News Apple Intelligence: Die neue Siri könnte sich teilweise verzögern

xxwernixx schrieb:
Gibt sicherlich Anwendungsgebiete wo KI gut und sinnvoll ist, aber für die meisten wird es nur eine weitere technische Spielerei sein und bleiben, die einem nur scheinbar was bringt.
Ich bin immer wieder überrascht, wie unkreativ die ComputerBase Community in dem Bereich ist und wie bei jedem KI Thread die Frage nach dem Nutzen aufkommt.

Das werden dann die Leute sein, die in vielen Bereichen nach und nach den Anschluss verlieren werden. Überall da wo man vereinfacht gesagt "am Bildschirm arbeitet" erhalten KI-Systeme Einzug. Aktuell in einer mal mehr und mal weniger sinnvollen Variante, aber es kommt.
Hier wird es noch etwas dauern, bis sich das Ganze eingependelt hat. Wer dann nicht in der Lage ist solche Systeme zielführend für sich zu nutzen um effektiver zu arbeiten, wird den Kürzeren ziehen.

Wer das im privaten Umfeld schon so hart boykottiert, wird es im Beruf wohl ähnlich handhaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, dominiczeth und iSight2TheBlind
… ich boykottiere es nicht! Habe ich nicht gesagt!
… und nutzten und wirklich sinnvoll nutzen sind immer noch zwei Paar Schuhe.
 
Das kommt wenn man sich in Sachen verrennt wie Brille und Auto.

Da hat Apple einen schlechten Riecher gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Macerkopf
FrAGgi schrieb:
Hier wird es noch etwas dauern, bis sich das Ganze eingependelt hat. Wer dann nicht in der Lage ist solche Systeme zielführend für sich zu nutzen um effektiver zu arbeiten, wird den Kürzeren ziehen.

Wer das im privaten Umfeld schon so hart boykottiert, wird es im Beruf wohl ähnlich handhaben.
Naja, es besteht aber trotzdem die Gefahr das jüngere Generationen immer mehr verdummen. Wenn dann die Mama-Ki die Hausaufgaben für einem macht.
Was muss man denn da technisch großartig können wenn man nur der Ki anweisen muss den ganzen Aufsatz und Mails zu verfassen?
Es wird doch immer mehr vereinfacht damit man selber nicht mehr groß nachdenken muss. Informationen übernommen ohne groß die Richtigkeit zu prüfen. Einfach weil man immer bequemer wird.

Gibt schon gewissen Grad wo man sein "Können" von der Technik abhängig macht.

Deswegen kann ich schon verstehen wenn nicht Jeder gleich auf den Ki-Zug aufspringen will.
Muss schon fragen ob die Nachrichten und Mails die man bekommt dann noch gewisse Persönlichkeit haben oder nur von Ki vorgekaut worden sind. Irgendwann redet der Mensch nur noch durch Maschine zu anderen Personen.

Ist alles wohl nicht so einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxwernixx
KuroSamurai117 schrieb:
Naja, es besteht aber trotzdem die Gefahr das jüngere Generationen immer mehr verdummen. Wenn dann die Mama-Ki die Hausaufgaben für einem macht.
Hier muss das Konzept der Hausaufagben eben neu gedacht und so formuliert werden, dass sie eben nicht einfach daheim von der KI erledigt werden können. Spätestens bei deer nächsten Prüfung sieht man dann ja, wer die KI hat arbeiten lassen und wer wirklich gelernt hat.
KuroSamurai117 schrieb:
Was muss man denn da technisch großartig können wenn man nur der Ki anweisen muss den ganzen Aufsatz und Mails zu verfassen?
Wenn du der KI nur einfache Anweisungen wie "Schreibe mir einen Aufsatz über [Thema]." gibst, bekommst du Ergebnisse, aber der Inhalt wird selten dem entsprechend was du willst oder was gefordert wird. Wenn du dich in einem Gebiet aber auskennst und weißt wie du einer KI sagen kannst was du in welcher Form und mit welchem Ziel haben möchtest, kannst du deine eigene Leistung vervielfachen. Alles hat seine Grenzen und es trifft nicht auf alle Berufe und Lebenslagen zu, in Summe profitieren vor allem die von KI, die wissen wie man sie richtig nutzt und sie in einem bereich einsetzen, in dem sie sich selbst auskennen.
KuroSamurai117 schrieb:
Es wird doch immer mehr vereinfacht damit man selber nicht mehr groß nachdenken muss. Informationen übernommen ohne groß die Richtigkeit zu prüfen. Einfach weil man immer bequemer wird.
Technischer Fortschritt hat immer das Ziel Dinge zu vereinfachen.
Wer bei KI aber Informationen einfach übernimmt ohne sie zu prüfen wird noch schneller auf die Nase fallen als es bereits jetzt der Fall ist, wenn man Informationen von den ersten 3 Google Suchergebnissen ungefiltert übernimmt.
KuroSamurai117 schrieb:
Gibt schon gewissen Grad wo man sein "Können" von der Technik abhängig macht.
Nur, wenn man die KI alles machen lässt und sich selbst nicht mit dem Fachgebiet befasst. Da ist aber der Mensch und nicht die KI das Problem.
KuroSamurai117 schrieb:
Muss schon fragen ob die Nachrichten und Mails die man bekommt dann noch gewisse Persönlichkeit haben oder nur von Ki vorgekaut worden sind.
Was ist das Ziel der Nachricht: Die Information die vermittelt werden soll oder das Persönliche?
Mir ist bei einer geschäftlichen E-Mail egal ob sie ein Mensch oder ChatGPT geschrieben hat, wenn die Information dahinter einen Mehrwert liefert.
Wenn jemand seine Geburtstagsglückwünsche per KI formulieren lassen muss, ist wieder die Person und nicht die KI das Problem.
KuroSamurai117 schrieb:
Ist alles wohl nicht so einfach.
Da stimme ich dir auf alle Fälle zu.
KI aber einfach zu boykottieren wird einem nicht helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
zett0 schrieb:
Ernsthaft kein Mehrwert?
Vermutlich bedeutet Mehrwert in dem Kontext für jeden etwas anderes. Was Du beschreibst, auch wenn es ironisch gemeint ist, wäre ein Komfortgewinn. Eine Spielerei.

