Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple M3, M3 Pro, M3 Max: Drei 3-nm-Chips mit mehr Leistung und höherer Effizienz
RalofSturm
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 76
für die "günstigeren" einstiegs-"Pro" - Geräte trifft das bestimmt zu -> es gibt halt ein paar kleine Gründe weswegen ich zum Bleistift auch noch nicht so ganz auf den MacBook Air - Zug aufgesprungen bin, man wünscht sich halt in 2023 fast 2024 ein besseres Display eben auch im Air: OLED, hdr und 120hz wäre toll. Dagegen steht dann halt ein etwas teureres MacBook Pro mit Blooming(mini) LED, hdr und 120hz -> da denken sich dann wahrscheinlich die besagten 90% das es diesen aufpreis noch wert ist?!Ned Flanders schrieb:Schöne Technik nur 90%+ der Geräte werden außer Keynote, Mail, Safari und Spotify nie eine Anwendung ausführen.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.324
Es fehlt halt die Konkurrenz.Matthias B. V. schrieb:Nvidia und Apple bekommen es immer wieder hin den Kunden abzuziehen.
Gibt auf der Windows Seite einfach nix, was dem aktuell so ganz Allround in der Kombination (Verarbeitung, Akkulaufzeit, Lautstärke der Lüfter, Qualität der Lautsprecher, Ökosystem, Leistung, Display usw.) das Wasser reichen kann.
Ökosystem wird Windows nicht so zügig rankommen, dafür hat man mehr Kompatibilität mit Programmen. Aber in Sachen Hardware muss man halt noch was aufholen.
Nvidia im Grunde das gleiche. AMD ist ganz nett, wenn man wirklich nur bisschen Zocken will. Aber sobald es um GPGPU, AI, Video-Encoding usw. geht, fehlt doch was ggü. Nvidia.
Zuletzt bearbeitet:
w0mbat
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 1.292
Das war doch schon immer so, genau wie bei allen anderen Herstellern. Du weißt doch auch, ob du einen i9 oder einen i7 kaufst, das hat doch nichts mit Lotterie zu tun.Q-Tea schrieb:Hab ich das richtig verstanden, dass es neben den drei Hauptlinien M3, M3Pro und M3Max noch jeweils eine interne Abstufung nach Vollausbau bzw. nur zum Teil aktiv gibt? Leistungsmäßig sollte das ja schon einen Unterschied machen. Weiß ich als Kunde dann, welchen Chip ich bekomme/bezahle oder wird das eine Lotterie?
Ja, die heißen aber auch verschieden. Man muss schon zugeben, dass es nicht gerade intuitiv ist, dass es leicht verschiedene SOCs mit gleichem Namen gibt. Andere Hersteller hätten das irgendwie im Namen verankert als M3 Pro und M3 Pro+ oder so.w0mbat schrieb:Du weißt doch auch, ob du einen i9 oder einen i7 kaufst, das hat doch nichts mit Lotterie zu tun.
Matthias B. V.
Lieutenant
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 869
Ja leider - hoffe Intel, AMD und jetzt Qualcomm / Microsoft bekommen was hin...Autokiller677 schrieb:Es fehlt halt die Konkurrenz.
Gibt auf der Windows Seite einfach nix, was dem aktuell so ganz Allround in der Kombination (Verarbeitung, Akkulaufzeit, Lautstärke der Lüfter, Qualität der Lautsprecher, Ökosystem, Leistung usw.) das Wasser reichen kann.
Ökosystem wird Windows nicht so zügig rankommen, dafür hat man mehr Kompatibilität mit Programmen. Aber in Sachen Hardware muss man halt noch was aufholen.
Nvidia im Grunde das gleiche. AMD ist ganz nett, wenn man wirklich nur bisschen Zocken will. Aber sobald es um GPGPU, AI, Video-Encoding usw. geht, fehlt doch was ggü. Nvidia.
