News Apple Intelligence: Die neue Siri verzögert sich auf „nächstes Jahr“

Ach so, vermutlich ist es meine Schuld das Apple das verschiebt auf nächstes Jahr, erst gestern Nachmittag ist mir ein "Siri du bist Super.", bei dem sie sich bedankte, rausgerutscht nachdem sie wieder mal nicht unterscheiden kann zwischen einem Album mit und ohne Instrumental. Nutze Siri recht viel und hab bis auf ein paar Ausreißer da wenig Probleme, meine Frau allerdings steht auf dem Kriegsfuß mit ihr, die beiden verstehen sich einfach nicht und das bei den einfachsten Sachen, ist manchmal schon echt witzig.

Vermutlich sieht Apple also noch kein Handlungsbedarf nach meiner Aussage, also es tut mir leid das ihr jetzt noch ein Jahr warten müsst. 😆
Ergänzung ()

SSD960 schrieb:
Wenn mal wieder länger dauert....Snickers
Warum hast du das getan? Da gibt es so abartige Memes da draußen, hatte sie schon über die Jahre wieder vergessen ... kann immer noch kein Snickers essen 😭🤪
 
Damit muss man in der IT klarkommen....😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik und kryzs
Das ganze Konzept aktueller KI-Dienste ist doch vollkommen fail. Das sind fast alles ungebändigte US-Dienste, die die Daten an Dritte wie US-Behörden weitergeben. Es müsse aber dringend rein europäischer Datenschutz gelten, insbesondere bei KI -Datenverarbeitung, wenn das wirklich eine Zukunft haben soll. Diese Daten sollten die EU generell nicht mehr verlassen dürfen, wenn sie personenbezogen sind. Da der Gesetzgeber aber mal wieder nicht entsprechend im Sinne der EU handelt, ist zumindest für meinen Teil gesprochen die gesamte US-KI nicht nutzbar, da meine Daten nicht entsprechend geschützt werden und sich hier weiterhin frei bedient wird. Das ist in aktueller Form aber vollkommen inakzeptabel. Leute wie Trump spucken auf Deutschland. Warum sollte ich so jemanden meine intimsten Dinge von meinem Smartphone anvertrauen? Das aktuelle System hat definitiv einen großen Fehler. Ich hoffe da passiert noch was durch die EU, Deutschland usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich erstmal nicht schlimm, wobei die KI bei den Bildern meines Google Pixels 8 Pro's schon echt mega aufwertet und dabei verkleinert. Ansonsten nutze ich keinen KI-Dienst auf dem Smartphone.

Ich erwarte dann aber im kommenden Jahren die Non-Plus-Ultra KI von Apple, die alle bisherigen in den Schatten stellt, was Funktion oder zumindest Geschwindigkeit angeht.
 
SVΞN schrieb:
Dass die eine so relevante Entwicklung so eklatant verschlafen, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Ich vermute die wollen ein zweites Apple Maps verhindern.

Falls du dich dran erinnerst.. Da hat sich die ganze Welt drüber lustig gemacht und Apple hat sich sogar öffentlich (!!!!!) entschuldigt. Das passiert sonst nie.
 
Es überrascht mich wirklich, wie extrem Apple hier gepennt hat und scheinbar wirklich eigenhändig komplett keinen Anschluss an Google und Konsorten finden würde.

Wir haben hier keine Nokia/Siemens-Situation mit den Smartphones, aber es ist schon wirklich interessant, dass sich selbst so ein enorm großes Unternehmen so eine langsame Entwicklung leisten kann.

Wäre natürlich schön, wenn sie dafür mal von den Kunden abgestraft werden würden. Aber das wird ausbleiben, dafür ist die Käuferschicht zu festgefahren.
 
kachiri schrieb:
Auf der anderen Seite nutze ich Gemini Advanced auch nur sporadisch und so ganz weiß ich auch noch gar nicht, inwieweit mich ein KI-Assistent bei der Bedienung meines Smartphones wirklich unterstützen soll. Bin ja jetzt eh kein großer Fan von Sprachbefehlen... Und ständig Prompts eintippen ist ja eher nicht so.
Finde ich auch. In ein Telefon zu sprechen. Verrückter Gedanke......

😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
Krik schrieb:
Also irgendwas in Apple KI-Abteilung ist mächtig gegen die Wand gelaufen.

Die ganze Software Abteilung bei Apple ist mittlerweile eine komplette Katastrophe. Damals mein ipad 4 und mein iPhone 13 Pro Max liefen noch Verhältnismäßig gut, ab iOS 15 gings dann massiv bergab mit der Softwarequalität. Apps stürzen häufig ab, Menüs und Animationen ruckeln und werden fehlerhaft dargestellt, Anrufe über Headset bzw Kopfhörer verlieren random ihren Ton, vorallem im Discord (funktioniert unter Android einwandfrei), widgets werden random einfach nur eine weiße Kachel ohne Inhalt, Wecker klingelt nicht bzw nur stumm obwohl richtig eingestellt, die Tastatur kommt beim tippen gelegentlich nicht hinterher, teils so sehr daß die Klicks der Tastatur asynchron zu dem haptischen Tippen sind usw... Eigentlich funktionieren absolute basics nicht mal mehr und das ist doch bitter für ein Konzern mit gutem Ruf und Milliarden an Rücklagen.

Glaub so langsam fällt der veraltete und monolithische Aufbau von iOS Apple in den Rücken. Safari ist damals wie Internet Explorer tief im System verwurzelt, genau wie Mail und sonstige Systemapps und kann nicht modular geupdatet werden. Das hat Google vor Jahren schon richtig gemacht und das System Stück für Stück in Module ausgegliedert, welche dann über den Playstore bzw Google Updates separat aktualisiert werden können.

iOS ist nur noch ein großer, veralteter Klumpen Software, wo keiner mehr Durchblick hat ähnlich wie Windows wird dort nur noch mit Pflaster und Hammer was neues dranngebaut. iOS gehört mal von grundauf neu gemacht, altlasten über Board werfen und einen radikalen cut machen konnte Apple schon immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chainr3action und usernamehere
CMDCake schrieb:
iOS ist nur noch ein großer, veralteter Klumpen Software, wo keiner mehr Durchblick hat ähnlich wie Windows wird dort nur noch mit Pflaster und Hammer was neues dranngebaut. iOS gehört mal von grundauf neu gemacht, altlasten über Board werfen und einen radikalen cut machen konnte Apple schon immer gut.
Das ist so schlicht nicht möglich. Wir sprechen hier nicht von einem Plattformwechsel (wie bei Mac von x86 auf ARM) sondern von grundlegenden Umbauten oder einer Neuerschaffung des Betriebssystems inkl. Umbauten oder Neuerschaffungen von APIs etc. Das ist vom Aufwand eine komplett andere Dimension, sowas macht kein Konzern einfach so. Auch weil dies unter anderem gewaltige Manpower und finanzielle Mittel erfordert!

Warum denkst du ist Windows 11 eigentlich ein umverpacktes Windows 10 welches wiederum ein umverpacktes Windows 8(.1) welches wiederum ein umverpacktes Windows 7 welches wiederum ein umverpacktes Windows Vista usw. ist?

Es wurde von Windows zu Windows nur einzelne Funktionen / Elemente verändert, hinzugefügt oder entfernt. Grundlegende Umbauten sind schon seit Jahrzehnten nicht erfolgt. Der NT Bau wird bis weit über die Kotzgrenze durchgepfutscht und durchgeflickt. Und der einzige grundlegende Umbau bzw. Neubau war der Wechsel bei Microsoft vom DOS Aufbau auf NT Aufbau!