Ein Mehrwert sieht so aus: Die KI, zum Beispiel Siri, listet passende Pflegeunterkünfte auf, weil ein Angehöriger durch Dich betreut werden muss. Dabei wird Dein Alltag und Deine Routine berücksichtigt, oder ob Du normalerweise mit dem Auto oder mit der Bahn fährst. Danach kümmert sie sich um den Papierkram bei den Behörden. Weist Dich vielleicht noch darauf hin, an eine Allgemeinverfügung für den Fall der Fälle zu denken.
Ich denke, zukünftig wird eine KI genau sowas leisten können. Also eine persönliche Assistenz, die Deine Lebensentscheidungen betreut. Aber bis dahin ist es noch ein langer, langer Weg. Ich könnte nichtmal einschätzen, ob ich das noch erleben werde.
Ergänzung ()

KuroSamurai117 schrieb:
Naja, es besteht aber trotzdem die Gefahr das jüngere Generationen immer mehr verdummen. Wenn dann die Mama-Ki die Hausaufgaben für einem macht.
Ich frage mich, ob man das auch von der anderen Seite betrachten könnte. Bisher war es so, dass "Übung den Meister" machte und jeder und jede sein Wissen durch Wiederholung vergrößern konnte. Das braucht Zeit und das Ergebnis ist hoch individuell, je nach Bedürfnissen und Interessen.

Jetzt fällt das ganze "Informationen agregieren und speichern" plötzlich weg. Das menschliche Gehirn hat auf einmal mehr Bandbreite für andere Dinge übrig. Ob dadurch ein neuer Evolutionssprung getriggert werden kann? So wie vor etwa 70.000 Jahren mit der Agrikulturellen Revolution? Das Gehirn war damals schon identisch zu unserem heute. Nur ist irgendwas passiert, was Landbau und Sesshaftwerdung veranlasst und den Menschen in eine neue Evolutionsstufe gehoben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Pipmatz schrieb:
Das kommt wenn man sich in Sachen verrennt wie Brille und Auto.

Da hat Apple einen schlechten Riecher gehabt.
Naja wir als Verbraucher sind doch selber Schuld, wenn wir Apple nicht abstrafen und alle 1-2 Jahre ein neues iPhone kaufen, obwohl sich bis auf wenige Kleinigkeiten nichts verändert hat, dann brauchen wir uns nicht wundern. Apple weiss selber das dass Smartphone fast zuende entwickelt ist, dementsprechend wird alles nur noch häppchenweise präsentiert, dass verschafft Apple einerseits Zeit für die Entwicklung neuer Produkte und maximiert andererseits Umsatz/Gewinn. Und solange Apple keinen Druck verspürt (Umsatz/Gewinneinbruch), gibt es für Apple keinen Grund mehr als das notwendige zu machen. Die Leute sind Konsumopfer und das weiss auch Apple. Der Kunde braucht nur eine handvoll Argumente um sich einen Neukauf schönzureden, völlig egal ob man im Alltag einen wirklichen Mehrwert spürt oder nicht. Physikalisch mag der Mensch sehr komplex sein, aber psychologisch sind die meisten Menschen sehr einfältig und naiv, um es mal nett auszudrücken 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
@Macerkopf also hier im Haushalt gibt es nur Apple Geräte. Und die werden genutzt, bis sie aus dem Support fliegen. Ja, beim iPhone greife ich eher zum Pro Modell, weil ich 120 Hz brauche. Dafür wird das dann auch 5 Jahre oder länger benutzt. Und die Geräte, die noch im LTS sind, werden in der Familie nach unten gereicht.

