MS stellt eine API zur Verfügung zum Defragmentieren, die man auch in eigenen Programmen verwenden kann. Die meisten Defragmentierungsprogramme verwenden auch eben diese API. Der einzige unterschied ist also meistens die Oberfläche. Beispiele für Programme die nicht die APi verwenden weis ich leider keine.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ashampoo WinOptimizer Defrag vs. Win7 Defrag
- Ersteller Domingo2010
- Erstellt am
easy.2ci
Commodore
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 4.388
AMDUSer so kann man nicht argumentieren.
Ich sehe es zwar genauso wie du, nämlich wenn der Hersteller bereits eine Funktion mitliefert, diese dann auch zu nutzen, aber pauschal zu sagen alles andere taugt nichts weil MS es noch nicht aufgekauft hat, das geht zu weit.
Microsoft will auch nicht jede spezial Funktion abdecken. Ein simples Defrag reicht aus, da muss es nicht die letzte Spezialfunktion sein, wo 99,9% der MS User nicht versteht wozu das gut ist.
Deine Theorie wäre zudem ein Blankoscheck für Entwickler, die hoffen von MS gekauft zu werden.
Beste Beispiel hast du selbst gebracht. Sysinternals. Microsoft hats gekauft um Mark Russinovich an Bord von MS zu holen.
Die Funktionen selbst von Sysinternals integrieren sie gar nicht in Windows, sondern lassen alles so laufen. Mit dem Deal zog man nur den Spitzen Systemprogrammierer an Bord und der entwickelt nun ebenfalls an anderen Projekten für Microsoft.
@de-ich: Letzendlich läuft alles über MS-APIs. Das ist doch auch kein Argument für oder gegen den Einsatz von Drittanbieter Software. Defrag Programme schreiben auf NTFS Partitionen. Allein dazu müssen sie auf MS-APIs zugreifen.
Man kann ja auch argumentieren, daß das MS Defrag selbst gar nicht die vollen Möglichkeiten der APIs nutzt und eben nur Drittanbieter Software dies tut.
Wie es letztendlich ist weiß keiner, aber deine Herleitung macht jebenfalls keinen Sinn.
Ich sehe es zwar genauso wie du, nämlich wenn der Hersteller bereits eine Funktion mitliefert, diese dann auch zu nutzen, aber pauschal zu sagen alles andere taugt nichts weil MS es noch nicht aufgekauft hat, das geht zu weit.
Microsoft will auch nicht jede spezial Funktion abdecken. Ein simples Defrag reicht aus, da muss es nicht die letzte Spezialfunktion sein, wo 99,9% der MS User nicht versteht wozu das gut ist.
Deine Theorie wäre zudem ein Blankoscheck für Entwickler, die hoffen von MS gekauft zu werden.
Beste Beispiel hast du selbst gebracht. Sysinternals. Microsoft hats gekauft um Mark Russinovich an Bord von MS zu holen.
Die Funktionen selbst von Sysinternals integrieren sie gar nicht in Windows, sondern lassen alles so laufen. Mit dem Deal zog man nur den Spitzen Systemprogrammierer an Bord und der entwickelt nun ebenfalls an anderen Projekten für Microsoft.
@de-ich: Letzendlich läuft alles über MS-APIs. Das ist doch auch kein Argument für oder gegen den Einsatz von Drittanbieter Software. Defrag Programme schreiben auf NTFS Partitionen. Allein dazu müssen sie auf MS-APIs zugreifen.
Man kann ja auch argumentieren, daß das MS Defrag selbst gar nicht die vollen Möglichkeiten der APIs nutzt und eben nur Drittanbieter Software dies tut.
Wie es letztendlich ist weiß keiner, aber deine Herleitung macht jebenfalls keinen Sinn.
Zuletzt bearbeitet:
Barclay
Ensign
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 213
Die W7 eigene Defragmentierung hat in diversen Tests sehr gut abgeschnitten!
Hab mir da mal einiges durchgelesen nach Aufsetzten meines ersten W7 Systems. Wenn man also keine Zusatzfuntionen der Drittanbieterprogramme nutzt reicht die OS Defragmentierung völlig aus.
Auto Defrag habe ich allerdings auch deaktiviert, da ich gerne selbst bestimme wann gerattert wird. Einmal im Monat selbst anschmeissen und gut ist!
Hab mir da mal einiges durchgelesen nach Aufsetzten meines ersten W7 Systems. Wenn man also keine Zusatzfuntionen der Drittanbieterprogramme nutzt reicht die OS Defragmentierung völlig aus.
Auto Defrag habe ich allerdings auch deaktiviert, da ich gerne selbst bestimme wann gerattert wird. Einmal im Monat selbst anschmeissen und gut ist!

