saubere Windows-Neuinstallation vorschlagen. Wechselwirkungen zwischen installierter Software und EC/BIOS/ControlCenter sind nicht auszuschließen.

ZeT schrieb:
Mal ne kurze Frage, gibt es für den Apex 15 mit Ryzen 5 3600 noch Ersatzlüfter?

Bitte per E-Mail anfragen.

VG,
Tom
 
Danke für die schnelle Info, werd mich mit dem Support in Verbindung setzen. \\//
 
Noch ein schnelles Update. Hab nach 2 Jahren die alte WLP gegen Pads ausgetauscht und direkt ~10-15°C an Delta gewonnen. Nach zwei Stunden auf Max sind die Lüfter auch wieder ruhig. ^^
 
Zurück
Oben