News Apple AirPods Max: Lossless Audio und niedrige Latenz jetzt per Update verfügbar

Das ANC finde ich sogar richtig gut beim Momentum 4. Aber der Transparenzmodus ist nicht so der Bringer.
Vielleicht höre ich mir den Apple Hörer mal an. Die hängen ja im Media Markt aus wenn ich richtig liege.
Der Momentum hat schon schönen Klang. Im EQ den ersten Fader auf 2 Stufen ins Minus gezogen und der Bass zieht einem nicht mehr die Schuhe aus.
Ich hatte hier den Tipp bekommen, dass es dafür auch alternative Ohrpolster gibt. Hab mir diese dann bestellt
und verbaut. Seitdem passen die Lauscher bequem rein und man schwitzt in der Muckibude nicht mehr so.
Allerdings viel mir auf, dass der Bass gleich dünner wurde. So konnte ich den EQ wieder auf neutral stellen.
Sorry für das OT hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
@PeterSee Also ich habe ja selbst die Sennheiser Momentum 4. Sie sind bequem (für mich), praktisch und das ANC ist ok. Aber der Klang? Verglichen mit meinen kabelgebundenen Kopfhörern (Hifiman Sundara & Arya Organic, Sennheiser HD 800 S & HD 560 S), selbst zum günstigeren Sennheiser, ist der Klang mies. Dumpf und mit sehr enger Stereoabbildung.
Die Apple Kopfhörer würde ich gerne mal testen, wie deren Pseudo-Atmos klingt. Etwas Gutes hat es ja, dadurch wird die Produktion von Musik mit Spatial Audio weiter gepusht.
Ob das ganze nun losless übertragen wird ist egal, ab ca. 200 kbit/s bei Stereomusik hört eh niemand mehr den Unterschied zu höherer Datenrate. Reines Marketinggefasel… Entscheidend ist viel mehr, den Klang der Kopfhörer per EQ an die Harmankurve oder davon abweichenden Geschmack anzupassen. Und wenn die Produktion lieblos ist nützt einem der ganze technischen Aufwand auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius
Also gegen die Sundara verlieren die AirPods Max (die Sundara hab ich am PC), im Vergleich zu meinen anderen geschlossenen Kopfhörern (Shure und AKG) klingen die AirPods aber eher wie halboffen, finde ich klanglich sehr angenehm. Geschlossene nehm ich sonst nur um meine Frau nicht zu nerven 😆
 
MalWiederIch schrieb:
Du weisst doch...in der HiFi Bubble gibts immer noch was besseres für absolut witzlos übertrieben viel Kohle. 🤣

Für mich ist der Klang sehr nah an HiFi dran, allerdings merkt man schon zu einem gewissen Grad, dass die Dinger live equalizen (sehr geil allerdings) und auf absolute Gefälligkeit ohne Mid-Bass-Betonung a la Sony getrimmt sind. Grad die Bässe finde ich können ziemlich überzeugen - als DnB-Liebhaber feiere ich den Klang schon ein bisschen auch wenn er anderswo noch etwas Audiophiler rüberkommt.
Ergänzung ()

hmmm_napfig schrieb:
Also ich habe ja selbst die Sennheiser Momentum 4. Sie sind bequem (für mich), praktisch und das ANC ist ok. Aber der Klang? Verglichen mit meinen kabelgebundenen Kopfhörern (Hifiman Sundara & Arya Organic, Sennheiser HD 800 S & HD 560 S), selbst zum günstigeren Sennheiser, ist der Klang mies. Dumpf und mit sehr enger Stereoabbildung.
Die Apple Kopfhörer würde ich gerne mal testen, wie deren Pseudo-Atmos klingt. Etwas Gutes hat es ja, dadurch wird die Produktion von Musik mit Spatial Audio weiter gepusht.
Hab ich genauso empfunden. Ich fand den Klang dumpf. Die Airpods sind da definitiv eine ganze Klasse besser, wenn nicht zwei. Solltest du mal hören wenn möglich. Bedenke, dass (mWn) 3D-Audio nur via iPhone möglich ist. Das ist ein Setting in den KH-Settings das man glaub bei Android nicht einstellen konnte und das wäre natürlich fail für jeden Android-User. Ich höre so ziemlich immer im 3D-Modus weil er einfach den Klang viel mehr öffnet, selbst bei Non-Spatial-Audio klingt er wirklich wie ein halboffener Hörer dann.

