[F]L4SH schrieb:
Mir geht es speziell darum, dass sich die Probleme meinem Empfinden nach um Software Releases häufen.
Ja, seit iOS8 ist das nicht nur deinem Empfinden nach so, es ist eine Tatsache.
[F]L4SH schrieb:
Und weil wir von Apple samt dem (zwangsweise) NSA Komplex sprechen, traue ich denen jeden noch so schmutzigen Trick zu, um Kunden auf neue Versionen zu zwingen
Die Argumentation ist unlogisch. Warum sollte dir Apple mit jedem Update ne neue Backdoor unterjubeln? Reicht eine nicht? Und warum sollten sie iOS deswegen unstabiler machen, nur um dich zum Updaten zu bewegen? Der Updatewille ist bei iUsern eh um ein vielfaches höher als bei Androiden, da Apple die Updates auch vernünftig kommuniziert. Bei Google wirkt das eher Stiefmütterlich, woran die einzelnen OEMs sicherlich eine nicht geringe Mitschuld tragen.
[F]L4SH schrieb:
Die sich häufenden Probleme passen sogar mit dem Start vom Musikdienst zusammen.
Nee, sorry, aber das ist Blödsinn. Es sind die neuen Features an sich, die den Code unübersichtlich machen und es damit schwerer wird Bugs zu finden. Welche Features das sind, ist dabei tendenziell irrelevant.
[F]L4SH schrieb:
Ein paar Byte einzuschleusen, die die Fehler provozieren
Sorry, aber das ist paranoid. Wenn Apple durch Zwang von Dritten dir eine Backdoor unterjubeln wollen, dann machen die das, ohne das du es merkst. Genau genommen wäre es sogar kontraproduktiv, dein Gerät unstabiler zu machen, da dann die Gefahr besteht, dass du das Gerät nicht mehr nutzt.
[F]L4SH schrieb:
Ist natürlich Verschwörungstheorie[...]
Ist es. Und eine nicht mal sonderlich durchdachte Verschwörungstheorie
Nicht alles was falsch läuft, ist geplant. Der Mensch und seine Erzeugnisse sind nicht perfekt und Fehler passieren halt. Da muss kein böser Plan von irgendjemandem dahinterstecken, Fehler passieren auch ohne absichtliches Zutun.
wahlmeister schrieb:
Apple hat mit der NSA auch nicht das geringste zu tun da sie sich denen konsequent in den Weg stellen und nicht zu 101% kooperieren wie MS oder Google.
Auch MS und Google stößt das sauer auf. Aufgrund der Gesetzesgrundlage sind sie zwar in weiten Teilen zur Zusammenarbeit gezwungen (wie Apple auch), aber MS und Google zu unterstellen komplett willfährige Helfer zu sein entbehrt jeglicher Logik. An der Spitze dieser Konzerne sitzen reiche Menschen mit viel Einfluss und wenn sie merken, dass es ihren Geschäften (vor allem hier in Europa) schadet, dann werden die schon aktiv. MS widersetzt sich ja gerade der Regelung, im Ausland gespeicherte Daten den US-Behörden auszuhändigen. Die sind deswegen glaube ich sogar irgendwo vor Gericht mit dieser Thematik beschäftigt.