Kam das Update nicht gestern raus? đ€Frank schrieb:Mit den heutigen Betriebssystemupdates auf iOS 18.4, iPadOS 18.4 sowie macOS 15.4 hat Apple ....
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple AirPods Max: Lossless Audio und niedrige Latenz jetzt per Update verfĂŒgbar
- Registriert
- Aug. 2018
- BeitrÀge
- 2.834
Sebbi schrieb:LOL - und dann gibt es auch bestimmt so Teile, die einfach sich nicht von alleine aktualisieren wollen und die Anwender haben "Pech gehabt". Denn erzwingen kann man es ja nicht offenbar nicht dank dieser Firmenpolitik den Anwender zu bevormunden.
So gar nicht? Ich kann mich dran erinnern dass z.B. Xiaomi neue Updates bei Smartphones immer ĂŒber ein paar Tage an die User verteilt und man das erzwingen konnte, wenn man seinen Standort geĂ€ndert hat... sowas könnte ich ja noch nachvollziehen, aber gar keine Möglichkeit selbst seine Updates durchzufĂŒhren ist schon extrem. Und Updates verschieben kann man auch nicht? Wer kauft sowas?
Ich frage mich aber natĂŒrlich ob Lossless bei so mĂ€Ăigen Kopfhörern ĂŒberhaupt einen Unterschied macht. Wer Wert auf Lossless legt und was geschlossenes sucht ist doch besser bedient wenn er einen Fiio FT1 oder so und dazu einen passenden Dongle kauft, damit liegt man weit unter 200⏠und Lossless könnte tatsĂ€chlich einen Unterschied machen, weil der Kopfhörer tatsĂ€chlich richtig gut ist.
Aber wenn es hauptsÀchlich um ein Lifestyleprodukt und damit eher um die Optik geht ist doch Lossless ziemlich egal?
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 3.465
Das ist halt einfach wieder nur Geplauder. Die Teile haben einen gefĂ€lligen aber tatsĂ€chlich auch sehr guten Klang. Im mobilen Bereich habe ich bisher nix besseres gehört (mĂŒsste die Focal Bathys mal testen). Und wenn dann jemand anfĂ€ngt wieder seine Bastellösungen mit Dongles zu prĂ€sentieren wirds eh schwer das ernst zu nehmen.Bierliebhaber schrieb:Ich frage mich aber natĂŒrlich ob Lossless bei so mĂ€Ăigen Kopfhörern ĂŒberhaupt einen Unterschied macht. Wer Wert auf Lossless legt und was geschlossenes sucht ist doch besser bedient wenn er einen Fiio FT1 oder so und dazu einen passenden Dongle kauft, damit liegt man weit unter 200⏠und Lossless könnte tatsĂ€chlich einen Unterschied machen, weil der Kopfhörer tatsĂ€chlich richtig gut ist.
Aber wenn es hauptsÀchlich um ein Lifestyleprodukt und damit eher um die Optik geht ist doch Lossless ziemlich egal?
Die Gesamtlösung ist einfach extrem gut ins Apple-Ăkosystem integriert. Ich kann von einem GerĂ€t aufs andere Wechseln und er wechselt den Klang jeweils gleich auf die jetzt aktive Quelle mit. Nix mit Bluetooth aufs jeweilige GerĂ€t erstmal connecten.
Das ANC ist eins der Besten am Markt und vom Transparenz-Modus fangen wir gar nicht erst an. Den Fiio mĂŒsste ich erst mal hören aber ich habe Zweifel an dessen angeblich so viel besserem Klang, gerade wenn man im mobilen Bereich halt auch ANC miteinbezieht.
Das gibt auch kein Testbericht her. Selbst meine DT1990 am Fiio K7 klingen jetzt nicht wirklich deutlich besser - je nachdem was man eben erwartet.
Will ich den besten Klang setz ich mich ohnehin vor eine gute Anlage und höre nicht mit dem Kopfhörer.
Taube Nuss
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2014
- BeitrÀge
- 601
Hast du ĂŒberhaupt die AirPodsMax schon mal ausprobiert,Bierliebhaber schrieb:Wer kauft sowas?
Ich frage mich aber natĂŒrlich ob Lossless bei so mĂ€Ăigen Kopfhörern ĂŒberhaupt einen Unterschied macht. Wer Wert auf Lossless legt und was geschlossenes sucht ist doch besser bedient wenn er einen Fiio FT1 oder so und dazu einen passenden Dongle kauft, damit liegt man weit unter 200⏠und Lossless könnte tatsĂ€chlich einen Unterschied machen, weil der Kopfhörer tatsĂ€chlich richtig gut ist.
Aber wenn es hauptsÀchlich um ein Lifestyleprodukt und damit eher um die Optik geht ist doch Lossless ziemlich egal?
ich behaupte mal Nein.
Ich hatte mal ein Paar Dali IO-4, die klangen in den Höhen ein wenig prĂ€ziser als die Airpods Max. Ansonsten muss ich aber auch sagen, dass der Klang wirklich sehr gut ist. Momentan habe ich die Version 1 mit Lightning im Einsatz. Auf Reisen sind sie meine mobile Heimkino-Anlage, Zuhause verwende ich sie zum Musik hören, zum Zocken an der PS5 und fĂŒr Dolby Atmos am Apple TV. In allen Bereichen sind die Dinger wirklich gut.
Einzig bei den Genres hĂ€rtere Gangart, wie Black Metal, klingen die Mitten und BĂ€sse ein wenig dĂŒnn. Bei gut abgemischten Produktionen im Progressive und Jazz Bereich bieten sie wiederum eine glaubwĂŒrdige BĂŒhne und stellen jedes Details sauber dar.
Billiger geht natĂŒrlich immer, aber wer im Apple Ăkosystem ist, sollte die Teile mal Probehören.
Einzig bei den Genres hĂ€rtere Gangart, wie Black Metal, klingen die Mitten und BĂ€sse ein wenig dĂŒnn. Bei gut abgemischten Produktionen im Progressive und Jazz Bereich bieten sie wiederum eine glaubwĂŒrdige BĂŒhne und stellen jedes Details sauber dar.
Billiger geht natĂŒrlich immer, aber wer im Apple Ăkosystem ist, sollte die Teile mal Probehören.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- BeitrÀge
- 39.022
Sur5ive schrieb:Kam das Update nicht gestern raus? đ€
Nein, Patchday ist immer Dienstags bei Apple