Auch kenne ich sonst niemanden, der ständig sein Smartphone aktualisiert. Ist natürlich nur mein Horizont. Soll aber zeigen, dass Deine Aussage auch nicht die reine Lehre ist. ;)
 
@user_zero hat nix damit zutun das alle so sind, aber wenn man die Geschäftszahlen anschaut, dann werden die Produkte ja offensichtlich regelmäßig aktualisiert, die fast 100 Mrd. Gewinn pro Jahr kommen mit Sicherheit nicht von Leuten die Ihre Geräte bis zum Supportende nutzen, so einen einfachen Zusammenhang sollte man schon erkennen können, unabhängig davon wie man etwas selber handhabt ;)
 
@Macerkopf na dann liefere doch mal Beispiele für Deine „alle aktualisieren ständig“ Theorie. In den US hängt das sicherlich stark mit den Upgrade Plans der Carrier zusammen, da kann ich mir das vorstellen.
Wie sieht es in DE aus? Denkst Du, dass hier viele Leute einen Vertrag mit Smartphone haben und dann auch öfters wechseln?
 
FrAGgi schrieb:
Hier muss das Konzept der Hausaufagben eben neu gedacht und so formuliert werden, dass sie eben nicht einfach daheim von der KI erledigt werden können. Spätestens bei deer nächsten Prüfung sieht man dann ja, wer die KI hat arbeiten lassen und wer wirklich gelernt hat.
So wie ich die Ki Programme bisher erlebt haben kommen da schon genug individuelle Ergebnisse raus. In Zukunft wird die ja noch besser so dass es sicher auch Lehrer schwer fallen wird zu unterscheiden was wo her kommt.

FrAGgi schrieb:
Wenn du der KI nur einfache Anweisungen wie "Schreibe mir einen Aufsatz über [Thema]." gibst, bekommst du Ergebnisse, aber der Inhalt wird selten dem entsprechend was du willst oder was gefordert wird.
Ich habe Arbeitskollegen der halben Tag Zeit hat sich mit sämtlichen Ki Programmen zu beschäftigen. Da kommt genug Zeug raus was schon nah an der menschlichen Erschaffung rankommt. Allein was das teil an Gedichte oder Musiksongs selbst erstellen kann. Nur grob muss da nichts sein. Wenn man die genauen Vorgaben und Formeln kennt dann kommen da schon sehr exakte Ergebnisse bei raus.

FrAGgi schrieb:
Technischer Fortschritt hat immer das Ziel Dinge zu vereinfachen.
Wer bei KI aber Informationen einfach übernimmt ohne sie zu prüfen wird noch schneller auf die Nase fallen als es bereits jetzt der Fall ist, wenn man Informationen von den ersten 3 Google Suchergebnissen ungefiltert übernimmt.
Wenn ich aber erst mal 3 Quellen Gegenchecken muss um zu sehen ob das Ergebnis mehrfach übereinstimmten dann fällt der Vorteil der Zeitersparnis doch wieder weg. Denn dann macht man was man vorher auch tat und sich bei mehreren Quellen ansehen ob es da eine Schnittmenge an Übereinstimmungen gibt oder eher Wiedersprüche. Mal ehrlich, viele Menschen sind jetzt schon zu bequem lange nach was zu suchen und werden einfach blind übernehmen was die Technik als Erstes vorschlägt.