hmmm_napfig schrieb:
Ob das ganze nun losless übertragen wird ist egal, ab ca. 200 kbit/s bei Stereomusik hört eh niemand mehr den Unterschied zu höherer Datenrate. Reines Marketinggefasel…
Würde ich so nicht sagen. Es kommt halt auch noch drauf an welcher Codec wurde verwendet und welche Settings beim Encode. Spotify hat zB bei sehr vielen Tracks einen Lowpass-Filter drüberlaufen und die Differenz zu anderen Anbietern ist dann durchaus hörbar. Ich schätze um nochmals etwas Bitrate sparen zu können.

Uncompressed hat diesen sehr abträglichen Effekt halt garantiert nicht. Und ganz ehrlich: wenn ich daheim eine 24/192-fähige Anlage stehen hab und Boxen die bis 80kHz gehen, damit die Fledermäuse auch noch was hören, dann will ich nicht unbedingt stark komprimierte Musik drauf hören sondern den Best Case haben.

Ich tanke in einen AMG mit 98er Oktanforderung auch kein 91er rein weil "merkt ja eh keiner". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
ragnarok666 schrieb:
Finger weg von den Dingern, die MAX haben 2 schwerwiegende Serienprobleme, die von Apple ignoriert werden:
1. Der Head-/Wear detection -Sensor ist extrem unzuverlässig. Oft wird das Aufsetzen nicht erkannt. Noch schlimmer wirds wenn das Absetzen nicht erkannt wird, dann gehen die nicht in den Stand-by und am nächsten Tag ist die Batterie halb leer oder tot. Das ist extrem nervig, da die Dinger ja keinen Powerknopf haben.
2. Die Verbindungen zwischen Bügel und Ohrmuscheln sind extrem unzuverlässig und neigen dazu zu korrodieren. Das erzeugt willkürliche Verbidnugsabbrüche, die manchmal so schwerwiegend sind, dass nur ein Factory Reset hilft. Ich muss bei meinen alle paar Monate die Ohrmuscheln abnehmen und die Kontakte auf beiden Seiten mit Isopropanol reinigen, damit das Teil benutzbar bleibt.

WTF? : D

Ich hab sie mir kurz nach Release gekauft, verwende sie im Durchschnitt 7 Tage die Woche und kann kaum von Problemen mit den Max sprechen. Ich hab auch noch nie irgendwas innen sauber machen müssen, wahrscheinlich geh ich einfach pfleglich genug damit um. Ich kann mich auch nur an zwei Fehler erinnern, dass das Absetzen nicht erkannt wurde, das ist schon ewig her und ich bin damals regelrecht erschrocken, weils auch mitten in der Nacht war. Ich wusste nicht, dass das ein regelmäßiger Fehler sein soll. Dass jemals das Aufsetzen nicht erkannt wurde, daran kann ich mich gar nicht erinnern.

Zufrieden bin ich trotzdem nicht mit den Teilen für diesen Preis, allerdings aus anderen Gründen: etwas zu schwer, das führt mMn zu etwas viel Druck auf Kopf und Ohren, was sehr unangenehm werden kann, wenn man sie länger trägt. Allerdings hab ich auch nur ein DT990 als einzigen Vergleich, was eigtl. auch keiner ist.

Ich würde sie trotzdem wieder kaufen, der Komfort ist einfach sehr gut. Ich wechsle regelmäßig zwischen drei verschiedenen Geräten, das Koppeln bzw. Wechseln funktioniert immer reibungslos und schnell, und ich mag die Haptik, die Knöpfe, das ANC, den Transparentmodus, und die Bedienung über Siri. Auch wenn Siri im Vergleich veralteter Schrott ist. Zum AirPods bedienen taugt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur via Kabel? Heißt also, dass man weiterhin mit dem veralteten Codec fährt und ihn wohl auch nicht mehr updaten wird. "High End" sieht so nicht aus und es ist schon recht peinlich, wenn man ein Flaggschiff Feature hat, welches am Ende niemand nutzen wird weil es für ein Convenience Bluetooth Kopfhörer plötzlich ein Kabel brauch. 100% typisch Apple.

