News Apple forciert iPod-Integration in Autos

@19) Ähm, ich möchte wetten dass das nicht am iPod liegt. Wenn die Kontrolle was gespielt wird beim iPod bleibt ist das doch in Ordnung, weil der hat ne übersichtliche Struktur. Wenn die Kontrolle von externen Geräten übernommen und es nicht richtig funzt müssen die doch eher nachbessern, oder seh ich da was vollkommen falsch?
 
Tyler Durden schrieb:
Naja ich würde lieber die karre ganz ohne bestellen und dann dieses:
http://www.alpine-usa.com/en/products/product.php?model=CDA-9857
hier einbauen! Top-Qualität, viel günstiger als son Original-Radio und die ipod-steuerung ist auch die beste am markt!
Hab das teil nämlich; genial

ABER wer das Geld für nen neuwagen hat dem ist das bisschen meistens eh egal

Azrael6666 schrieb:
Ja und Nein.

Ich benutz selbst nen I-POD (60GB) an einem Kenwood DDX-8027. Allerdings muss ich sagen, daß mir der I-POD mächtig auf die Nerven geht:

Auf dem Kenwood, als auch auf dem Radio meines Vaters, in seinem A4 kann man nicht in Ordnern blättern, sondern muss Playlisten anlegen. Das ist bei einem umfangreichen Musikarchiv richtig sch.....

Die Welt währe damit sooooo einfach... :-(

Da muss Apple nachbessern. Weil das nervt ungemein!

SR89 schrieb:
@19) Ähm, ich möchte wetten dass das nicht am iPod liegt. Wenn die Kontrolle was gespielt wird beim iPod bleibt ist das doch in Ordnung, weil der hat ne übersichtliche Struktur. Wenn die Kontrolle von externen Geräten übernommen und es nicht richtig funzt müssen die doch eher nachbessern, oder seh ich da was vollkommen falsch?


Bei mir sitzt ein Alpine CDA-9855R im Auto und holt sich über das optional kaufbare Steuergerät (~100€ mit Versand) die Musik vom 60GB iPod, der im Handschuhfach liegt.

So ist der iPod vom Radio steuerbar, was der EINZIGE Grund war, dass ich mir einen iPod zugelegt habe, da ich meinen iAudio X5 mit 30 GB leider nicht übern Radio steuern kann :(

Was EXTREM nervt: das lästige Herumsuchen nach bestimmten Interpreten mit der GlideTouch-Leiste....

Dank iPod-Interface kann man seine Musik ja nicht einfach in Ordner legen (á la iAudio), sondern muss umständlich durch etliche hundert Interpreten suchen, während der Autofahrt ein nerviges (und möglicherweise auch gefährliches) Unterfangen!

Beim iAudio zB: :)
Pro Interpret ein Ordner, darin die Alben als Unterordner
Für Sampler ein Ordner, darin die Alben als Unterordner

iPod: :mad:
Entweder man darf durch alle Albennamen oder Interpreten blättern, d.h. die Interpretenliste wird durch die verschiedenen Interpreten auf Samplern unnötig lang!

Aber wenigstens wird der schlechte iPod-Klang durch den Verstärker im Radio und den Verstärker im Kofferraum wieder verbessert :king:
 
Zuletzt bearbeitet:
@15
schonmal einen Neuwagen ohne Radio bestellt?
Keine Kabel für Radio verlegt, für LS, für Antenne etc. darfst du alles schön selber durch die ganze Karre ziehen, das ist das Problem.
EU Reimporteure nutzen dies um Kosten zu sparen, indem sie die Karren ohne Radio, aber mit Radiovorbereitung ausliefern.
So etwas gibt es afaik bei uns nicht
 
So ein Quatsch....in 5 Jahren weis keiner mehr für was der I-Pod Anschluß im Auto überhaupt gut sein soll.
 
Was will ich mit sowas, die sollen an die Autoradios einfach ein Interface ranpappen,
damit man normale externe HDDs einfach anstöpseln kann und die Navigation übernimmt das Radio.

