Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Arlo Go 2 im Test: Autarke Sicherheitskamera mit 4G & WLAN filmt überall
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zum Test: Arlo Go 2 im Test: Autarke Sicherheitskamera mit 4G & WLAN filmt überall
Die Akkulaufzeit für eine solche Kamera ist schon sehr beeindruckend. Aber wegen Cloud für mich leider raus.
Vor einem Jahr habe ich intensiv verschiedene Kameras angeguckt die ohne Cloud auskommen. Allerdings sind viele wirklich schlecht. Teils kein HTTPS, nur SMB1 und solche Späße. Wirkte oft wenig vertrauen erweckend. Die Bewegungserkennung war eigentlich durch die Bank Grütze.
Letztlich bin ich dazu übergegangen dauerhaft einen RTSP Stream mit geringer Auflösung zu einer Agent DVR Installation zu senden. Der übernimmt die Bewegungserkennung und nimmt dann bei Bedarf von einem höher aufgelöstem RTSP Stream auf.
Benachrichtigung über Pushover aufs Handy. Die Kameras sind von Lupus.
Allerdings gibt es selbst mit Deepstack Objekterkennung noch viele Fehlalarme. Z.B. wenn Hosen oder Pullover auf der Wäschespinne im Wind baumeln werden zuverlässig Menschen erkannt.
Falls jemand im Open Source Bereich noch einen Tipp für mich hat was besser funktioniert. Immer her damit:
Vor einem Jahr habe ich intensiv verschiedene Kameras angeguckt die ohne Cloud auskommen. Allerdings sind viele wirklich schlecht. Teils kein HTTPS, nur SMB1 und solche Späße. Wirkte oft wenig vertrauen erweckend. Die Bewegungserkennung war eigentlich durch die Bank Grütze.
Letztlich bin ich dazu übergegangen dauerhaft einen RTSP Stream mit geringer Auflösung zu einer Agent DVR Installation zu senden. Der übernimmt die Bewegungserkennung und nimmt dann bei Bedarf von einem höher aufgelöstem RTSP Stream auf.
Benachrichtigung über Pushover aufs Handy. Die Kameras sind von Lupus.
Allerdings gibt es selbst mit Deepstack Objekterkennung noch viele Fehlalarme. Z.B. wenn Hosen oder Pullover auf der Wäschespinne im Wind baumeln werden zuverlässig Menschen erkannt.
Falls jemand im Open Source Bereich noch einen Tipp für mich hat was besser funktioniert. Immer her damit:
- Agent DVR - hänge auf Version 3.4.x fest da alles darüber HTTPS auch über Reverse Proxy unterbindet um ein für privat zu teures Abo Modell zu verkaufen. Ca. 5€ im Monat dafür dass ich per HTTPS auf meinen eigenen Server darf ist doch etwas viel.
- MotionEye - Keine Audio Aufnahmen
- Shinobi - Für mein Empfinden super unintuitive GUI
- ZoneMinder - Ziemliche hohe Systemlast und nicht gerade intuitiv
Zuletzt bearbeitet:
Bon3
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 46
https://www.axis.com/de-de/support/tools/product-selectorBlende Up schrieb:Da such ich gern mit 👍
Musthaves
- FTP(SMB/NFS) via Wlan
- 2560x1440 h265
- mit hohem WAF (also kein Pi-Gebasteltes (obwohl ich Pi's liebe))
- 90° horizontaler Blickwinkel
- gut regelbare Erkennungsauslösung
- ordentliche, halbwegs kontrastreiche Nachtsicht
Nice wäre halt:
- Akku 1 Jahr wär toll, (ansonsten Solarpanel dazu)
- PIR
- Audio
- >90° horizontaler Blickwinkel
FTP und SMB konnten die Axis schon immer direkt von der Cam aus.
Ich glaube das sie FTP support mittlerweile rausgeschmissen haben, weiss ich aber ned genau.
NFS gabs noch nie glaub ich.