Abseits davon aber natürlich weiterhin fraglich, ob man bei dem verwendeten Treiber sowie der von den meisten gehörten Musik überhaupt nen Unterschied hören würde. Selbst mit Kabel-Gebundenen-High-End Hörern an einem messbar nahezu perfekten DAC/AMP Setup und "High-Res" Musik kann ich den Unterschied von nem einigermaßen gut komprimiertem MP3 und dem nicht komprimierten Gegenstück nicht wirklich hören.

Was nicht heißt, dass er nicht existiert, gibt das ein oder andere Video wo Musiker u40 in einem Blind-A-B-(X)-Test "High-Res" genau genug ermitteln können... Nur ist man da als Musiker auch mit nem deutlich genaueren Gehör unterwegs und dank dem Verlust der Hörkraft im Alter funktioniert auch dass nur bis zu nem gewissen Grad.

Was meiner Erfahrung nach viel relevanter ist als "High-Res" sind die verwendeten Treiber. Und da tun sich Apple, Sony & Co. keinen gefallen weil sie Billig-0815-Treiber nehmen. Ein mal z.B. nen Sundara auf gehabt und man weiß was "gute" Treiber können. Bei IEMs wird das Ganze sogar noch obskurer weil wir hier wirklich gute Single-DD Sets für 70-100€ bekommen die im Vergleich zu Wireless-Welt in komplett anderen Ligen spielen.

Von daher ist es letztlich relativ egal, ob das Ding nun "High-Res" kann oder nicht, hören wirds kaum einer bis keiner und wer Enthusiast ist, der hat wahrscheinlich mehrere Sets die von Convenience bis hin zu kritischem Hören ohne Färbung alles abdeckt. Und wem die letzten Paar Prozent egal ist, der kann Auto-EQ nutzen und die meisten Geräte "Neutral" abstimmen wenn man es brauch.
 
ThirdLife schrieb:
What a massive fucking fail. Lossless via BT gibts seit x Jahren Apple. Get your act together !
Soweit ich weiß ist mit Bluetooth verlustfreies Audio mit 24 Bit und 48 kHz mit entsprechenden Datenraten bislang nicht möglich. Und eine gewisse Latenz gibt es bei kabelloser Übertragung auch immer.
 
@Desoxy Verlustfrei bedeutet auch lediglich 16/44. CD-Qualität lossless via FLAC und ~750 kbits sollten heutzutage problemlos möglich sein. Und die Latenzen wären mir fürs Musikhören egal.
 
Es geht um die 24/48 und die geringen Latenzen, die mit den AirPods Max möglich sind. Das geht nicht ohne Kabelverbindung.
 
hmmm_napfig schrieb:
@PeterSee Also ich habe ja selbst die Sennheiser Momentum 4. Sie sind bequem (für mich), praktisch und das ANC ist ok. Aber der Klang? Verglichen mit meinen kabelgebundenen Kopfhörern (Hifiman Sundara & Arya Organic, Sennheiser HD 800 S & HD 560 S), selbst zum günstigeren Sennheiser, ist der Klang mies. Dumpf und mit sehr enger Stereoabbildung.
...
Interessant. Ich habe mir vor einigen Wochen die Sony XM4 geholt, schielte aber auch auf die Sennheiser, die nur etwas mehr kosteten. XM5 waren mir doch etwas zu teuer.

Warum keine AirPods (egal was): kein Multipoint abseits der Apple Bubble. Das ist ein No-Go.
 
deekey777 schrieb:
Interessant. Ich habe mir vor einigen Wochen die Sony XM4 geholt, schielte aber auch auf die Sennheiser, die nur etwas mehr kosteten. XM5 waren mir doch etwas zu teuer.
Hö ? In der Schweiz sinds 10 Franken Unterschied zwischen XM4 und XM5 (179 vs. 189). DAS war dir zu teuer ? No judgement...aber....what ?

Edit: ok, in DE sinds 214 zu 284. 😂
 
Zurück
Oben