Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artefakte mit Sapphire R9 280x Toxic
- Ersteller Coiz
- Erstellt am
SnakeByte
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.239
DJDigger schrieb:ich wollte mal aus Spaß windows 7 aufsetzen und schaun ob es da immernoch passiert oder meint ihr es ist sinnlos
Sinnlos ... Windows 8.1 wäre da sicherlich interessanter, sollte es sich wirklich um einen Treiberfehler handeln, was ich nicht glaube ...
Ich glaube auch langsam das es an fehlender Spannung liegt. Diese OC-Karten verkaufen sich eben gut, dass iss der Trick ^^
iamschnuddel
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 655
Also bei mir hat der neueste Catalyst Beta Treiber extrem viel geholfen. Der Witz ist einfach, dass das Problem nur sporadisch auftritt und wieder verschwindet. Mir ist vor allem aufgefallen, dass die Spiele in denen es auftritt meistens DX9 sind. Anno2070 war da die Ausnahme, aber ich hatte den selben Bug schon mal und denke es kam durchs Tabbing.
Der ASUS Support hat mich darauf hingewiesen via dem AMD Uninstall Utility den alten Treiber restlos zu entfernen und dann den Beta Treiber einzuspielen. Seitdem habe ich kein einziges Artefakt mehr in World of Tanks und anderen Spielen gehabt. BIOS Update von ASUS habe ich zudem eingespielt.
Wenn man mal nach dem Vorgänger der 280x googlet stellt man auch schnell fest, dass sehr sehr viele ähnliche Probleme haben.
Ich tippe hier mittlerweile nicht mehr auf Probleme mit dem Werkseitigen-OC sondern auf den Treiber. Weil die Temps sind bei mir zumindestens bei 70°C und ein heruntertakten hat auch nicht geholfen.
Der ASUS Support hat mich darauf hingewiesen via dem AMD Uninstall Utility den alten Treiber restlos zu entfernen und dann den Beta Treiber einzuspielen. Seitdem habe ich kein einziges Artefakt mehr in World of Tanks und anderen Spielen gehabt. BIOS Update von ASUS habe ich zudem eingespielt.
Wenn man mal nach dem Vorgänger der 280x googlet stellt man auch schnell fest, dass sehr sehr viele ähnliche Probleme haben.
Ich tippe hier mittlerweile nicht mehr auf Probleme mit dem Werkseitigen-OC sondern auf den Treiber. Weil die Temps sind bei mir zumindestens bei 70°C und ein heruntertakten hat auch nicht geholfen.
Meine 7850 zickt auch und das Sapphire nur Gewährleistung bietet is nich so pralle.
Ich halt Abstand von denen und wär ich an deiner Stelle dann umtauschen solang es noch geht.
Gibt auch leider öfters Probleme mit Sapphire Karten.
http://www.hardware.fr/articles/911-5/cartes-graphiques.html
Ich halt Abstand von denen und wär ich an deiner Stelle dann umtauschen solang es noch geht.
Gibt auch leider öfters Probleme mit Sapphire Karten.
http://www.hardware.fr/articles/911-5/cartes-graphiques.html
Häschen
Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 8.152
von solchen Statistiken halte ich nichts von
PNY ist Gainward und palit.
zudem hat PNY immer den identischen Lüfter wie palit
wie kann also PNY eine niedrigere RMA Quote haben als gainward ?
Die RMA Quote ist bei Sapphire nur angestiegen weil sie die falschen Kondensatoren verbaut haben.
Das hat aber mit diesem Problem nichts zu tun.
Bildfehler, streifen, und co. betrifft die gesamte CGN1 Reihe.
PNY ist Gainward und palit.
zudem hat PNY immer den identischen Lüfter wie palit
wie kann also PNY eine niedrigere RMA Quote haben als gainward ?
Die RMA Quote ist bei Sapphire nur angestiegen weil sie die falschen Kondensatoren verbaut haben.
Das hat aber mit diesem Problem nichts zu tun.
Bildfehler, streifen, und co. betrifft die gesamte CGN1 Reihe.