Flutefox
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 556
Wer sind "die"? Bitte etwas mehr Kontext.DaysShadow schrieb:Gut erkannt, auch wenn das nicht deine Intention ist, denn die sollen, wie es auch in der Präsentation mehrfach angedeutet wurde, "endlich" zu Apple Silicon abgeholt werden.
Naja, Apple hat mit dem iPhone 15 schon gemerkt, dass es nicht nur nach oben geht, auch nicht für Apple.
Denke wir haben, bzw werden bald den Peak bei der Leistung im lokalen Rechner erleben.
Zunächst gab es den Bedarf nach mehr Cores, dann hat man die kleinen Cores erfunden um den Nebenbeimüll zu bedienen und das Arbeiten den Performance Cores zu überlassen. Mittlerweile gibt es soviele Performance- und Gammel-Cores, dass alles mehr gammelt als arbeitet.
Nebenbei wird mehr und mehr ins Internet verlagert.
Das gilt für alle Arten von Computer.
Denke wir haben, bzw werden bald den Peak bei der Leistung im lokalen Rechner erleben.
Zunächst gab es den Bedarf nach mehr Cores, dann hat man die kleinen Cores erfunden um den Nebenbeimüll zu bedienen und das Arbeiten den Performance Cores zu überlassen. Mittlerweile gibt es soviele Performance- und Gammel-Cores, dass alles mehr gammelt als arbeitet.
Nebenbei wird mehr und mehr ins Internet verlagert.
Das gilt für alle Arten von Computer.
DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.869
Flutefox schrieb:Wer sind "die"? Bitte etwas mehr Kontext.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.874
Naja, TSMCs N3B ist ja auch nicht toll. Es konnte gar nicht mehr rauskommen. Die reine Architektur im CPU-Bereich ist bei Apple zuletzt ja auch Skylake-Style wie beim iPhone-SoC.Apacon schrieb:Joa, der Leistungszuwachs ist jetzt tatsächlich nicht gerade groß, oder? Hätte vom Fertigungssprung mehr erwartet. Bedeutet dass in der Archtitektur sich wieder eher wenig getan hat.
Das ganze abgespeckte Zeug spricht halt weiterhin für nicht so berauschende Yields bei N3B. Und die ganzen fehlenden Vergleiche deshalb ja auch. Man muss ein wenig zwischen den Zeilen lesen heute.
Und 8 GB RAM als Basisconfig für ein 2000 Euro Notebook für das Jahr 2024 .. wuha^^
Du bist quasi gezwungen ein teureres Modell zu nehmen.
Pipmatz
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 923
Ich versteh nicht was die Leute immer für Erwartungen haben?🤔
Als der M1 raus kam, war es ein Blitzeinschlag für die ganze Industrie.
Bei Intel insbesondere.
Man sieht auch das der ganze Markt in Bewegung ist. (Manche denken dann auch daran wie Nokia oder Blackberry überrumpelt wurden.)
Qualcomm konnte erst was gutes aus dem Hut zaubern nachdem man „Apple“ (die Apple Ingenieure die man ins Boot holte ) die Arbeit für sie machen ließ.
Viele Leute die von ihren alten Intel Kisten (wie ich: MacBook Air 2013) wechselten waren baff über diese M1 Leistung.
Und jetzt kommen die Nachfolger:
10-20 % mehr Leistung.
Hat denn jemand wirklich mit anderem gerechnet?
Ich glaube ja das Problem sind eher die Leute die jedes Jahr nach neuem gieren…
Ganz ehrlich: wer einen M2 hat und schon nach dem M3 guckt…der hat Langeweile.
M1 -> M3
M2 -> M4
🎊
Wünsche allen noch viel und vor allem langen Spaß mit ihren M1/M2 Kisten ✌️🎃
Als der M1 raus kam, war es ein Blitzeinschlag für die ganze Industrie.
Bei Intel insbesondere.
Man sieht auch das der ganze Markt in Bewegung ist. (Manche denken dann auch daran wie Nokia oder Blackberry überrumpelt wurden.)
Qualcomm konnte erst was gutes aus dem Hut zaubern nachdem man „Apple“ (die Apple Ingenieure die man ins Boot holte ) die Arbeit für sie machen ließ.
