Asrock 4CoreDual-SATA2 mit Intel Pentium E2140 übertakten?

m4x0r

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
16
Hallo Leute,

ich bin leider ein totaler neuling was das Übertakten betrifft, daher bräuchte ich eure Hilfe!
Ich würde aus meine CPU (E2140) ganz gerne ein bisschen mehr rausholen. Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung welche Einstellungen ich im Bios vornehmen muss. Deshalb wäre es total lieb, wenn mir jemand Schritt für Schritt dabei helfen würde!

Ich möchte die CPU nicht Hardcore übertakten, sondern nur auf 2Ghz - 2,5Ghz pro Kern wenn das mit meiner Kühlung möglich ist

2412_1.JPG

So schaut der Kühler aus, weiß nur leider die genaue Bezeichnung nicht mehr :-(

Wie gesagt wäre echt super mega lieb, wenn mir jemand Schritt für Schritt helfen könnte ;-)

Edit.
Und noch eine Fragen wenn man z.B. auf 2Ghz taktet, taktet er dann 2x 2Ghz oder 1x 2Ghz?

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hey erstmal danke für die Antwort ;-)

Also wenn ich jetzt mit dem PC nur im Internetsurfe habe ich eine Temp. von 25-26°
Ich mache jetzt gerade den Prime95 CPU Stress Test und gleichzeitig 3DMark06. CPU Temp. liegt derzeit auf 34° ich lass den noch ein bisschen laufen und schau ob der noch höher geht!

Ich schreibe es dann in diesem Post!

Edit.
Also er geht bis maximal 34° unter volllast
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wären ja mal sehr gute Werte! Mit welcher Everest-Version hast du ausgelesen? Hatte eine Version, die bei mir immer 15Grad weniger angezeigt hatte. Raumtemperatur solltest du dabei auch erwähnen! Mein E4400@idle mit Standardtakt Zimmertemp 23°, Thermalright SI-128 mit 120mm lüfter@1000rpm wird schon direkt an den Kernen 41° bzw. am Heatspreader 36° warm. deshalb glaub ich diese Werte mit dem Kühler nicht wirklich.
Versuch mal CoreTemp 0.96.1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Du temps im Auge behältst kkannst du im Bios verändern:
Erste Bild von oben nach unten.
CPU h.Frequ.Asynchron auf 266=2,128Ghz nachher bei guten temps sehr warscheinlich höher gehen maximal einstellbar 340 geht aber im Idealfall etwas über 300=2,4Ghz
PCIE Clock auf 100 fixen .
AGP/PCI Clock 66
Spread Spectrum disabled
Boot f.Guard enabled
Intel Virt... (Hat 2xxx nicht)
Rest auf disabled

Zu Bild zwei zeigt Einstellungen wie ich sie hatte beim A-Data Extr Ed.800.
Rest mal auf Auto lassen.
Wenn das nicht funzt setz erstmal von oben nach unten
DRAM Frequencvy auf 266(533) beste Performance beim Via chipsatz
Flex. Option auf disabled(gefixt 1:1)
Rest auf Auto lassen.(Bild3 außer erste Zeile auf 266)
 

Anhänge

  • bios ASR1.gif
    bios ASR1.gif
    45,3 KB · Aufrufe: 266
  • PICT0851.jpg
    PICT0851.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 258
  • bios ASR3.gif
    bios ASR3.gif
    52,4 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
@cyberpepi
Bei mir zeigt Coretemp 0.96 und 0.96.1 die Tj.Max von 100°C an.
 
@Ralf B.

Sehr interessant:

Denn bei meinem E4500 zeigt CoreTem 0.96.1 Tj.Max 85°C und 0.96 die richtige Tj.Max von 100°C.

Scheinbar ist für den E4400 die Datenbank von CoreTemp 0.96.1 schon aktualisiert.

Den E21XX Nutzern geht es allerdings so wie mir, das CoreTemp 0.96.1 die falsche Tj.Max. anzeigt.

MfG

Siehe Pic E4500 CoreTemp 0.96.1:
 

Anhänge

  • 04.03.2008_07:05:20_coretemp.jpg
    04.03.2008_07:05:20_coretemp.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Naja dann müßtest du halt hier immer ca. 15 Grad aufrechnen. Die neueste Everest macht das bei mir auch richtig.
 

Anhänge

  • coretemp096.1.jpg
    coretemp096.1.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 148
  • coretemp096.jpg
    coretemp096.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 161
Ralf B. schrieb:
Naja dann müßtest du halt hier immer ca. 15 Grad aufrechnen.

Mir
ist das schon klar das ich bei CoreTemp 0.96.1, 15°C dazurechnen müsste.;)

Viele glauben aber das die neuere Version, also 0.96.1 richtig ausliest, was aber nicht immer der Fall ist.

Speziell bei den E21XX CPUs, sollte man auf CoreTemp 0.96 zurückgreifen.

MfG.
 
Huhu, also die einstellung laufen anscheind soweit. Danke erstmal, jetzt noch eine frage, wie kann ich die CPU jetzt am besten belasten, dass das ding mal 30minuten auf 100% ausschlägt? Und wieviel darf die CPU an Grad haben?

Mit Prime95 fängt er kurz an und hört sofort danach wieder auf?
Heisst das ich habe ein Fehler oder wie schaut des aus? :-(

Edit. Habe CPU Stability Test 6.0 jetzt 15minuten am laufen, bis jetzt liegt Core#0 auf 49-52° und Core #1 auf 49-50° schwangt immer zwischen den beiden.

Desweiteren zeigt er mir im Windows an das ich nur noch 1GB Ram besitzte? Normal oder unnormal? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wenn Prime95 Fehler findet hört es sofort auf. Sollte aber auch nen Text zum Fehler melden.

Wenn du nur 1GB eingebaut hast, ist es sicherlich normal. Sollten es mehr sein, dann sind die Riegel nicht richtig kompartibel zum MB oder du benutzt ne Graka mit Turbocache oder sowas.
 
Könnte sein, daß der Speicher auf 333(667) noch steht, kann zu Problemen in Verbindung mit Dualchannel führen ,sollte das der Fall sein Ram Settings im Bios auf 266(533)Via Chipsatz ist für DDR2 533 optimiert.Flex Opt disabled.
 
Ok guck ich morgen nochmal nach. Sind zwei Kingston KVR800D2N5/1G RAM-Riegel. Jetzt muss ich nur noch wissen, wie weit die Temparatur gehen darf? Will mir das ding "noch" nicht schissen ;-)
 
Hast Du nur ein Lüfter am Mobo? Stell die Frage, da nur ein Lüfteranschluß am MoBo vorhanden ist.Sehr entscheidend für gute Temperaturen sind zu- und Abluft für einen guten Luftstrom.Temperaturen sind in Ordnug.Solltest mal ein 3DMark durchlaufen lassen,der beansprucht auch die Grafikkarte,die Ihrerseits auch wieder Hitze entwickelt.Am besten mehrmals durchlaufen lassen.Temps checken.;)
 
Der will einfach nicht auf DualChannel laufen, wenn er übertaktet ist.

Ich habe einen Lüfter auf der CPU sitzen und einen am Gehäuse der frische Luft zieht (hinten) An der Seite vom Gehäuse ist son Plastikding (lol) was auf den Cpu lüfter ausgerichtet ist.( Denke mal damit er die luft direkt rausbläst)

Gruss
Simon
 
Welche wert hast du im Bios eingestellt?
 
CPU H.Frequ.: manuell
FSP: 266
PCIE Clock: 100
AGP/PCI Clock: 66
Spread Spectrum: disabled
Boot f.Guard: enabled
Rest auf disabled

DRAM Frequ.: 266(533)
Flex. Option auf disabled
4
4
4
12
RAM Voltage und des andere habe ich auf High stehen.

Und die eine Option habe ich auf Dual Channel. Wenn ich die Latenzen weg lasse, bleibt er trotzdem auf Single Channel. Schalte ich den DRAM auf 333 geht der PC nicht an. Egal was ich mache er bleibt nur auf Single Channel :-(
 
Wenn bei Dir Command rate auf 1 steht stell mal auf 2. Und wie siehts mit 5-5-5-15 aus.
 
5-5-5-15 geht nicht. beim zweiten also "dram bank interleave" hat nur auto, disabled, 2-way, 4-way und 8-way

Edit.
Sobald ich die CPU Host Frequency auf manual schalte macht der mir nur noch Single Channel

Nochmal Edit. jetzt läuft die ram leiste garnicht mehr an? geschossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben