DanielLarin
Cadet 1st Year
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 11
Hallo Leute,
Ich habe am 15.09.2016 meine GTX 980 Ti (400€) bei dem Arlt in meiner Stadt (Augsburg) gekauft. Jedoch verweigerte folgende Grafikkarte am 20.08.2018 seinen Dienst (Grafikkarte ohne Funktion, kein Lüfterdrehen). Somit ging ich dann zum Laden um die Grafikkarte zur Reparatur einzuschicken, da ich mich noch innerhalb der Garantie befand. Es stellte sich jedoch heraus, dass ich keine Garantie mehr vom Hersteller hatte, da die Herstellergarantie ab dem Moment läuft wo der Händler die Karte vom Hersteller bezogen hat und nicht der Kunde beim Händler. Da die Karte schon ca. ein halbes Jahr im Laden lag bevor ich die kaufte ist die Herstellergarantie seit ca. März abgelaufen. Laut dem Mitarbeiter von Arlt sollte dies vermerkt sein auf der Rechnung, was jedoch nicht der Fall war. Somit weigerte sich der Hersteller die Karte zu reparieren. So blieben nur noch zwei Optionen. Der Händler sucht im Sortiment nach einer GTX 980 Ti oder ich erhalte einen sogenannten Zeitwertbetrag in Höhe von 150€. Da ich jedoch zur Zeit absolut Pleite bin (Student) kommt zweite Option nicht in Frage, da ich mir mit 150€ keine gleichwertige Karte kaufen kann. Ebenfalls ist mir aufgefallen dass laut den allgemeinen Geschäftsbedingungen Arlt dazu verpflichtet ist mir eine gleichwertige oder bessere Grafikkarte anzubieten, falls der Hersteller (Palit in diesem Fall) die Reparatur verweigert, was auch der Fall war. Der Mitarbeiter bei Arlt meinte er versucht diese Auszahlung zu vermeiden, jedoch bekam ich heute eine Mail in der stand dass ich 150€ bekommen würde. Ich hab dann bei dem Laden angerufen und eben die 150€ verweigert und gesagt sie sollen mir eine gleichwertige Karte besorgen (z. B. GTX 1070). Der Mitarbeiter sagte er meldet der Zentrale dass ich die 150€ nicht akzeptiere und meinte er schaut was sich machen lässt. Jedoch bekam ich ca. eine Stunde später eine Mail in der plötzlich die Rede von einer GTX 1050 Ti, welche nicht mal ansatzweise einer GTX 980 Ti entspräche. Somit hab ich wieder dort angerufen und die meinten die schicken dass der Zentrale weiter.
Da ich leider wenig Kenntnisse in Richtung Recht und so habe suche ich hier verzweifelt nach Rat, was ich machen könnte wenn die mir keine gleichwertige Karte geben wollen.
Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel L.
Ich habe am 15.09.2016 meine GTX 980 Ti (400€) bei dem Arlt in meiner Stadt (Augsburg) gekauft. Jedoch verweigerte folgende Grafikkarte am 20.08.2018 seinen Dienst (Grafikkarte ohne Funktion, kein Lüfterdrehen). Somit ging ich dann zum Laden um die Grafikkarte zur Reparatur einzuschicken, da ich mich noch innerhalb der Garantie befand. Es stellte sich jedoch heraus, dass ich keine Garantie mehr vom Hersteller hatte, da die Herstellergarantie ab dem Moment läuft wo der Händler die Karte vom Hersteller bezogen hat und nicht der Kunde beim Händler. Da die Karte schon ca. ein halbes Jahr im Laden lag bevor ich die kaufte ist die Herstellergarantie seit ca. März abgelaufen. Laut dem Mitarbeiter von Arlt sollte dies vermerkt sein auf der Rechnung, was jedoch nicht der Fall war. Somit weigerte sich der Hersteller die Karte zu reparieren. So blieben nur noch zwei Optionen. Der Händler sucht im Sortiment nach einer GTX 980 Ti oder ich erhalte einen sogenannten Zeitwertbetrag in Höhe von 150€. Da ich jedoch zur Zeit absolut Pleite bin (Student) kommt zweite Option nicht in Frage, da ich mir mit 150€ keine gleichwertige Karte kaufen kann. Ebenfalls ist mir aufgefallen dass laut den allgemeinen Geschäftsbedingungen Arlt dazu verpflichtet ist mir eine gleichwertige oder bessere Grafikkarte anzubieten, falls der Hersteller (Palit in diesem Fall) die Reparatur verweigert, was auch der Fall war. Der Mitarbeiter bei Arlt meinte er versucht diese Auszahlung zu vermeiden, jedoch bekam ich heute eine Mail in der stand dass ich 150€ bekommen würde. Ich hab dann bei dem Laden angerufen und eben die 150€ verweigert und gesagt sie sollen mir eine gleichwertige Karte besorgen (z. B. GTX 1070). Der Mitarbeiter sagte er meldet der Zentrale dass ich die 150€ nicht akzeptiere und meinte er schaut was sich machen lässt. Jedoch bekam ich ca. eine Stunde später eine Mail in der plötzlich die Rede von einer GTX 1050 Ti, welche nicht mal ansatzweise einer GTX 980 Ti entspräche. Somit hab ich wieder dort angerufen und die meinten die schicken dass der Zentrale weiter.
Da ich leider wenig Kenntnisse in Richtung Recht und so habe suche ich hier verzweifelt nach Rat, was ich machen könnte wenn die mir keine gleichwertige Karte geben wollen.
Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel L.