News Arctics GPU-Kühlerflaggschiff Accelero Extreme III enthüllt

Wer immer nach der neuesten Grafikkarte giert,sich diese für einen hoffnunglos überteuerten Preis kauft und sich anschliesend über Inkompatiblitäten von AC Kühlern aufregt,die schon seit einigen Zeiten in einem Referenz Design auf dem Markt sind,dem ist nicht mehr zu helfen.Es zeigt sich doch schon seit einigen Jahren,das Karten im Referenzdesign einen nicht gerade leisen Lüfter verbaut haben.Was in Gottes Namen ist so schwer daran,mal 1 bis 3 Monate zu warten,bis die Hersteller selber passende Kühlösungen auf den GPU Boards verbaut haben? Sind eure alten Grakas so schlecht,das man nicht mehr warten kann ?

Was hier teilweise für ein Käse gepostet wird ist nicht mehr schön.Aber kauft und giert doch alle immer nach dem neuesten,dann sehen sich die Hersteller in eurer uneingeschränkten Kaufsucht bestätigt.

Wer eine Meinung zu meinem Post hat,der darf sie gerne für sich behalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Patrick90 schrieb:
HAHAHAHA 100€ fürn Lüfter???

Nein, für drei Lüfter inkl. Kühler.

----------------

Es wird ja bald eine neue Revision des Shaman 'rauskommen, dann werden sich die Preise vielleicht nochmal etwas ändern - oder nicht und niemand kauft diesen Kühler.

Viele Custom-Designs, wie sie hier gelobt werden, sind ja nicht teurer und besser als das Referenzdesign, sondern im Gegenteil, es wird bei einigen an allem gespart (Bauteile, Kühlung - wie z.B. bei den HD-Varianten von EVGA), um sie preiswerter anbieten zu können.
Auf solche könnte der Accelero passen, wenn die Stromstecker sich nebeneinander befinden.
 
Nun die Frage ist ob man auf der GTX 680 überhaupt einen altern. Kühler braucht. Ich finde ,dass der Referenzkühler selbst Vollast noch angenehm ruhig seinen Dienst verrichtet.
 
@ FreYtag

Ansichtssache, das Lautstärkeempfinden ist nunmal subjektiv. Was für den einen angenehm leise ist kann für den anderen absolut nervtötend sein.

@ Topic

MMn. sind die neuen Arctic VGA-Kühler deutlich zu teuer. Der Twin Turbo II bspw. kostet über zehn Euro mehr als der Twin Turbo Pro, ist aber leistungsmäßig keine 50% Aufpreis wert. Ähnlich sieht es auch beim Xtreme Plus/Xtreme Plus II aus.
Zudem hat sich bei den Kühlern qualitativ leider auch schon lange nichts mehr getan...
 
Zuletzt bearbeitet:
elohim schrieb:
ACs Silencer benutzte einen Radialüfter. Nvidias aktueller Referenzlüfter ist quasi eine sehr viel leistungsfähigere und hochwertigere Version des alten AC VGA Silencer.

Ist schlichtweg falsch. Die haben Axiallüfter benutzt.

http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2009/02/Arctic_Cooling_VGA_Silencer.jpg

elohim schrieb:
Was den Rest angeht, hab ich oben schon erklärt, dass die Lautstärke einer Kühllösung direkt mit der Größe zusammenhängt. Da kann man nicht mal einfach was wesentlich kleiner machen und trotzdem gleichleise bleiben.

Ja, man könnte mal etwas neues entwickeln, aber solang man mit dem alten Geld verdienen kann, kann man sich das auch sparen...
 
Ist schlichtweg falsch. Die haben Axiallüfter benutzt.

Nein eben nicht. Ein Radiallüfter wird nicht durch den Aufbau des Rotors definiert, sondern durch seine Funktionsweise:

Wiki schrieb:
Radialventilatoren werden überall dort verwendet, wo es im Vergleich zu Axialventilatoren auf größere Druckerhöhung bei gleicher Luftmenge ankommt. Die Luft wird parallel bzw. axial zur Antriebsachse des Radialventilators angesaugt und durch die Rotation des Radiallaufrades um 90° umgelenkt und radial ausgeblasen.
 
hab meine leider noch nicht, aba hab se 20€ billiger als der aktuelle preis bekommen
 
Stimmt, leise waren sie, leider hatte ich damals auf meiner X800XT PE einen mit klackerndem Lüfter...
 