Shockw4ve
Newbie
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1
Ich habe bei meiner Sapphire R9 280X Toxic OC das problem mit den Artefakten lösen können Beta treiber 14.1. keinerlei artefakte mehr nun aber kleines anders problem, und zwar fängt es beim spielen von bf4 alles auf ultra irgendwann nicht jede runde an zu ruckeln, erst sind es nur micro ruckler aber irgendwann bleibt man am besten stehen weil das echt zu doll wird machmal so ne sec. oder das spiel freezt einfach mal so ohne vorherige anzeichen und stürzt ab. könnte das evt auch an zu wenig arbeitsspeicher liegen im idle 1,6-1,9 gb und bei zocken von bf4 6,5-6,9 bei verbauten 8gb 2133mhz cl9.
meine Trixx einstellungen sind.
GPU= 1150MHz
Memory= 6000
VDDC=1037V
Powerlimit =+10
hab meine lüfersteuerung so angepasst das sie bei 60% auslastung schon bei 100% drehen und ich komme so auf 60-63grad
aber bei mir blässt auch noch ein 200mm gehäuselüfter mit 800 rpm voll gegen die karte
Nachtrag: wäre ja zu schön gewesen um wahr zu sein, hab jetzt ständig spiel abstürze aber keine artefakte im spiel nur noch im windows modus, sapphire support fragte ob ich die karte denn schon in einem anderen rechner getestet hätte. als wenn hier alle die gleichen komponenten hätten haha. das war jetzt meine 2te toxic werde sie So. dann mal in 2 anderen rechnern testen aber ich denke ich werde sie trotzdem zurück schicken und mir für 30€mehr die Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra zulegen
meine Trixx einstellungen sind.
GPU= 1150MHz
Memory= 6000
VDDC=1037V
Powerlimit =+10
hab meine lüfersteuerung so angepasst das sie bei 60% auslastung schon bei 100% drehen und ich komme so auf 60-63grad
aber bei mir blässt auch noch ein 200mm gehäuselüfter mit 800 rpm voll gegen die karte
Ergänzung ()
Shockw4ve schrieb:Ich habe bei meiner Sapphire R9 280X Toxic OC das problem mit den Artefakten lösen können Beta treiber 14.1. keinerlei artefakte mehr nun aber kleines anders problem, und zwar fängt es beim spielen von bf4 alles auf ultra irgendwann nicht jede runde an zu ruckeln, erst sind es nur micro ruckler aber irgendwann bleibt man am besten stehen weil das echt zu doll wird machmal so ne sec. oder das spiel freezt einfach mal so ohne vorherige anzeichen und stürzt ab. könnte das evt auch an zu wenig arbeitsspeicher liegen im idle 1,6-1,9 gb und bei zocken von bf4 6,5-6,9 bei verbauten 8gb 2133mhz cl9.
meine Trixx einstellungen sind.
GPU= 1150MHz
Memory= 6000
VDDC=1037V
Powerlimit =+10
hab meine lüfersteuerung so angepasst das sie bei 60% auslastung schon bei 100% drehen und ich komme so auf 60-63grad
aber bei mir blässt auch noch ein 200mm gehäuselüfter mit 800 rpm voll gegen die karte
Nachtrag: wäre ja zu schön gewesen um wahr zu sein, hab jetzt ständig spiel abstürze aber keine artefakte im spiel nur noch im windows modus, sapphire support fragte ob ich die karte denn schon in einem anderen rechner getestet hätte. als wenn hier alle die gleichen komponenten hätten haha. das war jetzt meine 2te toxic werde sie So. dann mal in 2 anderen rechnern testen aber ich denke ich werde sie trotzdem zurück schicken und mir für 30€mehr die Inno3D iChill GeForce GTX 770 HerculeZ X3 Ultra zulegen
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Der Thread ist zwar schon 2 Monate alt, aber ich hab heute meine R9 280x Toxic bekommen und nach 3 reibungslosenRuns 3D Mark, ARMA3 getestet.
Sofort sah ich nur noch Artfekate rumflackern etc... "der Gedanke daran das ich nun auch eine kaputte Toxic habe, kam mir erstmal gar nicht gut".
Dann änderte ich einfach mal die Auflösung von 1920x1080 eine Stufe runter, und wieder zurück - ne halbe Stunde getestet - und kein einziges Artefakt mehr.
Davor flackerten übers ganze Bild Artefakte jede Sekunde. Mit Fps Schwankungen.
Nun seit der Änderung der Auflösung - und wieder zurück - klappt alles wunderbar.
Hoffe das hilft...irgendwem, .... vielleicht ..... undso... ;D
..Es klappten auch einige Neustarts des Games - alles reibungslos.
