Apple TV - Datenaustausch wenn Gerät aus ist?

garfunkel74

Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
2.146
Hallo zusammen

Kurze Frage: wir nutzen 2 x Apple TV Streaming Boxen. Beide habe ich jeweils an einem Switch angeschlossen. Wenn die beiden Apple TV aus sind, dann leuchtet die Verbindung aber am Switch meistens grün weiter (Daten werden übertragen). Nur ganz selten ist das Lämpchen mal ca. 10sec aus wenn der Apple TV aus ist. Kurz danach aber blinkt es wieder am Lämpchen...... also irgendwas ist immer im Austausch.
Was für Daten werden denn im AUS-Modus übertragen? Weiß das jemand?

Gruß
 
Das duerfte eigentlich nur bedeuten, dass eine erfolgreiche Verbindung besteht.
"Richtige" Daten werden da keine geschickt.
 
ok - war nur verwundert, da wenn ich z.B. den TV (LG) in den Standby schalte, dann hört die Verbindung dort auf.....
 
das Licht erlöscht - was ja logisch ist da der Switch keine Verbindung mehr hat
 
Ich weiß nicht welche Daten übertragen werden. Aber in meiner Fritzbox ist mein Apple TV auch ständig als mit dem WLAN verbundenes Gerät gelistet, selbst wenn es seit Stunden im Standby ist.
Andere Geräte im Standby (z.B. der Fernseher selbst oder mein Technisat Receiver) fallen nach einigen Minuten aus der Liste der aktuell verbundenen WLAN-Geräte raus, aber das Apple TV nie.
Da ich das Apple TV eh nicht täglich nutze, habe ich deshalb ein Netzkabel mit echtem Ein-Aus-Schalter besorgt... damit wird dem Gerät schlicht der Saft abgedreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: garfunkel74
garfunkel74 schrieb:
Was für Daten werden denn im AUS-Modus übertragen? Weiß das jemand?
Sind die AppleTV als HomeKit-Hub etc. definiert? Dann ist es natürlich klar, dass da Traffic kommt. Auch App-Updates etc. werden im Hintergrund weiter heruntergeladen, bzw. kanns sein, dass Apps im Hintergrund Daten ziehen...

Wenn du es genauer wissen willst, wird wohl nur ein Sniffer zumindest einige Infos liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: garfunkel74 und SpamBot
Wenn ihr vom iPad oder iPhone aus das Bild/Ton auf das Gerät im Standby ("aus") werfen wollt, muss euer Gerät wissen, das ein Apple TV im Netzwerk hängt.
Also wird weiterhin auf Broadcast/mDNS Traffic gelauscht und dieser beantwortet.

Das Blinken sind empfangene bzw. gesendete Pakete.

Wenn der TV die Verbindung ganz abschaltet, kann man den per Netzwerk gar nicht mehr erreichen. Miracast/Wireless Display geht dann erst wieder, wenn man ihn einschaltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: garfunkel74, e_Lap, SpamBot und eine weitere Person
Ein Link besteht, sobald beide Geräte Spannung haben und die Netzwerkadapter aktiv sind. Ab da ist sowas normal. Denn dass die LED blinkt heißt nicht zwangsweise, dass das Gerät etwas aktiv sendet.

Z.B. wird jedes Broadcastpaket an alle Geräte im Netzwerk gesendet und damit auch an die AppleGeräte. Die LED blinkt dann, weil der Adapater einen solchen Broadcast empfängt. Entweder der Broadcast ist relevant für ihn (z.B. Wake-on-Lan-Paket), dann wird es verarbeitet, ansonsten ignoriert. Es gibt noch viele weitere Mechanismen, die da aktiv sind, ARP-Request, DHCP Discovers usw)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: garfunkel74 und kaji-kun
Das ist eigentlich recht simpel.

Die Apple TVs sind bei „aus“ nicht so aus wie man es sich vorstellt. Eher ein sehr tiefer Standby. Ergo bleibt der Link am Siwtch bestehen.

Im LAN gibt es stets Broadcast (ARP, RARP, DHCP, Nameservices, und diverse Discoveryprotokolle.. Die werden auf allen(!) Ports mit Links ein bisschen Traffic. Und schon sieht es aus, als gäbe es echt Kommunikation.

Wenn du es genau wissen willst, dann den Port des Apple TV sniffen und in Wireshark anschauen.

Ein LAN mit weniger als 1 Paket/s im 5 Minuten Durchschnitt, kann man als „kaputt“ betrachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: garfunkel74
Zurück
Oben