News Apple: „Fusion Keyboard“ verbindet Tastatur und Touchpad

Ich habe bei den bisher aufgeführten Beispielen, die Apple getrollt haben soll, keine einzige Tastatur gesehen, die mit einem Tastendruck, quasi mehrere Funktionen bietet.

Lest den Artikel, schaut euch mal den Antrag an und ganz besonders, versucht diesen zu verstehen...

Ich lass mich gerne eines besseren belehren. Bisher lese ich nur Blödsinn in den Kommentaren.
 
JarmenC schrieb:
Und die Kommentare zeigen wieder das es zu viele Bimpfe gibt die neidisch sind weil es nicht für ein Macbook reicht.

können diese schundantworten im bezug auf apple mal endlich aufhören? apple ist ne elektronikfirma wie jede andere auch. immer dieses dumme geschwafel von neid und missgunst. manche brauchen die firma wohl um im leben doch ein bissl zu glänzen:freak: kommt mir zumindestens so vor...
 
iSight2TheBlind schrieb:
@Christi
Schau dir mal bitte die Definition des Wortes "Missgunst" an und überleg dann noch mal ganz genau, ob bei Kommentaren zu Apple in den Foren wirklich keine Missgunst zu finden ist.

Und das 'obwohl' Apple 'nur' eine Elektronikfirma ist.

Aber es ist nur Apple, bei denen dieses Wort im Zusammenhang genutzt wird. Wenn einem alle anderen Argumente ausgegangen sind um Kritik zu widerlegen wird eben die Missgunst-Karte gezogen. DIE typische Tropf-Prollantwort wenn einem nichts mehr einfällt: Du bist ja nur neidisch...
An einer sachlichen Diskussion sind solche Menschen gar nicht interessiert
 
BernardSheyan schrieb:
An einer sachlichen Diskussion sind solche Menschen gar nicht interessiert
Post #11 gelesen ? Patentantrag von 2011 !! Sehr sachliche Diskussion also von dir :freak:
 
Und was ändert es daran, dass der Antrag von 2011 ist? Macht das alles andere hinfällig? Sehr sachlich von dir. Weils cirka drei Jahre alt ist darf man nichts dagegen sagen. Gehts eigentlich noch?
 
Die Thematik Blackberry Passport und Sony haben wir ja durch (ich bin selbst begeisterter Besitzer eines Passport - mein erstes BB), ich erlaube mir deshalb einen Blick über die engere Welt der Tastaturen von elektronischen Kommunikationsgeräten hinaus:

Ich habe mir in den 80er Jahren einen für damalige Verhältnisse technologisch äusserst fortschrittlichen Synthesizer gekauft, den Ensonig SQ-80. Dieser verfügte - als eines der wenigen Geräte - über eine Tastatur mit "polyphonem Aftertouch". JEDE Taste konnte zusätzlich zur eigentlichen Information wie Anschlagsdynamik, Tonhöhe, Tonlänge nach zusätzlichem Druck auf die Taste weitere Informationen übermitteln, beispielsweise Steuerdaten für Modulationen. Wer einen Akkord drückte, konnte also EINER Note beispielsweise ein Vibrato oder einen Filtersweep verleihen (statt dem ganzen Akkord wie mit dem traditionellen und weit verbreiteten Channel pressure-Verfahren, meistens kurz und bündig Aftertouch genannt).

Das von Apple patentierte Verfahren für Keyboards setzt auf einen ähnlichen Gedanken: mit zusätzlichem Druck auf eine Taste ist der Aufruf von zusätzlichen Funktionen möglich.

Da kommen mir aber Bedenken: Polyphones Aftertouch hat sich im Keyboardmarkt nie richtig durchgesetzt. Aus meiner Erfahrung heraus deshalb, weil beim Live-Spielen der Einsatz der entsprechenden Funktionalität eigentlich nur bei langsamen Passagen möglich war, oder allenfalls bei stark rhythmisierten Passagen, wo der Keyboarder mächtig in die Tasten gehauen hat (im wörtlichen Sinne ...). Mag sein, dass der eine oder andere Virtuose in gewissen Solos live Effekte erzielte, die über polyphones Aftertouch gesteuert wurden. Aber durchgesetzt hat sich die Technik wegen der Schwierigkeiten bei schneller Bedienung nicht. (Dass polyphones Aftertouch auch verschwunden ist, weil im Studio mächtige Sequencer-Software die Steuerung jedes Parameters erlaubten - auch synchron im Live-Einsatz -, spielt an dieser Stelle keine Rolle. Nebenbei gesagt: Es ist auch aus heutiger Sicht unglaublich, was Steinbergs Cubase 1.0 bereits alles konnte !)