Hab den Verdacht - das die Games noch irgendwie auf die alte Grafikkarte "gepolt" waren (sind, bei manchen), und durch eine Änderung der Auflösung das irgendwie "neu eingelesen" wurde. etc.. was weiss ich ...
Sofort sah ich nur noch Artfekate rumflackern etc... "der Gedanke daran das ich nun auch eine kaputte Toxic habe, kam mir erstmal gar nicht gut".
Dann änderte ich einfach mal die Auflösung von 1920x1080 eine Stufe runter, und wieder zurück - ne halbe Stunde getestet - und kein einziges Artefakt mehr.
Davor flackerten übers ganze Bild Artefakte jede Sekunde. Mit Fps Schwankungen.
Nun seit der Änderung der Auflösung - und wieder zurück - klappt alles wunderbar.
Hoffe das hilft...irgendwem, .... vielleicht ..... undso... ;D
..Es klappten auch einige Neustarts des Games - alles reibungslos.
Hab den Verdacht - das die Games noch irgendwie auf die alte Grafikkarte "gepolt" waren (sind, bei manchen), und durch eine Änderung der Auflösung das irgendwie "neu eingelesen" wurde. etc.. was weiss ich ...
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Ich habe mir auch vor ein paar Tagen eine Sapphire R9 TRI OC-X Toxic geleistet.
Aber benutze Sie generell unter Linux.
Ich verwende hierzu die Linux Distribution Linux Mint 17.1 Rebecca Mate mit 64 Bit.
Auch hier habe ich einiges Herausfinden können was an Problemen vorhanden ist.
Habe dazu einen Benchmark für Linux gefunden den ich dafür verwende.
https://unigine.com/products/valley/
Die Karte arbeitet Spitzenmäßig und absolut fehlerfrei. Frameraten im Ultra Bereich ,Super Werte
Die Hardware auf der die Karte Läuft ist :
AMD/ATI A10-6800K Richland
Mainboard Gigabyte G1.Sniper A88X
16 GB DDR3 PC 2133 Trident-X (2X8) Speicher
Festplatte OCZ Agility 3 SSD (120 GB) und eine Seagate 1 TB Sata
Netzteil ein Enermax Liberty Serie mit 620 Watt.
Blu Ray SATA Laufwerk.
Ds Netzteil kann auf 2 Strom-Bereichen 12 Volt mit jeweils 22 Ampere liefern. Der eine Bereich ist für die Grafikkarte Reserviert ( Rote Stecker) der andere für die Hardware. Bei der Stromversorgung hab ich das problem gehabt das nur ein 8 Pin und ein 6 Pin Stromanschluß zu Verfügung stand. Dies hab ich gelöst indem ich den zweiten Stromanschluß über ein 6 Pin to 8 Pin Adapter so verbunden habe.
Die Karte läuft also absolut sauber. Nur bei längere Benutzung steigt logischerweise die Temperatur der GPU . Bei mir steigt Sie auf bis zu 73°c danach Flackert das Bild kurz und die Grafikkarte Stürzt komplett ab. Testsound ist zu hören aber ich muss hier den Pc Neustarten. Ebenso kommen die Probleme auf die der Threadstarter geschreiben hat wenn ich das Spiel Neverwinter auf Linux Zocke. Da blinken an verschiedenen Stellen einige Klötzchen kurz auf .
Dies aber erscheint unregelmäßig und nicht Permanent.
Gehe ich her und stelle den Fan Cotrol nicht auf automatisch sondern Manuell auf 90% oder 100% läuft die Grafikkarte im Temperaturbereich um die 60°c und keine Fehler treten auf. nur bei der Geräuschkulisse kriegt man irgendwann den Klassischen Hirnfick das hält auf dauer keiner beim Zocken aus.
Ich habe Testweise eine R9 280X von MSI über einen Kollegen erhalten, diese zeigt die Probleme oder "Artefakte" nicht.
Nur was tun sparch Zeus ?
Ich habe mir auch vor ein paar Tagen eine Sapphire R9 TRI OC-X Toxic geleistet.
Aber benutze Sie generell unter Linux.
Ich verwende hierzu die Linux Distribution Linux Mint 17.1 Rebecca Mate mit 64 Bit.
Auch hier habe ich einiges Herausfinden können was an Problemen vorhanden ist.