FrAGgi schrieb:
Was ist das Ziel der Nachricht: Die Information die vermittelt werden soll oder das Persönliche?
Mir ist bei einer geschäftlichen E-Mail egal ob sie ein Mensch oder ChatGPT geschrieben hat, wenn die Information dahinter einen Mehrwert liefert.
Wenn jemand seine Geburtstagsglückwünsche per KI formulieren lassen muss, ist wieder die Person und nicht die KI das Problem.
Wenn dein 3-4 jähriges Kind zu Dir kommt und dir "seine Zeichnung" präsentiert wo vorher nur paar Linien auf Tablet gekritzelt wurde und die Ki dann Kunstwerk daraus macht dann ist es durchaus ein vorstellbares Szenario. Dann kannst Talent darin entdecken oder fördern besser zu werden weil es die Ki eh schon hinbiegt. Selbst Architekt wird in Zukunft sicher kaum mehr Finger krumm machen müssen weil die Ki unter Berücksichtigung der Statik was ordentliches zaubert.
Sich groß mit Exeltabellen oder Formel beschäftigen ist dann auch nicht mehr weil Ki eh immer gefragt werden kann.
Da ist es nur leicht gesagt dass Jeder seines Glückes Schmied ist. Sobald etwas auf breiter Front da ist werden es Leute aus Bequemlichkeit nutzen und sich von der Technik abhängig machen.

Da wird es wohl schwierig es immer zu Kennzeichen wie viel vom Menschen und von Ki erstellt worden ist.
Lassen sich schon Bilder erschreckend manipulieren. Da lässt sich nicht nur der Mensch täuschen sondern Ki kann Fehlinfo auch weiterverbreiten wie Lauffeuer.

Wie wir täglich auf der Welt sehen ist Mensch nicht gerade gut in der Lage alles zu kontrollieren oder man will sogar Anderen vorschreiben wie man zu leben hat.
Ganze wird halt bei Ki dann auch nicht nur in der Hand eines jeden Einzelnen liegen wie er damit umzugehen hat. Auch Eis kann man sicherlich gezielt einsetzen um Leute zu "lenken".

Sicher wird sich Fortschritt nicht aufhalten lassen aber vorsichtiger Umgang hat auch noch nie so richtig bisher geklappt. Auch aus einst gut gemeinten Dingen wurden schnell auch mal Waffen.
 
KuroSamurai117 schrieb:
In Zukunft wird die ja noch besser so dass es sicher auch Lehrer schwer fallen wird zu unterscheiden was wo her kommt.
Lehrkräfte müsen dann halt mehr fordern als "Schreib mir einen Text den ich dann daheim bewerte". Auch an ihnen geht der Fortschritt nicht vorbei.
Ich erinnere mich da an einen Professor der seit 15 Jahren genau zwei unterschiedliche Prüfungen ausgearbeitet hat die er jedes Jahr rotiert hat. Unverändert. Das eine Jahr Prüfung A, das Jahr darauf Prüfung B, dann wieder A, usw. Da wird es sich auch leicht gemacht.
KuroSamurai117 schrieb:
Wenn man die genauen Vorgaben und Formeln kennt dann kommen da schon sehr exakte Ergebnisse bei raus.
Sagte ich ja: man muss sich mit den Tools auseinander setzen (= "Formeln kennen"). Simple Anweisungen führen zu Ergebnissen - KI spuckt dir IMMER Ergebnise aus - aber ob die dem entsprechen was man braucht, ist fraglich.
"Schreib mir ein Gedicht." spuck natürlich ein meist überaus gutes Gedicht aus (zumindest aus Sicht eines Laien vermutlich quasi immer). Aber was willst du damit anfangen? Nur wenn du konkrete Anweisungen gibst und weißt wie du die Prompts gestaltest kommt auch ein Gedicht raus was deinen Ansprüchen und Anforderungen entspricht und über Spielerei hinausgeht.
KuroSamurai117 schrieb:
Mal ehrlich, viele Menschen sind jetzt schon zu bequem lange nach was zu suchen und werden einfach blind übernehmen was die Technik als Erstes vorschlägt.
So wie sie jetzt auch schon blind alles von den ersten beiden Treffern bei Google übernehmen ohne zu prüfen. Daher sage ich ja: Es ist wichtig diese Systeme zu verstehen und sich mit ihrer Nutzung vertraut zu machen.
KuroSamurai117 schrieb:
Sobald etwas auf breiter Front da ist werden es Leute aus Bequemlichkeit nutzen und sich von der Technik abhängig machen.
So ist das beim Fortschritt. So wie wir abhängig vom Auto, Smartphones, dem Internet, usw. sind. KI wird sich dazu gesellen. Aber damit unterstützt du ja meine Ansicht, dass man sich zwingend damit gezielt auseinandersetzen muss und es weder komplett ignoriert noch einfach blind hinnimmt, das man sich da einfach was auspucken lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
@novemberkind von welcher Hard- bzw. Software redest du? Auf Siri und Apple Intelligence bezogen oder Apple allgemein?

"ein entsprechendes Paket aus Hard und Software"

"Idot und nicht Hip" <-- erfüllt dieser Satz einen mit Stolz, wenn man ihn in Bezug auf Apple seit Jahren runter betet?
 
Zurück
Oben