x = 1?ThirdLife schrieb:Lossless via BT gibts seit x Jahren Apple. Get your act together !
Highend-Preise, Highend-Erwartungen.

"Lossless" und Bluetooth haben sich jahrelang ausgeschlossen. Selbst aptX von Qualcomm ist nicht wirklich lossless. Erst ab BT 5.4 gibt es Datenraten, die "echtes" Lossless in unkomprimierter CD-QualitÀt ermöglichen. Dazu gibt es noch ab 2023 von Qualcomm das proprietÀre "aptX Lossless" mit bis zu 1.200 kBit/s.
Meiner Meinung nach, muss das Thema "Lossless" jede und jeder fĂŒr sich selbst bewerten. Ich habe ĂŒber die Jahre verschiedene Kopfhörer, Aktiv-Lautsprecher und In-Ears sowie Soundkarten und VerstĂ€rker besessen. Alle so aus dem Midrange Bereich bis 800 EUR. Ich habe eine digitale CD Sammlung, hatte mal MP3, hatte mal Tidal und habe jetzt Apple Music abonniert.
Runtergebrochen kann ich fĂŒr mich sagen: Zwischen MP3 und CD-QualitĂ€t höre ich einen Unterschied. Zwischen CD-QualitĂ€t (16/44) und Lossless (24/48 oder 96) höre ich keinen Unterschied mehr. Egal welche Kopfhörer oder Lautsprecher.
Ich denke, man sollte die Kopfhörer wĂ€hlen, deren Klangbild einem am besten gefallen. Und man sollte sich keine MP3 QualitĂ€t mehr antun. Alles andere und vor allem Lossless ist Geschmacksache und wenn man es neutral betrachtet, oftmals Einbildung. Professionelle Tontechnikerinnen und Tontechniker mögen sich von dieser pauschalen Aussage bitte nicht angesprochen fĂŒhlen.
Runtergebrochen kann ich fĂŒr mich sagen: Zwischen MP3 und CD-QualitĂ€t höre ich einen Unterschied. Zwischen CD-QualitĂ€t (16/44) und Lossless (24/48 oder 96) höre ich keinen Unterschied mehr. Egal welche Kopfhörer oder Lautsprecher.
Ich denke, man sollte die Kopfhörer wĂ€hlen, deren Klangbild einem am besten gefallen. Und man sollte sich keine MP3 QualitĂ€t mehr antun. Alles andere und vor allem Lossless ist Geschmacksache und wenn man es neutral betrachtet, oftmals Einbildung. Professionelle Tontechnikerinnen und Tontechniker mögen sich von dieser pauschalen Aussage bitte nicht angesprochen fĂŒhlen.

ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 3.465
Ja, das stimmt schon. Aber mit 1200kbit sind wir halt weit nÀher an 1411kbit als mit 256. Und das gibts auch mit AptX Adaptive. So oder so es gibt mindestens die doppelte QualitÀt um die 4-500 kbits rum seit Jahren. Bei einem selbsternannten "Premium-Produkt" kann man das durchaus auch erwarten.Weyoun schrieb:x = 1?
"Lossless" und Bluetooth haben sich jahrelang ausgeschlossen. Selbst aptX von Qualcomm ist nicht wirklich lossless. Erst ab BT 5.4 gibt es Datenraten, die "echtes" Lossless in unkomprimierter CD-QualitÀt ermöglichen. Dazu gibt es noch ab 2023 von Qualcomm das proprietÀre "aptX Lossless" mit bis zu 1.200 kBit/s.
In einem neuen 7er BMW erwarte ich auch das neueste Lichtsystem und nicht Technik von vor fĂŒnf, sechs Jahren.
ErgÀnzung ()
CD ist Lossless. Alles darĂŒber dann HiFi. Nicht verwechseln disen.user_zero schrieb:Runtergebrochen kann ich fĂŒr mich sagen: Zwischen MP3 und CD-QualitĂ€t höre ich einen Unterschied. Zwischen CD-QualitĂ€t (16/44) und Lossless (24/48 oder 96) höre ich keinen Unterschied mehr. Egal welche Kopfhörer oder Lautsprecher.

Und ja, mir gehts Ă€hnlich. Dennoch freue ich mich natĂŒrlich wenn ich einen Track den ich feiere bei Tidal in HiFi finde. FĂŒr irgendwas hat man seine ganzen Sachen ja.đ€Ł
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal schaut, was man technisch möglich verlustlos komprimieren kann, landet man bei um die 750 bis 800 kBit/s beim FLAC-Format (komprimiert Stereo PCM in CD-QualitĂ€t um rund 40 %). Das Problem ist, wenn der Kopfhörer via Bluetooth alles beherrscht, aber der Zuspieler (iPad, iPhone, MacBook, macMini etc.) es nicht beherrscht, was dann? Dann wirbt man mit etwas, ohne dass es im eigenen Ăkosystem funktioniert.ThirdLife schrieb:Ja, das stimmt schon. Aber mit 1200kbit sind wir halt weit nĂ€her an 1411kbit als mit 256. Und das gibts auch mit AptX Adaptive. So oder so es gibt mindestens die doppelte QualitĂ€t um die 4-500 kbits rum seit Jahren. Bei einem selbsternannten "Premium-Produkt" kann man das durchaus auch erwarten.
Das Problem ist, das Lasersystem von vor 10 Jahren ist technisch besser als das Aktiv Matrix LED System mit mehreren 10.000 einzelner LEDs.ThirdLife schrieb:In einem neuen 7er BMW erwarte ich auch das neueste Lichtsystem und nicht Technik von vor fĂŒnf, sechs Jahren.

Vorsicht! CD ist HiFi! DarĂŒber hinaus nennt man das ganze dann "HD Audio" (24 Bit oder bis 192 kHz).ThirdLife schrieb:CD ist Lossless. Alles darĂŒber dann HiFi. Nicht verwechseln disen.![]()