Habe dazu einen Benchmark für Linux gefunden den ich dafür verwende.
https://unigine.com/products/valley/
Die Karte arbeitet Spitzenmäßig und absolut fehlerfrei. Frameraten im Ultra Bereich ,Super Werte
Die Hardware auf der die Karte Läuft ist :
AMD/ATI A10-6800K Richland
Mainboard Gigabyte G1.Sniper A88X
16 GB DDR3 PC 2133 Trident-X (2X8) Speicher
Festplatte OCZ Agility 3 SSD (120 GB) und eine Seagate 1 TB Sata
Netzteil ein Enermax Liberty Serie mit 620 Watt.
Blu Ray SATA Laufwerk.
Ds Netzteil kann auf 2 Strom-Bereichen 12 Volt mit jeweils 22 Ampere liefern. Der eine Bereich ist für die Grafikkarte Reserviert ( Rote Stecker) der andere für die Hardware. Bei der Stromversorgung hab ich das problem gehabt das nur ein 8 Pin und ein 6 Pin Stromanschluß zu Verfügung stand. Dies hab ich gelöst indem ich den zweiten Stromanschluß über ein 6 Pin to 8 Pin Adapter so verbunden habe.
Die Karte läuft also absolut sauber. Nur bei längere Benutzung steigt logischerweise die Temperatur der GPU . Bei mir steigt Sie auf bis zu 73°c danach Flackert das Bild kurz und die Grafikkarte Stürzt komplett ab. Testsound ist zu hören aber ich muss hier den Pc Neustarten. Ebenso kommen die Probleme auf die der Threadstarter geschreiben hat wenn ich das Spiel Neverwinter auf Linux Zocke. Da blinken an verschiedenen Stellen einige Klötzchen kurz auf .
Dies aber erscheint unregelmäßig und nicht Permanent.
Gehe ich her und stelle den Fan Cotrol nicht auf automatisch sondern Manuell auf 90% oder 100% läuft die Grafikkarte im Temperaturbereich um die 60°c und keine Fehler treten auf. nur bei der Geräuschkulisse kriegt man irgendwann den Klassischen Hirnfick das hält auf dauer keiner beim Zocken aus.
Ich habe Testweise eine R9 280X von MSI über einen Kollegen erhalten, diese zeigt die Probleme oder "Artefakte" nicht.
Nur was tun sparch Zeus ?
SnakeByte
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 1.239
Tachchen
Mein erstes vorgehen ist ... Kühler runter, Kühlflächen sauber machen und neue Wärmeleitpaste draufmachen und Kühler wieder drauf. Gucken was mit den Temps passiert.
Lüfterkurve zum testen anpassen und schauen was passiert.
Bringt das alles nix, Karte zurück
Mein erstes vorgehen ist ... Kühler runter, Kühlflächen sauber machen und neue Wärmeleitpaste draufmachen und Kühler wieder drauf. Gucken was mit den Temps passiert.
Lüfterkurve zum testen anpassen und schauen was passiert.
Bringt das alles nix, Karte zurück
SnakeByte schrieb:Tachchen
Mein erstes vorgehen ist ... Kühler runter, Kühlflächen sauber machen und neue Wärmeleitpaste draufmachen und Kühler wieder drauf. Gucken was mit den Temps passiert.
Lüfterkurve zum testen anpassen und schauen was passiert.
Bringt das alles nix, Karte zurück
Naja alleine wenn ich den Kühler runternehme kann man anhand der veränderten Wärmeleitpaste sehen das eine Veränderung vorgenommen wurde. Also erlischt damit die Gewährleistung. Diese ist so oder so Nicht mehr vorhanden da ich die Grafikkarte von jemanden übereine Auktionsplattform gekauft habe. Er hat zwar vom Vorbesitzer die Rechnung mitgeliefert ,aber der Erstbesitzer meldet sich nicht mehr. Ergo der Zweitbesitzer hat nur damals beim Kauf mitgeteilt das die Rechnung beiliegt und schließt auch jegliche Gewährleistung aus. Ist zwar Ärgerlich kann da nix machen. Der Erstbesitzer hat die Grafikkarte Mai 2014 gekauft ,der Zweitbesitzer hat Sie bis Dezember 2014 gehabt und Ich habe Sie Anfang Januar diesen Jahres erworben. Leider bin ich kein Händler ,dann wäre es für mich ein leichtes sowas zu reklamieren. So bleibe ich eben auf der Hardware sitzen. Es gibt auch Pechvögel im Leben . Lehrgeld gezahlt das wars. Werde auch sowas nie wieder mehr machen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.335
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.644
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.691
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 777
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 987