Arbeitsspeicher will nach Cmos-Reset keine 6000mzh mehr

Nirexx

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
6
Motherboard: ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
PSU: ASUS TUF Gaming 1000W Gold
CPU: AMD Ryzen 9 9950X
GPU: Nvidia RTX 2070
RAM: 4*16GB Corsair Vengence 6000mzh
CPU-Kühler: Noctua NH-U12A chromax.black

Ich hab letztens mal im Bios "Cpu core Ratio" enabled und "AI Overclocking" enabled. Dann neugestartet und er ist nichtmehr hoch gekommen, nichtmal Bios. Hab dann den Cmos reset Jumper auf meinem Motherboard benutzt um das bios zurückzusetzten und hab ledeglich meine Ram Leistung Manuell wieder auf 6000mzh gestellt (hatte ich davor auch so, lief problemlos). Neu gestartet, kommt nicht hoch und nach circa 5 minuten kommt eine Meldung "System Instability, please change your Bios settings" sowas in der art. Während des boot vorgangs leuchtet auch dauerhaft die orange DRAM Fehler LED auf dem Motherboard.

Dann hab ichs mit zusätzlich Einstellungen versucht. z.b Expo-1 profil das dann die geschwindigkeit automatisch auf 6000 setzt, gleicher Fehler.

Habs dann mit ner Geschwindigkeit von 5800mzh versucht und zack es läuft wieder.

Aber warum? Ich hatte sonst auch immer nur manuell die Geschwindigkeit vom RAM im bios auf 6000mzh hochgestellt gehabt und es hat über monate hinweg problemlos Funktioniert und jetzt auf kann er die nicht mehr?

Die Performanceeinbuse von 6000mzh auf 5800mzh ist jetzt nicht wirklich groß aber es nervt mich trotzdem.
 
4 DIMMs - der hatte NIE 6000 MHz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4, Bully49, BFF und eine weitere Person
Stelll weniger ein teste nochmal
 
Kleiner Hinweis am Rande: es heisst MHz (Megahertz) - und nicht mzh.
Ausserdem waren es mit Sicherheit keine 6000MHz - sondern 3000Mhz, was dann 6000MT/s entspricht :)

Dass du mit Vollbestückung 6000MT/s laufen lassen konntest darf angezweifelt werden.
Garantiert werden dir lediglich 3600MT/s von AMD ... siehe specs von deinem Prozessor.
1737392037396.png
 
Im Taskmanager als auch im bios stand vor der ganzen Sache 6000MHz, jetzt ist das maximale was mein Pc schafft 5800MHz. Meine frage ist nur ob wer weiß woran es liegen kann, wenn es davor auch problemlos auf 6000MHz lief und jetzt plötzlich sozusagen von heut auf morgen nicht mehr.
Kann es sein das bei den einstellungen "Cpu Core Ratio" oder "Ai overclocking" irgendwas durchgebrannt ist oder dergleichen. Mit den genauen Technischen abläufen kenn ich mich nicht aus.
 

Anhänge

  • Bild_2025-01-20_180237898.png
    Bild_2025-01-20_180237898.png
    20 KB · Aufrufe: 54
Wenn er mit 4 RAM-Modulen tatsächlich 6000Mhz geschafft hat, dann war das vielleicht sehr grenzwertig und auch noch nie richtig stabil. Vielleicht auch mit sehr langsamen Latenzen. Vielleicht hat hier das AI Overclocking etwas an den Latenzen optimiert und dann hat es nicht mehr geklappt.

Ich würde wahrscheinlich auf 5600Mhz und normale Latenzen stellen und mich sehr darüber freuen, dass dies mit 4 Modulen so klappt. Das wären 2000Mhz MEHR als AMD dafür zusichert. Oder anders gesagt, dass wäre so, als ob du mit 2 Modulen auf 7600Mhz wärst.

Am Ende hilft nur ausprobieren für das Optimum.
 
Memory Training ist wieder aktiviert ?

Kann ja sein das er am Anfang damit die 6000 MHz gepackt hatte jetzt aber ohne Training es nicht mehr schafft..
 
lädst du auch das XMP/EPOX Profil ...

1,1 Volt ist JEDEC ... und daher auch die schlechten Timings

bitte genaue Bezeichnung vom RAM über CPU-Z nachliefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xxMuahdibxx Wie gesagt ich hab gerade nur manuell auf 5800MHz hochgestellt, mit EXPO hab ich 6000 versucht aber hat nicht geklappt

Slot 2&4 : Corsair Vengeance CMK32GX5M2E6000Z36
Slot 1&3 : Corsair Vengeance CMH32GX5M2B6000Z30K
 
auch noch zwei unterschiedliche Chips mit unterschiedlichen Timings..

EXPO 6000 Laden und die schlechteren Timings nachstellen ...

was du manuell erreicht hast ist halt viel Takt mit schlechten Timings und der falschen Spannung .. EXPO müsste 1,25 Volt haben und dann stabiler laufen.
 
Wenn ich EXPO lade stellt es automatisch die timings vom besseren chip ein und kann die nicht manuell unter Timing Controll überschreiben. Auch bei "Manual" konnt ichs nicht Manuell einstellen.
 
auch mal im Reiter Advanced geschaut und dort die Timings nach dem Laden vom EXPO eingestell?

Handbuch seite 63 und folgende

Alternativ nur den "schlechten" Speicher einbauen die Timings über Expo laden und dann den "besseren" dazustecken und hoffen das es läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
@xxMuahdibxx Habs grad einmal versucht:

Bessere Chips ausgebaut->gestartet->Bios EXPO 1 -> Bessere Chips wieder eingebaut -> Blue Screen -> Neustart -> Bluescreen

dann hab ich noch versucht:

Bessere Chips ausgebaut->gestartet->Bios manuell 6000MHz -> Bessere Chips wieder eingebaut -> System instability Error

Wie groß ist den die tatsächliche Leitungsdifferenz für Gaming mit 64Gb, 4 dimm, 5800MHz, CL50 vs 32 GB, 2 dimm, 6000MHz, CL30?
 
Nirexx schrieb:
Slot 2&4 : Corsair Vengeance CMK32GX5M2E6000Z36
Slot 1&3 : Corsair Vengeance CMH32GX5M2B6000Z30K

Du hast 2 mit RGB und 2 ohne?

Und einmal mit CL30 und einmal mit CL36?

Ist dir das auch bewusst, oder hast du das eher aus Unwissen so kombiniert?
 
Also bei den unterirdisch schlechten timings, die du einstellst - nur um 5800 bzw. 6000 zu erreichen wäre mit aller größter Wahrscheinlichkeit die Nutzung von 32GB CL30 wesentlich performanter.

Abgesehen davon: in deinem Zen-Timing Screenshot stehen alle voltages auf 1.1V - also Standard von JEDEC Profil. Du erhöhst einfach nur den Takt auf 5800 und die Timings so lange, bis es einigermassen funktioniert?
Leg doch erstmal vernünftige Spannungen an und schau dann bei akzeptablen timings, wie weit du hoch kommst.
 
Zurück
Oben