Apples neuer "Mac Pro" auf Core-Gamer ausgerichtet?

Und was willst du damit nun sagen? Ich habe die gleiche CPU wie im iMac von 2011 nur das ich halt die K Version habe aber nicht übertaktet habe. Ich bin genau so begrenzt was die GPU Leistung angeht da ich auch nur OpenGL/CL nutzen kann.

Also, Mac und Gameing sind nicht wie Feuer und Wasser. Muss man abstiche machen? Ja, ganz klar, aber sind wir mal ehrlich wer von uns kann den Unterschied von 0xAA und 8xSuper duper AA sehen wenn man wirklich am spielen ist und nicht auf entdeckungs Tour?

Deswegen gehe ich mal stark davon aus das Apple mit dem neuen Mac Pro die grenze zwischen PC und Mac noch mal enger zusammen rücken lassen wird. Evtl. sehen wir ja auch die Haswells im neuen Pro dazu gepart mit einer Titan und man hat ein solide Game Maschine sie ist zwar teurer als ein normaler Desktop aber die FPS werden auf gleicher Augenhöhe sein.
 
Ich denke auch dass ein Mac für heutige Spiele nicht optimal ist. Aber gerade da könnte Apple ja ansetzen und einiges verbessern! Zum Beispiel die neuste OpenGL Version verwenden oder die Treiber optimieren. Das Spiele mit OpenGL gut funktionieren scheint Valve ja auch zu glauben, sonst hätten sie Steam ja nicht für Linux portiert.

Ich denke, da ist aktuell einiges an Bewegung möglich. Und die ganze Idee war ja auch nur eine Spekulation was für eine Überraschung eventuell ein neuer Mac Pro bringen könnte.
 
Der Mac Pro ist aber viel teuer zum spielen. Gäbe es einen Mac Pro(light)der ähnlich "günstig" und erweiterbar wie ein normaler PC ist wäre er interessant.
Ich persönlich sehe nämlich keinen Grund nur für ein anderes Betriebssystem so viel mehr zu bezahlen.
 
Apple fehlt schon seit Jahren ein Mittelklasse-Desktop zwischen iMac und MacPro. Am besten so flexibel und einfach erweiterbar wie die Windows-PC-Gegenstücke. In genau diese Lücke stoßen ja die Hackintoshs. Aber Apple ignoriert dieses Marktsegment seit Ewigkeiten konsequent und wenn man sich deren Geschäftsergebnisse anschaut, dann leben sie mit dieser Entscheidung ganz gut. ;)

Andererseits, wenn es jemals eine Gelegenheit für Apple gegeben hat, im PC-Gaming Fuß zu fassen, dann jetzt.
Zum Einen sind die meisten Spiele heute wegen der Spielkonsolen eh plattformübergreifende Entwicklungen. Es wäre grundsätzlich nicht schwieriger ein Konsolenspiel für Mac zu portieren, wie für Windows-PC.
Zum Anderen ist Microsoft mit Windows 8 und eigenem Webshop gerade dabei, die Spiele-Publisher massiv zu verschrecken. Valve und Co. sehen sich deshalb bereits nach anderen Standbeinen um, für den Fall, dass Windows irgendwann als offene Spieleplattform wegfallen sollte. Neben Linux könnte dafür ohne weiteres auch MacOS X in Frage kommen. Wobei Apple natürlich quasi der Erfinder des Shop-Zwangs ist. Aber die differenzieren dabei bisher recht deutlich zwischen Tablet/Phone und Mac, wärend Microsoft dazu zu neigen scheint, alles in einen Topf zu werfen.
 
Herdware schrieb:
Apple fehlt schon seit Jahren ein Mittelklasse-Desktop zwischen iMac und MacPro.
Eigentlich fehlt da gar kein Mittelding, einen potenten Rechner zum Arbeiten (iMac) und eine wirklich fette Workstation (MacPro), die die schweren Berechnungen machen darf. Nur der MacPro ist eben mittlerweile etwas alt.