Also entweder wirds eine EVGA GTX 680 mit dem Twin Turbo - Peter oder Shaman wäre toll, wenn da auch noch was kommen würde - oder eine mit Custom Kühler, wobei ich hier ein Modell wie die AMP!'s bevorzugen würde, weil ich weis, wie leistungsstark der VF3000 ist wenn man die Lüftergeschwindigkeit um 10% mehr anhebt.

FreYtag schrieb:
Nun die Frage ist ob man auf der GTX 680 überhaupt einen altern. Kühler braucht. Ich finde ,dass der Referenzkühler selbst Vollast noch angenehm ruhig seinen Dienst verrichtet.
Wie sind denn die Temperaturen auf 100% Lüfter nach ~30 Minuten BF3/Crysis2 oder ähnlichem? Gerne per PN.
 
ich hab ne evga bestellt, und ja wenn dann nehm ich nur nen kühler den man an der karte anstecken kann sonst will ich das nich
 
Sgt.Slaughter schrieb:
Was in Gottes Namen ist so schwer daran,mal 1 bis 3 Monate zu warten,bis die Hersteller selber passende Kühlösungen auf den GPU Boards verbaut haben?
custom-Gedöns ist zwar nicht schlecht, aber nur sehr wenige kommen an AXP/Shaman/Peter ran. Nämlich genau diejenigen, die den AXP verbauen!

Was in Alahs Namen ist so schwer daran zu verstehen, dass manche Leute es lautlos und kühl haben wollen? ;)
FreYtag schrieb:
Nun die Frage ist ob man auf der GTX 680 überhaupt einen altern. Kühler braucht.
Wenn Du mir zeigst, dass die GTX680 sowohl in idle als auch beim Zocken unverändert ganz oben in der CB-Liste ist bei 28dB oder sowas (Last genauso leise wie idle), dann stimm ich Dir zu.

Mit dem AXP/Shaman/Peter geht das und das ist der Punkt. Nahezu unhörbar und leise.
Unhörbar im Sinne von, alle Tonquellen ausschalten, das Ohr dran halten und immer noch so gut wie nix hören - und nicht "ich hör den net aus meinem Brüllwürfel-PC raus".
 
ich war immer mehr als zu frieden mit dem AC kühlern auf meiner gtx285 und gtx570, würde mir auch jederzeit wieder einen holen.
Aber was tierisch nervt das wir hier in Europa immer mehr für Technik bezahlen müssen.

97,95 USD=73,4426€ und nicht 90,41€...... ich hab keine Ahnung wie die das rechtfertigen ...ich persönlich finde es sche...
 
die meisten alt. kühler find ich sind alle viel zu groß und umständlich da sie keine eigenen lüfter haben un man sie nicht an der karte anschliesen kann ind alles, und gut ich persönlich bin mit leise zu frieden solang die temp in den spezifikationen bleibt, meine karte werden eh nie älter als 1-2 jahre
 
Merlin-.- schrieb:
custom-Gedöns ist zwar nicht schlecht, aber nur sehr wenige kommen an AXP/Shaman/Peter ran. Nämlich genau diejenigen, die den AXP verbauen!
Was in Alahs Namen ist so schwer daran zu verstehen, dass manche Leute es lautlos und kühl haben wollen? ;)

Schwer zu verstehen ist das für mich nicht,nur (korrigiere mich wenn ich mich täuschen sollte) geht bei Demontage des Referenzkühlers jegliche Garantie des Herstellers flöten und man gibt 100€ Extra für so ein Kühlmonster aus.Wer genug Geld hat dem wird´s wurscht sein,wer schlau genug ist,der wartet ein wenig und kauft sich die Karte mit entsprechend leiser Kühllösung ohne die Fummelei der Extramontage.

Alles eine Sache der Ansicht.Ich stecke jedenfalls keine Extra Euros mehr in solche Sachen.Von Anfang an ein Preis und damit hat es sich. :D
 
Naja, manche "trauen" es sich auch einfach. Es gibt auch Leute, die fallschirmspringen...
Sehe jetzt nicht so die große Gefahr, die Graka kaputt zu machen. Die Installationen sind meist relativ idiotensicher.

Und sollte ich mal ne Graka schrotten beim Umbau (wie auch immer), würde ich mir ne billige Graka nachkaufen und mit der ne Zeit lang leben. No risk, no fun! ;)
 
Zurück
Oben