Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAsk Me Anything: OnePlus beantwortet offene Fragen zum 5T
In einem „Ask Me Anything“ (AMA) hat OnePlus offene Fragen der Nutzer rund um das OnePlus 5T beantwortet. An der Fragerunde waren Firmengründer Carl Pei, der Produktmanager des 5T sowie Mitarbeiter aus Softwareentwicklung und Kundenservice beteiligt.
Es wäre ja dann wahrscheinlich eher so gewesen, das die Kamera durch den Bildstabilisator hervorgestanden hätte. Und das ist wirklich irgendwie nervig bzw. nicht sehr schön anzusehen.
Hatte das Oneplus 5 - hab es aber nach 4 Monaten wieder verkauft.
War eigentlich ein sehr schnelles Smartphone aber Kamera war ziemlich mau (trotz "clearer Photos" Werbeversprechen) - OIS hat mir persönlich dann auch gefehlt, nur USB 2.0 und ein mittleres Display (weit hinter der Konkurrenz), sowie die nicht Wasser-resistenz haben mich dann doch zum Verkauf animiert.
OIS hätte die Optik kaputt gemacht? Die Kamera steht eh schon aus dem Gerät heraus. Zumal OIS die Kamera nicht wirklich dicker macht. Man hat ja das Apple Design schon abgekupfert und Apple bekommt es bei der Größe ja auch hin, OIS einzubauen. Vielleicht sollte man nicht versuchen das Gerät immer dünner zu machen. Hier muss ich mal Samsung loben. Das Note 8 ist ein ziemlich dickes Gerät. Aber dadurch liegt es wirklich unglaublich gut in der Hand und man hat die Dualkamera mit OIS auf beiden Linsen bündig in das Gehäuse bekommen. Wäre auch eine Idee für Oneplus. Geräte 1mm dicker machen, Kameras wieder bündig verbauen und den Platzgewinn mit einem größeren Akku ausfüllen.
Verbauen sie auch mittelmäßige Displays wegen der Optik?
Zwei Jahre Softwaresupport heißen bei Oneplus: Gerät mit veralteter Androidversion ausliefern, dann verspätet auf die eigentlich aktuelle Version updaten und im nächsten Jahr noch den Nachfolger. Aber in 6 Monaten ist das Gerät für Oneplus eh uninteressant und Updates verspäten sich.... schließlich gibt es dann ja das Oneplus 6. Das ist in etwa der gleiche Softwaresupport, wie bei Samsung und co.
Man hätte mal fragen sollen, was gegen einen SD-Slot spricht.
Ich frag mich manchmal echt auch, ob ein Smartphone wirklich so mega dünn sein muss.
Mir wäre es lieber, die Geräte wären etwas dicker damit dann die Linse plan ist und der restliche Platz für etwas mehr akku genutzt werden kann. Macht das echt nen unterschied ob das Ding jetzt 6 oder 8 Milimeter dick ist?
@kai84
Wir reden aber nicht über das S7?
Bei den ersten iPhones mit hervorstehender Kamera wurde ja zB eine Linse ergänzt, die den Aufbau dicker macht.
Vielleicht würde beim 5T die Kamera noch weiter herausstehen, wenn man noch einen OIS verbauen würde.
Nein, macht es nicht. Nur brauchen die Hersteller irgendwas um sich von der Konkurrenz abzugrenzen.
Ich sage ja sie könnten ja mal über die Updateversorgung nachdenken... Aber wer bin ich schon 😂
Ändert aber nichts daran, dass man die Geräte auch einfach wieder dicker bauen kann, so das diese auch in das Gehäuse passen. Besonders negativ ist da ja noch das Iphone X mit seinem riesen Kamerabuckel.
Oneplus betont ja immer gerne, dass die Geräte dünner werden. Sinnvoll ist das aber nicht. Das habe ich beim umstieg vom Oneplus 3T auf das Note 8 gesehen. Immer leichter und dünner ist in meinen Augen kein vernünftiger weg. Die Geräte liegen nicht so wertig in der Hand und man ist zu solchen Notlösungen gezwungen, wie rausstehende Kameralinsen.
Was Gerätedesign angeht, da ist Samsung wirklich eine Vorzeigefirma. Man ist dazu übergegangen, die Geräte dicker zu bauen und die Kameras im Gehäuse zu platzieren. Trotzdem kenne ich aktuell kein Gerät, was so super in der hand liegt, wie ein Galaxy S8. Selbst das riesige Note 8 liegt dank der Beidseitig abgerundeten Ränder genial in der Hand. Daran sollten sich die Hersteller eher ein Designbeispiel nehmen, anstatt an Apples rausstehender Linsen.
@HageBen: Und mit Oreo hat es nun sein letztes Update bekommen. 17 Monate nach Release. Das traurige ist halt besonders das Oneplus 3t. Erschienen am 15. November 2016 und 12 Monate später wurde das letzte Große Update ausgerollt.
Aber ja, ich muss dir Recht geben, die 3er Oneplusmodelle sind bei den majorreleases recht fix gewesen. Aber die Firmwareupdates sind bei oneplus anfangs immer recht umfangreich und fix, nach einigen Monaten stellt sich das aber leider immer ein. Ich hatte jetzt das Oneplus One, Oneplus 3 (direkt zum Release gekauft) und das Oneplus 3t. Habe also ein wenig die Updatemethoden von oneplus mitbekommen. Im großen und ganzen unterscheiden sie sich nicht sonderlich von der Masse. Beim 1+2 und dem X haben sie sich ja aber noch mehr in die Nesseln gesetzt und versprochene Updates nicht mehr gebracht.
Das oneplus 3 ist ein super Gerät, in meinen Augen das beste, was Oneplus jemals rausgebracht hat. Aber in meinen Augen verspielen sie sich Ihren ordentlichen namen leider momentan ziemlich. Was sehr schade ist, denn ich mag die Firma eigentlich. Ich hatte von keinem Hersteller zuvor 3 Geräte.
Schade OP - eure Geräte werden leider nicht wirklich interessanter nur weil man dem Display-Wahn anderer nachläuft. Wenn das neue Teil € 150,- weniger kosten würde, dann wäre man evtl. wieder auf OPO P/L Niveau wie früher
Aber es ist ja bei den meisten so dass man selten oder erst sehr spät ein Upgrade bekommt. Man muss ja schon auf Updates (Sicherheitpatch-Level) froh sein.