Dionysos808
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.755
Es geht doch darum, ob man durch Drittanbietersoftware für Funktionen, die schon schon vorhanden sind, Vorteile erhält.
Startet Windows oder irgendein Programm schneller, wenn der Rechner vom Ashampoo-Programm defragmentiert wurde? Hast Du mehr Leistung in irgendeiner Anwendung? Das wage ich nämlich zu bezweifeln.
Oder geht es doch eher darum, dass Du irgendjemandem beweisen willst, wie gut Ashampoo ist?
Ich jedenfalls mache immer einen großen Bogen um Programme, deren Funktionen ich auch schon mit Windows mitgeliefert bekommen habe. Die meisten von denen, werden eher Leistung fressen, als welche freizusetzen - schließlich brauchen die auch Ressourcen.
Startet Windows oder irgendein Programm schneller, wenn der Rechner vom Ashampoo-Programm defragmentiert wurde? Hast Du mehr Leistung in irgendeiner Anwendung? Das wage ich nämlich zu bezweifeln.
Oder geht es doch eher darum, dass Du irgendjemandem beweisen willst, wie gut Ashampoo ist?
Ich jedenfalls mache immer einen großen Bogen um Programme, deren Funktionen ich auch schon mit Windows mitgeliefert bekommen habe. Die meisten von denen, werden eher Leistung fressen, als welche freizusetzen - schließlich brauchen die auch Ressourcen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 734
Dionysos808 schrieb:Es geht doch darum, ob man durch Drittanbietersoftware für Funktionen, die schon schon vorhanden sind, Vorteile erhält.
Startet Windows oder irgendein Programm schneller, wenn der Rechner vom Ashampoo-Programm defragmentiert wurde? Hast Du mehr Leistung in irgendeiner Anwendung? Das wage ich nämlich zu bezweifeln.
Oder geht es doch eher darum, dass Du irgendjemandem beweisen willst, wie gut Ashampoo ist?
Ich jedenfalls mache immer einen großen Bogen um Programme, deren Funktionen ich auch schon mit Windows mitgeliefert bekommen habe. Die meisten von denen, werden eher Leistung fressen, als welche freizusetzen - schließlich brauchen die auch Ressourcen.
Mir ging es nur um die Problematik mit dem unterschiedlichen Fragmentierungszustand. ich muss aber sagen, dass nach der Defragmentierung mir doch einiges gebracht hat. Mein System ist nun ohne kleine Hänger und er PC und Programme starten wesentlich schneller.

Dionysos808
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.755
Das liegt wohl daran, dass Du defragmentiert hast, und nicht, mit welchem Progamm defragmentiert wurde. Wenn Du das nach einer Weile ohne Defragmentierung mit dem Windows-Programm machst, wirst Du bestimmt die gleiche Verbesserung bemerken.
Domingo2010 schrieb:So ich habe mal weiter gegoogelt und herausgefunden, dass Ashampoo die Registry nicht defragmentiert! Aber wie schon erwähnt, die Auslagerungsdatei. Also müsste Ashmpoo doch gar nicht mal so schlecht so sein oder? Zumindest besser als die eingebaute Software von Win7.![]()
Auslagerungsdatei Defragmentieren ist meiner Meinung nach völlig sinnfrei, da sich diese Datei (wenn sie genutzt wird) eh dauernd ändert, also sicherlich auch schnell wieder fragmentiert

BestQualityHS
Banned
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 1.000
Ich habe eingebauten Windows7 Defrag ausgeschalten.
Ashampoo WinOptimizer Defrag benutze ich nicht ist nicht installiert.
Ich benutze um O&O Defrag Pro V14 und in zukunft auch neure version, um meine Festplatten zu Defragmentieren, ich fahre damit sehr gut
Ich kann von beidem Ashampoo WinOptimizer Defrag und. Win7 Defrag nur abraten empfehlen kann ich O&O Defrag.
Ashampoo WinOptimizer Defrag benutze ich nicht ist nicht installiert.
Ich benutze um O&O Defrag Pro V14 und in zukunft auch neure version, um meine Festplatten zu Defragmentieren, ich fahre damit sehr gut
Ich kann von beidem Ashampoo WinOptimizer Defrag und. Win7 Defrag nur abraten empfehlen kann ich O&O Defrag.
Dionysos808
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.755
Und Du kannst natürlich auch eine Begründung dafür liefern?
Konkret:
1. Warum rätst Du von Ashampoo WinOptimizer Defrag ab?
2. Warum rätst Du von Win 7 Defrag ab?
3. Warum empfiehlst Du O&O Defrag?
Konkret:
1. Warum rätst Du von Ashampoo WinOptimizer Defrag ab?
2. Warum rätst Du von Win 7 Defrag ab?
3. Warum empfiehlst Du O&O Defrag?