Aber ja: Apple müsste mal statt 500 Mrd. Dollar in irgendwelche Fabriken in Trumpistan eher in R&D, Software sowie Qualitätskontrolle investieren. Sonst wird es langfristig eng für Apple!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent, CMDCake und DonChiChi
test-user schrieb:
2027 gibts auch endlich ein foldable während andere hersteller dann schon längst triple-folds etabliert haben werden.
Das ein Nischenprodukt ist und die wenigsten es wollen. Das ist genau so ne Totgeburt wie 3D-TV
Ergänzung ()

ldos schrieb:
was machst du beruflich und was ist der anwendungsbereich? ✌️
Wahrscheinlich sich die Emails schreiben lassen!


Siri ist eigentlich unbrauchbar. Ich nutze sie auch nur für Wecker, Timer und Navi.
 
PieczonyKurczak schrieb:
Das ist so schlicht nicht möglich. Wir sprechen hier nicht von einem Plattformwechsel (wie bei Mac von x86 auf ARM) sondern von grundlegenden Umbauten oder einer Neuerschaffung des Betriebssystems inkl. Umbauten oder Neuerschaffungen von APIs etc. Das ist vom Aufwand eine komplett andere Dimension, sowas macht kein Konzern einfach so.

Google hat mit Android gezeigt, daß eine grundlegende Modernisierung möglich ist. Vieles was früher monolithisch aufgebaut war, ist mittlerweile modular geworden. Steinalte Android Geräte bekommen über Playstore und Updates von Google teils aktuelle Funktionen und generelle Updates, die so unter iOS nicht möglich sind, da dort Geräte, welche aus dem generellen Support fallen nicht mal mehr simple Updates wie einen aktuellen Browser bekommen etc.

Ein Unternehmen wie Apple mit so vielen Möglichkeiten und Expertise sollte ein deutlich besseres Ergebnis liefern als sie es derzeit tun. Kein Wunder also das es mit Siri und AI nicht vorangeht, wenn das System im Kern schon vom Konzept verkorkst ist.

Es scheitert schon an so simplen Dingen wie der Tastatur. Updates ohne komplettes Systemupdate nicht möglich. Und gerade die Tastatur hat eine generelle Überholung so nötig wie kaum eine andere App bei iOS.

Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen, ein 1500€ Premium iPhone, auf dem die Tastatur beim schnellen tippen ruckelt, Tastenanschläge nicht erkennt, Autokorrektur auf dem Level von 2001, Pro Motion funktioniert bis heute nur mäßig und ruckelt die meiste Zeit mit um die +-80 Herz vor sich hin, das ändern von Standard Klingeltönen mit eigener Musik erfordert entweder einen PC oder eine 7GB schwere DAW ala Garageband. iOS ist in so vielen simplen Bereichen einfach derart aus der Zeit gefallen und rückständig, daß man da garnicht weiß wo man anfangen soll. Das sind Punkte die sollte Apple mal zuerst angehen, anstatt neue emojis und andere halbgare Features hinzuzufügen.

nenne doch mal ein paar Konkrete Beispiele hierzu, anstatt zun Generalisieren, ohne Belege.

Siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato und PC01
CMDCake schrieb:
Glaub so langsam fällt der veraltete und monolithische Aufbau von iOS Apple in den Rücken. Safari ist damals wie Internet Explorer tief im System verwurzelt, genau wie Mail und sonstige Systemapps und kann nicht modular geupdatet werden. Das hat Google vor Jahren schon richtig gemacht und das System Stück für Stück in Module ausgegliedert, welche dann über den Playstore bzw Google Updates separat aktualisiert werden können.

