News Apple-Gerüchte: MacBook Pro 14 & 16 (2021) gehen in die Serienfertigung

@gaelic

Ja irgendwie klingt das alles nach Generalverdacht... :(
 
@darthbermel Das ist kein Problem. Der Hash in Verbindung mit der KI schafft den großen Teil. Besteht der Verdacht, oder man wird fündig, dann muss sowieso das Beweismaterial gesichtet werden. Vielleicht übergeben sie das dann den Strafbehörden des jeweiligen Landes. Apple kann ja schließlich nicht Polizei spielen.

Interessant wird es, wenn jemand z.B. mit einer unregistrierten SIM-Karte per WhatsApp Bilder an seinen verhassten Nachbarn schickt und der Apple Mechanismus springt an… damit kann man Existenzen zerstören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge01 schrieb:
Interessant wird es, wenn jemand z.B. mit einer unregistrierten SIM-Karte per WhatsApp Bilder verschickt und der Apple Mechanismus springt an… damit kann man Existenzen zerstören.
Das Beispiel verstehe ich jetzt nicht ganz. Wie kommt man denn im ersten Schritt an so eine sim? Ist das nicht schon illegal? Bezieht sich Apple nicht nur auf die iMessage App?

btt:
ich muss mein MBP Late 2011 langsam mal ausmustern. Bin sehr gespannt.
 
Helge01 schrieb:
Interessant wird es, wenn jemand z.B. mit einer unregistrierten SIM-Karte per WhatsApp Bilder an seinen verhassten Nachbarn schickt und der Apple Mechanismus springt an… damit kann man Existenzen zerstören.

Dann wird Whatsapp künftig einfach alle Bilder vor dem Versand überprüfen. Problem gelöst! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Ich bin sehr gespannt auf die neuen Geräte. Prinzipiell könnte ich mir den Kauf eines 14" Modells mit 8 bzw. 16GB RAM und 512GB Speicher vorstellen - aber der hier von vielen Nutzern angesprochene "Spionage-Verdacht" hält mich derzeit tatsächlich vom Kauf jeglicher weiterer Apple-Produkte ab und sollte kritisch reflektiert werden.

Machen wir uns nichts vor: das Motiv von Apple (also das Suchen nach Bildern, welche beispielsweise Straftatbestände zeigen und das Auffinden der Übeltäter) mag noch so edelmütig sein - ich sehe hier ein sehr, sehr hohes Missbrauchspotenzial durch diesen Mechanismus und so einige rechtliche Unklarheiten, die viele völlig unbedarfte Menschen sehr schnell in arge Bedrängnis bringen könnten.

Beispiele wurden hier, aber auch auf etlichen anderen Tech-Seiten bereits hundertfach durchgekaut: das Problem geht ja theoretisch schon los, wenn ich Bilder von meinen eigenen Kindern im heimischen Planschbecken mit meinem iPhone mache - ganz zu schweigen wenn man durch Dritte irgendwelchen (rechtsradikalen, pornografischen, etc.) Schund via Whatsapp in irgendwelchen Gruppen zugeschickt bekommt, obwohl man das von sich aus aktiv eigentlich gar nicht will - ist 10000% jedem hier schon passiert, wer das verneint der lügt und gerade die ältere Generation, die nicht mit dem Smartphone umzugehen weiß, wird da Probleme bekommen.

Mir geht es nicht darum, dass Polizei und Behörden keine Straftaten in den Tiefen des Netzes aufdecken - ganz im Gegenteil, ich würde mir wünschen man setzt mehr Personal gerade auf diese extrem widerwärtige Kinderpornografie an, aber ich sehe es kritisch, dass Apple als Unternehmen quasi jeden Nutzer erstmal grundsätzlich unter Generalverdacht stellt, indem sämtliche Bilder gescannt werden, deren Fehlerquote gar nicht abschätzbar, da intransparent, ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechX und Helge01
Helge01 schrieb:
Du glaubst wenn jemand was illegales vor hat, der scheut sich im Internet eine unregistrierten SIM-Karte zu besorgen?
Aber wo ist da jetzt dein Argument gegen die Überwachung? Oder greift die Technik da nicht, bei einer dieser sim?
 
Es geht darum um die Rückverfolgung zu verschleiern. Ist deine SIM-Karte auf dich registriert, dann ist es sehr einfach. Kaufst du aber ein Android Smartphone bei eBay und nutzt eine anonyme SIM-Karte, dann steht nur der "Nachbar" im Rampenlicht.

Ich gehe davon aus das Apple das nur auf Druck von Regierungen eingeführt hat. Die wollen Zugriff haben, da die Daten in der iCloud verschlüsselt sind und Apple vermarktet das gekonnt als Aktion gegen KiPo. Der Erfolg wird verschwindend gering sein, da Pädophile sich sowieso kein iPhone mehr kaufen. Der anpassbare Mechanismus zum lokalen Scannen der Geräte bleibt aber... und genau das macht einem Sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: charmin
@Helge01 : Meines Wissens sind die iCloud-Daten nicht verschlüsselt. Apple hat wohl mal darüber nachgedacht, aber das nicht eingeführt (möglicherweise bereits auf Druck der amerikanischen Regierung/Ermittlungsbehörden).
 
@schneeland Die sind verschlüsselt, nur das Apple im Gegensatz zu den Geräten den Key hat. Nur wollen die bestimmt nicht alle Keys herausgeben. ;)
 
Der Preis wird einfach zu heftig. Mein M1 mit 512GB und 16GB war bestimmt ein schnapper dagegen. Ich denke 2200€ in der Grundausstattung.
 
Helge01 schrieb:
@kachiri Das glaubst du doch nicht ernsthaft das es dabei bleibt. Wenn so eine Funktion einmal eingebaut ist, dann wird sie auch für alles mögliche genutzt. Dazu werden Regierungen schon den nötigen Druck ausüben. Die haben alle Interesse daran, da man so auch endlich E2E verschlüsselte Nachrichten von Messenger mitlesen kann. Die wären schon recht blöd wenn sie die einmalige Chance die ihnen Apple bietet nicht nutzen würden.

Ich nutze ja selbst fast ausschließlich Apple, da die Produkte bisher meine Arbeit sehr erleichtert haben. Es war ein guter Kompromiss, man hatte z.B. Office / Adobe Software und durch das UNIX auch eine ordentliche Konsole zum Administrieren von Linux/UNIX Servern. Durch diese Funktion fällt das nun flach und es werden keine Apple Produkte mehr gekauft. Zur Zeit sind alle Update Funktionen deaktiviert bis ich demnächst Linux darauf installiere. Bei IOS sieht es schlecht aus, da es dort keine richtige Alternative gerade im Bezug Datenschutz gibt.

Für mich hat sich Apple damit erledigt. Ich möchte ja auch nicht das in meiner Wohnung der H. Seehofer oder ein Apple Mitarbeiter sitzt und mich den ganzen Tag überwacht.
Endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt! Danke hierfür - Leider Gottes gibt es immer noch viele Menschen, die die Appleprodukte trotzdem kaufen werden. Ich denke da auch an Personen, die nicht viel in die Welt der Consolen und manuellen Eingaben abtauchen möchten. Die wollen den Rechner / Laptop nutzen und gut ist. Datenschutz und Privatsphäre sind da nebensächlich.
 
Helge01 schrieb:
Die sind verschlüsselt, nur das Apple im Gegensatz zu den Geräten den Key hat. Nur wollen die bestimmt nicht alle Keys herausgeben. ;)
Ja ok. Wenn jemand anders auch 'nen Schlüssel dazu hat, zähle ich das nicht wirklich als verschlüsselt ;)
 
Ok, dann lügt Apple eindeutig. Auf der oben genannten Support-Seite behaupten sie:
"Niemand außer dir – nicht einmal Apple – kann auf die Ende-zu-Ende verschlüsselten Daten zugreifen."

Also kann man Apple doch auf zig Zilliarden Dollar verklagen, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schnatterente
@schneeland Spätestens wenn Keys im großen Umfang herausgegeben werden, aber dann hätte man sich das ganze was jetzt passiert sparen können.

@darthbermel Das wollte der Tim Cook ja einführen, aber dann ist es auf einmal sehr ruhig um das Thema geworden.
 
Ich sage ja auch nur, dass sie es so auf ihren Support-Seiten angeben. Mit einer solchen Garantie, die sie ja dann nicht einhalten, sind sie juristisch massiv angreifbar.
 
darthbermel schrieb:
Ok, dann lügt Apple eindeutig. Auf der oben genannten Support-Seite behaupten sie:
"Niemand außer dir – nicht einmal Apple – kann auf die Ende-zu-Ende verschlüsselten Daten zugreifen."

Also kann man Apple doch auf zig Zilliarden Dollar verklagen, oder?

Nein, kannst du nicht. Höchstens dich selbst, weil du nicht richtig gelesen hast. In dem von dir verlinkten Artikel listet Apple auf, was Ende-Zu-Ende verschlüsselt ist. Fotos werden da nicht aufgelistet.

Verschlüsselt und ende-zu-ende verschlüsselt sind zwei paar Schuhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und .Silberfuchs.
Zurück
Oben