Oder die Media-Player-Hersteller setzen sich mal zusammen und bringen ne einheitliche Schnittstelle raus,
damit die Autoradios mit den Playern von allen Herstellern, die mit dieser Schnittstelle ausgerüstet sind,
funktionieren. Aber das ist wohl Wunschdenken.
 
Microsoft und Apple - noch schlimmer als Microsoft - kommen mir weder ins Haus noch ins Auto.:evillol:
 
das_n00b schrieb:
Dank iPod-Interface kann man seine Musik ja nicht einfach in Ordner legen (á la iAudio), sondern muss umständlich durch etliche hundert Interpreten suchen, während der Autofahrt ein nerviges (und möglicherweise auch gefährliches) Unterfangen!


Kann es sein, daß dein Name bei dir Programm ist? Bei meinem iPod kann ich problemlos Musik in Ordner schieben und sie im iPod aufrufen.
 
mein iAudio X5L ist atm immer noch besser als jedes iPod! ;)
w0mbat schrieb:
Kann es sein, daß dein Name bei dir Programm ist? Bei meinem iPod kann ich problemlos Musik in Ordner schieben und sie im iPod aufrufen.

ich denke, das_n00b meint die Nutzbarkeit des iAudio`s als seperat eingebundenes Laufwerk im Win Explorer (drag & drop), was ja bei dem iPod seit der 3. Generation leider nicht mehr der Fall ist ;(

hatte mal ein iPod 2. Generation, das war noch ok, brauchteste keine f**k software zum überspielen der daten^^ (leider vor 2 Jahren verloren gegangen)..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht wozu das ganze gut sein soll. So was schwachsinniges wie iPod Anschluss... nur für den jenigen sinnvoll, der schon einen iPod besizt!

Meiner Meinung nach wäre eine USB Schnittstelle und eiene gescheite Steuerung der Navigation durch die Dateienan an jedem Autoradio wirklich sinnvoll . Da kann man dann einen USB Stick oder 2,5'' Festplatte dran hängen und mit Musik vollhauen. Dazu braucht man keine Player mehr. Und so Speicherstick kriegt man mittlerweile schon fast geschenkt!!
 
ed123 schrieb:
..
Meiner Meinung nach wäre eine USB Schnittstelle und eiene gescheite Steuerung der Navigation durch die Dateienan an jedem Autoradio wirklich sinnvoll ...

100% agree, aber die Konzerne sprechen sich halt wieder untereinander ab und tüfteln Verträge aus, wie sie den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen können...
das wär doch viel zu "human" einfach ne allgemeines interface einzubauen, würden ja alle mit Geld machen; :rolleyes:
& Konzerne wollen ja schließlich nur mit IHREN Geräten fett Kohle schöpfen & nichts dem offenen Markt überlassen^^ :(
ich sehe das so wie bei Win Vista: haben wir schon keine neuen spektakulären features zu bieten, dann sorgen wir wenigstens dafür, dass bestimmte anderweitige Features im Marktsegment (DX10) nur auf unsererm Produkt laufen & vermarkten es dann quasi als notwendiges "Übel"^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ p1n0

da hast du schon recht

Andererseits keiner zwingt die Menschen sowas zu kaufen und letzendlich wird sich das mit dem usb-anschluss sich früher oder später durchsetzen, oder das was vom Markt verlangt wird :D

Ich begrüße auch, dass jetzt auch die ersten Markenhersteller einige ihrer Autoradios mit USB Anschlüssen ausrüsten. Das wäre zum einen Kennwood (mit usbanschluss an der Rückseite) und zum anderen JVC mit USB und SD steckplatz an der Frontplatte :D

Mein Wunschautoradio hätte ein dezenten usb anschluss vorne, wo man schnell den Stick reinschieben kann und einen an der Rückseite damit eine Festplatte angeschlossen werden kann. Dann sollte das Autoradio auch noch Divx dekodieren können, um direkt von der Festplatte Videos abzuspielen und logischerweise eine DVI- bzw, VGA-ausgang haben damit ein externer Monitor angeschlossen werden kann :evillol:

Ach ja ordentliche Audio Ein- und Ausgänge(2 lineout und 1 Subwoofer) mit Frequenzweichen sollte es haben, auf die Lautsprecherausgänge und "4x50 Watt" Verstärker mit elender Qualität,könnte ich persönlich gerne verzichten!!