iOS ist nur noch ein großer, veralteter Klumpen Software, wo keiner mehr Durchblick hat ähnlich wie Windows wird dort nur noch mit Pflaster und Hammer was neues dranngebaut. iOS gehört mal von grundauf neu gemacht, altlasten über Board werfen und einen radikalen cut machen konnte Apple schon immer gut.
Ich glaube du Übertreibst hier völlig, iOS ist deiner Meinung nach unbrauchbar,
nenne doch mal ein paar Konkrete Beispiele hierzu, anstatt zun Generalisieren, ohne Belege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze und Chrissssss
CMDCake schrieb:
Man lasse sich das mal auf der Zunge zergehen, ein 1500€ Premium iPhone, auf dem die Tastatur beim schnellen tippen ruckelt, Tastenanschläge nicht erkennt, Autokorrektur auf dem Level von 2001, Pro Motion funktioniert bis heute nur mäßig und ruckelt die meiste Zeit mit um die +-80 Herz vor sich hin
Das glaubst du doch alles selbst nicht was du da schreibst. :D
Keines der genannten Beispiele kann ich nachvollziehen. Selbst mit nem iPhone 12 klappt das alles noch ohne Probleme. (Bis auf ProMotion natürlich, weil das gabs beim 12er noch nicht).
Hast du vielleicht so ne billige iPhone Chinakopie mit Android erwischt?

iOS ist das aufgeräumteste und strukturierteste Mobile OS das ich kenne. Ich finds jedes Mal grausam irgendwas auf Android machen zu müssen.
 
Drummermatze schrieb:
Das glaubst du doch alles selbst nicht was du da schreibst.

Ich glaube es nicht nur, ich weiß es aus eigener Erfahrung. Ich stehe damit auch nicht allein, das Problem ist garnicht so exotisch, man suche nur mal nach "iOS Keyboard Lag", das ist durchaus bekannt bei den Leuten. Foren bei Apple Support, reddit usw sind voll damit. Und das nicht nur bezüglich der Tastatur. iOS im ganzen erntet seit einiger Zeit reichlich kritik und Spott in den Foren.

Drummermatze schrieb:
Keines der genannten Beispiele kann ich nachvollziehen.

Das ist natürlich ein Argument.


Drummermatze schrieb:
Hast du vielleicht so ne billige iPhone Chinakopie mit Android erwischt?

iPhone 13 Pro Max direkt von Apple, iPhone 14 Pro ebenfalls von Apple und diverse iPhones bis hin zum 16 Pro Max bei bekannten. Verdammt sogar die Aufsteller im Media Markt und Saturn weisen das teils auf, tritt halt nicht immer auf.


Drummermatze schrieb:
iOS ist das aufgeräumteste und strukturierteste Mobile OS das ich kenne.

Das ist sicherlich Ansichtssache. Ich finde die Kategorisierung größtenteils absurd. Ich hätte EQ Einstellungen für Airpods jedenfalls nicht in den Einstellungen für Behinderte Bedienungshilfen gesucht, sondern unter Ton wie in jedem anderen OS. Ebenso sind Display Einstellungen wie die Bildwiederholrate ebenfalls in den Bedienungshilfen zu finden und nicht etwa unter den Display Einstellungen.

Ich weiß aber auch aus Erfahrung, daß solche Themen, vorallem wenn sie Kritik an Apple enthalten, bei dem einen oder anderen ja nun,Apple Liebhaber und Forenteilnehmer für emotionale Ausbrüche sorgt. Daher habe ich keine Zeit für sinnlose Grabenkämpfe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato
zett0 schrieb:
Du meinst wie bei Apples Smartspeakern, die dann der Konkurrenz hoffnungslos unterlegen waren?
Naja, unterlegen in welchem Bezug bitte? Der HomePod hat besonders im Stereo-Duo einen tollen und wichtigen Klang. Wüsste nicht was Amazon und Co hier als vergleichbares Stück Hardware haben? - und die rudimentären KI Aufgaben macht sie ja inzwischen sehr gut 😉
Ergänzung ()

HaZu schrieb:
Wir verwalten deutschlandweit fast 5000 Smartphones der Mitarbeiter. Davon sind ziemlich genau 75% iPhones. Wenn es nach mir ginge wären es 100%. Nicht, weil ich jetzt Apple persönlich so geil finde, sondern weil die viel einfacher zu verwalten und vor Diebstahl zu schützen sind (ABM). Die Leute gehen auch nachweislich (Warranty/Repair/Scrap Reporting) besser mit den iPhones um, was sich in längerer Nutzungszeit niederschlägt. Und die iPhones werden lange vom Hersteller supportet. In Summe kosten uns die iPhones weniger als vergleichbare Modelle von Samsung.
Grüße, HaZu
Kann ich bestätigen, für über 30.000 Mitarbeiter - bei uns sind es 100%… es gibt keine Android phones
Ergänzung ()

CMDCake schrieb:
Ich glaube es nicht nur, ich weiß es aus eigener Erfahrung. Ich stehe damit auch nicht allein, das Problem ist garnicht so exotisch, man suche nur mal nach "iOS Keyboard Lag", das ist durchaus bekannt bei den Leuten. Foren bei Apple Support, reddit usw sind voll damit. Und das nicht nur bezüglich der Tastatur. iOS im ganzen erntet seit einiger Zeit reichlich kritik und Spott in den Foren.



Das ist natürlich ein Argument.




iPhone 13 Pro Max direkt von Apple, iPhone 14 Pro ebenfalls von Apple und diverse iPhones bis hin zum 16 Pro Max bei bekannten. Verdammt sogar die Aufsteller im Media Markt und Saturn weisen das teils auf, tritt halt nicht immer auf.




Das ist sicherlich Ansichtssache. Ich finde die Kategorisierung größtenteils absurd. Ich hätte EQ Einstellungen für Airpods jedenfalls nicht in den Einstellungen für Behinderte Bedienungshilfen gesucht, sondern unter Ton wie in jedem anderen OS. Ebenso sind Display Einstellungen wie die Bildwiederholrate ebenfalls in den Bedienungshilfen zu finden und nicht etwa unter den Display Einstellungen.

Ich weiß aber auch aus Erfahrung, daß solche Themen, vorallem wenn sie Kritik an Apple enthalten, bei dem einen oder anderen ja nun,Apple Liebhaber und Forenteilnehmer für emotionale Ausbrüche sorgt. Daher habe ich keine Zeit für sinnlose Grabenkämpfe :D
Naja, die Grabenkämpfe werden ja von dir begonnen.

Eine eigene Meinung, welche ich übrigens überhaupt nicht nachvollziehen kann, mit einem Online Verhältnis von 1:1.000.000 verkauften Geräten lässt eine grundsätzliche Pauschalisierung eigentlich nicht zu. Ich bin iPhone Nutzer seit dem iPhone 6 und kann deinen Beitrag gar nicht nachvollziehen.

Alles das was du schreibst ist in meinem Augen mit meiner Erfahrung Blödsinn. Aber im Vergleich zu dir pauschalisiere ich nicht. Es mag Nutzer geben die Probleme haben. Updates von Apple die einen Fehler haben werden in der Regel sehr schnell behoben. Geräte von Apple im allgemeinen, besonders in einem genutztem Ökosystem laufen wie ein schweizer Uhrwerk. Ich persönlich hatte noch nie gravierende Probleme mit den Geräten und keinen einzigen Ausfall wegen defekter Hardware. Auch die Software läuft einwandfrei und ohne Bluescreen 😉

Das hier und da etwas nicht so funktioniert, wie es sich der User vorstellt ist doch eher individuell und oft auch auf Fehler des Users zurückzuführen.

Ich habe z.B. einen Samsung Fernseher, top Bild aber die Software ist so unglaublich scheiße und langsam, als hätte man einen Prototypen. Und die Bedienung empfinde ich als genauso beschissen wie auf einem Samsung Handy! Aber nochmal und das ist der Unterschied, meine Meinung. Ich pauschalisiere und polarisiere nicht nur weil ich ein Produkt, den Konzern oder die Philosophie nicht mag.

Ich fahre lieber Audi, als BMW. So ist das mit allen Konsumgütern in der heutigen Zeit. Jeder hat seine Präferenz, aber muss man immer gleich haten?

