Artefakte mit Sapphire R9 280x Toxic

Hey ich habe "Exakt" die selben probleme wie der Threadersteller. Die selben Grafikfehler im Bf4 wie im Video und auch Artefakkte.
Mein System
Gigabyte GA-H87-HD3
i5-4570
8GB Kingston HyperX Blu XMP
Thermaltake Hamburg 530W ATX Netzteil
Gigabyte R9 280x

Die Grafikkarte wurde bereits einmal ausgetauscht und einen Bildschirmdefekt schließe ich aus.
Irgendwer vielleicht ein Plan woran diese Grafikfehler liegen können? Treiber sind alle aktuell.
Mfg
 
Dann Tausch sie nochmal aus, schreibe aber vorher die Seriennummer der Karte auf einem zettel
 
Ich habe einen ASUS 280x DC2T und ähnliche Probleme.
Die Artefakte äußern sich nicht immer, sondern nur ab und zu. Ich konnte 4 h Anno 2070 unter Volllast spielen ohne das ein einziges Artefakt auftaucht. Dann plötzlich ist der halbe Bildschirm voll mit einem einzigen dicken Artefakt.
Wenn ich World of Tanks kurz spiele, produziert geringe GPU-Last , dann tauchen immer wieder fehlerhafte Texturen in Form Artefakte auf, aber auch nur bestimmte. Konnte das Problem auch in Sins of a Solar Empire feststellen, dort allerdings nur extrem selten und immer äußert sich der Fehler gleich in flackernden Artefakten.
Wenn ich aber z.B. Furmark laufen lasse, taucht der Fehler manchmal überhaupt nicht auf und manchmal bilden sich wieder Artefakte.
Mir fällt bei den Temps nur auf, dass der VRAM wirklich derbe heiß wird sogar heißer als die GPU selbst. Unter Maximaler Last wird der VRAM 89 °C heiß und die GPU 83 °C. Das schon bisschen übel für RAM....
Ich bin mir aber auch nicht zu 100 % sicher ob das nicht wieder eine Treibergeschichte ist... AMD hat da in den letzten Jahren öfter mal kacke gebaut in jüngerer Vergangenheit wars z.B. das Flickern.
Bei meiner letzten ASUS DirectCu (5770) ist mir aber aufgefallen, dass die Wärmeleitpaste trocken wie ein Pfund Mehl war. Hab sie damals getauscht, und hatte sage und schreibe 15 °C weniger an Temp.... das mach ich aber nicht bei einer 300 € Karte.

Bin auch stark am überlegen die Karte zurückzugeben, da ich noch in den ersten 14 Tagen nach Kauf bin. Allerdings ist wie bei den ganzen 280x die Liefersituation echt problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass meine zweite Grafikkarte genau dieselben probleme aufweißt wie die erste R9 280x ?
Ist es möglich, dass das Problem vielleicht wo anders steckt ? Oder liegt es vielleicht doch nur an den Treibern wie "iamschnuddel" vermutete? Da diese Exakten Probleme bei vielen R9 280x nutzern auf treten wie ich bis jetzt festgestellt habe.
 
Ich habe jetzt mal Probeweise den Catalyst 12.9 eingespielt, da dass der letzte Treiber war den ich mit meiner alten 5870 am laufen hatte und ich nie Probleme damit gehabt habe.
Bis jetzt siehts ganz gut aus; soeben 2 h Crysis 2 gespielt (wollte bisschen Schwankung bei der Auslastung haben) , teste gerade mit World of Tanks , da hier die meisten Fehler aufgetreten sind. Melde mich was am Ende rauskommt.

P.S.: gerade die erste Runde WoT gefahren selbes Problem wieder. Was mich vollkommen irritiert: die Fehler sind ab und zu da und Sekunden später verschwunden.
Um mal zu zeigen wie sie aussehen hier ein Screenshot:
Artefakte.jpg
Klassische Artefakte äußern sich doch viel heftiger und verschwinden nicht auf einmal wieder... ich check das nicht.

Ich vermute mittlerweile stark, dass das werkseitige Overclocking bei den ganzen Partnerkarten zu diesen Problemen führt. Schließlich ist die 280x eigentlich nur eine Neuauflage der 7970. ASUS hat bei meiner Karte hier einfach mal den RAM um 7,5 % nach oben geschraubt und den Takt auf dem Niveau der 7970 belassen. Der XT2 Ausbau der Haiti Serie war ja schon das absolute Maximum was gut gegangen ist... langsam bereue ichs das ich diesen "Refresh" gekauft habe.
Bei ASUS gabs für meine Grafikkarte sogar ein BIOS-Update das angeblich die Artefakte und Flickering beseitigen soll. Gebracht hats nicht wirklich was, aber es wurde nett darauf hingewiesen, dass man die aktuellsten Treiber drauf haben soll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sehen diese Artefakkte in Bf4 Genauso identisch aus auch von der größe und mit den kleinen Würfeln drinne.
Bin am verzweifeln woran es liegt.
 
Ich werde in meinem Fall jetzt erstmal an ASUS eine E-Mail schreiben und denen das Problem schildern.
Hast du mal versucht den Chiptakt und RAM-Takt deiner 280x via Catalyst Treiber abzusenken um zu sehen ob die Probleme dann immer noch auftreten?
Hab das gerade probiert und zwar auf 1000 Mhz GPU-Clock und 3000 Mhz RAM Clock. Hat aber leider keine Verbesserung meiner Artefaktprobleme gegeben zumindestens nicht in WoT.
Mich irritiert das einfach wie sonst was, dass ich nur in bestimmten Spielen bzw. nach unbestimmten Zeiträumen Artefakte bekomme. Wenn der RAM defekt wäre, ist der Fehler dauerhaft vorhanden und nicht sporadisch. Wie gesagt ich vermute stark das hier die Hersteller kacke gebaut ham bzw. AMD mit Treibern.