Das nenne ich mal eine Innovation :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ed123:
Die Autoindustrie hängt lichtjahre hinter der PC-Entwicklung zurück. Gerade die ganzen Entertainment-Technologie kostet verhältnismäßig viel. Warum soll ein Radio mit CD Spieler 100 Euro mehr als ein Kassettendeck kosten? Ein komplettes DVD Laufwerk bekommt man doch für rund 10 Euro hintergergeschmissen. Was soll daran teuer sein? Ein Radio mit Kasette zu verkaufen ist doch eh die absolute Kundenverarsche.
Und wenn ich sehe, dass ein Radiosystem mit MP3-Funktion mehr als 1000 Euro kostet, dann läuft da doch etwas komplett falsch.

Ich kann es ja verstehen, wenn neue Technologie etwas mehr kostet, aber Standarttechnologie wie CD-Radio oder MP3-Radio sind seit Jahren alter Kaffee und zählen meiner Meinung nach zur Standarttechnologie. Warum damit immernoch die Kundschaft abzocken?
 
Also wie? Kann ich an meinem Mini jetzt direkt nen IPod anschließen, oder muss ich was dazukaufen? Und gehen dann alle gängigen MP3-Player, oder nur der IPod? =/
 
Habe auch bereits einen Ipod an mein Werksradio (im Audi A3) angeschlossen. Geht super über den IceLink Cradle Adapter. Man kann auswählen, ob man den Ipod komplett übers Autoradio oder über beide (Ipod und Radio) steuern will. Zusammen mit dem ProClip von Brodit und das Ding sitzt bombenfest ohne irgendwelche Schrauben wohin zu bohren ;)
 
jup .. ich nutze auch itrip also cih weiß nicht wasihr habt^^
 
toll was hab ich davon wenn ich kein bock auf ipod hab keine chace den ich muss einen haben wen ich solche optionen genießen möchte :kotz: ich weiß warumm ich mainstream hasse und appel zwingt einen sogar dazu ts ts ts
 
Enigma schrieb:
@ed123:
Die Autoindustrie hängt lichtjahre hinter der PC-Entwicklung zurück. Gerade die ganzen Entertainment-Technologie kostet verhältnismäßig viel. Warum soll ein Radio mit CD Spieler 100 Euro mehr als ein Kassettendeck kosten? Ein komplettes DVD Laufwerk bekommt man doch für rund 10 Euro hintergergeschmissen. Was soll daran teuer sein? Ein Radio mit Kasette zu verkaufen ist doch eh die absolute Kundenverarsche.
Und wenn ich sehe, dass ein Radiosystem mit MP3-Funktion mehr als 1000 Euro kostet, dann läuft da doch etwas komplett falsch.

Ich kann es ja verstehen, wenn neue Technologie etwas mehr kostet, aber Standarttechnologie wie CD-Radio oder MP3-Radio sind seit Jahren alter Kaffee und zählen meiner Meinung nach zur Standarttechnologie. Warum damit immernoch die Kundschaft abzocken?

Bin ganz deiner Meinung! Wie kann es sein, dass Radio mit CD und MP3 unterstützung immer noch Sonderausstattung ist? Das ist wohl ein Witz?

Nen gutes Radio brauch keinen speziellen IPOD anschluss! Für mich wär nen gutes Radio was nen CD-Fach hat und MP3 CDs lesen kann und zusätzlich nen USB-Anschluss und vielleicht noch nen Line-In. Das ganze dann im Handschuhfach wo es schön versteckt ist. Da steck ich dann meinen 30€ USB-Stick rein und hab mindestens 512MB Musik. Oder für 80€ gleich ne ganze Festplatte voll Musik.
 
da bin ich auch deiner Meinung ^^ so ne Lösung währe genau richtig. Alles andere is mal wieder abzocke........
Ein Radiosytem mit MP3 funktion + Monitor funktion + DVD funktion (Meine das diese funktionen vorhanden sind das man sowas anschließen kann) sollte nicht mehr wie 300 € kosten finde ich.
 
Zurück
Oben