Ich habe also meine Zweifel, ob es beim beidhändigen Tippen auf einem Keyboard einen Vorteil bringt, wenn mit Zusatzdruck auf eine Taste eine zusätzliche Funktion aufgerufen werden kann. Wer das erlernen will, müsste von Kindesbeinen an damit üben, um die entsprechende Fingertechnik zu trainieren.
Sich in späteren Jahren so etwas anzutrainieren, ist eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Aus eigenener Erfahrung weiss ich, dass der Trackball mitten in der Tastatur Ende der 90 Jahre (iirc) eigentlich ein grosser Wurf war - man war unglaublich schnell mit den Kommandos, wenn man es mal drauf hatte.

Aber der Trackball ist meines Wissens wieder völlig verschwunden, weil nur eine kleine Minderheit der User sich dieser feinmotorischen Herausforderung zu stellen bereit war.
 
mr. friday schrieb:
Denkst du das interessiert die Haters? Hauptsache Apple bashen ;)

Übrigens steht im Patentantrag sogar wann Apple es eingereicht hat: 14. September 2011!

Wenn du schon so emotional reagierst, musst du auch komplett recherchieren. Wann hat Blackberry es den patentieren lassen? Immerhin sind die damit schon auf dem Markt.

Du darfst Apple ja toll finden, sagt ja keiner was. Die Vergangenheit zeigt aber, dass die Firma eigentlich nie eigene Innovationen hervorgebracht hat, fremde Ideen weitergedacht, aber nie eigene entwickelt. Tablets, Smartphone und krams gabs schon vorher. Wie war das mit dem IPhone? Es ist eine Mischung aus einem HP iPaq (hier ist sogar der Name 'modifiziert' :D) und diesem Braun Taschenrechner :D. Ab IOS7 ist das mobile OS auch nur ein Klon von WebOS.
 
@BernardSheyan Du sprachst von sachlichen Argumenten und ich habe bisher bei dir keines gelesen. Bloss weil ein aktuelles Gerät ein ähnliches Prinzip verwendet, für das Apple 2011 ein Patent beantragt hat, gehst du davon aus das es "geklaut" wurde. Vielleicht zahlt Blackberry jetzt ja Patentgebühren an Apple ?
Ergänzung ()

StefanG3 schrieb:
...Wann hat Blackberry es den patentieren lassen? Immerhin sind die damit schon auf dem Markt...
vielleicht haben sie auch kein Patent und müssen jetzt an Apple zahlen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
na, run_for_fun, bislang kam von dir auch nur das Nennen des Datums des Patentantrags (und auch das kann man lesen).

Was meinst du eigentlich, wielange die Entwicklung eines solchen, wie nanntest du es doch so schön, ähnlichen Prinzips dauert? Meinst du ernsthaft Blackberry oder der Keyboardhersteller, was ja auch genannt wurde, kloppen das innerhalb einer Woche aus dem Boden? Mit der dazugehörigen Software?
 
@BernhardSheyan

Wer oder ob da nun jemand Patentgebühren an Apple oder Blackberry zahlt ist mir ehrlich gesagt scheißegal, ich hab einfach nur einen Anti-Beißreflex-Beißreflex, der sich gegen das allgemein verbreitete Bild (den Beißreflex), dass Apple nie etwas erfunden hätte und dass ein Patent von Apple immer vorher bei der Konkurrenz verwendet wurde, richtet.

Das war hier auch wieder zu sehen - ein Patent von Apple ähnelt etwas, was Blackberry im Passport verbaut hat, also MUSS - esgibt gar keine andere Möglichkeit!! - Apple das Passportkeyboard nachgebaut haben.

Die Erklärung warum dem nicht so ist steht dagegen schon im Kopf des Patents, die Mühe sich den mal eine Sekunde anzusehen machen sich jedoch nur diejenigen, die versuchen gegen das plumpe "Apple is shice" anzureden was in Threads wie diesen immer mehr oder weniger laut auftaucht.
 
BernardSheyan schrieb:
na, run_for_fun, bislang kam von dir auch nur das Nennen des Datums des Patentantrags (und auch das kann man lesen).