P.S.: Wenn die Artefakte bei dir genauso aussehen und du einen anderen Hersteller hast vermute ich echt stark einen Serienfehler. Mir sind solche Artefakte noch nie untergekommen, die sind zu "ordentlich"... normalerweise ist bei Artefakten alles immer kunterbunt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Royaly schrieb:
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass meine zweite Grafikkarte genau dieselben probleme aufweißt wie die erste R9 280x ?
Ist es möglich, dass das Problem vielleicht wo anders steckt ? Oder liegt es vielleicht doch nur an den Treibern wie "iamschnuddel" vermutete? Da diese Exakten Probleme bei vielen R9 280x nutzern auf treten wie ich bis jetzt festgestellt habe.

Sehr wahrscheinlich ... Ich habe sogar 3 mal eine fehlerhafte HIS 7870Ghz bekommen .. Ich bin dann ganz von der Karte weg und habe als letzten Tausch eine Powercolor 7950 PCS+ als Wiedergutmachung bekommen ^^

Also die Wahrscheinlichkeit besteht ...
 
Bei einer 300 € Karte erwarte ich, dass alles ausgereift ist und läuft, vor allem wenn sie auf Technik von gestern setzt... ich hab bis jetzt noch nie so schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht wie bei dieser Grafikkarte.
Wenn ich noch ne zweite Defekte bekomm will ich gleich mein Geld zurück, ich lass mich doch nicht andauernd vertrösten.
 
iamschnuddel schrieb:
Bei einer 300 € Karte erwarte ich, dass alles ausgereift ist und läuft, vor allem wenn sie auf Technik von gestern setzt... ich hab bis jetzt noch nie so schlechte Erfahrungen mit AMD gemacht wie bei dieser Grafikkarte.

Das muss aber nicht an AMd selber liegen ... Die Karte ist von Sapphire und der GPU macht vorerst keine Probleme ... Hier geht es anscheinend um den Ram und der iss ganz bestimmt nicht von AMD ...
Die Boardpartner haben da genauso ihre Finger im Spiel ... Genau wie die Speicherhersteller ...

Nicht immer gleich voreilig schließen ;)
 
Aber Tatsache ist das der Identische fehler auch bei meiner Gigabyte R9280x auftreten.
 
Royaly schrieb:
Aber Tatsache ist das der Identische fehler auch bei meiner Gigabyte R9280x auftreten.

Dann kann es aber genauso gut am Speicherhersteller liegen ... Genau so war es damals bei meiner Gigabyte 6870 OC auch gewesen ...

Guckst du hier

Dort hat dann ein BIOS Update von Gigabyte Abhilfe geschaffen ... ;)
 
SnakeByte schrieb:
Dann kann es aber genauso gut am Speicherhersteller liegen ... Genau so war es damals bei meiner Gigabyte 6870 OC auch gewesen ...

Guckst du hier

Dort hat dann ein BIOS Update von Gigabyte Abhilfe geschaffen ... ;)
Mein VBios ist aktuell also kann das auch ausgeschlossen werden. Ich hoffe, dass der neue Amd Catalyst 14.1 Treiber der die Tage kommen soll abhilfe schafft ansonst muss ich die Grafikkarte wohl wieder umtauschen.
 
Habe inzwischen teilweise Kachelartige Artefakte im Browser und nun auch in weiteren Spielen in denen ich vorher keine Probleme hatte.

Karte wird am Montag zum Umtausch losgeschickt..
 
Gute Entscheidung. Diese streifenförmigen artefakte entstehen normalerweise wenn man die GPU zu hoch taktet und das mit zu wenig Spannung. Installier mal den afterburner und erhöhe die Spannung. Nur so zum testen bevor du diese zurück schickst.
 
Ich hab die Karte jetzt mal bei Standardclock einer 7970 betrieben, d.h. 1000 Mhz GPU-Clock und 3000 Mhz RAM-Clock.
Lief besser als mit OC-Settings, allerdings war das Artefaktproblem immer noch vorhanden, allerdings nicht mehr so häufig wie früher. Ich vermute stark das bei dem werkseitigen OC der Fehler liegt und zu wenig Spannung auf VRAM oder GPU anliegt, damit die OC-Settings sauber funktionieren.

Ich werde nur noch die Antwort von ASUS abwarten. Ansonsten geht die Karte an den Händler zurück. Sowas kann ich nicht gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch eine Sapphire R9 280x tri-x und habe auch beide Fehler.
Sagmal benutzt ihr alle 8.1 ? ich denke langsam es liegt am Treiber.
 
GPU zu hoch taktet und das mit zu wenig Spannung
so siehts aus!

Kannst Du Spannung regeln bei Deiner Sapp.....oder dynamisch?


willkommen im Forum übrigens:-)
 
Das ist das typische Bild für einen Hobby-übertakter.

Wenn ein Spiel so aussieht waren die letzten 10 MHz für die GPU zu viel. Also wieder zurück, oder Spannung rauf.

Schickt die Karten ein. Bastelt nicht mit irgendwelchen BIOS flashs rum, da erlischt bloß die Garantie.
 
Zurück
Oben