Zedar
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.729
@cbtesterosa: Ich denke es geht auch mehr um Developer die ihre Skripte und Pakete an die neue Pacman-Version anpassen müssen.
https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=29040
Die Diskussion dazu im archlinux.de Forum.
Ein
sieht bei mir so aus:
Also ist schon die aktuelle Version installiert. Wahrscheinlich gibt es Leute die nicht gleich auf die neue Version umsteigen, oder in ihrer Developer-Umgebung erst mal bei 4.X bleiben. Ich mache regelmäßig ein Systemupdate, da kommen die neuen Versionen aller Pakete schon automatisch. Pacman wurde z.b. gleich am 28.02 auf Version 5.0.1 gebracht.
https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=29040
Die Diskussion dazu im archlinux.de Forum.
Ein
Code:
pacman -Qi pacman
Name : pacman
Version : 5.0.1-2
Beschreibung : A library-based package manager with dependency support
Architektur : x86_64
URL : http://www.archlinux.org/pacman/
Lizenzen : GPL
Gruppen : base base-devel
Stellt bereit : pacman-contrib
Hängt ab von : bash glibc libarchive curl gpgme pacman-mirrorlist
archlinux-keyring
Optionale Abhängigkeiten : Nichts
Benötigt von : package-query yaourt
Optional für : Nichts
In Konflikt mit : pacman-contrib
Ersetzt : pacman-contrib
Installationsgröße : 4,42 MiB
Packer : Allan McRae <allan@archlinux.org>
Erstellt am : Fr 26 Feb 2016 06:07:16 CET
Installiert am : So 28 Feb 2016 17:04:47 CET
Installationsgrund : Ausdrücklich installiert
Installations-Skript : Nein
Verifiziert durch : Signatur
Also ist schon die aktuelle Version installiert. Wahrscheinlich gibt es Leute die nicht gleich auf die neue Version umsteigen, oder in ihrer Developer-Umgebung erst mal bei 4.X bleiben. Ich mache regelmäßig ein Systemupdate, da kommen die neuen Versionen aller Pakete schon automatisch. Pacman wurde z.b. gleich am 28.02 auf Version 5.0.1 gebracht.