@BernardSheyan
Das "Patenttrollverhalten" ist notwendig, weil Firmen wie Samsung regelrecht Bibeln zusammenstellen was am iPhones alles gut war (und was man am besten kopieren sollte).
Die sparen sich damit einen Großteil der Arbeit und unterbieten dann alle Firmen bei denen sie etwas kopiert haben durch eine billigere Produktion/Verarbeitung.
Sie kopieren ja nicht nur Apple, sie kopieren alles und können selber einfach kein Design (sowohl Form als auch Funktion, beides sind Unterpunkte von Design).
Siehe auch den
Prototypen eines Controllers für das Galaxy S 4.
Und Apple ist in dieser Hinsicht einfach ein gebranntes Kind, nachdem Microsoft damals von einem Entwickler für Apple zu einem direkten Konkurrenten wurde, mit einem Produkt welches dem Macintosh-OS doch sehr ähnelte, hat man keine Lust mehr darauf, dass sich das wiederholt.
Und nicht vergessen, auch Samsung und Google veranstalteten vergleichbare Aktionen, Eric Schmidt saß bei Apple während der letzten Phase der iPhone-Entwicklung im Aufsichtsrat bis Android kam und Samsung ist ein wichtiger Fertiger für Apple.
Und bei beiden besteht eine recht hohe Chance, dass Interna von Apple jeweils für die Entwicklung von Konkurrenzsystemen/Geräten genutzt wurden.
Da ist es kein Wunder, dass man vorsichtiger wird und so viel wie möglich patentiert, weil keine Sache zu klein ist um nicht von Samsung kopiert zu werden.
Wobei "patentieren" oft ja sogar das falsche Wort ist, bei "Design Patents" wie dem gerne vereinfacht als "abgerundete Ecken" dargestellten Design patent geht es nicht um eine Erfindung, also das was man eher als Patent versteht, sondern viel eher doch um Markenrecht und Geschmacksmusterschutz.
Coca Cola hat sich auch nicht das Konzept "Flasche, ein gläsernes Behältnis für Flüssigkeiten" schützen lassen sondern ein bestimmtes Design für eine Flasche.
Nichts anderes ist das "runde Ecken" Designpatent und es verpflichtet die Konkurrenz nicht dreieckige Telefone zu bauen, wer das behauptet ist einfach dumm, blöd oder ein Troll.
Die Betreiberin des Apfelkind-Cafés wurde nicht verklagt sondern abgemahnt - und das sogar ohne Kosten.
Sie war gerade dabei ihren Firmennamen und das Logo als Marke einzutragen und Apple hat nichts weiter getan als die eigene Marke zu schützen.
Und warum hat die Betreiberin versucht die Marke zu schützen? Weil sie expandieren wollte, davon sprach, dass sie sich sogar so etwas wie Starbucks vorstellen könne - also war das keine kleine arme Frau der von einem bösen globalen Konzern das letzte Hemd gestohlen wurde.
Es gibt tausend Cafés die alle betrieben werden ohne dass der Name und das Logo als Marke eingetragen sind, ihr Versuch zeigt also, dass sie nicht so klein war/sein wollte wie sie sich anschließend in den Interviews gab.
Sie wollte auch Produkte mit dem Logo verkaufen, ich habe da Tassen und T-Shirts im Kopf...
Und was meinst du denn bitte mit dem Unwort "Innovationen"?
95% der Leute hier im Forum verstehen doch gar nicht was das Wort bedeutet und haben viele Jahre lang behauptet die wachsenden Displaygrößen bei Samsung wären eine Innovation!
Und selbst bei den Dingen die selbst von Leuten die sich eher als Apple-Gegner identifizieren doch als Innovation gewürdigt werden, kommen dann Leute die "Eierfön" in ihrem Sprachgebrauch haben und behaupten, dass alle diese Dinge dann doch keine Innovationen wären, weil es ja schon 1993 Smartphones gab und iOS ja sei eh nur ein UNIX und ein Macbook Air sei auch egal, weil sie hätten ja schon 2004 ein 3kg schweres Notebook aus Kunststoff gehabt.