Lohnt es sich eigentlich das neuste Model mal zu testen? Bin eigentlich mit dem Momentum 4 ziemlich zufrieden. Aber ganz ganz nah oder fast CD QualitÀt ist schon echt ein cooles Update wenn man drauf steht.
Aber wÀhrend ich das hier schreibe, kann ich es fast schon verwerfen. 60 Stunden Akkulaufzeit zu 20.
Ich lasse es sein.
Aber wÀhrend ich das hier schreibe, kann ich es fast schon verwerfen. 60 Stunden Akkulaufzeit zu 20.
Ich lasse es sein.
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 3.465
Ja, ich finds ziemlich schwach was ein Konzern mit 3,4 Billionen an Kapital einfach nicht hinbekommt. Kann ich auch nicht glauben, es liegt also am reinen "wollen".Weyoun schrieb:Wenn man mal schaut, was man technisch möglich verlustlos komprimieren kann, landet man bei um die 750 bis 800 kBit/s beim FLAC-Format (komprimiert Stereo PCM in CD-QualitĂ€t um rund 40 %). Das Problem ist, wenn der Kopfhörer via Bluetooth alles beherrscht, aber der Zuspieler (iPad, iPhone, MacBook, macMini etc.) es nicht beherrscht, was dann? Dann wirbt man mit etwas, ohne dass es im eigenen Ăkosystem funktioniert.
Vermutlich ziehts aber 2kW beim Fahren statt 100W fĂŒr die LEDs^^Weyoun schrieb:Das Problem ist, das Lasersystem von vor 10 Jahren ist technisch besser als das Aktiv Matrix LED System mit mehreren 10.000 einzelner LEDs.![]()
Oder so. Auf jeden Fall ist Lossless schon ab 1411kbits gegeben per Definition.Weyoun schrieb:Vorsicht! CD ist HiFi! DarĂŒber hinaus nennt man das ganze dann "HD Audio" (24 Bit oder bis 192 kHz).![]()
ErgÀnzung ()
Ich hab die neuen seit einer Woche jetzt und sehe klanglich zu Gen1 keinen Unterschied. Laden kann er etwas schneller mit etwa 4-4,5W statt 2-3W vorher.PeterSee schrieb:Lohnt es sich eigentlich das neuste Model mal zu testen? Bin eigentlich mit dem Momentum 4 ziemlich zufrieden. Aber ganz ganz nah oder fast CD QualitÀt ist schon echt ein cooles Update wenn man drauf steht.
Aber wÀhrend ich das hier schreibe, kann ich es fast schon verwerfen. 60 Stunden Akkulaufzeit zu 20.
Ich lasse es sein.
Mit der Laufzeit hatte ich jetzt allerdings noch nie Probleme und ich bin jemand der das Ding sehr oft und viel nutzt. Gerne auch beim Serien schauen auf dem Balkon fĂŒr 6-8 Stunden am StĂŒck. Ich mein was hat man vor mit dem Teil ? Den Amazonas bereisen ohne Steckdose fĂŒr drei Wochen ? đ
Definitiv ein Punkt den man kritisch anmerken kann, aber im Alltag wohl kaum Bedeutung hat.
Edit: ich merke an, ich hab ihn auch zu einem relativ okayigen Preis bekommen um die 420 Steine. 699 wĂŒrde ich dafĂŒr nicht zahlen wollen. Da sind wir dann sehr nahe an den Focal Bathys dran und das wĂŒrde mich dann schon eher locken hier noch nen Fuffi draufzulegen.
400 sind sie definitiv wert, 700 halt nicht.
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vollkommen Recht.
Allerdings gibt es ja heute ĂŒblicherweise mehr oder viel mehr als nur ein GerĂ€t welches ''immer'' geladen werden muss. Manchmal glaube ich, ich hab nichts mehr anderes zu tun als laden :-d
Der Momentum 4 hat halt eine absolut extrem bessere Akkulaufzeit als die Apple Hörer.
Allerdings gibt es ja heute ĂŒblicherweise mehr oder viel mehr als nur ein GerĂ€t welches ''immer'' geladen werden muss. Manchmal glaube ich, ich hab nichts mehr anderes zu tun als laden :-d
Der Momentum 4 hat halt eine absolut extrem bessere Akkulaufzeit als die Apple Hörer.
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 3.465
Ich bin halt quasi immer von Lademöglichkeiten umgeben. Sei es daheim, im Auto, im GeschĂ€ft, bei Freunden, selbst in meiner Stamm-Shisha-Bar hats immer LadeplĂ€tze fĂŒr mich frei. Und wenn mal irgendwo nicht hab ich eine recht dicke Powerbank die auch zweimal mein Macbook 0-80% laden kann. đPeterSee schrieb:Du hast vollkommen Recht.
Allerdings gibt es ja heute ĂŒblicherweise mehr oder viel mehr als nur ein GerĂ€t welches ''immer'' geladen werden muss. Manchmal glaube ich, ich hab nichts mehr anderes zu tun als laden :-d
StromÀngste hab ich irgendwie nicht mehr so.
Sicher ein starker Kritikpunkt in einem Test. Spannend wirds bei Apple erst mit Gen 3 und einer echten Ănderung der Hardware darunter. Vorher kann man hier keine Verbesserungen erwarten.PeterSee schrieb:Der Momentum 4 hat halt eine absolut extrem bessere Akkulaufzeit als die Apple Hörer.
Im Alltag spĂŒre ich das allerdings nicht so. Zumal ich ja auch weiter hören kann wĂ€hrend er am Kabel hĂ€ngt.
@ThirdLife @Weyoun Total am Thema vorbei, aber da wir einen i7 fahren: Das Laserlicht wurde abgeschafft, weil es zwar einen sehr weiten Leuchtkegel ermöglicht, aber keinen in die Breite gehenden. Gerade das ist aber beim Fernlicht auch mit entscheidend, um z.B. Tiere auf der LandstraĂe zu erkennen. Das Licht im i7 ist um Welten ĂŒbrigens schlechter als bei unserem EQS und der S-Klasse. Einer der Wermutstropfen. Zusammen mit dem fehlenden digitalen RĂŒckspiegel, was bei Verwendung des Fernsehers + dem Vorfahren des Beifahrersitzes fĂŒr den Executive-Sitz hinten rechts zu quasi null Sicht nach hinten fĂŒhrt. Wer das Probe gefahren hat ...
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 3.465
Könnte man das nicht einfach kombinieren ? Bei den Preisen die fĂŒr das Licht ohnehin schon aufgerufen werden sollte das machbar sein.Galatian schrieb:@ThirdLife @Weyoun Total am Thema vorbei, aber da wir einen i7 fahren: Das Laserlicht wurde abgeschafft, weil es zwar einen sehr weiten Leuchtkegel ermöglicht, aber keinen in die Breite gehenden.