Herdware schrieb:
Andererseits, wenn es jemals eine Gelegenheit für Apple gegeben hat, im PC-Gaming Fuß zu fassen, dann jetzt.
Warum sollte man überhaupt im PC-Gaming Fuß fassen wollen? PC-Gaming ist weder die Zukunft der gesamten PC-Industrie noch ein besonders lukrativer Markt, die meisten Gamer-PC sind doch sowieso Selbstbaukisten. Denn die Preise für fertige Kisten sind im Vergleich zu teuer und zu starr, der Gamer-PC-Bereich lebt doch von der Vielfalt der Hardware, dass es 30 verschiedene Ausprägungen einer Grafikkarte gibt. Das jedes neue Spiel noch höhere Anforderungen hat, so dass Grafikkarten-Upgrades nötig sind.
Zumal der GamerPC-Bereich auch einfach nicht zu Apple passt. Die Apple-Produkte sind BTO-Geräte mit einer stark begrenzten Hardware, und welcher Gamer will dann eine Grafikkarte der letzten Generation wenn die akutelle in Preis/Leistung günstiger ist? Und vor allem er in Zukunft die Grafikkarte nicht tauschen kann? Zumal es der Arbeit von Nvidia oder AMD bedarf die ganz neue Treiber schreiben, denn die aktuellen sind nicht so optimiert wie für Windows. Und warum sollten sie für den max. 5% Markt von Apple "iGamer" Geräten soviel Geld in die Optimierung stecken? Das rentiert sich ja nicht.
Man kann auf Apple Geräten spielen, durchaus, aber dafür sind sie nicht primär gedacht, es ist ein Nebeneffekt den man eben auch bewirbt, es sind vor allem Arbeits- oder Konsumierungsrechner.


Und als Kommentar über die ganze Diskussion:
Wer denkt denn daran eine Workstation (iMac Pro) in Zukunft auf Gamer auszurichten? Also bitte! Da treffen der Bereich professioneller, sau teurer Serversysteme auf (im Vergleich dazu) "Frickelkisten". Das ist wie Himmel und Hölle. Wer ernsthaft sowas in Erwägung zielt sollte man anfangen über seinen Tellerrand zu schauen, denn es gibt weit mehr als PC-Spiele. Weit weit mehr. Wer das auch nur in Erwägung zieht, tztz, echt lächerlich. So als würde man zu sagen, dass Porsche bald Autos für Hartz 4 baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ice-breaker schrieb:
Warum sollte man überhaupt im PC-Gaming Fuß fassen wollen?

Das stimmt allerdings. Aber ich bleibe dabei, dass die Chancen dafür im Augenblick besser stünden, als in den letzten 3 Jahrzehnten. Falls Apple es denn anstreben würde.

PC-Gaming scheint mir aber nicht "hipp" und "trendy" genug zu sein, als das Apple sich darauf einlassen würde. ;)
Die klassischen Spielkonsolen (stationär und mobil) sehe ich auch eher schon auf dem absteigenden Ast. Außerdem hat Apple sich an Spielkonsolen ja, wie schon erwähnt wurde, schon mal die Finger verbrannt (Stichwort Pipin).
Eher werden sie iPad und iPhone weiter als Spieleplattform (für die typischen Casual-Spielchen) pushen und vielleicht irgendwas mit Streaming über zukünftige Apple-TV-Geschichten versuchen.

Andererseits ist nach Jobs, der die PCs ja schon vor Jahren für tod erklärt hat, auch wieder alles möglich. Vielleicht orientiert sich Apple irgendwann wieder um, weg von der "Consumer-Elektronik" wieder hin zum klassischen Personal Computer (für Arbeit und Spiel). Aber angesichtsichts der spektakulären Erfolges der letzten Jahre ist das eher unwahrscheinlich.
 
Ich mache mit meinen PC auch mehr als nur zu spielen. Da ich es aber nicht missen möchte ab und zu ein paar Runden zu zocken bin ich sehr an Windows gebunden. Gäbe es diesen Zwang nicht hätte ich ziemlich sicher Linux als Hauptbetriebssystem in verwendung. Oder vielleicht auch OSX?
Das ganze hat dabei ziemlich wenig mit einer reinen Zockerkiste oder Arbeitsrechner zu tun denn es schließt sich gegenseitig nicht aus.

Der iMac ist eher so eine 0815 Lösung für alle und der Mac Pro spielt gleich in einer ganz anderen Liga. Angenommen ich bin absoluter Apple Fan und sehr überzeugt von OSX, welches Produkt sollte ich mir dann kaufen? Richtig, es gibt nichts.
All in One will ich keinen da ich für etwas einen haufen Geld zahle was mir keinen Vorteil bringt, eher nur Nachteile, und der Mac Pro ist einfach zu teuer.
Also wenn da nichts dazwischen fehlt...
Mir ist dabei schon klar dass Apple nur fertige Wunderlösungen anbieten will an denen der Kunde nichts tauschen oder schrauben soll. Aber ob das reicht um möglichst viel Marktanteil von Windows wegzuschnappen kann ich nicht sagen. Ich bezweifle es eher denn ich und viele meiner Bekannten und Freunde bevorzugen die Bastelvariante mit Windows und/oder Linux. Da stopfe ich einfach eine Grafikkarte um 200 € rein und kann wieder alles spielen.