Können Cloud, müssen aber nicht, Cloud kostet nix in der kleine Version bis 16 Cams
Ach ja SolarAKKU:
https://solar.ui.com/
Kann auch Cloud, muss aber ned
UNMS hiess dass mal glaub ich, kann auch selber Hosten, quasi ne ownCLOUD
Edith meinte noch dann kann man sich die unifi Kameras auch anschauen.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.682
Gibt es grob Beispiele, wieviel Datenvolumen die Kamera verbraucht? Mir ist klar, dass das sehr, sehr stark variiert, je nach Bedarf. Aber irgendwie sowas, wie 5 Minuten Video verbrauchen x MB und 5 Minuten am Tag, dann y GB im Monat?
Die Autarkie vom Festnetz ist eine Sache. Ich hätte aber konkret Bedarf, wo Festnetzinternet möglich wäre, aber gefühlt "zu teuer". Wenn 10 Minuten am Tag aber mehr als 30 GB im Monat brauchen, wäre Festnetz vielleicht doch wieder günstiger als 4G.
Die Autarkie vom Festnetz ist eine Sache. Ich hätte aber konkret Bedarf, wo Festnetzinternet möglich wäre, aber gefühlt "zu teuer". Wenn 10 Minuten am Tag aber mehr als 30 GB im Monat brauchen, wäre Festnetz vielleicht doch wieder günstiger als 4G.
Bon3
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 46
Von Axis gibts nen Site Designer der kann das
https://www.axis.com/de-de/support/tools/axis-site-designer
halt nur mit Axis Kameras
aber das ist jetz mit anderen Kameras nicht so dramatisch anders,
Da gibts noch was anderes, billige Kameras machen gerne nur 1 Stream oder jeder Client macht einen extra Stream.
Das heisst wenn 1 Stream 6Mbit/s frisst, fressen 2 Streams von der selben Kamera 12Mbit/s
Da das über den Upload rausgeht, ist dein 50Mbit T-offline DSL platt, praktisch fast nicht mehr nutzbar.
man kann dann Qualität oder FPS reduzieren, FPS bringt am meisten.
FullHD auf 25FPS mit H.264 braucht 2-3Mbit, höchste Quali.
Ein Kunde von uns hat 3 PTZ FullHD Axis auf einem Abgelegenen Lagerplatz mit 50Mbit T-offline DSL,
Das streamt auf 6 Disponeneten und einen Aufzeichungsserver mit 25FPS, warum? weil mans kann!
Damit ist der Anschluss am Limit, Uploadtechnisch.
Wenn man in der Kamera lokal auf SD-Karte aufzeichnen will, unbedingt die sehr guten und teueren Karten kaufen, oder man leiert die schneller aus als Frauen
https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4734F6388222.html
haben sich bisher bewärt, von Samsung und so gibts auch welche, aber immer teuer.
wer billig kauft, kauft oft.
Normale erleben selten das erste Jahr.
Hoffe das hilft
https://www.axis.com/de-de/support/tools/axis-site-designer
halt nur mit Axis Kameras
aber das ist jetz mit anderen Kameras nicht so dramatisch anders,
Da gibts noch was anderes, billige Kameras machen gerne nur 1 Stream oder jeder Client macht einen extra Stream.
Das heisst wenn 1 Stream 6Mbit/s frisst, fressen 2 Streams von der selben Kamera 12Mbit/s
Da das über den Upload rausgeht, ist dein 50Mbit T-offline DSL platt, praktisch fast nicht mehr nutzbar.
man kann dann Qualität oder FPS reduzieren, FPS bringt am meisten.
FullHD auf 25FPS mit H.264 braucht 2-3Mbit, höchste Quali.
Ein Kunde von uns hat 3 PTZ FullHD Axis auf einem Abgelegenen Lagerplatz mit 50Mbit T-offline DSL,
Das streamt auf 6 Disponeneten und einen Aufzeichungsserver mit 25FPS, warum? weil mans kann!
Damit ist der Anschluss am Limit, Uploadtechnisch.
Wenn man in der Kamera lokal auf SD-Karte aufzeichnen will, unbedingt die sehr guten und teueren Karten kaufen, oder man leiert die schneller aus als Frauen
https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/4734F6388222.html
haben sich bisher bewärt, von Samsung und so gibts auch welche, aber immer teuer.
wer billig kauft, kauft oft.
Normale erleben selten das erste Jahr.
Hoffe das hilft
Ähnliche Themen
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 10.510