Was meinst du eigentlich, wielange die Entwicklung eines solchen, wie nanntest du es doch so schön, ähnlichen Prinzips dauert? Meinst du ernsthaft Blackberry oder der Keyboardhersteller, was ja auch genannt wurde, kloppen das innerhalb einer Woche aus dem Boden? Mit der dazugehörigen Software?
Nur für dich - der Patentantrag von RIM war vom 27.2.2014 Nr.20140055363 (Link lässt sich nich kopieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte schon beim Titel die Bullshit-Flagge hochziehen... Konnte mir ein angenehmes Herumfahren bei den riesigen Spalten zwischen den Tasten nicht vorstellen. Die Skizzen vom Artikel haben den Eindruck nur noch verstärkt.

Bis ich dann das Blackberry Video gesehen habe. Danke für den Link! Sehr aufschlussreich! Wenn die Tasten wirklich so schön abegrundet, eher flacher, und quasi ohne Spalten sind, d.h. das Keyboard bietet dann ein "wellenförmiges" Profil, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sich das durchsetzt. Eine super Idee :)
 
run_for_fun schrieb:
Nur für dich - der Patentantrag von RIM war vom 27.2.2014 Nr.20140055363 (Link lässt sich nich kopieren)

Und das Ensonig SQ-80-Keybord gab es bereits in den achtziger Jahren. Nur für dich.
 
BernardSheyan schrieb:
Und das Ensonig SQ-80-Keybord gab es bereits in den achtziger Jahren. Nur für dich.

Das Ende kam als sie nach Singapur verkauft wurden 1997 - aber das ist offtopic
 
mr. friday schrieb:
D


Bei MacBooks wäre es relativ unnötig, da diese ja schon ein Touchpad direkt unter der Tastatur haben, was einwandfrei funktioniert. Aber wie gesagt für eine separate Tastatur für iMac etc. wäre es super.

ich denke da eher an folgendes: Touchpad komplett raus oder verkleinern und grössere akkus rein.
 
Wenn es für manche Fandroidler so selbstverständlich ist: Wo bleiben dann aktuell die Konkurrenzprodukte mit solcher Technik? Also ich finde keines.

Auch "Force Touch" kommt nicht von Apple - das hatte bereits ein HP Notebook vor zwei Jahren. Aber die Umsetzung war eben typisch grauenhaft. Eure "Theorie-Produkte" kann man sich wirklich sparen. Nur Apple schafft es sowas auch wirklich für den Endkunden umzusetzen.

Aber hej, erfunden haben sie es nicht. Das steht ja auch nirgends. Patent =! Erfindung
 
Zuletzt bearbeitet:
Plumpsklo schrieb:
Wenn es für manche Fandroidler so selbstverständlich ist: Wo bleiben dann aktuell die Konkurrenzprodukte mit solcher Technik? Also ich finde keines.

Auch "Force Touch" kommt nicht von Apple - das hatte bereits ein HP Notebook vor zwei Jahren. Aber die Umsetzung war eben typisch grauenhaft. Eure "Theorie-Produkte" kann man sich wirklich sparen. Nur Apple schafft es sowas auch wirklich für den Endkunden umzusetzen.

Aber hej, erfunden haben sie es nicht. Das steht ja auch nirgends. Patent =! Erfindung

Das bestreitet ja keiner, dass Apple meistens die Dinge aufbessert und groß rausbringt.
Aber nur weil etwas besser funktioniert als zuvor heißt es nicht das es neu ist oder gerade erst erfunden wurde.

Apple wird ja nicht geflamt weil sie schlechte Qualität abliefern (zumindest verhält es sich bei den meisten flamern so), sondern weil sie immer wieder Patente auf dinge beantragen wo sie eig. kein Recht darauf haben.

Oder waren alle handys schafrkantig und hatten keine abgerundeten ecken bevor Apple kam?
Oder gabe es nicht schon vor Jahren Tablets, Smartphones bevor apple auf den Zug aufgesprungen ist?

Es wird von Apple immer wieder so dargestellt als Hätten sie das erste Smartphone auf den markt gebracht, Abgrundete ecken erfunden usw.


Wenn man sagt Apple ist eine super Marke weil sie ein super marketing hat und viele Inovationen puplic gemacht hat oder massentauglich, dann ist das ja okay und super.

Aber wenn man sagt das man Apple gut findet weil sie andauernt neu sachen erfinden wie z.B das Smartphone, Tablet, Runde Ecken usw.
dan ist das einfach gelogen weil es nicht stimmt.


zum Thema:
Hört sich auf jedenfall interessant an werde ich mir aber trotzdem nicht zulegen weil ich es wahrscheinlich nie brauchen werde.
 
Zurück
Oben