Ach ja, die Aussage mit den 5% iGamer ist Schwachsinn. Würden alle Menschen der Welt nur Macs benutzen, was Apple sicher freuen würde und womöglich als Ziel hat, gäbe es mehr als die 5% iGamer der jetztigen Apple User.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor 5 Jahren hätte ich auch gesagt Apple hat gar kein Interesse an Gaming. Doch ich denke mit dem Erfolg von iPhones und iPads hat sich das definitiv verändert. Bei nahezu jeder Keynote stehen heute Spielehersteller auf der Bühne. Vielleicht gibt es dort schon länger Zusammenarbeit und auch so etwas wie Eklusive Titel? Wer weiß? Oder eine Zusammenarbeit mit Valve? Ich meine die haben Steam noch VOR Linux auf den Mac gebracht. Gabe Newell wird nicht müde über Windows zu schimpfen und sagte letztens der größte Konkurrent für die Valve Konsole wäre Apple?! Vielleicht alles nur Taktik - und dann platzt die Bombe und Apple gibt mit dem neuen Mac "Pro" den Kauf von Valve bekannt - was weiß ich?

Und noch etwas: Gerade in Bezug auf Treiberoptimierung profitiert Windows doch extrem von seinem Gaming-Monopol und das wird den Experten von Apple auch bewusst sein. Denn auch Profi-Anwendungen liegen in den Benchmarks auf gleicher Hardware unter Windows meistens vor OSX.

Genau so könnten der PRO- und der Gaming Bereich sich gegenseitig befruchten und OSX in Sachen Performance deutlich nach Vorn bringen. Daß GPU-Computing und diese Themen wichtig sind hat Apple schon lange erkannt und deshalb ja so etwas wie GrandCentralDispatch und OpenCL in 10.6 2009 eingeführt.

Und ich glaube es könnte eine gewaltige "Sogwirkung" entfalten wenn sich Phil Schiller z.B. auf die Bühne stellt und einen "Pro like Mac" mit "Awesome Gaming Capabilities starting at 1399$" ankündigt.
 
Noch einmal, welches Interesse sollte Apple haben eine Spielekonsole oder einen Spiele-Mac rauszubringen? Wenn Apple was in Richtung Spiele macht, dann auf den IOS-Plattformen, wo die Gewinnmöglichketen um ein vielfaches höher sind. Abgesehn davon ist der Konsolenmarkt z.B. auch alles andere als einfach, wirklich Gewinn kannst du eigentlich nur mit der Software machen, die Hardware wird oft gerade so über Dumping-Preisen verkauft. Ok, Apple würde ihre Konsole vielleicht einfach wie gewohnt zum 3-4 fachen Herstellungspreis anbieten, aber ob sowas funktioniert oder daraus ein zweiter Apple Pippin wird? ;-)
 
Welche Interessen sie haben KÖNNTEN hab ich doch geschrieben. Mit dem AppleTV wird auf lange Sicht auch noch etwas passieren - gerade da sind ja schon Gerüchte unterwegs, daß eine neue Version einen AnX bekommt, also den iPad Chip mit deutlich mehr Grafikpower. Das Apple Gaming völlig egal ist und es nicht in deren Geschäftsmodell passt sehe ich daher nicht.
 
Wie gesagt, Gaming auf IOS aber nicht auf MacOSX. Der IOS Appstore besteht doch gefühlt eh nur aus Spielen ;-)
 
givarus schrieb:
Oder eine Zusammenarbeit mit Valve? Ich meine die haben Steam noch VOR Linux auf den Mac gebracht. Gabe Newell wird nicht müde über Windows zu schimpfen und sagte letztens der größte Konkurrent für die Valve Konsole wäre Apple?! Vielleicht alles nur Taktik - und dann platzt die Bombe und Apple gibt mit dem neuen Mac "Pro" den Kauf von Valve bekannt - was weiß ich?
Und wo steckt hinter dem ganzen Wunschdenken das wirtschaftliche Interesse? Spielen kann man auch mit einem iMac, wer eine Zockermaschine mit "übelster Grafikkarte" will, muss eben etwas anderes nehmen.
Wo rentiert es sich für Apple soviel Geld zu investieren und OS X in Punkto Spiele auszurichten? Unter iOS haben sie den App Store bei dem sie 30% des Umsatzes bekommen, aber auf Mac OS X bedarf es nicht des App Stores. Apple verdient also nicht mehr dadurch.

givarus schrieb:
Und noch etwas: Gerade in Bezug auf Treiberoptimierung profitiert Windows doch extrem von seinem Gaming-Monopol und das wird den Experten von Apple auch bewusst sein. Denn auch Profi-Anwendungen liegen in den Benchmarks auf gleicher Hardware unter Windows meistens vor OSX.
Die Aufgabe einer Workstation (Mac Pro) besteht aber nicht nur aus CAD. Und sollte man bessere Performance für die CAD-Kunden erreichen wollen, werden die Treiber auch auf CAD-Grafikkarten wie die FirePro optimiert und nicht auf Consumer-Gamerkarten. Also hat Apple da für dein gewünschtes Spieleumfeld auch nichts gewonnen, denn kein Gamer wird eine teure FirePro-Karte nutzen die zudem ganz andere Charakteristika als eine Gamerkarte hat.

givarus schrieb:
Genau so könnten der PRO- und der Gaming Bereich sich gegenseitig befruchten und OSX in Sachen Performance deutlich nach Vorn bringen. Daß GPU-Computing und diese Themen wichtig sind hat Apple schon lange erkannt und deshalb ja so etwas wie GrandCentralDispatch und OpenCL in 10.6 2009 eingeführt.
GCD hat erstmal gar nichts mit Grafikkarten zu tun, es ist nur eine extrem effiziente Library (also libdispatch) um Aufgaben auf mehrere CPU-Kerne zu verteilen. Ebenso OpenCL welches ein Framework ist um Programmcode auf heterogenen Architekturen ausführen zu können, z.B. bestimmten Code auf einer GPU oder einem FPGA. Aber auch hier hat Apple kein Interesse die Grafikkartentreiber auf Spieleperformance zu optimieren, da wird dann nur der OpenCL-Teil optimiert, der unabhängig von der Spieleperformance ist.

givarus schrieb:
Und ich glaube es könnte eine gewaltige "Sogwirkung" entfalten wenn sich Phil Schiller z.B. auf die Bühne stellt und einen "Pro like Mac" mit "Awesome Gaming Capabilities starting at 1399$" ankündigt.
Ach ja und wer sollte diesen kaufen? Bastellösungen sind viel günstiger, Windows wird immer mehr Spiele unterstützen (vor allem alle alten Spiele !), die Unternehmensausrichtung von Apple geht nicht gerade in Richtung auswechselbare Komponenten, also wer sollte einen "Gaming Mac Pro" kaufen? Es wird doch jetzt schon geheult, dass die MacBooks zu teuer sind, aber in dem Bereich mit der Verarbeitung und einer SSD ab Werk eben einen vollkommen normalen Preis haben, aber eben nicht mit einem 400€ Plastiknotebook mit HDD vergleichbar sind.




Ich kann mich Isof da nur anschließen, bis auf ein Wunsch, dass Apple in den Gamingbereich einsteigt enthalten deine Aussagen keine wirklich guten wirtschaftlichen Gründe für Apple sich auf das Gaming auszurichten. Zumal der Umsatz mit Desktop-PC doch sowieso dauerhaft sinkt, also warum in einen schwächelnden Markt einsteigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Apples wirtschaftliches Interesse ist in allererster Linie viel Hardware mit gutem Gewinn zu verkaufen. Der PC-Markt schwächelt gerade, stimmt und vielleicht sieht man evtl. gerade deswegen die Chance die letzen große Windows-Domäne bei Privatkunden zu knacken - Mittelklasse PCs mit Wechsel- und Ausbauoptionen und das PC-Gaming. Ich möchte gar nicht wissen wie viele Hackintoshs es da draußen gibt, oder Leute die neben ihrem Mac zum arbeiten noch einen Gaming PC haben oder die Bootcamp betreiben um zu spielen. Apple wird all diese Zahlen recht genau kennen.

Alles nur Wunschdenken - ich hab ja nie etwas anderes bahauptet. Aber da Apple aus dem Mac-Pro (Komponenten PC) Segment nicht ganz aussteigen wird und Tim Cook etwas "Neues" für den Mac Pro in diesem Jahr angekündigt hat, wird da etwas mehr als ein Bump kommen. Im Normalfall wird es aber wohl einfach ein neues Gehäuse mit aktuellen Server-Komponenten sein, um damit zu den Dell und HP Workstations aufzuschließen. Da liegt die Wahrscheinlichkeit bei 80%-90% - das stimmt. Aber man darf ja mal spinnen ;-)
 
givarus schrieb:
Apples wirtschaftliches Interesse ist in allererster Linie viel Hardware mit gutem Gewinn zu verkaufen.