Ich kenn nur das Digital Light aus der neuen C-Klasse und da fand ichs wirklich hervorragend.Galatian schrieb:Das Licht im i7 ist um Welten ĂŒbrigens schlechter als bei unserem EQS und der S-Klasse.
Das frag ich mich bei sehr vielen Produkten heutzutage. "Ist da jemand mal drin gesessen und hat das getestet ??".đGalatian schrieb:Wer das Probe gefahren hat ...
Das freut mich zu hören und bestÀrkt mich in meiner Entscheidung, die Gen1 zu verwenden bis sie Elektroschrott sind.ThirdLife schrieb:Ich hab die neuen seit einer Woche jetzt und sehe klanglich zu Gen1 keinen Unterschied.


ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- BeitrÀge
- 3.465
@user_zero War auch der einzige Grund warum ich neu gekauft habe. Meine sind einfach verschlissen. HĂ€tte die Gen1 sonst noch ewig weitergefahren. Gibt keinen Grund zu wechseln IMO.
Diesmal hab ich gleich noch fĂŒnf Jahre Garantie fĂŒr nen Fuffi dazugebucht und werd die Problematiken kĂŒnftig auf Apple/HĂ€ndler abwĂ€lzen wenn die Dinger alle zwei Jahre sterben.
Diesmal hab ich gleich noch fĂŒnf Jahre Garantie fĂŒr nen Fuffi dazugebucht und werd die Problematiken kĂŒnftig auf Apple/HĂ€ndler abwĂ€lzen wenn die Dinger alle zwei Jahre sterben.

MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- MĂ€rz 2023
- BeitrÀge
- 1.725
Jetzt komm schonThirdLife schrieb:Der Klang ist super, nicht Highend aber sehr nah dran

PeterSee schrieb:Der Momentum 4 hat halt eine absolut extrem bessere Akkulaufzeit als die Apple Hörer.
DafĂŒr schlechteren Klang und erheblich schlechteres ANC - hab beide hier und die Momentum im Herbst dann Magenta Moments durch die AirPods ersetzt (369⏠war da glaube ich der Preis und das trifft den Wert IMHO ausgesprochen gut).