Asrock 4CoreDual-SATA2 mit Intel Pentium E2140 übertakten?

@m4x0r

Um wieder Dual Channel zu nutzen, wirst du wahrscheinlich den FSB verringern müssen.

Da es das Board mit zwei verschiedenen Taktgebern gibt, und du leider den Schlechteren erwischt hast, wirst du

dich nur entscheiden können zwischen mehr FSB und Single Channel, oder nur ca. 250-260 FSB und Dual-Channel.

"dram bank interleave" kannst du auf "auto" lassen.

Siehe auch:

https://www.computerbase.de/forum/t...vsta-zum-zocken-nicht-geeignet.255043/page-34

Speziell Posts 664, 668, und 669.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumenDram bank interleave immer auf 4way hat mit timings nichts zu tun.
Muß dann heiß4n 4-(4way)-4-12-4 rest auto Command rate 2/Dualchannel oder5-(4way)-5-15-5Command rate2/Dualchannel.
 

Anhänge

  • Bios Ram settings cl4.gif
    Bios Ram settings cl4.gif
    78,7 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Geht schon auf 266FSB, aber mit einer 266 FSB CPU wie zB. einem E6600 und nur schwer

mit einer 200 FSB CPU wie den E2140.

Bei Dem muss man eben Abstriche machen, oder Silberleitlack verwenden für einen BSEL Mod.

Die "schlechtere" Version erkennt man daran, das man die CPU H.Frequ.nur auf "manuell" stellen kann.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe jetzt den pc mal komplett ausgemacht und gestartet dann hat er Dual Channel angemacht.

Meine Settings
CPU Host Frequency: Manual
Actual Frequency (MHz): 240
PCIE Clock: 100 MHz
AGP/PCI Clock: 66 / 33 MHz
Spread Spectrum: Disabled
Boot Failure Guard Enabled
Rest: Disabled

----------------------------------------

DRAM Frequency: 266 MHZ (DDRII533)
Flexibility Option: Disabled
Latenzen auf Auto
DRAM BUS Selection: Dual Channel
DRAM Command Rate: 2T Command
DRAM Voltage: Normal
AGP Voltage: Normal

kann man die Settings so lassen und laufen die so Optimal oder muss ich die Latenzen noch anpassen?
Wenn ja...
DRAM CAS# Latency: ?
DRAM Bank Interleave: ?
Precharge to Active (Trp): ?
Active to Precharge (Trans): ?
Active to CMD (Trcd): ?
REF to ACT/REF to REF (Trfc): ?
ACT (0) to ACT (1) (Trfc): ?
Read to Precharge (Trtp): ?
Write to Read CMD (Twtr): ?
Write Recovery Time (Twr): ?

Was muss ich ausfüllen und welcher Wert? xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es vorerst einmal so lassen.

Morgen ist auch noch ein Tag.;)

Das einzige womit ich heute noch experimentieren würde wäre, ab welchen FSB der Ram

nurmehr im Single-Channel läuft, und dann den FSB etwas herabsetzen um wieder

Dual-Channel nutzen zu können.

Dann weißt du auch wie hoch du ca. mit deinem Board stabil kommst.


Ram Timings kannst du nur testen:

Vorschlag:

DRAM CAS# Latency: 4
DRAM Bank Interleave: "auto"
Precharge to Active (Trp): 4
Active to Precharge (Trans): 12
Active to CMD (Trcd): 4
REF to ACT/REF to REF (Trfc):20
ACT (0) to ACT (1) (Trfc): "auto"
Read to Precharge (Trtp): "auto"
Write to Read CMD (Twtr): "auto"
Write Recovery Time (Twr): "auto"
DRAM Command Rate 2T

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay bin jetzt auf 249, das sind 2Ghz das soll erstmal reichen mit dem aktuellen Lüfter jetzt wäre eigentlich nur noch interessant für mich ob die Rams ihre Leistung erbringen die sie sollen?!?

Danke schonmal für eure hilfe soweit ;-)
 
cyberpepi schrieb:
Geht schon auf 266FSB, aber mit einer 266 FSB CPU wie zB. einem E6600 und nur schwer

mit einer 200 FSB CPU wie den E2140.

Bei Dem muss man eben Abstriche machen, oder Silberleitlack verwenden für einen BSEL Mod.

Die "schlechtere" Version erkennt man daran, das man die CPU H.Frequ.nur auf "manuell" stellen kann.

MfG.[/

AJA JETZT BIN ICH AUCH ETWAS SCHLAUER:

Hatte bei mir Probleme wenn ich auf Dualchannel unter DDR2 667 stellte, daß nur ein Riegel erkannt wurde. War dann auch egal, da 533 eh besser performt hat mich aber trotzdem
stutzig gemacht.Scheint ja hier ähnlich zu sei, nur etwas derber.
 
Huhu ihr,

ich bin am überlegen nen BSEL Mod an der CPU zu machen, will langsam aber sicher bisschen mehr power haben xD

Deswegen habe ich eine Frage an euch. Geht das auf dem Mainboard gut, wenn ich den BSEL Mod auf 333MHz mache?

Oder lieber den 266MHz?

Greetz
 
Da mit dem Board bei ca. 300MHz FSB Schluss ist, macht höchstens der 266MHz BSEL-Mod Sinn.;)

MfG.
 
Alles klaro, danke für die schnelle Antwort :-)

Dann werd ich mich mal gleich an den BSEL-Mod dran machen. *grins*

Gruss
Simon
 
Zurück
Oben