Viele Leute die von ihren alten Intel Kisten (wie ich: MacBook Air 2013) wechselten waren baff über diese M1 Leistung.
Und jetzt kommen die Nachfolger:
10-20 % mehr Leistung.
Hat denn jemand wirklich mit anderem gerechnet?
Ich glaube ja das Problem sind eher die Leute die jedes Jahr nach neuem gieren…
Ganz ehrlich: wer einen M2 hat und schon nach dem M3 guckt…der hat Langeweile.
M1 -> M3
M2 -> M4
🎊
Wünsche allen noch viel und vor allem langen Spaß mit ihren M1/M2 Kisten ✌️🎃
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.822
Das dachte ich mir auch gerade. Was macht man denn mit dem Mac in produktiver Umgebung um die Leistung zu benötigen?Ned Flanders schrieb:Schöne Technik nur 90%+ der Geräte werden außer Keynote, Mail, Safari und Spotify nie eine Anwendung ausführen.
Wäre halt interessant, wenn man ein Alan Wake 2 mal installieren und starten könnte und da zeigen würde, das Leistung da ist, aber das geht ja mit der Architektur und dem OS leider nicht.
Aber Apple will ja jetzt neuerdings auch die Spieler abholen und ein VR/AR Headset releasen, wofür die Leistung ja auch genutzt werden kann.
JimPanse1984
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.052
@Pipmatz Also selbst ich mit meinem M1 iMac kann nicht motzen und werde noch dabei bleiben. Die Mehrleistung des M3 mag nett sein, aber mir z.B. reicht der M1 überall. Selbst beim Video Encodieren wahnsinnig schnell und nebenher läuft alles andere noch Butterweich, wo selbst mein Ryzen 5 Laptop schon ins schwitzen kam (Wenn man paralell noch mit anderem gearbeitet hat).
Gaming auf dem iMac - was ich zocke läuft super, RayTracing brauche ich nicht, von daher kann ich getrost auf den M5 iMac irgendwann 2025 oder 26 warten ;D
Aber grundsätzlich hast du schon recht, dass man nicht dauernd was neues braucht. Ich bin ohnehin jemand, der seine Geräte nutzt, bis sie den Geist aufgeben. Jährlich was neues - klar wäre das schön, aber finanzieller Supergau ^^Und absolut unnötig. Nur weil es jetzt den M3 gibt, ist der M1 ja nicht automatisch schlecht.
Gaming auf dem iMac - was ich zocke läuft super, RayTracing brauche ich nicht, von daher kann ich getrost auf den M5 iMac irgendwann 2025 oder 26 warten ;D
Aber grundsätzlich hast du schon recht, dass man nicht dauernd was neues braucht. Ich bin ohnehin jemand, der seine Geräte nutzt, bis sie den Geist aufgeben. Jährlich was neues - klar wäre das schön, aber finanzieller Supergau ^^Und absolut unnötig. Nur weil es jetzt den M3 gibt, ist der M1 ja nicht automatisch schlecht.
Flutefox
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2023
- Beiträge
- 556
Es tut mir leid, aber du bekleckerst dich nicht gerade mit Ruhm, wenn du auf eine einfache Nachfrage so antwortest und auf meinen Hinweis hin noch einmal etwas nachschiebst. Netiquette oder so...DaysShadow schrieb:Hättest ja auch einfach für 2 Sekunden selbst denken können. Ich weiß ehrlich nicht warum du das vorgekaut bekommen musstest.
Eigentlich schon, da ARM ja angeblich soviel Potential bietet und x86 in den nächsten Jahren im Staub stehen lassen wird. So war zumindest der allgemeine Tenor. Und jetzt haben wir seitens Apple Skylake 2.0, nur dass sie halt wenigstens alle 3 Jahre noch nen Nodeshrink von TSMC bekommen.Pipmatz schrieb:Und jetzt kommen die Nachfolger:
10-20 % mehr Leistung.
Hat denn jemand wirklich mit anderem gerechnet?
DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.869
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 808