Ashampoo WinOptimizer Defrag vs. Win7 Defrag

Domingo2010

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
734
Hallo alle zusammen,

ich bin auf eine, für mich fast unerklärliche, Begebenheit aufmerksam geworden. Ich benutze immer, um mein System von alten Resten zu befreien, Ashampoo WinOptimizer. Aktuelle nutze ich die Version 7. Ich gucke eigentlich auch immer regelmäßig in die bei Win7 eingebaute Defragmentierungssoftware hinein, um meinen aktuellen Fragmentierungsstand auszulesen.
Dabei ist mir nun aufgefallen, dass bei der Defragmentierungssoftware von Win7, ein Fragmentierungszustand von 5% angezeigt wird. In der Software von Ashampoo wird mir aber ein Fragmentierungszustand von 27% angezeigt, natürlich für dasselbe Laufwerk und dieselbe Partition. ;)

Warum sind dort so große Unterscheide vorzufinden? Ich könnte es mir nur dadurch erklären, dass die Software von Ashampoo genauer arbeitet. Vielleicht wisst ihr ja mehr.:D


PS: Ich möchte hier auch keine Diskussion um ein Tune-Programm auslösen. Für mich ist eben einfach Ashampoo am Besten, da es seine Job macht und auch nur dann wann ich will. TuneUp Utilities dagegen greift mir zu sehr in mein System ein und hat meines verlangsamt. Ich benutze deshalb seit Jahren Ashampoo ohne Probleme.
 
Windows defragmentiert selbstständig und unsichtbar. Es ist weder sinnvoll den Vorgang manuell auszulösen, noch ein Programm eines Drittherstelllers dafür zu verwenden.
 
Rage-Guy schrieb:
Windows defragmentiert selbstständig und unsichtbar. Es ist weder sinnvoll den Vorgang manuell auszulösen, noch ein Programm eines Drittherstelllers dafür zu verwenden.

Soviel ich weiß, kann man aber diese Pro-aktive Defragmentierung ausschalten oder? Ich habe so etwas nämlich noch nie bemerkt und wenn stelle ich so etwas immer ab, denn Windows defragmentiert immer genau dann, wenn man es nicht brauch.
 
frequence schrieb:
Ich gehe mal davon aus das Winoptimizer nach andere Kirterien analysiert und defragmentiert und das daher diese Abweichung kommt.

Heißt das also, dass die Software, wie ich vermutete, genauer/intensiver defragmentiert, also besser ist als die eingebaute Software von Win7?;)
 
@Rage-Guy: Welches Windows defragmentiert sich selbst? Macht das schon Vista, oder erst ab Win7?
 
Vista auch schon. Windows 7 Defragmentiert genau dann, wenn du Essen bist, länger aufs Klo gehst oder Nachts den Pornodownload laufen lässt. Also genau dann, wenn es dir sowieso vollkommen egal ist.

Ich würde auch fast so weit gehen und behaupten Microsoft weis besser wie es geht, ihr eigenes Betriebssystem zu defragmentieren als irgendwelche Shampoosoftware.

Aber wenn du schon meinst du musst gut defragmentieren, schalte die automatische Defragmentierung aus und lade dir O&O defrag runter. Gibt es inzwischen als Freeware. Jede andere Drittanbieter Software taugt zu nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine manuelle Defragmentierung ist jetzt aber nicht schädlich oder?;)
 
Nur weil sie unterschiedlich defragmentieren muss das nicht heißen, dass Windows schelchter drfragmentiert. Lass doch mal Ashampoo durchlaufen und guck dann, was windows anzeigt. Kann ja sein, das windows danach sagt 20% fragmentiert :). Die Frage ist ja auch, wie werden die Prozent berechnet? Nach Zahl der Dateien oder Dateigröße?

Alles wilde Spekulation.... :)
 
lexoon schrieb:
Nur weil sie unterschiedlich defragmentieren muss das nicht heißen, dass Windows schelchter drfragmentiert. Lass doch mal Ashampoo durchlaufen und guck dann, was windows anzeigt. Kann ja sein, das windows danach sagt 20% fragmentiert :). Die Frage ist ja auch, wie werden die Prozent berechnet? Nach Zahl der Dateien oder Dateigröße?

Alles wilde Spekulation.... :)

Ok ich habe gleich eine Partition mit Ashampoo fertig defragmentiert. Dann gucke ich mal was Windows sagt. :D:D
 
Ashampoo rechnet das Pagefile mit , deshalb der Unterschied.
 
Euromaster00 schrieb:
Ashampoo rechnet das Pagefile mit , deshalb der Unterschied.

was ist den der oder dieser sogenannte Pagefile? Könntest du das bitte etwas genauer erläutern? Danke.:)
 
Oh sorry, ja die Auslagerungsdatei von Windows halt :)
 
Euromaster00 schrieb:
Oh sorry, ja die Auslagerungsdatei von Windows halt :)

Ah da haben wir es doch.:D:D Kann es sogar sein, dass Ashampoo die Registry mit defragmentiert?:) Habe eben mal etwas gegoogelt.:D
Ergänzung ()

Bedeutet das dann nicht auch, dass die Ashampoo-Software genauer ist. Ja oder nicht, wenn sie noch etwas zusätzliches defragmentiert?:)
 
Wenn dieses Tool meint, die Registry "defragmentieren" zu müssen, so kann man es gleich in die Tonne kloppen ... und man kann es auch gleich mit TuneUp und dessen Qualitäten gleichsetzen.

