Aus eigener, leidlicher Erfahrung mit 100W-APU und dem Vorgänger: Gut, dass man von 3 Phasen auf 4+2 umgestiegen ist, die 3 Phasen sind nämlich mit den 100W-APUs (trotz Untertaktung) nicht klargekommen ohne sich selber, die APU oder beides zu zerstören. Mit 4+2 Phasen sieht die ganze Sache besser aus.
Trotzdem würde ich von der Kombination mITX + Top-APU abraten.
Nein habe das nachgefragt. Wird nicht kommen, denn laut Support haben diese Funktion nur die Boards mit X im Namen. Meiner Meinung nach ist daher das Z total sinnfrei! Bin etwas pissig deswegen.
Für Mini-ITX-Systeme sind AIO aber durchaus gut würde ich meinen.
Auf dem Board ist eh schon wenig Platz, da würd ich mir den nicht noch mit nem riesigen Tower verbauen wollen.
Und alles andere ist völlig unnötig für ein Mini-ITX, weil da eh nicht so viel Leistung rauskommt, dass sich eine ordentliche WaKü für 200€ lohnen würde.
Den VGA könnten sie aber nun wirklich endlich mal einmotten, alternativ einen DVI-I verbauen. Das kann doch wirklich nicht so schwer sein. Und im Gegenzug bitte ganz viele mini-DisplayPorts.
@eruano:
Ja, aber nur 4 Stück (wie auch der A85X und die Intel Cougar Point-Chipsätze [x7x]). Zwei sind intern, zwei am Shield. Die anderen 4 müssen auch irgendwo herkommen.
@Effe:
Du hast meine Intention nicht verstanden. Beachte die Stellung des Wortes nur!
Das Board hat nur USB 3.0 am I/O-Shield.
ungleich
Das Board hat USB 3.0 nur am I/O-Shield.
Noch nie ausprobert, aber Win bis Version 8 hat keinen integrierten USB 3.0-Treiber. Auch im BIOS usw. kann es Probleme geben.
Zudem ist bei zusätzlichen Controllern der Inputlag höher.
7 Interne und 1 Externes SATA Anschluss macht dieses Mainboard wirklich interessant für mich, da sehe ich auch darüber hinweg das es von AsRock und für einen AMD Prozessor ist!
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.