News „Apple I“ für 109.000 Pfund versteigert

erinnert mich irgendwie an einen Elektronik-Bausatz von Conrad :D

Kein Gehäuse, keine Tastatur, kein Netzteil ?
Vieleicht galt auch schon früher das Motto, weniger ist oft mehr und kostet extra :lol:
 
@fream, Das ist ein Stück Computergeschichte inkl. einem Brief und Unterschrift von Steve persönlich.
So etwas ist verdammt viel Wert unter Informatikern und Technik-Junkies.

Also bin seit dem Atari und dem Amiga dabei, für alles davor war ich zu jung.

Mit 4 Jahren oder so hab ich mein erstes computer-game gezockt.
 
Jaja, die alten Kisten. Wir haben noch nen alten IBM ZX-80 rumliegen, aber ob der noch geht weiss ich nicht. :) Irgendwie lustig: Heute für einen Apple I 100.000 Pfund und für ne GTX 460 130 €. ^^
 
I-HaTeD2 schrieb:
Apple war führend? Man hat doch ständig von IBM geklaut und nachgebaut und für etwas mehr verkauft.

Den Erfolg hatte Apple erst unter erneuter Führung von Jobs mit dem iPod.

Apple war damals eine Riesen Nummer gewesen! Sie haben eigentlich damals die Idee des Personal Computers mit dem Apple II und Macintosh & Lisa auf dem Markt gebracht.
Danach ging es aber auch schnell nach unten, weil Microsoft das bessere Geschäftskonzept hatte indem es die Software an mehrere Hardwarehersteller lizenziert hatte und hat dadurch schnell den Personal Computer Markt übernommen.

Ich kann jedem empfehlen den Film Pirates of Silicon Valley anzuschauen, welches die Entstehungsgeschichte von Apple und Microsoft sehr gut zeigt und wie die verschiedenen Charaktere Steve Jobs und Bill Gates sich entwickelt haben...
 
War apple nicht derjenige, der die erste GUI an den Mann brachte? (ich rede nicht von erfunden, denn das hat einer davor erfunden und das war nicht microsoft, Apple waren die 2. mit einer GUI für ein OS glaub ich)
 
val9000 schrieb:
War apple nicht derjenige, der die erste GUI an den Mann brachte? (ich rede nicht von erfunden, denn das hat einer davor erfunden und das war nicht microsoft, Apple waren die 2. mit einer GUI für ein OS glaub ich)

Jup, die waren die ersten mit einem GUI Betriebssystem die mit einer Mouse bedient wurde. Aber die Idee wurde von Xerox "übernommen". Dazu muss man sagen, das Xerox das Papierlose Büro-Konzept (worunter GUI, Mouse Bedienung, Email etc. entstanden sind) nie umsetzen wollte, weil der Vorstand von Xerox das Potential nicht erkannt hat und es als ein Hirngespinst und Spielerei abgetan hat...
 
Mein erster "Computer" war ein Comodore C16 ebenfalls mit DATAsette, 16 kb RAM - :D

Mann war ich froh als die Diskette raus kam! :cool_alt:
 
Feuerferkel schrieb:
Im Gegenteil, kein Mitleid mit denen, die die guten alten Zeiten verpasst haben. Da fühle ich höchstens Nostalgie! Wir durften das erleben. Die anderen haben es verpasst.

Richtig, alles hat was gutes und was schlechtes.

Die Zeit war sicher auch hochspannend und Leute meines Jahrgangs (in den 80er geboren) haben das verpasst.

Andererseits erleben wir dafür dann mehr von der Zukunft.

Hat beides seine Vor- und Nachteile. Abgesehen davon natürlich, dass man in die Vergangenheit blicken kann und schauen kann, ob es für einen selbst interessant gewesen wäre...mit der Zukunft geht das da leider nicht so einfach...
 
Ich bin auch (ok, wenn auch ganz am Anfang) in den 80ern geboren und hatte meine ersten Schritte auf dem Commodore C128 und C64 gemacht. Dort auch noch mit den genialen 9-Nadel-Drucker, Basic, Datasette, usw...