Die Registry zu defragementieren ist quatsch und seit mind. XP unnötig. Die Registry ist eine Datenbank und es wird von Windows immer nur das was auch gerade benötigt wird "in kleinen Häppchen eingelesen".

Dazu hat die Zeitschrift c't schon vor Jahren mal einen ausführlichen Test mit einer absichtlich aufgeblähten Regitry gemacht. Der Performancunterschied war noch nicht einmal wirklich messbar - siehe dazu auch

https://www.computerbase.de/forum/threads/tuneup-ultilies-auf-windows7.871221/page-2#post-9546856
 
AMDUser schrieb:
Wenn dieses Tool meint, die Registry "defragmentieren" zu müssen, so kann man es gleich in die Tonne kloppen ... und man kann es auch gleich mit TuneUp und dessen Qualitäten gleichsetzen.

Die Registry zu defragementieren ist quatsch und seit mind. XP unnötig. Die Registry ist eine Datenbank und es wird von Windows immer nur das was auch gerade benötigt wird "in kleinen Häppchen eingelesen".

Dazu hat die Zeitschrift c't schon vor Jahren mal einen ausführlichen Test mit einer absichtlich aufgeblähten Regitry gemacht. Der Performancunterschied war noch nicht einmal wirklich messbar - siehe dazu auch

https://www.computerbase.de/forum/threads/tuneup-ultilies-auf-windows7.871221/page-2#post-9546856

So ich habe mal weiter gegoogelt und herausgefunden, dass Ashampoo die Registry nicht defragmentiert! Aber wie schon erwähnt, die Auslagerungsdatei. Also müsste Ashmpoo doch gar nicht mal so schlecht so sein oder? Zumindest besser als die eingebaute Software von Win7.:)
 
Die Registry kann man nicht defragmentieren. Sie ist eine Datenbank die sich die Struktur selber organisiert.

Diese Datenbank ist aufgeteilt auf 3 physische Dateien, die etwa 100MB Größe zusammen haben.

Diese 3 Dateien in deinem Filesystem können natürlich aufgesplittet abgelegt werden. Sie sollten aber bereits durch die Windows Defragmentierung wieder zusammengefügt werden, da sie aus Sicht des Dateisystems eben auch nur normale Dateien sind.



Zum Hintergrund ob auf Win7 Defrag automatisch läuft:

Bereits seit XP wurde die automatische Defragmentierung über den Dienst Taskplaner durchgeführt. Schaltete man diesen Dienst in XP ab, lief auch kein Autodefrag mehr. Der Job war allerdings als nicht sichtbar konfiguriert und lief daher auch, wenn der Taskplaner sagte er hat keine Aufgaben.

Seit Vista kann man den Defrag Job sehen und auch die Bedingungen unter denen Defrag läuft:

Start / Verwaltung / Aufgabenplanung

Aufgabenplanungsbibliothek / Microsoft / Windows / Defrag

Die Default Einstellungen sind so:

Jeden Mittwoch 01:00 Uhr wird defrag.exe -c aufgerufen, sobald der Computer 3 Minuten im Leerlauf steht, daß heisst niedrige Auslastung hat und niemand Eingaben tätigt. Beim Notebokk ist eine zusätzliche Bedingung dass er nicht im Akkubetrieb läuft.

Meiner persönlichen Einschätzung nach reicht die Windows Defragmentierung völlig aus. Windows fügt m.W.n. nur fragmentierte Dateien zusammen, andere Tools können zusätzlich die Dateien eines Ordners noch nahe zusammen ablegen.

Ob das sinnvoll ist bezweifle ich, da die Programme oft auf Windows Bibliotheken zugreifen, die sowieso nicht im selben Ordner liegen.
 
Wenn Ashampoo wirklich so gut ist, wie es ja vorgeblich sein soll, so frage ich mich, warum hat MS die Firma bzw. die Anwendung noch nicht aufgekauft.
So etwas macht MS mal mit einem kurzen Wimpernschlag und integriert es dann in die nächstbeste Version von Windows.

Achja, die Ingenieure von MS haben ja von tuten und blasen keine Ahnung und deswegen lassen Bill Gates u. Steve Ballmer auch das Tool immer noch in der freien Wildbahn rumwildern ... wer MS so halbwegs kennt, der weiß auch, das solch ein Tool, wenn es wirklich so gut ist wie es vorgibt, nicht lange auf dem Markt existiert und von MS "einverleibt" wird ... siehe die Sysinternal-Suite die es auch nach einiger Zeit nicht geschafft haben ... die gibt es heute immer noch unter gleichem Namen mit immer noch den sehr guten Funktionen u. Inhalten, aber sie gehören zu MS.
 
So mal ein Update.:D:D

Ich habe für die Defragmentierung von meiner 500GB Notebook-Festplatte nun circa 4 Stunden gebraucht, bei 2 Partitionen.

Vorher:

C: MS 6% / Ashampoo 27% fragmentiert

D: MS 5% / Ashampoo 21% framentiert


Nachher:

Bei allen Programmen 0% fragmentiert.


Fazit:

Irgendwie finde ich ist die Software von Ashampoo wohl wirklich gründlicher gewesen. Mein PC fühlt sich wesentlich schneller an. Ich denke 4 Stunden für beide Partitionen ist auch relativ schnell.:)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben