Arbeits-PC für ca. 1500€

lumb

Newbie
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
3
Hallo an alle Hilfsbereiten,

ich stelle mir gerade einen neuen Rechner zusammen und könnte dabei noch etwas Hilfe brauchen. Der PC soll ein reiner Arbeitsrechner sein, kein Gaming und kein OC. Ich benötige ihn für natürlich für Office und semiprofessionelles Webdesign, Programmierung und Bild- und Videobearbeitung. Zum Einsatz, oft parallel, kommen Virtualisierungen, Adobe Programme wie PS, AI und AE (derzeit CS4, demnächst höhere Version vielleicht CC), diverse Browser, IDEs und sonstige dicke Java-Programme.

Wichtig an dem Rechner ist mir, dass er ordentlich Power hat, aber im Officebetrieb möglichst leise ist. Wenn er gefordert ist, dann kann man ihn ruhig hören, aber im Normalbetrieb sollte er möglichst unhörbar sein.

Betrieben werden sollen damit derzeit zwei Monitore: 27 Zoll (2560x1440) und 24 Zoll (1920x1200)

Der alte PC wird als Ersatz behalten bzw. weiterverschenkt, da ist also nichts vorhanden ausser Maus und Tastatur.
Gekauft werden soll er in den nächsten Tagen. Den Zusammenbau würde ich gerne erfahrenen Händen überlassen. Beim letzten PC hatte ich es bei Mindfactory machen lassen und war sehr zufrieden, das würde ich gerne wieder machen.

Das Budget liegt bei bei ca. 1500€. Genutzt werden soll er für 3-5 Jahre.

Durch fleissiges Lesen der anderen Threads bin ich dann auf folgende Zusammenstellung gekommen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)

1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW)
Für die Pro habe ich mich hauptsächlich wegen der Haltbarkeit (5 Jahre Garantie) entschieden.

1 x Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770)
Eine iGPU wäre mir als Ersatz wichtig. Es wird ja dann immer der Xeon E3-1245 v3 empfohlen. Da der aber nicht in der Kompatibilitätsliste bei ASUS steht, fühle ich mich beim i7 wohler. Ausserdem ist er bei MF ja manchmal sogar billiger.

1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
16GB sind denke ich für mich notwendig, vielleicht sogar 32GB.

1 x ASUS GTX760-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04L2-M0NA00)
Die müsste doch reichen und ziemlich leise sein? Vielleicht gibt es dafür ja bessere Vorschläge. Wichtig wie gesagt: Möglichst flüsterleise im Normalbetrieb. Ich habe mir auch passiv-gekühlte angeschaut, aber da gibt es ja kaum aktuelle und kaum Auswahl. Würde sich das überhaupt lohnen?

1 x ASUS H87M-Pro (C2) (90MB0F00-M0EAY5)
Ergibt sich aus einer Vorliebe für ASUS und dem Wunsch nach eSATA. Alternativ das ASUS H87-Pro.

1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)

1 x Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
Da habe ich noch den Noctua NH-U12S im Auge, der in den Empfehlungen hier aber kaum auftaucht. Ist es wegen dem Preis? Wenn es sioh lohnt, wäre es mir das wert.

1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)

1 x TP-Link TL-WDN3800, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCIe x1
Da wäre ich gerne gleich auf 802.11ac gegangen. aber scheinbar gibt es bisher nur von ASUS WLAN-Karten damit? Dann werde ich wohl erstmal bei dieser bleiben.

1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)
Wäre ein 400W besser und ausreichend? Auch hier habe ich nach (semi)passiven geschaut. Lohnt sich der Aufpreis für ein Sea Sonic oder geht das Lüfterrauschen eh im allgemeinen Getöse unter?

1 x Microsoft: Windows 8 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-05960)



Gruss und schon mal danke für eure Hilfe
 
Willkommen im Forum,

ich würde einen Xeon 1230 V3 nehmen und beim Netzteil reicht auch die 400W Version porblemlos, ob eine solche Grafikkarte nötig ist kann ich nicht einschätzen.

Bei der SSD würde eine 840 Evo auch nochmal etwas sparen.