Das war damals schon alles richtig cool, wobei sich so ein Fernseher oder Grün-Grau-Monitor schon ordentlich in den Netzhaut brennen konnte :freak: ...aber es war trotzdem schön *anGianaSistererinner*
 
I-HaTeD2 schrieb:
Apple war führend? Man hat doch ständig von IBM geklaut und nachgebaut und für etwas mehr verkauft.
Den Erfolg hatte Apple erst unter erneuter Führung von Jobs mit dem iPod.D

wenigstens einer schreibt hier mal wies war!
 
1 Mhz ist schon recht viel. Damals der Amiga 500 (1990) hatte gerade mal 7 Mhz und 512 Kb RAM. Das Teil ist ja mal glatt 14 jahre vor den A500 erschienen. Apple war damals fast pleite. Keiner hatte son teil. Der iMac hat sich nur in Amerika verkauft und den Durchbruach haben die mit den iPod gemacht.

Als ich die Überschrift las, dache ich, dass eine das i z.B. von iMac abkaufen will. Dann heiß es. "Papi ich will das APhone 5 haben für 1000€!"
 
audiokassetten als speicher kenne ich noch von meinem ersten C64 ;-)
das war lustig ... programme darauf speichern und dann mittels sekundenanzeige suchen wenn man es brauchte :D
 
braintumor schrieb:
Hehe ... hast schon recht, man muss die zeiten mal erlebt haben :) ... Wenn man dann mal zum Computer Museum nach Paderborn fährt, kommen die alten Erinnerungen (die garnicht solange zurück liegen) zurück :)

Ich war da schon 3 Mal xD Sind sogar einige Sachen dabei, die von unserer Firma selber entwickelt wurden ^^
Am geilsten ist immer noch die "Cray" - ein wassergekühler Supercomputer mit Hunderttausenden von Kabeln (!), die alle noch von Hand zusammengelötet werden mussten, natürlich ein Riesen Klotz. Stellt euch mal das Gesuche vor, wenn da ne Lötstelle nicht gehalten hat, und dann sagt noch einmal Fehlersuche heute wäre schwierig :D

Da ich die Zeiten selber nicht miterlebt habe, find ichs immer interessant, das sozusagen "aufzuarbeiten", diesen Apple I haben die meine ich auch da.
 
crustenscharbap schrieb:
1 Mhz ist schon recht viel. Damals der Amiga 500 (1990) hatte gerade mal 7 Mhz und 512 Kb RAM

Moep - das kommt dabei raus wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht. Der Chip im Amiga 500 war 16/32bit (nach aussen), der alte MOS 6502 (auch im C64) lediglich ein alter 8bitter. Außerdem ist der Ur-Amiga von 1985 und der A500 auch nicht aus 1990 - da war seine Zeit schon fast abgelaufen - bereits ersetzt durch A500+, A600...

Was die Datasette angeht - Ich meine die Datenübertragung wären 300baud aka 300bit pro Sekunde gewesen, also ca. 38 byte pro Sekunde bzw. 2250 byte pro Minute.
Mal grob überschlagen sind das ca. 66 KByte für eine 30 Minuten Kassette. Da ich auch mit einem C16 und Datasette angefangen habe, kann das wohl stimmen - ein Spiel ohne Turbotape war in ca. 7-10 Minuten geladen, also 12-16Byte. Mit 10fach TurboTape in unter einer Minute.
 
Was damals abging war nicht mehr feierlich, jeder hat von jedem geklaut.

Der Film "Die Silicon Vally Story" zeigt das ganz gut...
 
Was damals abging war nicht mehr feierlich, jeder hat von jedem geklaut.

Schon komisch das während dieser Zeit die meisten Fortschritte erzielt wurden die bis heute noch Wirkung zeigen. Den "freien" Markt gabs da zum Glück noch.
 
ewndb schrieb:
Schon komisch das während dieser Zeit die meisten Fortschritte erzielt wurden die bis heute noch Wirkung zeigen. Den "freien" Markt gabs da zum Glück noch.

Ja, ist irgendwie witzig
Denn heute ist es genau andersrum.
Nen Mittelweg scheint es da irgendwie nicht zu geben... :rolleyes:
*DenQuellcodevonDXklauenwill* :evillol:
 
Schade, dass ich das damals nicht miterleben durfte^^

aber die, die das miterleben durften haben das wahrscheinlich auch von den anfängen der rechnerarchitektur gedacht und dachten (genau so wie wir) dass die den großteil der rechnerentwicklung verpasst haben.

PS.: Erster Rechner: ALDI von 1999 oO
 
Zurück
Oben