Und nur weil ich Android Produkte überhaupt nicht ausstehen kann hetze ich nicht dagegen. Bevor ich über 1000 Euro für ein Galaxy irgendwas ausgebe hole ich mir lieber das 10.te iPhone und bekomme für mein Vorgänger iPhone noch gut Knete, ohne des Wertverlust eines Android Krüppels 😉

Solche Beiträge nerven mich hier immer am meisten und immer dann wenn es um Apple geht kommen die Hater auf den Plan.

Zum Thema: Ich hatte mich drauf gefreut, das Siri mich noch besser im Alltag unterstützen kann. Aber und das zeigt die Erfahrung, Apple bringt nicht irgendwas heraus, nur damit es da ist. Lieber länger Zeit lassen und dafür reiht es sich perfekt in das Ökosystem ein. 🤷‍♂️

Mit meinem iPhone ohne Tastatur Lags geschrieben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und Drummermatze
KI Siri wäre jetzt wirklich etwas gewesen was ich gebraucht hätte. Nutze die schon relativ häufig. Notizen, Erinnerungen, Sprachnachrichten, Wetter usw.
ChatGPT nutze ich für Websuchen, hilfe bei Scripts, Erklärungen usw.

Wäre toll wenn ich Chatgpt auf zeiten legen könnte wenn Siri auch all das könnte. Jetzt verspätet die sich und wenn es kommt ist es wohlmöglich zu spät - die Konkurrenz schläft nicht und Chatgpt ist jetzt schon eine Erleichterung im Alltag. Schreibt von alleine Anleitungen und Dokumentationen - nur das formatieren geht noch nicht so beim Umwandeln in eine pdf.
 
CMDCake schrieb:
Die ganze Software Abteilung bei Apple ist mittlerweile eine komplette Katastrophe. Damals mein ipad 4 und mein iPhone 13 Pro Max liefen noch Verhältnismäßig gut, ab iOS 15 gings dann massiv bergab mit der Softwarequalität. Apps stürzen häufig ab, Menüs und Animationen ruckeln und werden fehlerhaft dargestellt, Anrufe über Headset bzw Kopfhörer verlieren random ihren Ton, vorallem im Discord (funktioniert unter Android einwandfrei), widgets werden random einfach nur eine weiße Kachel ohne Inhalt, Wecker klingelt nicht bzw nur stumm obwohl richtig eingestellt, die Tastatur kommt beim tippen gelegentlich nicht hinterher, teils so sehr daß die Klicks der Tastatur asynchron zu dem haptischen Tippen sind usw...

Also entweder bist du ein absoluter Pechvogel oder ich bin ein Glückspilz... Hab bis vor nem Monat noch ein 12 Pro mit iOS18 genutzt und kann da - bis auf Ruckler bei neuen Control Center (Speziell die Seite, die mit meinen ganzen Home-Szenen und -geräten bestückt ist), absolut nichts von nachvollziehen. Letzteres macht das 16 Pro aber auch nicht viel besser.
Keine Ahnung, wann mir das letzte mal ne App abgestürzt ist.

Aber zum Thema: ist halt wirklich peinlich und man merkt, dass Apple massiv unter Zugzwang stand, wie wahrscheinlich noch nie seit iPhone-Release. Man ist ja gewohnt, dass Apple es gerne "richtig" macht und dafür gerne mal ein/zwei Jahre mit der Einführung neuer Features hinterher ist. Finde ich auch persönlich tatsächlich besser, als halbgare Integrationen. Aber Apple Intelligence groß anzukündigen und am Ende nicht (vollständig) zu releasen, ist schon scheiße. Vor allem für die Käufer der neuen Geräte.
 
Ich habe anscheint auch dann Glück. Keines der von dir Genannten Problemen habe ich bisher bei meinem IPhone 13 Pro Max festgestellt. Apple ist halt nun mal anders und machen auch nicht alles richtig und auch gebe ich dir Recht, das einiges altbacken ist.
Wie dem auch sei, kann ich aber keines deiner Probleme an meinem Handy feststellen @CMDCake

Vielleicht solltest du mal das Handy einfach komplett zurücksetzen, falls du es noch nicht schon getan hast, denn einen Grund für deine Probleme muß es ja geben....
 
Shogter12 schrieb:
Naja, unterlegen in welchem Bezug bitte? Der HomePod hat besonders im Stereo-Duo einen tollen und wichtigen Klang.
Natürlich ist der Homepod ein guter Lautsprecher, aber die smarten Funktionen waren zu Beginn einfach nur Müll (alle Tests und Erfahrungsberichte bestätigten dies). Wie es heute aussieht kann ich nicht sagen.
 
whigga schrieb:
oder ich bin ein Glückspilz...
trifft dann auf mich auch zu, keines der Probleme hatte ich, auch zurückliegende nicht und das durch das ganze Produktpalette und bis auf wenige Geräte hat ich schon alles da und hab es auch über längeren Zeitraum genutzt. Mittlerweile suche ich nach Problemen anderer und schaue mir Videos an um zusehen wie das Problem aussieht und wie es sich verhält und ob es Lösungen gibt. Ich will das auch nicht schön reden oder gar behaupten vieles davon existiert nicht, anhand des ChancheLog bei Updates sehe ich ja das es offensichtlich Probleme gibt, die gelöst wurden. Aber wenn ich dann nachfrage in der Familie oder im Arbeitskreis, hat niemand diese Probleme gehabt, natürlich ist das nicht aussagekräftig, das weiß ich auch.

(allgemein)
Was mich am meisten fasziniert ist das iPhone seit dem 3GS nutze ich des gleiche Backup, von jeder Generation auf die ich wechsle und das mit etlichen Betas zwischendurch, diese habe ich alle im produktiven Einsatz gehabt und selbst da gab und gibt es keine Probleme und das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal schlecht hin, finde ich zumindest. Oder die Erstkonfiguration eines neuen Gerätes in das bestehende Ökosystem, in meinem Falle ein Mac mini, es ist schon banal langweilig, anschließen Anmelden ein paar Fenster abklicken, Neuerungen bestätigen und das war es, alles ist da, natürlich muss das erst heruntergeladen werden, aber vom Kalender über Adressbuch, bis zu den Fotos oder HomeKit, Apple Musik, Passwörter, Dateien, etc., alles kann genutzt werden, wie auf den anderen Geräten auch.

Wozu der ganze Text? Ich will niemanden bekehren oder mein Universum / Blase verteidigen, das ist die normale Nutzung eines Ökosystems, Probleme gibt es das weiß ich und klein reden will ich sie auch nicht. Du magst lieber Android ist völlig in Ordnung, du ziehst gerne über Apple-User her oder musst das Ökosystem schlecht reden, auch das ist ok mach ruhig weiter so, für ein Lacher ist es immer gut. Jeder muss das für sich selbst entscheiden, ich hab auch keine Problem mit Android-Usern und helfe auch gern wenn es dort zu Problemen kommt.
Wir müssen endlich weg von dem denken irgend etwas wäre besser, oder andere davon zu überzeugen nur der eigene Standpunkt ist der einzig Wahre. Alles hat seine vor und Nachteile ... 2025 und wir könnten schon soviel weiter sein, einfach mehr in seinem Garten kehren als vor der Haustür andere, leben und leben lassen.

So jetzt gehe ich mal wieder mein "Steve Jobs Schrein" anbeten, damit das Klischee auch bedient wurde. 😜

(zurück zu Thema)
Nach dieser ganzen Problematik, scheint es so als ob Apple selbst auferlegt Datenschutz-Politik hier zum Problem wird, ich bin auf den "Spagat" gespannt, ich kann weiterhin warten und finde das auch nicht sonderlich schlimm, lieber mehr Zeit als irgend etwas was uns in ein paar Jahren um die Ohren fliegt.
 
Zurück
Oben