Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Hanbuch steht: "Zusätzlich wird nur eine Datei pro Laufwerk zu einem Zeitpunkt bearbeitet. Dies stellt sicher, dass während eines Stromausfalls sogar im schlimmsten Fall nur eine Datei verloren gehen kann."
Was erwartet ihr von einem Defragmentierungs Programm? Schnellere Systemstart oder dass die Programme schneller starten? Und warum solten kommerzielle Programme besser als eine Freeware sein?
Was erwartet ihr von einem Defragmentierungs Programm? Schnellere Systemstart oder dass die Programme schneller starten? Und warum solten kommerzielle Programme besser als eine Freeware sein?
Auslogics Diskdefag, bester defragger für mich. Optimierungsoption on board, klein, super schnell und gute Bedienung. Temp-Dateien kann man vorher durch ein Schalter ebenfalls löschen. Mehr braucht man nicht
Ich habe erst vor ein paar Wochen einen englischsprachigen Test über Defragmentierer gelesen, der mir insgesamt vernünftig gemacht schien, leider finde ich ihn jetzt nicht, aber dort war Defraggler und Vopt vorne. Dummerweise fällt nicht mehr ein, wer da sonst noch im Test war. Bei der werten Computerbild wurde auch Defraggler zur Nummer 1.
Garkeine Fragmentierung aufkommen lassen, nur portable Proggis nutzen, nix abspeichern?
Die beste Defragmentierung ever konnte Norton Speeddisk unter 98 und ME. Es hat nicht nur alles zusammengeschoben, sondern auf Wunsch immer die Auslagerungsdatei an den Anfang der Festplatte gesetzt. Das kann seit Win2000 kein Defragger mehr.
O&O Defrag 12 ist sehr gut, das aktuelle Diskeeper pro aber auch wieder.
Auslogics ist eins der schnellsten im Bereich Freeware, schiebt aber nix zusammen, verschiebt entgegen der gesetzten Einstellung NICHT die Systemdateien an den Anfang der Platte, sondern defragmentiert lediglich die einzelnen Dateien zusammen. Es bleiben große Lücken, irgendwo mußte ja der Haken sein.
Praktisch ist aber, das Auslogics zuverlässig den PC runterfährt, wenn der Haken gesetzt wird. Weiterhin kanns mehrere Laufwerke gleichzeitig defragmentieren (was bei nur einer Platte im PC aber keinen Speedvorteil bringt).
Ich muss mal dieses Topic ausgraben und bitte, dass hier keine weiteren Fanboy-Meinungen gepostet werden. Solche unqualifizierten Aussagen wie von BestQualityHS bringen einfach überhaupt nichts.
Meine Erfahrung ist die, dass zum Beispiel Smart Defrag überhaupt nichts gebracht hat. Kennt jemand die Power Defragmenter GUI? Das Programm benutzt Contig, ein Microsoft-eigenes Tool und das besitzt auch eine sehr interessante Funktion, nämlich die TriplePass-Defragmentierung. Dabei wird die Festplatte in drei Schritten komplett defragmentiert.
Das war letztlich das einzige Tool welches tatsächlich etwas gebracht hat. Man hat den Geschwindigkeitsvorteil wirklich gespürt und gesehen, weil alleine schon die Explorer-Fenster viel zügiger reagiert haben. Problem ist, dass das Programm relativ lange benötigt und daher frage ich mehr oder weniger ob es eine schnellere Alternative dazu gibt.
Diese ganzen Versprechen von Diskeeper, PerfectDisk, O&O Defrag kann man doch sowieso nicht ernst nehmen. IntelliDefrag, iDef-Smart-Technology und was auch immer die sich noch für Kunstbegriffe ausgedacht haben um mit großen Worten ihren Dreck zu verkaufen.
die ganzen kaufbaren Programme ist alles Geldmacherei und zusätzliche Programme überflüssig. Früher war Fragmentierung ein Problem, heute jedoch mit modernen Festplatten und Betriebssystemen ist die Defragmentierung nichtmehr so wichtig. Die Betriebssysteme und die Festplatten arbeiten gegen eine Fragmentierung der Platte und den Rest erledigt die Windows 7 Defragmentierung automatisch. Sie schaltet sich auch automatisch ab, wenn eine SSD verwendet wird. Microsoft hat extra Leute abgezogen von diesem Systemwerkzeug.
die ganzen kaufbaren Programme ist alles Geldmacherei und zusätzliche Programme überflüssig. Früher war Fragmentierung ein Problem, heute jedoch mit modernen Festplatten und Betriebssystemen ist die Defragmentierung nichtmehr so wichtig. Die Betriebssysteme und die Festplatten arbeiten gegen eine Fragmentierung der Platte und den Rest erledigt die Windows 7 Defragmentierung automatisch. Sie schaltet sich auch automatisch ab, wenn eine SSD verwendet wird. Microsoft hat extra Leute abgezogen von diesem Systemwerkzeug.
Wie gesagt, das Microsoft-eigene Tool Contig mit der Powerdefragmenter GUI beschleunigt das Betriebssystem tatsächöich merklich, ganz im Gegenteil zu diversen kommerziellen Tools. Nur ist mir das einfach zu langsam.