Nope, Apple macht mittlerweile einen größeren Umsatz mit dem iTunes/AppStore wie mit der ganzen Mac-Sparte. Somit stimmt die Prämisse schon nicht ;) Einzig bei den iPhones und iPads stimmt dieses Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur auf den Appstore ankommt und gar nicht auf die Hardware, könnte Apple die ganze Mac Pro Reihe einstellen. Die paar Final Cut, Aperture und Studio Lizenzen machen den Kohl da auch nicht unbedingt fett. Also kann diese Prämisse auch irgendwie nicht stimmen.

Aber es stimmt schon, wenn sie nicht irgendetwas Neues, innovatives in den Desktop Gaming Markt bringen können, werden sie da auch wahrscheinlich nichts machen.
 
@Cool Master

glaube ich nicht. Selbst wenn es mehr spiele gibt, viele davon sind ports, wie viele native spiele gibt es denn in Steam? selbst dort sind ja viele Portierungen zu finden und diese sind ebend nicht umbedingt gut zum spielen geeignet.

Selbst Blizzard, als einziger großer Spieleanbieter, bringt jedes Spiel für Mac raus. Und wir sehen dass alleine aufgrund des OS oder Open GL immer locker 20% Leistung zu gleicher Windows Hardware oder Bootcamp fehlen.

Alleine die meist veralteten Treiber, die nur sporadisch ausgetauscht werden, sind ein leistungsmanko.

Es mag sein das Apple da was ändern will aber erstens fehlen dafür Zeichen und zweitens jeglicher Grund.
Welche Zeichen gibt es denn das Apple interessant für Gamer werden soll? Gar keine, lediglich die Spekulationen in diesem Thread zum neuen Mac Pro der meist absolut überteuert die falsche Zielgruppe anspricht. Und einen Grund hat Apple auch nicht, warum sollten sie versuchen es mit Windows basierten Gaming-Pc's aufzunehmen? Windows ist billiger, bietet bei gleicher Hardware eine bessere Performance und ist flexibel(aufrüstbar, Elemente austauschbar)! Apple kann momentan in keinem der Bereiche mithalten. Und nochmal, warum glaubst du/ihr dass sich das mit dem Mac Pro (dem bisher immer mit Abstand teuerste aller Macs) ändern soll?

Kann natürlich sein, ich sehe aber weder einen Grund, noch eine Möglichkeit.
 
Windows ist billiger, bietet bei gleicher Hardware eine bessere Performance...!
Bei Spielen ist es klar, alleine wegen den Treibern. Aber meinst du auch allgemein eine bessere Performance bei gleicher Hardware? Hättest du dazu Links, würde mich wahnsinnig interessieren!


Ansonsten kann ich mich dem Post nur anschließen. Der neue Mac Pro wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine aktuelle Top GPU verbaut haben, mit der man dann auch locker Spiele unter OS X spielen kann. Heißt aber nicht, dass Apple den Mac Pro darauf auslegt. Ist doch auch vollkommener Quatsch, der MacPro ist und bleibt eine Workstation und wer bitte gibt 2500€+ aus, um damit zu spielen?
Das bekommt man für einen Bruchteil des Geldes mit einem Windows PC, der bei Spielen für das gleiche Geld immer mehr Leistung bietet.

Auf der anderen Seite merkt Apple ja selbst, dass Mac Nutzer ein steigendes Interesse an Spielen haben und die Publisher haben es ja auch erkannt. Im iMac wird mit der GTX680M eine mobile Highend-Karte verbaut und Steam/Origin finden den Weg zu OS X.
 
AppZ schrieb:
Und wir sehen dass alleine aufgrund des OS oder Open GL immer locker 20% Leistung zu gleicher Windows Hardware oder Bootcamp fehlen.


Liegt leider an OpenGL/CL. Nvidia und AMD optimieren halt auf DirectX (kann man auch nicht verübeln), da einfach ein größerer Markt dafür da ist. Dazu kommt das OpenGL/CL Programierung im vergleich zu DirectX schwerer geht.

Auf was man aber auch hoffen kann ist natürlich Intel. Ich sehe mit Haswell schon einen extremen schritt nach Vorne was die iGPU angeht. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster das der Nachfolger (kein Die Shrink) von Haswell in etwa die Leistung von heutigen High bis High-End Grafikkarten hat.

Wie gesagt Mac Pro kann man recht gut aufrüsten zumindest was die GPU angeht. Seit 10.8 kann man dort alle gänigen GTX Grakas rein stecken. Ich glaube sogar das 27" iMac Model kann man auch aufrüsten was die GPU angeht, da diese auf einer MXM Karte ist.
 
Zurück
Oben