Schon mal mit Windows 8 gearbeitet, nicht das da eine (böse) Überraschung auf dich wartet.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
vll eher den Xeon 1245 V3 mit igpu

NT bis 400W

und als graka vll eher was in richtung GT 630 oder so
 
Willkommen im Forum,

wenn du dich doch entscheiden könntest kein Asus Board zu nehmen dann würde ich wie du sagst den Xeon E3-1245v3 nehmen, der Xeon E3-1230v3 läuft zwar auch auf dem Board obwohl er nicht in der Liste steht, aber ich würde da einfach sichergehen.

Die Asus GTX 670 Mini DCU ist 5% schneller als die GTX 760 und auch noch günstiger http://geizhals.de/asus-gtx670-dcmoc-2gd5-directcu-mini-oc-90yv03x1-m0na00-a928557.html
 
Wenn du schon ein µATX Board nimmst, kannst du auch einen µATX Tower nutzen ;) ...Define Mini: http://geizhals.de/fractal-design-define-mini-fd-ca-def-mini-bl-a603084.html ...Netzteil, Straight Power E9 400W (http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-400w-atx-2-31-e9-400w-bn190-a677342.html), den Lüfter wirst du nicht wahrnehmen. Lieber etwas mehr Geld in die W-LAN Karte stecken, damit du dich später nicht über den miesen Empfahl ärgern musst: Gigabyte GC-WB300D (http://geizhals.de/gigabyte-gc-wb300d-mimo-dual-band-pcie-x1-a765452.html).
 
Wenn du es flüsterleise haben willst, dann gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Gescheite Wasserkühlung, die aber 500-1000€ kostet
2. Gescheiten Tisch kaufen + Schalldämmung, den größten Lüfter in die Rückwand den du findest einbauen (sind am leisesten) und den PC darin verstecken :)

Wobei Festplatten mit 7200 RPM alles andere als leise sein werden, vielleicht sogar lauter als gescheit gekühlte GPUs.
 
Der Lüfter Macho ist ohne Gaming übertrieben, ein kleinerer wie der Freezer 13 CO tut es auch. Dieser ist übrigens auf Dauerbetrieb und längere Lebensdauer ausgelegt und passt besser zu Deinem Anwendungsprofil. Noch dazu etwas billiger.
http://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-Cooling-Freezer-13-CO-Tower-Kuehler_756683.html
http://ht4u.net/news/24063_arctic_cooling_stellt_cpu-kuehler_fuer_den_dauerbetrieb_vor/
Der Noctua ist auch übertrieben ohne Gaming. Ist jeweils natürlich nur meine Meinung.
Netzteil 450 Watt finde ich ok, muss ja nicht immer auf Anschlag laufen und hat noch Reserven.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Zusammenstellung von Na-Krul sieht gut aus
Falls CUDA von den Programmen unterstützt wird sollte man allerdings eine Nvidia Karte nehmen.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen, auch wenn ich nicht alle aufgreifen werde/kann

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)

1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW)
Die 5 Jahre Garantie sind mir wichtig, und im Vergleich zur Plextor M5S scheint die Samsung auch bessere Tests und Bewertungen zu haben.

1 x Intel Core i7-4770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I74770)
Wenn der Intel Xeon E3-1245 v3 deutlich billiger wäre, würde ich ihn nehmen, aber bei 10€ Unterschied lohnt es sich nicht. Der einzige Unterschied ist doch die ECC-Unterstützung, die ich eh nicht brauche?

1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
Ist (derzeit) der billigste bei MF und bei Crucial steht das Asus-Mainboard in der Kompatibilitätsliste (sollte man darauf eigentlich achten?). Zu den anderen Vorschlägen: braucht man das XMP oder gibt es andere Gründe für Alternativen?

1 x AMD FirePro W5000, 2GB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort (100-505635)
Die Grafikkarte haut jetzt natürlich deutlich rein, aber es klingt vernünftig.
Zu CUDA gibt es ja ziemlich widersprüchliche Meinungen, und bei CC scheint es egal zu sein. Tenor in der c't ist, dass die AMD-Karten leistungsfähiger sind, aber schlechtere Treiber haben. Aber eine PNY Quadro K600 ist dann doch zu schwach!?

1 x ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
Ich werde meine Backup-Strategie nochmal überarbeiten, dann brauche ich kein eSATA mehr, dann reicht dieses Board. Und das passt dann auch gut in das Gehäuse ;)

1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)

1 x be quiet! Shadow Rock Pro SR1 (BK011)
Reicht der wirklich? Ich habe bei MF wegen dem Macho, Noctua NH-U12S und be quiet! nachgefragt. Werden alle verbaut, da die Rechner bei Versand ausgepolstert werden.

1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
Passt mir auch wegen den Anschlüssen besser, und die 140mm-Lüfter im Gegensatz zu den 120mm-Lüftern beim Define Mini müssten doch auch Vorteile bzgl. Lärmentwicklung bringen.

1 x Gigabyte GC-WB300D, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCIe x1

1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)

1 x Microsoft: Windows 8 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-05960)
Das kenne ich schon ein bisschen. Da fürchte ich das schlimmste, bin aber guter Hoffnung dank 8.1 und Classic Shell.


Würde mich freuen wenn ihr nochmal drüber schauen könntet.
 
Würde auch eher eine Xeon nehmen - glaube kaum, dass die iGPU eine knapp 400€ FirePro/Quadro ersetzen kann...wirst du dann ggf mit dein alten Rechner bei einem evtl Defekt besser fahren, da dieser zwar alt, aber auf auf deinem Bereich zugeschnitten ist.

Den Xeon 1230-V3 und das Asus H87-Pro C2 kann ich so nur empfehlen (bei meinem Bruder seit letzter Woche verbaut).

Eine Frage noch zur Software:
Warum steigst du auf die CC um und holst dir nicht CS6.0(Extended) - hat sich ja nach 1,5 Jahren amortisiert...bin hier nur Laie und sehe oberflächlich keinen großen Unterschied abseits "permanenter Updates", weswegen ich mir kein Abo antun würde (v.a. in Weitblick auf den Gesamt-PC-Markt)... Also nicht steinigen für die Frage, da nur Laie ;)
 
Hallo,

mit dem Xeon habt ihr mich jetzt überzeugt, v.a. da die Preisdifferenz bei MF eher bei 80€ ist. Das gesparte Geld investiere ich lieber gleich in den Speicherausbau und nehme 32Gb. So bin ich insgesamt gut in meinem Plan.
Die finale Zusammenstellung lautet also:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
2 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x AMD FirePro W5000, 2GB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort (100-505635)
1 x ASUS H87-Pro (C2) (90MB0E90-M0EAY5)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x be quiet! Shadow Rock Pro SR1 (BK011)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x Gigabyte GC-WB300D, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCIe x1
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)
1 x Microsoft: Windows 8 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-05960)

Wenn es keine Verbesserungen oder Einwände gibt, würde ich es so bestellen.



Hoot schrieb:
Eine Frage noch zur Software:
Warum steigst du auf die CC um und holst dir nicht CS6.0(Extended) - hat sich ja nach 1,5 Jahren amortisiert...bin hier nur Laie und sehe oberflächlich keinen großen Unterschied abseits "permanenter Updates", weswegen ich mir kein Abo antun würde (v.a. in Weitblick auf den Gesamt-PC-Markt)... Also nicht steinigen für die Frage, da nur Laie ;)

Mit der Amortisierung dauert es länger, da mir PS nicht reicht, mindestens AI und AE sollten es noch sein. Die aktuellsten Versionen zu haben ist natürlich auch ein Vorteil. Dazu kann ich die Programme zusätzlich noch auf meinem Macbook Pro installieren. Und die in CC enthaltenen Edge Tools sind auch nicht zu verachten. Also auch wenn ich vom Abo nicht begeistert bin, hat die CC doch einige Vorteile die einem fast keine andere Wahl lassen. Und da CS6 ja (erstmal) weiterläuft gehen die Preise dafür auch nicht runter.
Was genau meinst du mit Abo vs. Entwicklung des PC-Markts?
 
Wofür?
Ein E9 450W reicht da locker und auch das 400W würde bei der Grafikkarte und der CPU locker gehen.
 
Zurück
Oben